Hallo zusammen,
bevor ich den Zuschnitt für meine Wanne in Auftrag gebe, jetzt ist noch Zeit, möchte ich noch einmal euren Erfahrungsschatz "anzapfen".
• Forex oder Acryglas XT?
Hat Acrylglas noch weitere Vorteile, außer dass man es von unten beleuchten kann?
Den Preisunterschied mal außer acht gelassen.
• Thema Abmessungen.
Je nach Größe der persönlichen "Arbeitsumgebung" muss natürlich variiert werden, ist bei mir aber nicht problematisch.
Die Breite scheint fotografisch nicht sonderlich wichtig zu sein, las hier Angaben von 28 bis 50 cm, ohne irgend eine Kritik.
Wichtig ist die Länge, je länger die Wanne ist, umso flacher kann man die Tropfen fotografieren, ohne den Rand hinten bzw. vorne zu sehen.
Da ich auch bei 85 cm Länge las, "Die Wanne könnte auch noch länger sein", frage ich mal, wie lang denn?
100 oder gleich/besser 110cm? Da fehlen mir halt die Erfahrungswerte und Bestellen muss ich ja erst noch.
• Thema Wassertiefe
Die Wassertiefe beeinflusst neben Druck und Fallhöhe maßgeblich die Tropfen.
Las des öfteren, dass zwei unterschiedlich hohe Wannen zum Einsatz kommen.
Warum reicht nicht eine, bei der die Höhe des Wasserstandes durch die Wassermenge variiert wird?
Ausgehend von diesen beiden Beiträgen, darklegion: "Die Wassertiefe. Ich arbeite gerne mit 15*mm , da die Säulen dadurch nochmal an Höhe gewinnen. Wenn man weniger Wasser benutzt springen sie noch höher, aber sie neigen dazu nicht mehr gerade nach oben zu gehen. Ab 2 cm ist es egal wie viel Wasser in der Schale ist, das beeinflusst nichts mehr." und "Optimaler Wasserstand ist 1,5 bis 2,5 cm".
Liege ich richtig, wenn ich schreibe eine Höhe der Seitenwände von 3 cm sollte ausreichend, optimal sein?
Bin auf eure Meinung gespannt.
Grüße aus Dortmund • Ralf
bevor ich den Zuschnitt für meine Wanne in Auftrag gebe, jetzt ist noch Zeit, möchte ich noch einmal euren Erfahrungsschatz "anzapfen".
• Forex oder Acryglas XT?
Hat Acrylglas noch weitere Vorteile, außer dass man es von unten beleuchten kann?
Den Preisunterschied mal außer acht gelassen.
• Thema Abmessungen.
Je nach Größe der persönlichen "Arbeitsumgebung" muss natürlich variiert werden, ist bei mir aber nicht problematisch.
Die Breite scheint fotografisch nicht sonderlich wichtig zu sein, las hier Angaben von 28 bis 50 cm, ohne irgend eine Kritik.
Wichtig ist die Länge, je länger die Wanne ist, umso flacher kann man die Tropfen fotografieren, ohne den Rand hinten bzw. vorne zu sehen.
Da ich auch bei 85 cm Länge las, "Die Wanne könnte auch noch länger sein", frage ich mal, wie lang denn?
100 oder gleich/besser 110cm? Da fehlen mir halt die Erfahrungswerte und Bestellen muss ich ja erst noch.
• Thema Wassertiefe
Die Wassertiefe beeinflusst neben Druck und Fallhöhe maßgeblich die Tropfen.
Las des öfteren, dass zwei unterschiedlich hohe Wannen zum Einsatz kommen.
Warum reicht nicht eine, bei der die Höhe des Wasserstandes durch die Wassermenge variiert wird?
Ausgehend von diesen beiden Beiträgen, darklegion: "Die Wassertiefe. Ich arbeite gerne mit 15*mm , da die Säulen dadurch nochmal an Höhe gewinnen. Wenn man weniger Wasser benutzt springen sie noch höher, aber sie neigen dazu nicht mehr gerade nach oben zu gehen. Ab 2 cm ist es egal wie viel Wasser in der Schale ist, das beeinflusst nichts mehr." und "Optimaler Wasserstand ist 1,5 bis 2,5 cm".
Liege ich richtig, wenn ich schreibe eine Höhe der Seitenwände von 3 cm sollte ausreichend, optimal sein?
Bin auf eure Meinung gespannt.
Grüße aus Dortmund • Ralf
Zuletzt bearbeitet: