• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hallo Michael,

du könntest es mal mit Milch probieren, mit Spiegelung und verschiedene Beleuchtung.
Da kann man auch schon eine Menge machen.
:)

Hi Andreas,

ja, ich werde es weiter versuchen. Vielleicht war es auch heute einfach zu warm! :eek:
Ich habe da noch drei kleine Studioblitze, wobei ich denke dass diese zuviel Leistung haben. Werde aber nicht aufgeben :)
Ich habe bis jetzt auch nur Requisiten aus der Küche benützt ;) Vielleicht sollte ich mal in den Baumarkt fahren und mich da mal umschauen :rolleyes:

Aber vielen Dank für Deine Tipp´s

Schönes WE

Michael
 
Hi all,

I've been facing problem seems like my liquid is little thick that does not get transparent or my lighting setup is wrong.

diy diffuser with one light behind frosted glass or without glass used.

problem is liquid is so dusty appears. My guargum is yellow powder bought from chemical shop only source.

can someone guide the making of liquid process or how to filter this liquid so it becomes more transparent like clear water but maintain its stickiness ?

please help
mak
 
Or for above question I tried filtering my liquid mixed with guar gum 3 times still it shows particles in it and the liquid looks dull as the powder color is yellow.

any process of mixing guar gum while making liquid so that it mixes well ?
like warm water and mix first OR Cold water and mix first and then boil it. ?

whats the process ?
thanks in advance for the help.
 
--
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht auch ohne Elektro oder Infusion, das war so'n Brunnen, ich hatte kein Stativ oder so... Und dann kann sowas rauskommen...
Stimmt, aber gefällt mir in keinster Weise. :grumble: Sowas würde ich in den Papierkorp schmeissen, aber sicher nicht in eine galerie hier.
Da passt auch sehr gut dieser Kommentar von einem anderen User, den ich hier zweckentfremde...
Die eigentliche Frage - und die stelle ich mir schon länger - lautet eher: Was haben hier Schnappschüsse überhaupt zu suchen? Ich interpretiere die Galerie als Möglichkeit, meine _wohlüberlegten_ Fotos aus Shootings etc. hier zu zeigen, um durch die Kommentare konstruktive Hilfe zur Verbesserung meiner Arbeit zu erhalten. Aber vielleicht sehe ich da etwas falsch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht auch ohne Elektro oder Infusion, das war so'n Brunnen, ich hatte kein Stativ oder so... Und dann kann sowas rauskommen...
Nur mal als Feedback: hier geben sich eine Menge Leute sehr viel Mühe, die Tropfenfotografie zu erlernen bzw. weiterzubringen. Leider kann ich auf Deinem Foto weder Schärfe noch irgendein Motiv oder Details erkennen und auch keine ernstgemeinte Frage, wie sich das Foto verbessern ließe. Daher wirkt Dein Foto auf mich so, als ob Du die Arbeiten in diesem Forum auf den Arm nehmen möchtest. Trialelmis Kommentar kann ich daher durchaus auch nachvollziehen. Aber vielleicht verstehe ich das Foto nur nicht. :( Daher die Bitte, uns aufzuklären, was Du mit Deinem Foto zeigen möchtest.
 
Okay I made my liquid thin by adding a filtered water and filter it again by fine cloth two times.

seem pretty interesting this time as was getting nice thin shapes.

here are few attempt I made last night. Focus is still an issue. but having fun and learning. may be some experts suggestions would really help get more nice work done.
 
Hi all,

I've observed one thing and wanted help from members.
Mean time I am buidling my fixing of valve and drop chambers on wooden frame, Wanted to know what should I keep the height of valve/s from base so that I can tell the person building frame to make proper height to fix valves.

getting really weired uneven timings of collision's even with one valve and fix param 2or3/30 shots have symmetry of collisions rest are failed attempts due to timing difference.

Am using GlimpseCatcher and am sure the mistake is on my side. using home made L bracket sticked to one of table leg and using small table 60+cm height of base water and valve.

Can anyone guide to get perfect drop on drop with cone disk going down when collide ?

your help would be much appreciated.
mak
 
@liquidrythm,

bei mir sind es ca.40cm zwischen Ventil und Wasserbehälter.
Wenn Du die Möglichkeit hast,mach es verstellbar.

Teste zuerst deine Ventile, mach bitte ein Bild wie unten, mit allen Ventilen.
und das dann 3X. Dann 5 bis 10 Minuten Pause und wieder 3X.
Dann vergleiche die Bilder,die sollten dann alle gleich sein.


Gruß Andy
 
ok so I assume the break between dropping should be higher than a minute to get the water adjust its movement and then start again. will try to find calibration soon.
 
Hallo.

So erster kompletter Testversuch der Anlage mit 3 Ventilen und meinem (fast) fertigem Gestell. Die Ausleuchtung ist miserabel, aber ich wollte nur mal schauen wie gleichmäßig die Tropfen kommen.

Beim Test habe ich bemerkt, dass eine mariottesche Flasche leicht undicht ist.
Das ist auch die, bei der der Tropfen um ca. 3ms den anderen hinterher hinkt.

Ich denke mal, dass trotz guter Steuerung die Magnetventile nicht auf 1ms genau schalten.
Ich bin mit der Ausbeute und der Genauigkeit der Anlage sehr zufrieden. Im Anhang habe ich ein paar Testshoots, bei den ersten beiden habe ich nur die Blitzauslösezeit variiert, bei den letzten drei hatte ich einfach immer die gleiche Einstellung. Die Konstanz ist (so denke ich) brauchbar.

Ich habe meine mariotteschen Flaschen aus Abflussrohren gemacht. Wie befüllt ihr denn diese Flaschen.
Meine Schläuche von den Flaschen zu den Ventilen waren nicht voll mit Flüssigkeit. Da war jede Menge Luft drinnen. Ausserdem spritzt ja logischerweise die Flüssigkeit aus der mariotteschen Flasche wenn ich den Deckel aufstecke. Hier wäre ich über Tipps dankbar!!

Lg,
Bernhard

P.s.: Ich werde im Laufe des Abends noch Fotos meiner Anlage online stellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie versprochen hier noch mein Aufbau.

Das Becken ist aus Acrylglas und hat die Maße 90x45x4.
Das Gestell aus Holz besitzt auf (momentan nicht allen Seiten) Gleitschienen aus dem Schaltschrankbau. Die Querschienen sind somit stufenlos höhenverstellbar. Auf den Querschienen links und rechts können mehrere Blitze montiert werden. Die Magnetventile sind drehbar montiert und können horizontal beliebig verschoben werden. Die Halterung habe ich mit einem Dremel mit Fräßaufsatz aus PVC gefertigt.
Das Gestell hat 4 verstellbare Füße um es komplett auszurichten. Das kleine Rohr dient zum Fokusieren. Wenn der Tropfen genau das Rohr trifft hört man ein "Schmatzgeräusch". Danach einfach auf die Rohrkante fokusieren...

In der nächsten Version werden die Magnetventile auf einer Stange montiert um sie auch noch nach vorne und nach hinten zu neigen.

Die mariotteschen Flaschen sind aus Abflussrohren gefertigt.
Steuerung selbst programmiert. Anschluss von max. 5 Ventilen (bzw. 10 Tropfen). Genauigkeit der Einstellung 100µs.

Bei Fragn einfach PN.
Nachdem ich hier schon viel Hilfe in Punkto Fotos und Aufbau erhalten habe biete ich hier hilfreiche Tipps für Arduino und PC-Oberfläche an.

Grüße
Bernhard
 
@tronicx,

dein Gestell sieht schon super aus.:top:
alles schön verstellbar und erweiterbar.
Du hast dir bestimmt auch schon was ausgedacht für die Blitze hinter der Platte und für den Blitz in der Mitte von oben.
und auch wie du alle Ventile auf einen Punkt bekommst.

kannst du noch was zur den Gleitschienen sagen,:Hersteller usw.
meine Blitze sind im Moment nicht verstellbar,die Losung mit den Schienen gefällt mir.


Gruß Andy
 
Hallo.

Hmm, über den Hersteller der Schiene kann ich dir eigentlich nichts sagen.
Es sind Standard Gleitschienen und Standard Gleitmuttern.

Ich habe die von einem Bekannten Elektriker. Sollte es aber auch in jedem besseren Baumarkt geben. Falls ich da was in Erfahrung bringe, meld ich mich dazu bei dir.

Die Blitze hinter der Scheibe werde ich einstweilen nur auf einen Tisch oder etwas ähnliches stellen. Dazu verwende ich Blitzfüße wie sie bei meinem Speedlite dabei waren.

Für den Blitz von oben werde ich eine weitere Querschiene direkt unter den Wasserbehältern verwenden. Dann kann ich direkt von oben blitzen.

Ich hoffe mal, dass ich die Ventile mit den "Drehscheiben" auf einen Punkt zusammenbringe. Mit den Scheiben kann ich die Ventile nicht nur drehen sondern auch etwas in der Höhe verstellen.
An die Profis:
Seht ihr ein Problem beim Einstellen der Ventile auf einen Punkt mit meiner Montage?

Notfalls werde ich an die Ventile noch einen kleinen Aufsatz aus Schlauch und Messingrohr bauen. Die kann ich dann auf einer Querschiene horizontal und vertikal verstellen sowie verdrehen.

Das gute an den Schienen ist, dass ich beliebig viele Querschienen verwenden kann. Da sind fast keine Grenzen gesetzt.

Bevor ich aber jetzt mit 3 Ventilen anfange, probiere ich mal die Basics mit nur einem Ventil aus!
 
@Cupuacu.

"The Flame" ist :top:,wie ein Sonnenuntergang und die Figur ist auch Top.

Schade dass du mit den Kronen aufgehört hast,kann ich aber nachvollziehen,
die ständige Putzerei :grumble:
Ich mach jetzt auch eine Kronenpause.
Wenn ich deine Fontänen sehe,da reizt mich das schon.
Meine ersten Tropfenbilder waren auch eine Art Fontänen.Damals noch alles ohne Steuerung,alles manuell ausgelöst und
sehr viel Ausschuss:(
Jetzt mit der Steuerung müsste es besser werden.

Gruß Andy
 
Lange nicht hier rein geschaut..Andy, das sind klasse Bilder! Die Doppelbelichtungen bei den "normalen Tropfen" haben mir bisher generell nicht gefallen, aber hier passt der Effekt echt gut. Als ob man rein sehen könnte, besonders beim ersten und zweiten. :top:
 
Hallo andy.

Sieht super aus. Mehrfachbelichtung, oder?

Zu deiner Frage vorher wie ich die Tropfen auf einen Punkt bringe.
Ich hab das jetzt mal 10min getestet. Ergebnisse im Anhang.
Klappt ganz gut!

Am Wochenende habe ich hoffentlich mal mehr Zeit, dann kommt mal die Ausleuchtung dran. Bis jetzt sind die Fotos wirklich nur zum Test der Anlage.
Ich muss das einfach immer wieder sagen, da meine Fotos im Vergleich zu den sonst hier gezeigten doch sehr nachhinken ;)

Grüße Bernhard
 
Schade dass du mit den Kronen aufgehört hast,kann ich aber nachvollziehen,
die ständige Putzerei :grumble:
@Andy: mit den Kronen werde ich sicherlich wieder anfangen, da habe ich schon noch ein paar Ideen; und die Putzerei ist bei den Fontänen leider auch nicht besser, da ich die auch über Acrylglas erzeuge :( Deine Kronen mit Mehrfachbelichtung sind :top:, schön umgesetzt. Ich bin bei Mehrfachbelichtungen sonst auch etwas skeptisch, aber Dir sind damit sehr schöne Effekte gelungen! Hast Du die Mehrfachbelichtung in der Kamera gemacht oder nachträglich mit PS erzeugt?

@Tobias: hast Du auch vor, mal wieder Tropfen zu fotografieren, oder war der Sony Award praktisch der krönenden Abschluss?

@Bernhard: Du fängst ja gleich mit der perfekten Anlage an. Da bin ich mal auf Deine ersten Bilder gespannt :)

@Liquidrhythm: ebenfalls schöne erste Versuche. Weiter so.

Von mir gibt's auch noch eine schwebende Fontäne...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten