• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hallo liebe Community und Wassertropfen-Fans :-)

Ich habe mich hier neu registriert weil ich von der Qualität des Forums echt angetan bin und der Trickler (danke an Mircole) ja auch gewissermaßen hier her kommt.

Diesbezüglich habe ich gleich eine Frage und hoffe, dass ihr mir hier weiter helfen könnt. :-)

Der Trickler und Arduino laufen, machen auch schon ein paar schöne Fotos mit einer Nikon D7000, aber leider bleiben die Fotos auf meiner Nikon D5100 schwarz.

Da die D7000 nicht mir sondern einem Freund gehört, würde ich auch gern die 5100 zum Laufen bekommen.
Das Problem ist, dass der Blitz zu früh zündet.
Die D5100 schein länger bei der Auslösung zu brauchen als die D7000.
Hat jemand hier für mich vielleicht ein paar Einstellungen parat?
Würde mich sehr über ein paar Tipps freuen.

Vielen Dank

Chris
 
Mir haben die Tropfen es auch angetan aber mein Aufbau lässt zu wünschen übrig (siehe Anhang) :S

Und meine ersten Fotos (:
Der Übergang zum Hintergrund ist ziemlich hart :/

Würde mich sehr über Kritik und Verbesserungsvorschläge freuen (:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Irgendwelche vorgefertigten Werte habe ich nicht, aber einen Tip:
Du kannst die Kamera auf 2 Sekunden Belichtung stellen und dann nur noch mit den Blitzen arbeiten. Oder die Blitze per Funk von der Kamera auslösen lassen - sollte beides funktionieren. De erste Variante setzt voraus, daß Du in absoluter Dunkelheit arbeitest.

Hallo liebe Community und Wassertropfen-Fans :-)

Ich habe mich hier neu registriert weil ich von der Qualität des Forums echt angetan bin und der Trickler (danke an Mircole) ja auch gewissermaßen hier her kommt.

Diesbezüglich habe ich gleich eine Frage und hoffe, dass ihr mir hier weiter helfen könnt. :-)

Der Trickler und Arduino laufen, machen auch schon ein paar schöne Fotos mit einer Nikon D7000, aber leider bleiben die Fotos auf meiner Nikon D5100 schwarz.

Da die D7000 nicht mir sondern einem Freund gehört, würde ich auch gern die 5100 zum Laufen bekommen.
Das Problem ist, dass der Blitz zu früh zündet.
Die D5100 schein länger bei der Auslösung zu brauchen als die D7000.
Hat jemand hier für mich vielleicht ein paar Einstellungen parat?
Würde mich sehr über ein paar Tipps freuen.

Vielen Dank

Chris
 
Hallo liebe Community und Wassertropfen-Fans :-)

Ich habe mich hier neu registriert weil ich von der Qualität des Forums echt angetan bin und der Trickler (danke an Mircole) ja auch gewissermaßen hier her kommt.

Diesbezüglich habe ich gleich eine Frage und hoffe, dass ihr mir hier weiter helfen könnt. :-)

Der Trickler und Arduino laufen, machen auch schon ein paar schöne Fotos mit einer Nikon D7000, aber leider bleiben die Fotos auf meiner Nikon D5100 schwarz.

Da die D7000 nicht mir sondern einem Freund gehört, würde ich auch gern die 5100 zum Laufen bekommen.
Das Problem ist, dass der Blitz zu früh zündet.
Die D5100 schein länger bei der Auslösung zu brauchen als die D7000.
Hat jemand hier für mich vielleicht ein paar Einstellungen parat?
Würde mich sehr über ein paar Tipps freuen.

Vielen Dank

Chris


stell deine Kamera auf 1sek Belichtungszeit ein und mache ein Bild. Ist dieses schwarz, dann den Wert "Fotolag" (ganz links unten auf der Trickler GUI) verändern. Wenn du dann einen Wert gefunden hast, bei dem der Blitz zu sehen ist kannst du deine Belichtungszeit wieder verkürzen. So kannst du dich an die optimale Einstellungung herantasten ;-)
 
Hallo ihr Zwei,

vielen Dank für diese Ratschläge, ich werde beide mal versuchen und Euch informieren, ob es geklappt hat (und dann auch gleich Bilder posten)

Danke Euch!

Gruß

Chris
 
So von mir gibt es nun auch mal wieder was Neues.
Über Verbesserungsvorschläge/Kritik würde ich mich freuen...

Gerade bin ich am experimentieren mit Xanthan, aber das optimale Mischverhältnis habe ich für mich noch nicht ganz gefunden...
Naja wer suchet der findet!!!:D
 
@Andreas: eine schöne bunte Serie hast Du da hingelegt. Gefällt mir sehr gut.

Von mir gibt's heute was aus einer älteren Serie, mit Beleuchtung hauptsächlich von unten sowie einem Blitz von schräg hinten.
 
wow!!! so eine trefferquote hätte ich auch gerne gehabt als ich noch tropfenfotos gemacht hab ! :)
was hast du für ein setup ? (welches ventil + ansteuerung und evtl. ein foto vom aufbau ? :P)

Zu deiner frage: 6,8,11 und 32 gefallen mir persönlich am besten :top:
 
@andy: sehr schick :top:

Danke für eure Meinungen. Meine bessere Hälfte gefielen auch diese, genau wie mir. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht :ugly:

@h3design: ein Kettenöler, Arduino mit Trickler-GUI (bis vor kurzem lief noch deine drauf -> nich traurig sein :D ), ein Blitz von hinter mit Farbfolie (Lee#248), ein Blitz mit Softbox von oben, links und rechts Aufheller. Alles andere erkennt man hoffentlich im Bild. Zum Glück mache ich meistens ein Setup-Foto :cool:

Diesmal hab ich als Hintergrund kein Acrylglas genommen, sonder Diffusionsfolie. Hat super geklappt und bringt eine halbe Blende mehr als Acryl ;) Den Rand hab ich auch dadurch ganz gut in den Griff bekommen.
 
Nachdem ich gut ein Jahr Pause gemacht habe, bin ich nun seit gut einem Monat wieder mit dabei. Endlich habe ich es mal geschaufft den Aufbau auf eine Platine zu bringen (zumindestens fast). Seither habe ich ein bisschen herumexperimentiert und im Anhang sind ein paar Beispiele, für die, die sie noch nicht kennen.
 
Viel gesucht und doch nicht alle Antworten gefunden.
Vielleicht kann mir ja wer weiterhelfen.

Welches Plexiglas wird für den Hintergrund von euch so verwednet? Es gibt welches mit 30, 45 und 75 % Lichtdurchlässigkeit.

Und aus was habt ihr die flachen Wannen gebaut?
Auch aus Plexiglas und dann einfach mit Sanitärsiliko zusammenkleben? :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten