@tronicx
sieht sehr gut aus Deine Konstuktion und die Tropfen. Etwas mehr Schärfe wäre nicht schlecht, aber das Problem habe ich auch immer. Bei den marion. Flaschen schließe ich immer erst den Deckel ohne Röhrchen. Wenn der Deckel drauf ist, setze ich das Röhrchen ein. Somit wird kein Druck auf die Flüssigkeit ausgeübt und es spritzt nichts raus.
@Cupuacu
sehr schöne Farben und Schärfe. Bei mir will´s z.Z. nicht so richtig klappen mit der Belichtung und den Farben.
Mein erstes Gestell hatte ich aus Alu-Profilen gebaut. Da ich aber zur Zeit aus Platzgründen nur im Wohnzimmer tropfen kann (oder darf!) baute ich noch ein Holzgestell das eigentlich kleiner als das Alu-Teil werden sollte. Naja, hat nicht geklappt... es ist mindestens genauso groß geworden
Um die Ausgänge der Magnetventile nicht nur horizontal sondern auch vertikal verstellen zu können, habe ich diese an einem kleinen „Holzrahmen“ befestigt. Dieser Rahmen ist mit 4 Schrauben auf einen festmontierten Alu-Winkel geschraubt. Zwischen dem Rahmen und dem Alu-Winkel sitzen 4 kleine Druckfedern die den Holzrahmen durch lösen bzw. anziehen der Schrauben in der gewünschten vertikalen Position halten.
Zum horizontalen Verstellen der Röhrchen löse ich die entsprechende Schraube der Klemmleiste. Auch hier sind wieder auf jeder der 4 Schrauben kleine Druckfedern eingesetzt.
Das komplette Gestell besteht aus Holzleisten und läßt sich mit wenigen Handgriffen auf- bzw. abbauen. Die waagerechten Streben an denen die Ventile bzw. Blitze befestigt sind, sind stufenlos in der Höhe verstellbar.
Was noch fehlt sind die verstellbaren Füsse und die nötige Zeit um mich intensiv mit der Tropferei zu beschäftigen. Aber das kommt demnächst auch noch....
Norbi
sieht sehr gut aus Deine Konstuktion und die Tropfen. Etwas mehr Schärfe wäre nicht schlecht, aber das Problem habe ich auch immer. Bei den marion. Flaschen schließe ich immer erst den Deckel ohne Röhrchen. Wenn der Deckel drauf ist, setze ich das Röhrchen ein. Somit wird kein Druck auf die Flüssigkeit ausgeübt und es spritzt nichts raus.
@Cupuacu
sehr schöne Farben und Schärfe. Bei mir will´s z.Z. nicht so richtig klappen mit der Belichtung und den Farben.
Mein erstes Gestell hatte ich aus Alu-Profilen gebaut. Da ich aber zur Zeit aus Platzgründen nur im Wohnzimmer tropfen kann (oder darf!) baute ich noch ein Holzgestell das eigentlich kleiner als das Alu-Teil werden sollte. Naja, hat nicht geklappt... es ist mindestens genauso groß geworden

Um die Ausgänge der Magnetventile nicht nur horizontal sondern auch vertikal verstellen zu können, habe ich diese an einem kleinen „Holzrahmen“ befestigt. Dieser Rahmen ist mit 4 Schrauben auf einen festmontierten Alu-Winkel geschraubt. Zwischen dem Rahmen und dem Alu-Winkel sitzen 4 kleine Druckfedern die den Holzrahmen durch lösen bzw. anziehen der Schrauben in der gewünschten vertikalen Position halten.
Zum horizontalen Verstellen der Röhrchen löse ich die entsprechende Schraube der Klemmleiste. Auch hier sind wieder auf jeder der 4 Schrauben kleine Druckfedern eingesetzt.
Das komplette Gestell besteht aus Holzleisten und läßt sich mit wenigen Handgriffen auf- bzw. abbauen. Die waagerechten Streben an denen die Ventile bzw. Blitze befestigt sind, sind stufenlos in der Höhe verstellbar.
Was noch fehlt sind die verstellbaren Füsse und die nötige Zeit um mich intensiv mit der Tropferei zu beschäftigen. Aber das kommt demnächst auch noch....
Norbi