• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wassertropfen

@DarkLegion
Glückwunsch zu deinem Beitrag gestern Abend!
Fand ich sehr cool!
Für alle die Interesse daran haben:
http://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/clip/2177642-liquid-arts-1.3515791/
Kam für mich total überraschend dich dort im TV zu sehen :D
Ich hoffe es ist nicht ganz OT!:top:
Gruß,
Patrick
 
hallo ihr Tröpfler,
ich hab da noch ein paar: s.u.

@ mosas: Ich verwende Druckertinte (die liegt schon seit Jahren bei mir rum!) und derzeit meist (wie auch bei den letzten Bildern mit den Fontänen!) Bastel-Krepp (orange, grün und blau) . Von den 50cm breiten Rollen reiße ich eine ca 30cm breite Bahn ab, zerknülle sie und steck sie in die XAnthan-Wasser-Mischung (ca. 300mL) wo sie kurz einweichen darf und dann mit einem Löffel ausgedrückt wird und wieder entnommen wird (ist dann fast weiß). Das dauert zusammen nur 2 Minuten, das Zeug verliert unheimlich schnell die Farbe, also wenn du mal sowas siehst, mitnehmen und ausprobieren !!

@Kanne: ja mach mal !!! ist einfacher als man glaubt! Da werden die Säulen wenigstens gerade und hoch wie man will :-) Eine Drucksprühflasche, Schlauch zum Magnetventil und von da ein Schlauch mit einer Düse zum Wannenboden. Ich verwende vom Magnetventil zur Wanne den Gummischlauch mit Anschlußstück (2mm ID) einer Blutdruckmeßmanschette ! Ich bin nur noch unzufrieden mit meiner Milchglasacrylplatte die scheinbar nicht so gut spiegelt, werds als nächstes mal mit Wasser im Becken versuchen um zu sehen ob die Spiegelung dann besser wird.
Ein Tip zu deinem Bild: Gefällt mir eigentlich sehr gut, nur die hellsten Tonwerte (weiß) würde ich noch etwas heller machen!

@Patrick: danke für den Link zu Markus`s Galileo-Auftritt !
 
Ich bin nur noch unzufrieden mit meiner Milchglasacrylplatte die scheinbar nicht so gut spiegelt, werds als nächstes mal mit Wasser im Becken versuchen um zu sehen ob die Spiegelung dann besser wird.

Probier mal eine schwarze Acrylglasscheibe, damit erziele ich die besten Spiegelungen, wie z.b. im Anhang. Ansonsten sieht das aber sehr, sehr gut aus :top:
 
Moin...

hier mal eine andere Herangehensweise zum Thema Tropfen/Wasserfotografie,

wer hat von euch eine große Küche, oder möchte mal sein Badezimmer fluten,

wäre sofort dabei !?!

http://www.youtube.com/watch?v=mgkOfkV52t0

Viel Spass beim nachmachen !!! :top:

Gruss Roland

Die Aktion hat denen sicher viel Spaß gemacht
Ich kenne niemanden, der nicht gerne mit Wasser panscht :D

Aber ich muss sagen, dass mir unsere Wassertropfenbilder viel besser gefallen.
Die strahlen einfach viel mehr Ruhe aus.:top:

Dieser Hut hier war für meine Frau, sie mag rosa :o
 
Dieser Hut hier war für meine Frau, sie mag rosa :o

Wenn ich sehe was hier im Forum für Tropfenbilder eingestellt werden, dann verblassen meine ersten Versuche zur Unkentlichkeit, die Meßlatte ist doch schon recht hoch. Bin eher durch Zufall auf der Suche nach "Arduino/Tropfenfotografie" hier gelandet, zur Zeit liegt noch alles wild in meiner Bastelecke übereinander, denke in ein paar Wochen kann ich die ersten Aufnahmen zusteuern.

Gruss
Roland
 
Wenn ich Wassertropfenfotografie machen möchte mit einer

Olympus E-PL3 welche Blitze könnt ihr da empfehlen ?
Wichtig wäre nicht alszu teuer

Desshalb bin ich schonmal auf den Yongnuo YN-560 II gestoßen
welchen Blitz zb von Metz kann man noch dazu nutzen ?

Sollten ja schon mindestens 2 sein
und an diese blitze kommen dann sicher die jeweiligen empfänger und auf die Kamera dann der Sender
 
Wenn ich Wassertropfenfotografie machen möchte mit einer

Olympus E-PL3 welche Blitze könnt ihr da empfehlen ?
Wichtig wäre nicht alszu teuer

Desshalb bin ich schonmal auf den Yongnuo YN-560 II gestoßen
welchen Blitz zb von Metz kann man noch dazu nutzen ?

Sollten ja schon mindestens 2 sein
und an diese blitze kommen dann sicher die jeweiligen empfänger und auf die Kamera dann der Sender

Hi ich hab zwei YN560 für a 50€ und einen Metz 58. Gesteuert wird ja über das Arduino!

Man ich muss auch mal wieder ein paar Bilder machen :(
 
Hi ich hab zwei YN560 für a 50€ und einen Metz 58. Gesteuert wird ja über das Arduino!

Man ich muss auch mal wieder ein paar Bilder machen :(

ach geht das garnicht manuell?
dachte ich kann per sender auf kamera und empfänger an den blitzen das auch so machen das ich es fürn anfang manuel probiere

also ich ber auslöser die kamera auslöse und dadurch dnn die blitze ?
 
ach geht das garnicht manuell?
dachte ich kann per sender auf kamera und empfänger an den blitzen das auch so machen das ich es fürn anfang manuel probiere

also ich ber auslöser die kamera auslöse und dadurch dnn die blitze ?

geht halt viel einfacher und effektiver mit steuerung....das andere geht natürlich auch, aber die fehlerquote ist extrem hoch:ugly:
 
ah vielen dank weil ich damit dann erstmal klein anfangen muss ^^

reichen auch zwei YN560 oder muss ein YN560 und zb ein Metz 44 ?

Hi Sippi,
den 44er kannst du wohl vergessen. Ich hab auch noch aus alten Tagen so einen AF44-Canon und den kann man nicht weit genug runterregeln um kurze Abbrennzeiten zu erreichen !! Studier mal die Anleitung!
 
Probier mal eine schwarze Acrylglasscheibe, damit erziele ich die besten Spiegelungen, wie z.b. im Anhang. Ansonsten sieht das aber sehr, sehr gut aus :top:

Hi Marco B., dein Tip war super !!! danke dafür !! ich hab heute mal schnell meine schwarze Platte genommen und ein paar Versuche gemacht und ich bin echt erstaunt wie gut das klappt!! ich konnte zuerst garnicht glauben, dass deine Kronen wirklich auf einer schwarzen Platte gemacht wurden aber nun, sie selbst:

Jetzt muss ich mir nur noch eine Platte in passender Größe zulegen, die die ich hab ist nur 40x40cm :-( und somit höchstens für ein paar Kronen geeignet, wofür ich sie früher auch schon mal eingesetzt habe, jedoch mit Licht von oben und damit schwarzen Unter/Hintergrund!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten