• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hi ich nochmal,

es wär total nett, wenn mir jemand sagen könnte, welche Ventile ich kaufen muss... hab nämlich keine Ahnung und es gibt ja so viele verschiedene...
Und das Arduino Uno Rev3 ist das richtige, oder?

Danke!!!
 
Hallo,
ich habe mal eine grundsätzliche Frage zum Aufbau der Ventile.

Ich stelle mir vor, das ich 3 Ventile einsetze. Ein Ventil in der Mitte, eins rechts und das andere links.
Von dem Ventil in der Mitte tropft es logischer Weise gerade herunter.
Wie schaffe ich es aber das die Tropfen der seitliche Ventile auf den ersten Tropfen fallen:confused:
Ich müsste ja den Auslauf der seitlichen Ventile so einstellen, das er mit der Flugbahn des mittleren Ventiles überein stimmt. Aber dann würde ja der mittlere Tropfen auf die seitlichen Ausläufe tropfen.

oder habe ich da einen Gedankenfehler
 
Du kannst die Ventile rechts und links etwas schräg montieren. So dass der Tropfen von der Seite zur mitte fällt.
Am besten schaust du dir kurz Bilder an wie das andere gelöst haben. Hier im Thread haben einige ihre Anlage vorgestellt.

In einigen Tagen ist meine Bastelei auch fertig und zeige dann auch Bilder...
 
HI,
könnte mir jemamd sagen wo ich z. b. den Glimpse Catcher herbekommen kann und was er kostet? Ich würd mir gerne auch mal dem Thema Wassertropfen annehmen, Oder hat hier jemand vielleicht vor seine Anlage zu verkaufen;-)

Danke euch und Gruß
Micha
 
Hallo,

ich habe Heute eine neue Tropfenserie aufgenommen.
Das einfache ist oft am schwierigsten...
Habe versucht das simple und einfache mit den Farben von Apple in einem Tropfenfoto zu vereinigen.
 
@Hallo Daniel, ich kämpfe auch mit den einfachen Sachen. Hatte im Dezember 2011 bis Februar 2012 mit dem Tropfen angefangen und dann hat mir meine Gesundheit einen großen Streich gespielt. Jetzt bin ich in der letzten Woche wieder bei Null angefangen. Hatte bisher auch ein wenig Erfolg. Werd ich auch noch zeigen.
Gruß
Jürgen
 
Endlich kann ich mal auch wieder ein paar neue Bilder präsentieren. Sind am Wochenende entstanden. Allesamt mit Wasserstrahl von unten und einem Ventil von oben.
Ich hoffen, sie gefallen Euch...
 
Hallo zusammen,
hier nun meine Ausbeute von heute. Der Glimpse Catcher ist wirklich eine Wucht.:top:
Ich hatte vorher kurz den Stop Shot, aber der hat mir nicht gefallen. Wenn ich das hier so sehe, großes Kino. Da muß ich noch eine Menge lernen, bis ich ein wenig mehr zeigen kann.
Gruß Jürgen
 
@ Masselköster

Ganz super Bilder,habe auch den Glimpsecatcher und ein Newcomer was Tropfen betrifft
Weiter so,schön wie du sie hinbekommen hast
Was hast du beigemengt bei den Tropfen das sie so schön geworden sind ?

lg Mathias
 
Endlich kann ich mal auch wieder ein paar neue Bilder präsentieren. Sind am Wochenende entstanden. Allesamt mit Wasserstrahl von unten und einem Ventil von oben.
Ich hoffen, sie gefallen Euch...

@Mirkole

Deine Bilder sind einfach super wie immer und diese Art besonders,ein Hingucker
Wie hast du das von unten eingebaut und was verwendest du da bzw. mit welchen Mitteln den Druck von unten erzeugt Mirko ?

lg Mathias
 
Zur Tropfenhöhe hat Dir Markus ja schon seine Tipps gegeben. GKM würde ich nicht ins Becken geben. Habe ich noch nie versucht, und ich glaube auch, dass das durchaus den Effekt haben kann, dass die Säulen weniger hoch werden. Um andere Schirm-Formen zu bekommen, musst Du mit den Zeiten spielen. Es macht einen großen Unterschied, ob die Tropfen auftreffen, wenn die Säule sich mit großer Geschwindigkeit nach oben bewegt, wenn sie im oberen Umkehrpunkt verharrt, oder wenn sie schon wieder auf dem Weg nach unten ist. Alles einfach mal durchprobieren, damit Du selber ein Gefühl dafür bekommst.

@ Martin

Deine Bilder sind der Hingucker da erblasst man vor Neid !
Vor allem wenn man ein Newcomer ist und noch nicht so das draufhat
steht man davor und staunt

Mathias

Mathias
 
@Mathias
Danke für die Blumen. Habe heut den ganzen Tag getropft und mit der Tropfwassermischung herumexperementiert. Hoffe, dass ich jetzt endlich die richtige Viskosität des Tropfwassers herausgefunden habe.
In das Tropfwasser habe ich Lebensmittelfarbe hereingemischt und vor die Blitze habe ich farbige Folie geklemmt.
LG Jürgen
 
Hi ich nochmal,

es wär total nett, wenn mir jemand sagen könnte, welche Ventile ich kaufen muss... hab nämlich keine Ahnung und es gibt ja so viele verschiedene...
Und das Arduino Uno Rev3 ist das richtige, oder?

Danke!!!

schau mal bei mirkole, die tricklergui zum download, da steht schon sehr viel drin.
ventile 12v dc geschlossen unbestromt, auch kettenöler genannt, guckst du ebay

arduino ist das richtige


danke nochmal an @mirkole:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mathias
Danke für die Blumen. Habe heut den ganzen Tag getropft und mit der Tropfwassermischung herumexperementiert. Hoffe, dass ich jetzt endlich die richtige Viskosität des Tropfwassers herausgefunden habe.
In das Tropfwasser habe ich Lebensmittelfarbe hereingemischt und vor die Blitze habe ich farbige Folie geklemmt.
LG Jürgen

Und was benutzt Du zum andicken?
 
@lemmi g
Hallo lemmi g, zum andicken nehme ich Antisol FL 3000. Das kommt aus dem Brunnenbau und tuts gut. Da ich aber noch herumexperimentiere weiß ich noch nicht genau, wie die Konsistenz so sein sollte (müßte), um das beste Ergebnis zu erzielen.
LG Jürgen
 
@Mirkole

Deine Bilder sind einfach super wie immer und diese Art besonders,ein Hingucker
Wie hast du das von unten eingebaut und was verwendest du da bzw. mit welchen Mitteln den Druck von unten erzeugt Mirko ?

lg Mathias

Danke.
Der Druck kommt aus ner 200 bar-Pressluftflasche.
Da ist eigentlich nix eingebaut, nur ein Rahmen mit der Düse und ne schwarze Paltte mit Loch draufgelegt. Das ganze liegt dann im leeren Tropfenbecken. Will ja keinen See auf dem Fussboden.
Allerdings hat die Decke schon so manchen Farbfleck.....:lol:

Gruß Mirko

PS: Hat schon jemand mit nem Studioblitz Tropfen fotografiert???
Und wenn ja, mit welchem?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten