• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@tronicx
sieht sehr gut aus Deine Konstuktion und die Tropfen. Etwas mehr Schärfe wäre nicht schlecht, aber das Problem habe ich auch immer. Bei den marion. Flaschen schließe ich immer erst den Deckel ohne Röhrchen. Wenn der Deckel drauf ist, setze ich das Röhrchen ein. Somit wird kein Druck auf die Flüssigkeit ausgeübt und es spritzt nichts raus.

@Cupuacu
sehr schöne Farben und Schärfe. Bei mir will´s z.Z. nicht so richtig klappen mit der Belichtung und den Farben.

Mein erstes Gestell hatte ich aus Alu-Profilen gebaut. Da ich aber zur Zeit aus Platzgründen nur im Wohnzimmer tropfen kann (oder darf!) baute ich noch ein Holzgestell das eigentlich kleiner als das Alu-Teil werden sollte. Naja, hat nicht geklappt... es ist mindestens genauso groß geworden :confused:

Um die Ausgänge der Magnetventile nicht nur horizontal sondern auch vertikal verstellen zu können, habe ich diese an einem kleinen „Holzrahmen“ befestigt. Dieser Rahmen ist mit 4 Schrauben auf einen festmontierten Alu-Winkel geschraubt. Zwischen dem Rahmen und dem Alu-Winkel sitzen 4 kleine Druckfedern die den Holzrahmen durch lösen bzw. anziehen der Schrauben in der gewünschten vertikalen Position halten.

Zum horizontalen Verstellen der Röhrchen löse ich die entsprechende Schraube der Klemmleiste. Auch hier sind wieder auf jeder der 4 Schrauben kleine Druckfedern eingesetzt.

Das komplette Gestell besteht aus Holzleisten und läßt sich mit wenigen Handgriffen auf- bzw. abbauen. Die waagerechten Streben an denen die Ventile bzw. Blitze befestigt sind, sind stufenlos in der Höhe verstellbar.

Was noch fehlt sind die verstellbaren Füsse und die nötige Zeit um mich intensiv mit der Tropferei zu beschäftigen. Aber das kommt demnächst auch noch....

Norbi
 
Cupuacu

is this one a fountain ? I saw many images like this here on forum but still to read the page which has said it that one jet is below to shoot water and one or two up to create collision ?

trying to understand : Top:
 
@saiboT ,

hallo Tobias, schön dass du hier mal vorbei schaust,
hat man vor dir seit dem Sony World Photography Awards 2012 :top::top::top: nicht viel gesehen.
Ich hoffe,dass du mit dem Wassertropfen nicht aufhörst.

Freut mich natürlich auch,dass dir meine Bilder gefallen.:)

Naja, mit den Doppelbelichtungen das ist so eine Sache,mir gefallen sie 100% auch noch nicht,die Bilder sehen nicht so "sauber" aus, ein wenig wie eine Blitz Fehlzündung.
Bei den Kronen hab ich versucht das zu beseitigen bzw. zu minimieren.
Ich denke,dass es so langsam weg ist bzw.nicht so "störend" ist.

Die Doppelbelichtungen bzw.Mehrfachbelichtungen bieten viele Möglichkeiten,dass es schade wäre, da nicht weiter zu machen.
Die Kronenbilder, in dieser Form, würden ohne Mehrfachbelichtung evl.nicht möglich sein.
Bei den "normalen Tropfen" sollte es auch möglich sein.
hab noch ein Bild von meinem Archiv,ist noch nicht perfekt,aber an Figuren gibt es evl. noch Luft an oben.

Ich hoffe,dass wir bald von dir was neues sehen. (evl.Mehrfachbelichtung;)


@Cupuacu,

falls ich die Fontänen mache,dann aber ohne Platte,putzen mag ich im Moment nicht mehr.

Deine Frage: ob PS.
nein,wurde schon bei den normalen TaTs gefragt,siehe

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9607107#post9607107

wenn noch Fragen hast,kein Problem.


@tronicx,

Tropfen auf einen Punkt :

wenn ich es richtig sehe,hast du nur mit Wasser probiert.
am WE wirst dann sehen ob es reicht( mit G-Mehl)
und wenn nicht kannst du immer noch eine Querschiene mit dem mittleren Ventil darüber einbauen.
Hab ich schon gefragt,ob bei der neuen Version für die Ventile(für nach vorne und nach hinten zu neigen)die Ventile einzehln zu bewegen sind oder nur alle gleichzeitig?
Kann deine Software auch Mehrfachbelichtung ?


Gruß Andy
 
andy nice one. thats saturn inside an alien ship: Top:
 
@Tobias: hast Du auch vor, mal wieder Tropfen zu fotografieren, oder war der Sony Award praktisch der krönenden Abschluss?


hallo Tobias, schön dass du hier mal vorbei schaust, hat man vor dir seit dem Sony World Photography Awards 2012 :top::top::top: nicht viel gesehen. Ich hoffe,dass du mit dem Wassertropfen nicht aufhörst.


Hallo ihr zwei, ich kann euch insofern beruhigen, dass es auf jeden Fall irgendwann wieder Tropfen von mir zu sehen geben wird. Ein paar Ideen habe ich auch schon. Nur der Zeitpunkt ist noch offen :rolleyes:
Der Sony Award kam zu einem Zeitpunkt wo ich in meinem "richtigen Beruf" gerade in ein großes Projekt eingestiegen bin. Im Moment bleibt für die Tropfen einfach keine Zeit übrig. Am Wochenende hab ich seit langem mal wieder die Kamera gepackt und ein paar Feuerwerksbilder gemacht. Das ist nicht so aufwändig wie Tropfen... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Mich hats heute einfach wieder gepackt und ich hab heute schonmal G-Mehl Tropfen ausprobiert.

Nur mal 2 Fotos von heute.
Das Lichtsetup ist so naja, ich hab ewig herumprobiert, bekomme aber die Kante im Hintergrund nicht aus dem Bild.
Ich verwende eine Glasschüssel mit knapp 30cm Durchmesser und einen extrem flachen Kamerawinkel.

Kann ich das mit dem Lichtsetup noch wegbekommen?

@andy: Zu deiner Frage nach meinem Ventilsetup:
Ja es wäre jedes Ventil einzeln in alle erdenklichen Richtungen zu verstellen. Das dauert aber noch.

Meine Software unterstützt zur Zeit 3 unabhängige Blitze.
Hardwaretechnisch habe ich den Hauptblitz auf 3 Anschlüsse herausgeführt. Somit habe ich 3 Blitze absolut synchron. Gleichzeitig kann ich weitere 2 Blitze gemeinsam zur Blitzzeit 2 starten, sowie einen zusätzlichen Blitz zur Zeit 3.
Also insgesamt 6 Blitze zu 3 verschiedenen Zeiten.

Grüße Bernhard

P.s.: Ich würde mich über Kommentaren und Kritik (konstruktive ;) ) zu meinen Fotos freuen!

P.p.s.: Ich habe beim Durchstöbern folgendes Foto im Forum gefunden:
Foto 2 in diesem Post

Ich habe gestern alle möglichen Formen zustande bekommen. Wenn ich aber probiert habe den Schirm weiter nach unten fallen zu lassen ist der Schirm meist einfach geplatzt. Ist das noch eine Timing Einstellung oder müsste ich da mehr G-Mehl bzw. Zucker verwenden, damit die Tropfenflüssigkeit noch etwas "zäher" wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi all,

I am building my first wooden frame for mounting valves and drip units.

I've homemade kid water bottles 500ml plastic conical shape underneath I stick my tube that goes to valves.

My question is what height I should consider to maintain proper pressure ? Bottles have not closure on top as they are open mouth on top about 5/6cm diameter.

I am thinking to atleast have 2 OR 3 feet distance between valve and the bottles on top .. What's the best any suggestions please ?

Second Question is what height should be normal from bottom to valve nozzle ?
I am thinking of variable pinholes to wooden frame so I can adjust up and down but as reading all pages here people suggest 60cm height ?

Or any good suggestion please?
 
Alternativ nenne ich mal Bosch-Aluprofll 30mmx30mm.
Für die Nicht-Hobby-Bastler unter uns: fertige (verstellbare) Alu-Gestelle zur Tropfenfotografie inkl. zugehörigen Haltern (z.B. für Tropfenspender und Blitze) gibt's bei eltima electronic. Dort habe ich meine Ausrüstung (Mikrocontroller Joker2, Tropfenspender und Gestell) her. Es funktioniert einwandfrei und hat mir die aufwändige Bastelarbeit erspart, so dass ich recht schnell mit der eigentlichen Tropfen-Fotografie anfangen konnte.
 
Am Wochenende hab ich seit langem mal wieder die Kamera gepackt und ein paar Feuerwerksbilder gemacht. Das ist nicht so aufwändig wie Tropfen... ;-)
Da sind wir uns vielleicht sogar über den Weg gelaufen. Ich war auch bei den Flammenden Sternen am Sonntag, allerdings mit Familie, und habe daher meine Kamera bewusst zu Hause gelassen.

Anbei noch ein Bild aus dem Archiv, aus der Serie "Sonnenuntergang"...
 
Hallo.

Ich habe heute probiert 2 Ventile zu nutzen.
Hat prinzipiell geklappt, allerdings werde ich da noch was an meinem Gestell umbauen.
Die Kante habe ich heute gut aus dem Foto gebracht.
Die Farben kommen noch nicht so toll heraus.
Das Tropfwasser war heute rot bzw. gelb. Das Gelb geht komplett unter.
Da muss ich wohl sehr, sehr kräftig anmischen, oder wie macht ihr das mit den Farben??

Die Schärfe ist leider nicht so toll wie gestern.

Grüße,
Bernhard
 
Die Farben kommen noch nicht so toll heraus.
Das Tropfwasser war heute rot bzw. gelb. Das Gelb geht komplett unter.
Da muss ich wohl sehr, sehr kräftig anmischen, oder wie macht ihr das mit den Farben??

Hallo Bernhard,

die gleiche Frage habe ich mir auch gestellt. Ich mische momentan mit Lebensmittelfarbe, habe aber auch festgestellt das nur die Tropfen Farbig sind und der Schirm ins durchsichtige geht. Ueber einen Tip der Profis waere ich sehr dankbar.
Auserdem wuerde mich interesieren, wie oft ihr das Wasser des Beckens wechselt. Nach ein paar Tropfen wird es bei mir naemlich eine schwarz-graue Bruehe,,,

Gruese und entschuldigung fuer die ue aus London ;-)
 
Hallo Bernhard,

die gleiche Frage habe ich mir auch gestellt. Ich mische momentan mit Lebensmittelfarbe, habe aber auch festgestellt das nur die Tropfen Farbig sind und der Schirm ins durchsichtige geht. Ueber einen Tip der Profis waere ich sehr dankbar.
Auserdem wuerde mich interesieren, wie oft ihr das Wasser des Beckens wechselt. Nach ein paar Tropfen wird es bei mir naemlich eine schwarz-graue Bruehe,,,

Gruese und entschuldigung fuer die ue aus London ;-)


Also ich wechsle mein Wasser immer zwischendurch und nach jeder Session sowiso. Habe ausserdem herausgefunden das wenn mein wasser guarkenmehl gemisch noch etwas warm ist die besten Figuren dabei rauskommen. Meine Lebensmittelfarben sind von "Queen" ... bekommt man nur in Australien und ist sehr intensiv... wuerden die deutschen Behoerden warscheinlich nicht zulassen wegen Krebs :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab diesmal ein bissi mit milch eingedickt aber glaube das ich nicht am Guarkernmehl vorbei komme.

Leider hab ich das aber nirgends gefunden. :(
Wo findet man das den normalerweise?
Und klebt das auch so wie Glycerin?

Milch fängt zudem ja auch nach recht kurzer Zeit an zu gammeln ... hällt sich das Guarkernmehl dann eigendlich und kann mans in größeren Mengen auf lager herstellen?
Frage über Fragen *G*

Hier zwei Bilder von gestern.


 
Hallo.

Nach Tagen im Forum bin ich nun auf Druckertinte zum Färben gestoßen. Ausserdem habe ich nun wirklich mein mittleres Ventil höher gehängt. Somit klappt es auch mit G-Mehl gut mehrere Ventile auf einen Punkt auszurichten.

Hier mal das Ergebnis von heute Abend.
Ich würde mich über kontruktive Kritik (vor allem zum Thema Ausleuchtung) freuen!

Lg,
Bernhard
 
tronicx
wonderful wrok.
One question can you share your droping times and gap time ?

Actually I tried various base (dish, bowl, glass, plate) as yet to build my pool as finding proper acryl sheet.

two days constant tring out hands more than 500+ frames to understand all with xxl as I've no pool yet to make silent precise drop on drop.

wanted to have the two drop goes on one line at ditance but having hard time colliding on on one. Valve is set at 90º straight I checked while building frame. Height about 60cm.

here's one of very few i wanted like.


One more question is how do you shoot at 1/200s I never get sync with flash. Am Using Glimpsecatcher.
 
Hello.
Sure I can share my settings. But I do not know if you can use it for your setup. I have a self-programmed controller and a self-built hardware.
For the photos I've used 2 valves. These are 50cm away from the water surface.
Settings:
Drop 1: Start Valve Open 86ms 67ms (here I get 2 drops)
Drop 2: Start Valve Open 269ms 46.5 ms
Drop 3 Start Valve Open 316ms 12ms
Flash: Start at 586ms

These are the settings for Photo 2

I control my strobes with my controller.

Kiund regards
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten