• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

ich überleg ob ich gleich ein studioblitz/blitzleuchte kaufe?! hab schon eins gefunden was preislich geht
meine PLZ ist 19...

meine Empfehlung wären mehr "WS" wie hier z.b. mit Softbox und Stativ für den Blitz.... den kannst Du dann auch für Studioaufnahmen verwenden.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=110360752093
 
Hey wie macht ihr die Tropfen genau ?
Ich weis das es eine dämliche Frage ist.

Was für Tropfen möchtest du denn genau machen?
Dieses Video wurde vor ein paar Tagen gepostet.
Da ist eigentlich alles super beschrieben, auch wie man die Tropfen macht. ;)
 
Hallo

Habe es auch versucht ohne Stativ:lol:

In der einten Hand hatte ich die Kamera.
Und in der anderen habe ich mit sonem tröpfchen teil die Tropfen ins Wasser gemacht.:D

Für die Akropatische Leistund müsste ich eigentlich belohnt werden:top:

Habe etwa 200 Fotots gemacht und eines ist mir einigermassen gelungen.

Würde mich über Negative meldungen und Verbesserungsvorschläge sehr Freuen.

P.S Positive Kommentare sind natürlich auch erlaubt:angel:
 
Hallo

Habe es auch versucht ohne Stativ:lol:

In der einten Hand hatte ich die Kamera.
Und in der anderen habe ich mit sonem tröpfchen teil die Tropfen ins Wasser gemacht.:D

Für die Akropatische Leistund müsste ich eigentlich belohnt werden:top:

Habe etwa 200 Fotots gemacht und eines ist mir einigermassen gelungen.

Würde mich über Negative meldungen und Verbesserungsvorschläge sehr Freuen.

P.S Positive Kommentare sind natürlich auch erlaubt:angel:

Für Freihand garnich schlecht. Vielleicht solltest du aber das nächste mal nen einheitlichen Hintergrund hinter das Behältnis stellen, damit sich nich der Raum im Wasser spiegelt.
 
sers,

hier nochmal welche von mir .. nix besonderes halt.

Gleich erstmal ein Infusionsset kaufen um nen Schirm vor die Linse zu kriegen :D
 
sers,

hier nochmal welche von mir .. nix besonderes halt.

Gleich erstmal ein Infusionsset kaufen um nen Schirm vor die Linse zu kriegen :D


beim dritten gefällt mir der farbverlauf der krone besonders gut =)
ich würde dir aber kein infusuionsset für schirme empfehlen
besser eine sprite und eine ruhige hand (durch abstützen zB^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort :)

Ich muss ganz ehrlich sagen ich habs eben paar mal probiert mit der Spritze aber ich konnte mir irgendwie nicht vorstellen das man das so hinkriegt.

Aber dann gehts morgen direkt wieder ran ... probieren probieren :D
 
hab jetzt gestern auch mal nen Versuch gestartet, erste Ergebnisse sind im Anhang.
Da ich mit dem Infusionsset noch nich so klar komme bzw. noch keine wirkliche Idee hab, wie ich das untere Ende der Leitung so fixieren kann, dass sie immer an der gleichen Stelle ist sind die Bilder folgendermaßen entstanden:
-Tupperdose, farbiges Papier darunter und dahinter
-Blitz entfesselt von der Seite an den hintergrund
-kamera auf stativ mit fernauslöser

um einigermaßen scharfe ergebnisse zu bekommen habe ich unter die tupperdose nen kleinen schnipsel farbiges papier gelegt, dieser diente quasi als orientierungspunkt. zum scharfstellen nen bleistift senkrecht auf den schnipsel ins wasser gestellt und fokussiert, dann mit ner großen spritze ohne Kanüle in der einen hand die tropfen so "losgelassen", dass sie so genau wie möglich über dem schnipsel aufgekommen sind.

was die schärfe angeht bin ich noch nich ganz zufrieden. aber das liegt an der ungenauen methode. wenn ichs hinkriege, dass die tropfen automatisch an ein und demselben punkt aufkommmen, wird die sache hoffentlich einfacher.
ich muss mir auch anderes farbiges papier besorgen, damit ein bischen mehr abwechslung reinkommt. Ne bessere Schüssel find ich in der Küche bestimmt auch irgendwo. Ach und den Aufnahmewinkel will ich noch n bischen verändern, damit ich mit den tropfen mehr auf augenhöhe bin.

ich möchte jetzt aber auch gerne die form der tropfen/säulen ein wenig mehr variieren, was für möglichkeiten habe ich da? ich hab z.b. nicht einen kranz hinbekommen.
wie wirkt sich genau die tiefe des wassers bzw. die fallhöhe des tropfens auf die formen beim aufprall aus? und wie verändert sich die sache, wenn das wasser dick- bzw. dünnflüssiger wird?
 
Uebung-des-Projekt-a17870769.jpg





Es war schwierge Übung und diese Bild geschossen puh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten