• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Habe zwar schon eine Idee, aber ob die dann auch so klappt?! Aber das ist ja das schöne, man muß und kann viel probieren. :D

Gruss uwe

Genau das ist das schöne in diesem Genre, das testen und eperimentieren hat nie ein Ende.

Das sind gezielte Luftstöße, die die Säule verformen.
 

Anhänge

Hallo alle zusammen! Habe am WE meine allerersten Tropfenfotos gemacht und das ist dabei rausgekommen...

Ausrüstung:
EOS 600d auf Stativ
Speedlite 430ex ii mit blauem Bouncer
zweites Stativ mit Infusions-Set

die Frage die ich mir nach dem Shooting gestellt habe ist ob es mit einem Infusionsset überhaupt möglich ist TaT's zu erzeugen??? Vielleicht hat der ein oder andere von euch schon mehr Erfahrung mit so einem Infusionsset und kann mir bisschen behilflich sein?!

Möchte jetzt nicht Unsummen an Geld in Microprozessoren und Magentventile etc. stecken wenn es auch kostengünstig mit einfachen Hilfsmitteln möglich sit :ugly:
 

Anhänge

Hi Andi,
ich habe auch mit einem Infusionsset angefangen. Hat recht gut geklappt.
Heutzutage macht das kaum noch einer...

Benutzt du auch den Beutel vom Set. Wenn Ja, schneide ihn oben auf, dann kann das Wasser schneller Tropfen.
Du brauchst ca 10 Tropfen in der Sekunde für einen TaT.
 
Hallo Markus,

nein ich habe an den oberen teil des Infusionssets eine PET Flasche dranngehängt die ich mit Heißkleber abgedichtet habe! Das Problem bei 10 Tropfen/sec ist dass dann die Wasseroberfläche extrem unruhig wird... bzw. lässt sich das relativ schwer einschätzen wie viel Tropfen da pro sekunde wirklich runterkommen :( und die Einstellung mit diesem Schieberegler am Infusionsschlauch ist auch sehr ungenau... weiters kommt dann ja noch der Abstand zum Aufschlagspunkt dazu :ugly:

gibt es irgendeine andere einfache und kostengünstige Lösung / Möglichkeit um TaT's zu erzeugen?
 
Achso, dein Problem ist die Wellenbildung durch das kontinuierliche tropfen.
Nimm einfach eine Tasse und fange die fallenden Tropfen damit auf. durch gezieltes wegziehen, immer nur 2-3 Tropfen ins Becken fallen lassen. Somit bleibt die Wasseroberfläche ruhig und das Auslösen der Kamera hat man etwas besser im Griff. Somit habe ich zu guten Zeiten 1-3 Treffer von 10 gehabt.
 
Markus, ja genau :lol:
aber was mich immer wieder verwundert bei deinen neuen Bilder steht mit ISO 50 aufgenommen. Ich bin froh wenn ich mit ISO 200 noch genug Licht ins Bild bekomme. Nutze 2 Blitze mit 1/32 oder 1/16 Sec. von Hinten durch eine Milchglasscheibe mit 73% Lichtdurchlässigkeit.

@Andi, jeder von uns hat wohl erstmal mit dem Set angefangen und schnell gemerkt, da muß was Anderes her. :lol::lol::lol:
 
Hallo Zusammen,

Wieder mal ein gutes Bild Markus.

Habe ich mir fast gedacht ohne Photoshop geht heute eben nichts mehr.
Ist trotzdem ein tolles Bild !!!

Respekt :D:D:D

Gruß
Tom
 
Hallo,

Heute gibts von mir wiedermal ein paar neue Bilder.

Die beiden Tropfen für XXL funktionieren jetzt schon ganz gut, leider funktioniert das mit dem nächsten Tropfen noch nicht so gut (Wenn nur die Säule erzeugt wird, funktioniert es sehr gut, aber wenn der nächste Tropfen ins Spiel kommt, ist es nicht mehr richtig reproduzierbar.)

Da habe ich noch viel zu üben, damit ich so gut werde wie die PRofis hier. Macht ja Spaß!
 

Anhänge

Hi Uwe,
Ich fotografiere nur noch mit alten M42 objektiven, die haben ein ganz speziellen Charme. Das ist auch der Grund warum die Exifs nicht mehr komplett sind. Normalerweise benutzte ich 2-4 Blitze.
 

Anhänge

Hallo Zusammen,

Habe noch eine Frage was benutzt ihr zu eine Software ???
Bin mit der die ich habe nicht ganz zufrienden !!!

Würde mich über Links mit den entsprechenden Download von euren Software sehr Freuen.
:D:D:D

Ach ja, sehr schöne Bilder:D

Gruß
Tom
 
Hallo Tom,
ich benütze die Software von Mirkole.
Ich bin mit dieser zufrieden.
Den Link für Software und Anleitung findest Du auf Seite 861 Thread 8610

Grüße aus Südbaden
Karsten
 
Hallo,

ich bin begeistert von euren Fotos, chapeau.
Ich habe fast den gesamten Thread durch da ich mich auch ans Tropfen wagen will, das war schon länger geplant und ist seit kurzem beschlossen.
Ausser dem Mikrokontroller und einem Tisch habe ich fast alles zusammen was man dazu braucht.

Den Tisch habe ich noch nicht besorgt da ich mir noch nicht sicher bin wo ich ihn hinsetzen will. Deshalb meine Frage : macht die Tropferei sehr viel Sauerei??
Ich habe eure Fotos von euren Setups gesehen und ich weiss dass es auch mal spritzen kann:-) Einige haben Tücher auf der Seite hängen andere haben auch nichts abgedeckt (vielleicht weil sie im Moment des Fotos nicht tropften). Ich mache mir am meisten Gedanken was die Seiten angeht da der Tisch mit dem Wasserbecken (100 x 45cm) auf einer Seite fast gegen der Mauer stehen wird!!! Was spritzt mehr, Tropfen ins Wasser oder auf einen festen Untergrund, Farbskulpturen.....

Ich denke dass die Erfahrung darüber Tips zu geben eine grosse Rolle spielt.

Besten Dank im voraus.
 
Danke für deine Tipp :top:

Habe nähmlich das Problem das die Kamera immer erst beim zweiten mal auslöst. Also wenn ich einen Tropfen Fallen lass löst sie beim ersten mal nicht aus, sondern ich muss inerhalb von 5-10 sec. einen erneut Fallen lassen sonst löst sie nicht aus.
Bin mir nicht sicher woran es liegt ???

Über Tipps würde ich mich sehr freuen. :D

Versuche es am Wochenende mal mit der anderen Software vielleicht funktioniert es damit ja besser.

Ach ja ich habe an den Seiten etwas, da das auch mal spritzen kann und nicht immer ohne Sauerei.:D:D:D
Kommt natürlich auch auf die höhe der Gebilde an wie weit es spritzt.

Gruß
Tom
 
Hallo Tom,
so ein Problem, das die Cam erst beim zweiten mal auslöst kenne ich mit diesem Setup auf jeden Fall nicht.
Wenn Du den Arduino nach Mirkoles Anleitung anschließt müsste alles auf Anhieb funktionieren.
Grüße aus Südbaden
Karsten
 
Könnte es vieleicht an der Länge des Auslöserkabels liegen, dass vieliecht das Signal nicht mehr Stark genug ist und erst beim 2 mal durch kommt ???
Habe eine sehr langes Kabel ca. 2,50m
Vielleicht liegt es ja auch an den Kameraeinstellungen.

Hat jemand anders vieleicht schon mal solche Probleme gehabt ???

Danke für deine Antwort :D

Gruß
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten