• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hier ist ja schon seit ein paar Tagen nichts mehr los. Bevor das einschläft, poste ich mal lieber 2 aktuelle Tropfenbilder... ;)
 
Moin!

Erst mal herzlichen Dank an Mirkole für den Tipp mit dem Natrosol! Cooles Zeugs!

Anbei meine ersten Fotos mit Natrosol (angemischt und losfotografiert!) - das Thema Farbgestaltung hab ich erst mal weg gelassen, wollte einfach mal sehen, wie es sich mit Natrosol so tropft. Bin sehr angetan, vor allem, weil nun endlich die elendige Filterei aufhört. :)

.
 
Glückwunsch zu deinen ersten Wirklich gelungenden ( meiner meinung nach ) Tropfen.

Ich habe heute mittag auch mal meine ersten Tropfen versucht .

Ist leider von 15 oder 20 Bildern nur 1 was geworden . Die anderen passen hier nicht zum Thema .

Hoffe es gefällt.
 
Erst mal herzlichen Dank an Mirkole für den Tipp mit dem Natrosol! Cooles Zeugs!
Anbei meine ersten Fotos mit Natrosol (angemischt und losfotografiert!) ...
@Claus: die Formen sehen ja schon mal gut aus. Freue mich schon darauf, da bald mal farbige Bilder zu sehen.

Von mir gibt's noch 2 Kelche, einen davon mit Bubble...
 
...
Nach einiger Recherche bin ich dann über ein Kosmetikforum auf Natrosol gestossen. Das Zeugs ist nicht billig, (25g: 12€ --- 250g: 45€) vereinigt aber die riesen Vorteile es nicht filtern zu müssen und dass es über Tage und Wochen in seiner Konsistenz stabil bleibt.
...
Aber Achtung, Natrosol gibt es in verschiedenen ...

Die HX Variante ist kaum zu toppen !
Wer will kann auch nach Gelbildner suchen ...
dann auch wāre noch Carbopol zu nennen.
http://www.rezepturforum.de/index.php/news/18-gelbildner-im-ueberblick
 
Es hatte seinen Grund ,dass ich mich eine Zeit lang hier nicht mehr gemeldet habe.
Dennoch habe ich aufmerksam verfolgt was ihr so mit dem nassen Element anstellt.
Hier nun meine best of 4Wochen...

Ich hoffe sie gefallen euch und ihr habt fleißig Verbesserungsvorschläge. Also viel spass beim konstruktive Kritik äußern ;-)

Dino
 
@tronicx,

deine letzte Serie ist :top: vor allem das Bild mg_4660.

gibt es noch die angesprochenen Bilder von deinen Ventilhaltern ?



@Mirkole,

danke für den Tipp mit dem Natrosol.



@dino86,

die Formen bzw.Figuren sehen schon gut aus. Nr.3 gefällt mir am besten.
Verbesserungsvorschläge hätte ich noch.
Die Säule kippt leicht nach links.
Der Säulefuss :Bei manchen Formen sieht es eleganter aus,wenn der Fuss nicht hügelig mit Vertiefung ist, sondern gleichmäßig nach oben geht.
und noch was, filtern nicht vergessen.

Gruß Andy
 
Ich hoffe sie gefallen euch und ihr habt fleißig Verbesserungsvorschläge. Also viel spass beim konstruktive Kritik äußern ;-)
@Dino: na, das sind doch schon sehr schöne Bilder. Was konstruktive Kritik angeht: filtern nicht vergessen, oder alternativ sehr gut vermischen (ich habe auch schon ohne Filtern mit GKM gearbeitet, aber dabei das GKM in heißes Wasser eingerührt und mit einem Stabmixer gut vermischt; dann bleiben nur noch wenige kleine Partikel übrig, die man auch später mit PS entfernen kann). Zur Zeit arbeite ich mit Xanthan, da hat man das Problem des Filterns nicht. Ein weiterer Tipp: noch etwas mehr Farbe reinbringen (sowohl ins Wasser als auch in den Hintergrund). Ist aber natürlich Geschmacksache, ich habe auch schon sehr schöne S/W-Bilder gesehen...

@Andy: sehr schöne 3-fach Kollision auf einer Säule. Wie ich annehme, mit nur einem Ventil? Hut ab, das ist unheimlich schwierig zu timen...

Anbei noch ein paar meiner neuesten Versuch, etwas mehr Farbe reinzubringen.
 
@Dino: na, das sind doch schon sehr schöne Bilder. Was konstruktive Kritik angeht: filtern nicht vergessen, oder alternativ sehr gut vermischen ........... Ein weiterer Tipp: noch etwas mehr Farbe reinbringen (sowohl ins Wasser als auch in den Hintergrund). Ist aber natürlich Geschmacksache, ich habe auch schon sehr schöne S/W-Bilder gesehen...

Hallo Martin,

danke für deine Tipps!

Ich bin grad dabei wieder eine farbige Reihe zu machen. Dabei fällt mir auf, dass wenn man auf ca. 250ml GKM-Brühe 5ml Farbe (Druckerfarbe) gibt es nicht ausreicht. Wieviel verwendet ihr denn so ganz grob. Ich zieh die farbe immer mit der Spritze auf...


Bilder folgen....

PS: Absolut unbearbeitet. Direkt von der Kamera in Forum. Ich habe hier den focus auf den Farbverlauf gelegt und NICHT auf ein gutes Bild (ohne Blasen etc). Hier sieht man finde ich ganz deutlich, dass das Rot (Magenta) kaum zur Geltung kommt. Liegt es evt. an meinem Lichtsetup?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten