• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hi Marco. Was für eine Folie hast Du denn da genommen und wo bekommt man diese?

lg
Micha

Ich habe die Lee #251 (1/4 white Diffusion) doppelt gefaltet verwendet. Ich hab sie mir zum testen von Arbeit mitgenommen. In 25cmx123cm gibt es die bei Thomann. Könnte aber vllt. zu schmal werden.
Die Tage werde ich mal die 1/2 white diffusion testen, denn die haben wir 123cm breit als Meterware ;)
 
Endlich habe ich mal wieder etwas Zeit für die Tropfen gefunden.

Das Experiment "3 Ventile" habe ich erstmal auf Eis gelegt. Davon habe ich graue Haare bekommen. Dafür habe ich bestimmt 5 Sorten an Kugelschreibern als Ventilausgang probiert, und inzwischen eine gefunden, die mir gefällt.

Da mir das Guarkernmehl immer zu muffig und zu trübe war (selbst nach dem Filtern), habe ich eine Zeit mit Hydroxyethylcellulose experimentiert. Das ist am Ende zwar eine wunderbar klare Flüssigkeit, aber auf Dauer zu teuer und es schäumt ziemlich.

Nun bin ich bei E415 hängen geblieben, und halte das, für mich persönlich, für die beste Lösung.

Anbei ein Beispiel aus der letzten Session. Von reproduzierbar bin ich allerdings noch Meilen entfernt. (das waren 3 Tropfen aus einem Ventil....ich hatte eine gewisse Vorstellung vom Ergebnis, und wurde promt eines Besseren belehrt)

P.S.: Hier sind so viele tolle Bilder und Ideen, dass ich mir dringend mal "Bastelurlaub" nehmen sollte.

Gruß
Gregor
 
Zuletzt bearbeitet:
Von reproduzierbar bin ich allerdings noch Meilen entfernt. (das waren 3 Tropfen aus einem Ventil....ich hatte eine gewisse Vorstellung vom Ergebnis, und wurde promt eines Besseren belehrt)

warum kannst es nicht reproduzieren ??

wenn dein "System" i.O ist und wie Einstellungwerte gleich sind,müssten die Formen fast gleicht sein.

was für Form wolltest du haben ?


Gruß Andy
 
Ich habe die Lee #251 (1/4 white Diffusion) doppelt gefaltet verwendet. Ich hab sie mir zum testen von Arbeit mitgenommen. In 25cmx123cm gibt es die bei Thomann. Könnte aber vllt. zu schmal werden.
Die Tage werde ich mal die 1/2 white diffusion testen, denn die haben wir 123cm breit als Meterware ;)

Hi Marco. Ja, 25cm ist für mein Setup sicher zu schmal. Wäre nett, wenn Du über die 1/2 white mal was schreiben würdest, nachdem Du die getestet hast.

Danke erstmal für die Info. :)

lg
Micha
 
hai zusammen...hab auch noch ein paar fotos am start. hoff sie gefallen :D.
hab mal noch mein Licht verbessert...ist schon ein Unterschied zu früher.
Ihr habt geschrieben wenn ihr das Guarkernmehl lange rumsteht fängts an zu stinken...ich tus eigentlich immer wieder in den kühlschrank und dann gehts eigentlich mit dem geschmack.

Ach ja Backpapier ist auch noch nen guter Diffusor ;)

@DarkLegion: dein SolidSurface ist der burner..das will ich auch noch erreichen dann bin ich denke ich schon recht zufrieden....nur in welche richtung gehts da!?! kleine Fontäne von unten hoch und tropfen von oben herab oder ein Tropfen durch ein Loch(hab ich schon versucht, leider noch nicht geklappt)...haste nen tipp für mich Markus :rolleyes::angel:??
 
Das macht ja gerade wieder richtig Spaß, sich hier im Thread die neuen Bilder anzusehen. Sind ja super Sachen dabei. Von mir gibt's auch 2 Bilder neueren Datums.
 
Von mir auch mal ein paar erste Ergebnisse mit 3 Ventilen. Ich muss mir erst mal 3 Mariottesche Flaschen basteln, damit das alles etwas Kontinuität erfährt. :rolleyes:

lg
Micha
 
warum kannst es nicht reproduzieren ??

wenn dein "System" i.O ist und wie Einstellungwerte gleich sind,müssten die Formen fast gleicht sein.

was für Form wolltest du haben ?


Gruß Andy

Moin Andy,

das habe ich missverständlich formuliert. Ich hatte erwartet, dass die Form zumindest Ähnlichkeit mit der vorangegangenen hat. Dem war aber nicht so. Sie waren sogar völlig unterschiedlich. (das Bild habe ich leider nicht mehr)

Ich glaub in diesem Fall war aber auch die Flüssigkeit zu zäh. Ich sollte etwas mehr Wasser nutzen. Außerdem scheint mir ein Schlauch mit Trichter als Zulauf fürs Ventil nicht die optimale Lösung zu sein. Da muß etwas mit konstanterem Druck her.

Gruß
Gregor
 
@Neonblack: wir gemacht!

@Dark Legion: tolle Serie, wie immer. Besonders gefällt mit das Bild in der Mitte. Ein tolles Blau und auf Vignetten steh ich sowieso.

@Schtavieo: gefällt mir auch gut. Allerdings finde ich die Oberfläche etwas "rau". Filterst du dein Wasser? Sieht nämlich nicht so aus.

Hier nun die auserwählten vom Montag:
 
Hallo,,

Ich brauche mal euren Rat bei der Lösung meines Problems:confused:.
Vielleicht habt Ihr (Die Experten) ja eine Guten Tipp für mich.
Bei der Arbeit mit zwei Blitzen habe ich immer einen ganz leichten Schatten im Bild (Meiner Meinung nach ist das der Fall der hier zu sehen ist). Wie kriege ich das in den Griff?
Meine Kamera wird per Elektronik ausgelöst (Bulk), danach werden zwei Tropfen in vorher festgelegten Abständen von der Elektronik ausgelöst und dann werden die beiden Blitze ebenfalls nach einer gewissen Zeit gleichzeitig (1/128) ausgelöst. Die Kamera wird wieder abgeschaltet. Ich hab mal eine Vergrößerung eines Bildes ( ich weiß das ist nicht Scharf:( ) angeheftet, damit Ihr seht was ich meine. Mache ich Bilder mit nur einem Blitz ist alles OK aber die Bilder werden dann viel zu dunkel.

Jeder Tipp wird gerne angenommen.

Gruß

Andi
 
Hallo Andi,

das liegt daran das ein Blitz etwas früher als der andere auslöst.
Sind aber auch wohl nur ein paar 1/1000s.
Werden die Blitze über die Tropfensoftware gestaeuert oder per Funkauslöser von der Kamera?
 
Hallo Swax,

die Blitze werden von einer Photodunio Steuerung ausgelöst. 1/1000 Sekunden kann ich da nicht einstellen. Ich hab schon mal dran gedacht die beiden Blitze an einem Auslöse Port anzuschließen aber ich bin der Meinung das die Hardware im Mikrosekunden Bereich schaltet und somit keinen Einfluss auf den Blitz hat.

Gruß

Andi
 
Da hat bestimmt noch wer einen Tip. Ich habe Funkauslöser, das geht gut.
Ansonsten mal probieren ob das über einen port geht. Vielleicht hat ja auch ein Blitz leichte verzögerung.
 
Sind deine Blitze alle vom gleichen Hersteller ?
Ich Denke mir das man die so mit der Zeit anschafft und somit verschiedene Hersteller kein Problem darstellen sollten, oder?

Gruß

Andi
 
Hallo,

ich hatte auch kürzlich das Problem das ein neu angeschaffter Blitz eine etwas andere Auslöseverzögerung als die bisherigen hatte.
Der Canon 540 EZ und der Canon 580 EX II lösen exakt gleich aus. Jedoch funktioniert dies nicht wenn man diese mit einem Yongnuo 560 II mischt.
Deshalb verkaufe ich jetzt 2 Canon 540 EZ Blitze und hole mir gleiche Yongnuo Blitze.
 
Ist bei mir das gleiche Problem. Canon EX 430II, Minolta 400 AF und Minolta 2800 AF sind synchron, der Sunpak 4000 AF liegt vielleicht 200 mikrosekunden daneben (ausgelöst wird mit Droplet und Ralfs Platine).

Stefan Brenner schrieb im Droplet-Thread, dass er den Blitzzeiten in Droplet ein paar Nachkommastellen spendieren wird, wenn er die Zeit dazu findet.

Blitze vom gleichen Hersteller sind aber, auf Dauer gerechnet, eine gute Idee. Ich werde mir die Yongnuos mal anschauen.


lg
Micha
 
@Micha: Danke, das mit der Mariottesche Flasche ist eine schöne und günstige Bastellösung.

@Andi: ich hatte am Anfang ähnliche Probleme mit einem SB700 und nem Yongnuo. Das lag aber nicht an einer Auslöseverzögerung, sondern an der erheblich unterschiedlichen Abbrenndauer der beiden Geräte. Bei gleicher Einstellung auf 1/128 brennt der SB700 1/42000s und der Yongnuo ~1/20000s.

Anbei noch ein Link:

http://speedlights.net/compare-speedlight-specs/?model=YN560&model2=SB-700

Da sieht man beim Vergleich SB700 und Yonguo schon eine erheblich Differenz bei der 1/1 Abbrenndauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten