Hallo zusammen!
Super Thread, den Ihr hier habt! Ich hab mich vor einigen Jahren schon mal mit "handgemachten" Tropfen beschäftigt. Damals noch mit nem HiViz Board und mit recht bescheidener Ausleuchtung.
Dieser Thread hier hat mich aber motiviert, mich wieder intensiver mit Wassertropfen-Fotografie zu beschäftigen. Diesesmal aber per Microprozessor gesteuert
Ventile habe ich bereits 3 Stück, aber zunächst möchte ich mit nur einem Ventil arbeiten, bis ich das gemeistert habe.
Mein Setup habe ich vorgestern fertiggestellt. Für die Ventile habe ich mir mit einem 15mm Heizungsrohr etwas zusammengebastelt, damit ich sie (jedes Ventil für sich) so flexibel wie möglich verstellen kann: seitlich verschieben, seitlich drehen & "in die Tiefe" (also zur Beckenlänge gesehen) drehen.
Um ein Ventil genau senkrecht auszurichten habe ich mir eine kleine Wasserwaage für den Blitzschuh genommen, und diese unten an ein Düsenöffnung geklebt. Die zugeklebte Düse dann ins Magnetventil geschraubt, Magnetventil ausgerichtet, dann die eigentliche "Tropfdüse" eingeschraubt....
Sollte also alles schön "im Wasser" sein

Meine maximale Säulenhöhe ist im Moment etwa 10cm. (30cm Tropfhöhe, 15-20mm Wasserbecken, Xanthan-Gemisch, Düsendurchmesser 4mm, Düsenöffnung 95 Millisekunden).
Da ist also noch etwas Luft nach oben
Frage mal an Euch in Sachen Tropfwasser:
Was für eine Konsistenz sollte das denn etwa haben? So wie Milch? Oder eher so wie Sahne?
Mein Xanthan-Gemisch kommt mir etwas dickflüssiger als Sahne vor. (etwa 1TL Xanthan auf 800ml Wasser). Ist das schon zu dick?
Gruß & Danke
Björn
Super Thread, den Ihr hier habt! Ich hab mich vor einigen Jahren schon mal mit "handgemachten" Tropfen beschäftigt. Damals noch mit nem HiViz Board und mit recht bescheidener Ausleuchtung.
Dieser Thread hier hat mich aber motiviert, mich wieder intensiver mit Wassertropfen-Fotografie zu beschäftigen. Diesesmal aber per Microprozessor gesteuert

Ventile habe ich bereits 3 Stück, aber zunächst möchte ich mit nur einem Ventil arbeiten, bis ich das gemeistert habe.
Mein Setup habe ich vorgestern fertiggestellt. Für die Ventile habe ich mir mit einem 15mm Heizungsrohr etwas zusammengebastelt, damit ich sie (jedes Ventil für sich) so flexibel wie möglich verstellen kann: seitlich verschieben, seitlich drehen & "in die Tiefe" (also zur Beckenlänge gesehen) drehen.
Um ein Ventil genau senkrecht auszurichten habe ich mir eine kleine Wasserwaage für den Blitzschuh genommen, und diese unten an ein Düsenöffnung geklebt. Die zugeklebte Düse dann ins Magnetventil geschraubt, Magnetventil ausgerichtet, dann die eigentliche "Tropfdüse" eingeschraubt....
Sollte also alles schön "im Wasser" sein


Meine maximale Säulenhöhe ist im Moment etwa 10cm. (30cm Tropfhöhe, 15-20mm Wasserbecken, Xanthan-Gemisch, Düsendurchmesser 4mm, Düsenöffnung 95 Millisekunden).
Da ist also noch etwas Luft nach oben

Frage mal an Euch in Sachen Tropfwasser:
Was für eine Konsistenz sollte das denn etwa haben? So wie Milch? Oder eher so wie Sahne?
Mein Xanthan-Gemisch kommt mir etwas dickflüssiger als Sahne vor. (etwa 1TL Xanthan auf 800ml Wasser). Ist das schon zu dick?
Gruß & Danke
Björn
Anhänge
-
Exif-DatenScreen Shot 2013-11-08 at 12.50.25.jpg32,6 KB · Aufrufe: 110
-
Exif-DatenScreen Shot 2013-11-08 at 12.50.14.jpg33,6 KB · Aufrufe: 67