• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Wenn ich helfen darf. Chevi?
1. Xanthan oder andere Andicker kommen nur in die Tropfflüssigkeit. In die Wanne/Schüssel nur Wasser und etwas Klarspüler (siehe unten).
2.Xanthanwasser kannst du ca, 1 Woche aufheben, wenn Spiritus drin ist.
Pro Kaffeelöffel Xanthan nehme ich 30 - 50 ml Spiritus zum Ansetzen. Ansonsten, wenn es anfängt zu stinken, würd ichs nicht mehr nehmen. Heute habe ich getropft mit Xanthanwasser, dass 9 Tage alt ist, ging auch noch.
3. Wasserstand kommt immer drauf an, was du machen willst. In Wannen nehm ich immer zwischen 15 und 30 mm Wasserstand. In Schüsseln und dergleichen, 8 - 10 cm Wasserstand.
4. Ich nehme immer reines Leitungswasser in die Wanne/Schüssel. Lasse es ca. 1 Stunde stehen ( wegen der gelösten Gase im Wasser, ist aber nicht zwingend notwendig) und gebe pro 3 Liter Wasser einen Tropfen Klarspüler dazu. Das verhindert etwas die Blasenbildung.
 
Vielen Dank liebe(r) core-fee,
Das hilft mir schon einiges weiter! Würdest du mir noch dein Mischungsverhältnis Xanthan zu Wasser verraten?
1 TL Xanthan + 30-50ml Spiritus auf wieviel Wasser?
 
Habe ich schon mal beschrieben in Post 8662 auf Seite 867. Brauchst nur nachzulesen.

Ps. Die Sie, ist ein Er. Mein Name ist Dieter
Mein Nickname ist noch aus meiner Aquarienzeit. Zusammengesetzt aus Corydoras (Panzerwelse) und Feen-Buntbarsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

@black-sunray:
Zum Funkauslöser kann ich nichts sagen.
Ich habe zwei Yongnuo 560II, die habe ich aber per PCSync Kabel angeschlossen. Da es die PCSync Stecker nicht einzeln zu kaufen gibt, habe ich ein 20cm Verbindungskabel mit PCSync Stecker auf beiden Seiten gekauft (relativ günstig, da sehr kurz), dieses auseinandergeschnitten und für die beiden Blitze verlängert.
( http://www.amazon.de/gp/product/B00006IVMS ).

Hannes
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Danke Herr core-fee Dieter ;-)

...ich habe deinen post sogar schonmal gelesen, nur nicht mehr gefunden (das ist ja aber auch ein Monsterpost hier!)

Ich würde dich hier gerne nochmals zitieren, für die die es nach mir suchen ;-)

Hallo Tom,
ich nehme einen gestrichenen Teelöffel Xanthan auf einen Liter Wasser. Gestrichen ist wörtlich zu nehmen. Ich streiche mit einem Lineal wirklich gatt! Weiter gebe ich das Xanthan zu Erst, in ca. 30 ml Spiritus und rühre auf. Das Wasser erwärme ich auch ca. 60 °C. Jetzt schütte ich das aufgeschlemmte Xanthan/Spiritusgemisch unter starkem rühren mit einem Stabmixer in das warme Wasser. Nachgerührt wird eine Minute. Jetzt lass ich abkühlen.
Das kalte Gemisch kann jetzt pur oder noch weiter verdünnt eingesetzt werden. Das Gemisch ist mehrere Tage einsetzbar.
Zur Farbe. Da setze ich nur die die Menge an, die ich auch benötige! Auf 100 ml gebe ich 2 - 4 ml Druckerfarbe
Gruß Dieter
 
Hi,

Hab mich mal ein wenig weiter mit der Tropfenfotografie befasst. Hab nen Aufbau mit 2 Stühlen, einem Gefrierbeutel und einem Teller aufgebaut. Leider immernoch ohne Stativ oder externen Blitz.
Gefällt mir aber schon besser als mein letztes Ergebnis.
Leider sind die Tats nicht sehr scharf :(
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

nach knapp 1 Jahr habe ich mich auch mal wieder an der Tropfenfotografie versucht. Hier sind die ersten Ergebnisse.

Ich habe noch das Problem das die Streuung vom Ergebnis ziemlich hoch ist...

@Chris Mio: ich finde für dein Setup sind die Ergebnise recht gut
 

Anhänge

Hi,

Ist bei meinem Setup schwierig den richtigen Fokus zu setzen, weil sich durch die Schwingung des Gefrierbeutels die Tropfen immer anders Verhalten :D
Will mir da aber definitiv noch was anderes basteln!
Bin echt fasziniert von dieser Kunst.
 
Sagt mal, habt ihr auch so,extreme Differenzen in der auslösezeit?
Ich mach mit droplet 10 Bilder in Serie mit 7 sec pause dazwischen, da sind dann Bilder mit dem TAT und Bilder bei denen nur noch die letzten Wellen zu sehen sind. Also gefühlte Schwankungen von 20-30ms.
Ich löse den Blitz derzeit noch über Funk direkt mit der Cam aus, liegt die Verzögerung evtl daran?

Sollte eine Serie mit 10 Bildern nicht auch 10 annähernd identische Bilder erzeugen?

Einstellung zB:
Tropfen1 0ms / 50ms
Tropfen2 100ms / 40ms
Cam 280ms / 350ms

Canon 70d. Vorher mit der 600d das gleiche Symptom, daher schließe ich das cameramodell aus.
 
Sagt mal, habt ihr auch so,extreme Differenzen in der auslösezeit?
Ich mach mit droplet 10 Bilder in Serie mit 7 sec pause dazwischen, da sind dann Bilder mit dem TAT und Bilder bei denen nur noch die letzten Wellen zu sehen sind. Also gefühlte Schwankungen von 20-30ms.
Ich löse den Blitz derzeit noch über Funk direkt mit der Cam aus, liegt die Verzögerung evtl daran?

Sollte eine Serie mit 10 Bildern nicht auch 10 annähernd identische Bilder erzeugen?

Einstellung zB:
Tropfen1 0ms / 50ms
Tropfen2 100ms / 40ms
Cam 280ms / 350ms

Canon 70d. Vorher mit der 600d das gleiche Symptom, daher schließe ich das cameramodell aus.

Habe ich bisher auch, aber kann es mir nur so erklären das immer ein Unterschiedlicher Druck auf dem Ventil ist...

Ich hätte noch eine frage und zwar, wenn man Spiegelungen vom Tropfen im Wasser haben will und im Hintergrund keinen Rand braucht man doch eine Wanne mit ca 50cmx100cm. Macht ihr diese Bis zum Rand oben voll?
 
Das gibt doch nur eine große Sauerei, wenn die Wanne ganz voll ist! Nee, so um die 20 mm Wassserstand reichen da völlig aus. Du musst halt den Winkel und die Cam so einstellen, dass kein Rand vorne und hinten zu sehen ist.
 
Hi Chevi, die Spiegelung hast du ja schon sehr gut hinbekommen. An der Figur kann man ja noch arbeiten ;) Find den "Stiel" etwas zu Dick gegen über dem "Schirm". Bin auch immer noch am Probieren um bessere Bilder zu bekommen.
Gruss Uwe
 
Danke Uwe!
Ja, ist noch ausbaufähig... Aber für mein allererstes ausgearbeitetes Farbtropfenbild bin ich schon mächtig zufrieden! ;-)
Ich hab mein xanthan auch noch nicht aufgepackt, und lichttechnisch bin ich mit einem funkblitz noch ausbaufähig....
 
Na, jetzt bin ich aber überrascht, Heiko. Hätte nicht gedacht, dass es zu dem Bild noch einen Kommentar gibt. Dachte schon ist nur Schrott.

Bedanke mich recht herrzlich bei dir!
 
@rifi: Danke! Deine Blase is aber auch ganz net ;-)

wie macht ihr das, dass die Säulen so exakt gerade sind? irgendwie ist bei mir noch viel chaos.. Habe auch viele Nachtropfer, wie lange öffnet ihr in etwa das ventil für nen standardtropfen? (OK, klar druckabhängig usw, trotzdem: gibts ne Faustformel ms für Säule ms für TaT usw?)

Hier hab ich auch noch eins: Fotografisch nicht das Highlight, aber das Motiv finde ich irgendwie ganz net
 

Anhänge

  • 131216_09246_tropfen_smile2.jpg
    Exif-Daten
    131216_09246_tropfen_smile2.jpg
    226,6 KB · Aufrufe: 127
WERBUNG
Zurück
Oben Unten