• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Ich mische etwas Guarkernmehl in einer kleinem gefäß an, wie bei einer Mehlschwitze für die Sosse ;) unter hilfenahme eines Milchaufschäumers. Dann gehts in einen halben Liter Wasser

Anhang anzeigen 2368224
 
Hallo.

Nachdem ich ja das Problem hatte, dass meine Schirme immer nach vorne gekippt isnd, habe ich in den letzten Tagen mein Setup geändert. Meine Ventile sind nun vollkommen variabel verstellbar.
+-2cm nach vorne/hinten
+-1cm nach oben/unten (im Verhältnis zu den anderen)
dreh- und schwenkbar
sowie beliebig nach links und rechts

Wenn ich das nächste mal die Ventile reinige könnte ich Fotos von der Halterung machen falls das wer sehen will. Kostet pro Halterung ca. 2,90 ;)

Jedenfalls habe ich damit heute mal die erste Testreihe geschossen.
Bin eigentlich ganz zufrieden.
Allerdings muss ich mich glaub ich noch eingehend mit den Lee-Farbfolien beschäftigen. Da kommt nicht immer die Farbe raus, die man erwartet :D

Hier aber mal ein paar Fotos!

P.s.:
@Markus:
Danke für den klasse Tip mit dem Spiritus. Ich war aber heute etwas zu euphorisch und habe auch gleich das Filtern sein lassen. Das mach ich beim nächsten Mal aber sicher wieder...
 
@Bernhard: sehr schöne Bilder, vor allem das zweite gefällt mir super, sowohl Form als auch Farben stimmen. Klasse :)

Da ich aus verschiedenen Gründen derzeit nicht zum Tropfen komme, bin ich gerade dabei, mein Archiv zu durchforsten, und dabei stoße ich noch auf das eine oder andere Bild, das ich Euch nicht vorenthalten möchte.

Anbei ein Beispiel für einen XXL TaT aus Milch. Die Serie hat einige schöne Formen hervorgebracht, allerdings waren im Bereich des Fußes oft Blasen, die mir nicht so sehr gefallen haben. Daher habe ich den Fuß jetzt kurzerhand per Photoshop entfernt, sodass es so aussieht, als käme die Skulptur aus dem Nebel...

Bei dem 2. Bild habe ich den Fuß drangelassen, aber auch hier sind leider ein paar Blasen. Ich würde gerne Eure Meinungen hierzu hören, bzw. Eure Erfahrungen mit XXL TaTs aus Milch.
 
Hallo zusammen,

Meine Frage an euch: Kann man die Fallgeschwindigkeit des Trofen aus einer gewissen Höhe nicht berechnen, und wann muß der zweite Tropfen fallen damit die beiden sich treffen um Tats zu erzeugen.

Hallo,

da Ihr ja ziemlich gereizt :grumble: auf meine Frage reagiert habt, wollte ich euch heute einmal zeigen das ich das auch ohne Berechnung der Tropfzeiten hinbekomme :D.
Kommentare, Verbesserungsvorschläge erwünscht!

Andi
 
Nochmal zum Thema Filtern. Ich nehme ein Baumwolltuch und presse das verdickte Wasser hindurch. Geht ohne Probleme und in nicht mal 2min ist es gefiltert. Im Zweifelsfall filtere ich es auch 2mal. Aber das mache ich nur wenn ich das Wasser extrem eindicke.


@Bernhard:
Hammer Serie:eek::top:

@Martin:
Deine Formen gefallen mir auch sehr gut. Nur am Licht solltest Du noch feilen. Die blasen entferne ich immer mit einem Pinsel aus dem Becken. Ist doch ärgerlich wenn die schönen Formen durch solche kleinen Bläschen zunichte gemacht wird. Sie ziehen dann genau soviel Aufmerksamkeit auf sich wie die Form an sich.

@Andi:
Die Tropfenzeiten wird glaub ich keiner Berechnen. Man tastet sich langsam an die Zeiten ran. Sind doch eh meistens in einem kleinen Rahmen. Nur wenn man die Fallhöhe ändert muß man die Zeiten etwas größer oder kleiner suchen.
Zu deinen Bilder. Ich finde sie für den Anfang nicht schlecht. Schönen Beschnitt und Form technisch sind auch Nr2 & 4 mein Favorit. Nur das Licht ist etwas zu flau.
 
@Martin:
Deine Formen gefallen mir auch sehr gut. Nur am Licht solltest Du noch feilen. Die blasen entferne ich immer mit einem Pinsel aus dem Becken. Ist doch ärgerlich wenn die schönen Formen durch solche kleinen Bläschen zunichte gemacht wird. Sie ziehen dann genau soviel Aufmerksamkeit auf sich wie die Form an sich.
Mit dem Licht hast Du natürlich vollkommen recht, das waren meine frühen Versuche, wo ich das Hauptaugenmerk auf die Form gelegt hatte. Mittlerweile habe ich blitztechnisch auch etwas aufgerüstet. Deinen Hinweis sehe als Motivation, demnächst nochmal eine neue Serie mit Milch XXL TaTs zu versuchen, und dabei noch mehr auf die Ausleuchtung zu achten.

Tja, bei den Bläschen werde ich wohl tatsächlich nicht drumherumkommen, die vor jeder Aufnahme manuell zu entfernen, denn ich mag es auch nicht, wenn sie auf dem Bild erscheinen; wie Du sagst, dadurch wird das Auge des Betrachters unnötig vom Hauptmotiv abgelenkt.

Anbei noch ein Bild aus der Milch-Serie.
 
Hallo Martin,

Milch ist wunderbar zum Tropfen Fotografieren. Aber der Wichtigste Punkt ist das Licht. Bei deinem Letzten Bild sieht es so aus als ob der Blitz Frontal rein gefeuert und somit die Form am Fuße platt macht. Also es fehlt jede Information von Plastizität. Bei den Frontalen Aufnahmen ist es sowieso schwer die Form Dreidimensional wirken zu lassen, ohne die Spiegelung als Hilfsmittel. Darum ist das Licht noch wichtiger wie sonst. Wenn die Form platt abgelichtet worden ist, wirkt sie einfach nicht, wie sie mit schönen Konturen wirken könnte. Daher niemals Frontal. Immer Konturen betonen. Dazu benötige ich nur 2 Blitze. Einen von hinten für den Hintergrund und ein zweiter von der Seite. Zudem noch ein Aufheller auf der anderen Seite. Das wirkt wunder ...
Ich habe Dir mal 3 Bilder angehängt um dir auch bildlich zu zeigen was ich Meine...
 
Danke Markus.

Was verstehst du unter Aufheller? Eine reflektierende Platte?
Und wie schaffst du es, dass der Hintergrund schwarz/dunkel ist, obwohl du von hinten blitzt? Oder meinst du. dass du von der Kamera weg belichtest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

nun hab ich auch mal ein Bild mit Tropfen. Ist zwar lange nicht so spektakulär wie die meisten Bilder hier, dennoch würde ich mit über Kritik bzw. Verbesserungsvorschläge freuen.

Vielen Dank,

Chris
 
Hallo zusammen,

nun hab ich auch mal ein Bild mit Tropfen. Ist zwar lange nicht so spektakulär wie die meisten Bilder hier, dennoch würde ich mit über Kritik bzw. Verbesserungsvorschläge freuen.

Vielen Dank,

Chris

Also meiner Meinug nach kann man da nichts besser machen. Das Bild ist der Hammer :top: Du bist ein Meister der Tropfenfotografie :rolleyes: weiter so ;)
 
meine ersten Wassertopfen ... :)

Hi.
Ich hab heute zum ersten mal Wassertropfen versucht. War ne ganz schöne Sauerei.

Entstanden mit ner 550D hinter nem Sigma 105mm F/2.8 Macro.
entfesselt geblitzt von rechts...

Sagt mir bescheid, obs gefällt, oder was ich beim nächsten mal besser machen könnte.

LG, Christoph.
20120914-IMG_7976.jpg

20120914-IMG_7950.jpg

20120914-IMG_7919.jpg

20120914-IMG_8038.jpg

P.S.: Wenns euch gut gefällt, dann kann ich noch ein bisschen was aus der Serie zeigen.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.
Habe mich auch mal wieder an die TATs getraut. Jetzt mit einem Slave Blitz und Infusionsset. Meinen Ringblitz hat ich schräg vorne rechts und den yugonov von links. Leider gibt es dann immer einen Schatten.
Als nächstes werde ich mal nach einer Akrylglasscheibe ausschauhalten. Habe mal was von 48% lichtdurchlässigkeit gelesen. Dann würde auch mein Hintergrund etwas schöner aussehen. Ich suche auch immer noch den richtigen Winkel bzw. Abstand zum Motiv um besonders schöne Fotos zu bekommen.

Ansonsten Kompliment an alle Amateur und Profis die hier Bilder einstellen. Es ist immer wieder eine Inspiration. Und dank eurer Tipps klappts bei mir auch immer besser.

lg Agrarler
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten