• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Danke.
Der Druck kommt aus ner 200 bar-Pressluftflasche.
Da ist eigentlich nix eingebaut, nur ein Rahmen mit der Düse und ne schwarze Paltte mit Loch draufgelegt. Das ganze liegt dann im leeren Tropfenbecken. Will ja keinen See auf dem Fussboden.
Allerdings hat die Decke schon so manchen Farbfleck.....:lol:

Gruß Mirko

PS: Hat schon jemand mit nem Studioblitz Tropfen fotografiert???
Und wenn ja, mit welchem?

@Mirkole

Echt stark Mirko,wenn mal Zeit hast wäre super wie so was aussieht,bin in der Vorstellungskraft nicht so drauf ;-)
Bin zwar Newcomer aber interessieren tuts mich schon wenn ich auch erstmals mit einem Ventil klarkommen muss
ps: Kommt Zeit kommt Tropfen

Gruß Mathias
 
@Mirkole

Echt stark Mirko,wenn mal Zeit hast wäre super wie so was aussieht,bin in der Vorstellungskraft nicht so drauf ;-)
Bin zwar Newcomer aber interessieren tuts mich schon wenn ich auch erstmals mit einem Ventil klarkommen muss
ps: Kommt Zeit kommt Tropfen

Gruß Mathias

Das mit dem Studioblitz hat sich schon wieder erledigt, es geht nicht, Abrenndauer ist generell zu lang. Seht hier: http://vimeo.com/46999914
Ausser man gibt ca. 4000€ für den Hensel Speed Max aus.....:lol:

@Mathias: hier sind zwei Fotos vom Fontänen Setup, Bilder vom restlichen Setup findest Du irgendwo in meinen alten Beiträgen.
 
Hallo zusammen, ich probiere jetzt schon eine Weile herum. Kann mir jemand sagen, wie die Konsistenz das Tropfwassers sein muss (sollte)? Wie Milch, Kondensmilch oder Sahne ?? Habe schon alles probiert, bin mir aber nicht sicher.:(
Gruß Jürgen
 
@Mirko
Ich sehe mir gerade Dein Fontainen Setup an und frage mich, welches Aluprofil Du für den Aufbau genommen hast? Mein Setup ist aus Holz und ich wollte in diesem Winter von Holz auf Aluprofil umbauen, da es doch wesentlich stabiler ist. Was ist besser 30x30 oder reicht auch 20x20? Der Preisunterschied ist ja nicht so wahnsinnig groß.
Gruß Jürgen
 
Das mit dem Studioblitz hat sich schon wieder erledigt, es geht nicht, Abrenndauer ist generell zu lang. Seht hier: http://vimeo.com/46999914
Ausser man gibt ca. 4000€ für den Hensel Speed Max aus.....:lol:

@Mathias: hier sind zwei Fotos vom Fontänen Setup, Bilder vom restlichen Setup findest Du irgendwo in meinen alten Beiträgen.

@Mirkole
Danke dir,ist ja echt genial aber erstmal so zurechtkommen dann seh ich mal weiter ;-)
Schönen abend ,danke für die rasche antwort und Info

Mathias
 
@Masselköster: Hauptsächlich habe ich 40x40mm Profile. Die Profile sind wohl auch nicht der Kostenpunkt, sondern eher die Winkel, Nutensteine, Schrauben usw. 20x20 hab ich auch, die geben auch kaum nach. Also wird 30x30 wohl die beste Wahl sein.
Ich hab alles bei ner Maschinenverschrottung umsonst bekommen. :top:

Greife doch noch mal das Thema Studioblitz auf....habe gerade einen geliehenen "Multiblitz profilite" hier, allerdings alt und als Einstellung nur Voll- (1/400s) oder Halblast (1/600s) möglich.
Jetzt hab ich mal Bilder gemacht und finde es gar nicht so schlecht, zumindest mit 2 "kleinen" Blitzen als Unterstützung.
Das farbige Licht, lila und orange, kommt vom Studioblitz.
Was ich daran so toll finde, dass sich in den Schirmen eine große leuchtende Fläche spiegelt, und nicht wie mit den Systemblitzen ein heller Punkt der nach aussen dunkler wird.
Dafür nehm ich den Wischeffekt gerne in Kauf, oder macht der es gerade aus?

Schreibt mal Eure Meinung. Danke.

Gruß Mirko
 
@Mirko,

die Formen sind super,
der Wischeffekt kann man machen,aber evl.nicht bei allen Bilder.


wie viele Blitze hast du ?
wenn ich es richtig gesehen habe min.2 Stück.
Ändere evl. dein Lichtsetup.

das Bild habe ich mit 3 Blitzen 1/32 gemacht,
Kamera F/16, 1/160s und ISO 200.

Bild ist unbearbeitet,nur für web verkleinert.

Gruß Andy
 
@Masselköster: Hauptsächlich habe ich 40x40mm Profile. Die Profile sind wohl auch nicht der Kostenpunkt, sondern eher die Winkel, Nutensteine, Schrauben usw. 20x20 hab ich auch, die geben auch kaum nach. Also wird 30x30 wohl die beste Wahl sein.
Ich hab alles bei ner Maschinenverschrottung umsonst bekommen. :top:

Danke Mirko.
Weiß Du ob man 30x30 und 20x20 mischen kann? Ich frage wegen der verschiedenen Nutenbreiten.

Gruß Jürgen
 
@Mirko,

die Formen sind super,
der Wischeffekt kann man machen,aber evl.nicht bei allen Bilder.


wie viele Blitze hast du ?
wenn ich es richtig gesehen habe min.2 Stück.
Ändere evl. dein Lichtsetup.

das Bild habe ich mit 3 Blitzen 1/32 gemacht,
Kamera F/16, 1/160s und ISO 200.

Bild ist unbearbeitet,nur für web verkleinert.

Gruß Andy

Danke für die Antwort, Andy. Eigentlich hab ich genug Blitze. 2x YN560, 1x SB800, und diverse andere "Kleinblitze".

Aber die schaffen es eben alle nicht, eine Fläche von 50x50cm gleichmässig auszuleuchten. Dein Bild ist gut, keine Frage, aber man sieht halt doch, dass die Lichtverteilung der Blitze eher ein heller Fleck auf ner mässig beleuchteten Fläche ist.
Vielleicht sollte ich mich auch erstmal nach einer Systemblitz-Softbox umschauen, u.U. erreicht man damit auch schöne Flächen, aber eben ohne die lange Abbrenndauer eines Studioblitzes.

Dass dieser Wischeffekt nicht bei allen Bildern gut kommt, glaube ich auch.
Bleibt die Frage, wo passt es, wo nicht.

Man wird sehen....

@Jürgen: Nee, keine Ahnung. Kommt wohl auf den Hersteller an. Ich kenn nur Item und Bosch. 30x30 hab ich bewusst eh noch nie gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kriege ich Xanthan in Wasser aufgelöst? Ich habe eben versuchsweise 4 Gramm davon in 7 Liter Wasser gegeben und es bildeten sich lauter weiße schleimige Klumpen, die vom Rühren nicht weggingen, erhitzen hat auch nichts gebracht und einen Filter der groß genug ist habe ich nicht... :(
 
Aber die schaffen es eben alle nicht, eine Fläche von 50x50cm gleichmässig auszuleuchten. Dein Bild ist gut, keine Frage, aber man sieht halt doch, dass die Lichtverteilung der Blitze eher ein heller Fleck auf ner mässig beleuchteten Fläche ist.
Vielleicht sollte ich mich auch erstmal nach einer Systemblitz-Softbox umschauen, u.U. erreicht man damit auch schöne Flächen, aber eben ohne die lange Abbrenndauer eines Studioblitzes.


QUOTE]

@Mirko,

ich dachte,dass du die Formen belichten willst und nicht eine Fläche 50 X 50cm.:confused:
Für die Formen reichen deine 3 Blitze locker.


@Dionysos123,

siehe :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10186706#post10186706
Beitrag Nr:7032 vom Markus.


Gruß Andy

Bild unbearbeitet,nur fürs web verkleinert.
 
hi

mal ne dumme frage, weiß jemand warum mein transistor, extrem heiss wird und raucht?
schaltung ist wie von mirkole beschrieben aufgebaut!

irgendwas ist falsch!!!

muss an jeden arduino ausgan 5 v rauskommen?
oh man was für ne :ugly:

habe wenn ich die schaltung aufbaue, einen lastwiderstand für das ventil reingehangen, an diesem liegen 13v an, sollte doch nicht sein.
wenn ich dann triggere tut sich auch nichts, wo liegt der fehler nur?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
sorry dass ich nochmal nerve. Ich hab mir jetzt die GUI runtergeladen. Vielen Dank an Mirkole dafür!!!
Habe mir jetzt auch das Arduino bestellt und eine Steckplattine, die Widerstände, etc.
Aber mit den Ventilen komm ich noch nicht ganz klar...
Ist dieses hier das richtige:
http://www.ebay.de/itm/2-2-Magnetve...067?pt=Schweiß_Löttechnik&hash=item2c622780cb
Ich hab das ausgesucht, weil es einen Schlauchanschluss hat. Die anderen hatten das nicht (aber der Durchmesser erscheint mir gering?). Ich brauche Gleichspannung, oder?
 
Hi,
sorry dass ich nochmal nerve. Ich hab mir jetzt die GUI runtergeladen. Vielen Dank an Mirkole dafür!!!
Habe mir jetzt auch das Arduino bestellt und eine Steckplattine, die Widerstände, etc.
Aber mit den Ventilen komm ich noch nicht ganz klar...
Ist dieses hier das richtige:
http://www.ebay.de/itm/2-2-Magnetve...067?pt=Schweiß_Löttechnik&hash=item2c622780cb
Ich hab das ausgesucht, weil es einen Schlauchanschluss hat. Die anderen hatten das nicht (aber der Durchmesser erscheint mir gering?). Ich brauche Gleichspannung, oder?

Also ich hab die besten Erfahrungen mit diesem hier gemacht. LINK
Falls Du vorhast mit drei Ventilen von oben zu tropfen, ist ein großer Durchmesser im Innern des Ventils wichtig. Sonst erreicht der äussere Tropfen u.U. gar nicht die Mitte. Dieses Ventil hat innen ein Loch von (NW) 2,3mm.
Dazu immer eine 12V DC / 5W Spule bestellen.

Schlauchanschlüsse einfach mit dem richtigen Gewinde dazubestellen, am besten für Schläuche mit ca. 8-10mm Durchmesser.

Gruß Mirko
 
Also ich hab die besten Erfahrungen mit diesem hier gemacht. LINK
Falls Du vorhast mit drei Ventilen von oben zu tropfen, ist ein großer Durchmesser im Innern des Ventils wichtig. Sonst erreicht der äussere Tropfen u.U. gar nicht die Mitte. Dieses Ventil hat innen ein Loch von (NW) 2,3mm.
Dazu immer eine 12V DC / 5W Spule bestellen.

Schlauchanschlüsse einfach mit dem richtigen Gewinde dazubestellen, am besten für Schläuche mit ca. 8-10mm Durchmesser.

Gruß Mirko

Vielen Dank für den Link und die Tipps!!
Das mit der Spule wäre schon meine nächste Frage gewesen... ich hoffe, ich hab jetzt dann alle (wichtigen) Bestandteile zusammen.
Danke nochmal!
 
@Mirko,

ich dachte,dass du die Formen belichten willst und nicht eine Fläche 50 X 50cm.:confused:
Für die Formen reichen deine 3 Blitze locker.
Gruß Andy

Nur so so zur Ansicht, vielleicht verdeutlicht das meine Überlegung besser.
Einmal 3 Systemblitze durch 3 Acrylglasscheiben.
Von rechts grün, von links rot, von oben blau.
Und dagegen von links statt dem roten Systemblitz der Studioblitz mit orangener Folie.
Findest Du nicht auch, dass der Studioblitz eine gleichmässigere Ausleuchtung im Glas (Tropfenform) erzeugt?
 
hi Mirko,

schwer zu sagen,ob es vom Blitz kommt oder durch die hellere Farbe.
ob das auch bei Wassertropfen besser wirkt,:rolleyes:
und dann bleibt immerhoch der Wischeffekt,
ich hoffe,dass du es mit Wasser hier zeigst.

Gruß Andy
 
Hallo Mirko,

ich zeige Dir mal ein Bild das mit Systemblitze entstanden ist. Denke Du schwebst solche großen Reflexe an..
Da hilft Dir nur das Lichtsetup zu optimieren. Die Leuchtende Fläche muß einfach größer angestrahlt werden. Hier waren 2 Blitze auf der linken Seite.
 
Also nachdem ich nun die Steuerung fertig habe:top: ( Danke an alle):D hier ein erstes schnelles Bild. Ich muss natürlich noch an den vielen Feinheiten arbeiten, wie Licht, Schärfe usw..

Aber ich denke als Einstieg ist es nicht schlecht:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten