• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Habe die hier und hier gefunden.

Die Tüllen habe ein 1/4 Zoll Gewinde.
Außen oder Innen.
Mit einem Adapter von 1/4 auf 1/8 Zoll sollte es gehen.

Weist du auch den Innendurchmesser von der Düse? Konnte das der Produktbeschreibung nicht direkt entnehmen. Oder ist das die NW mit 7,2 mm?
7,2 mm Innendurchmesser wäre jedenfalls etwas viel. Müsste man testen ob das noch funktioniert.



Weil ich hier schon mal schreibe.... Ich habe wieder zwei neue Videos online gestellt.
Wie man die Ventile zerlegt und reinigt:
https://www.youtube.com/watch?v=t-FIC5F7FeI


Mein neues Verdickungsmittel: Nutilis clear:
https://www.youtube.com/watch?v=40P1_Kd9Lb0
 

Anhänge

Hallo Zusammen,

@DarkLegion
@Bastom

Danke nochmals für die Erklärung bezüglich der Wassertiefe für das Becken. :top:

In der Anlage ist Bild 001 noch in der Schüssel 13cm x 8 cm tief.
Bild 002 - 005 sind im neuen (alten ) Becken, mit zusätzlichen Seitenteile 5mm x 40mm gesamt 900mm x 450mm x 4mm. Und wie ich finde ist ein XXL TaT möglich.

Alles Liebe
Rainer
 

Anhänge

Hallo

Da ist doch Bild 005 nicht mit geladen worden, auf ein Neues

Alles Liebe

Rainer
 

Anhänge

Hallo,

Danke Daniel für Deine neuen Tip´s! :top:

Habe indess auch noch ein wenig geübt, allerdings erst mal in ein
Aquarium 30x20x20 da der Umbau meines Tropfbeckens noch nicht
abgeschlossen ist!

3Ventile+2Blitze.
 

Anhänge

@freitag65

das zweite sieht mal sehr interessant aus :top:
was mir aufgefallen ist, deine beiden Blitze dürften nicht 100% synchron laufen (Doppelbelichtung in allen drei Bildern) :(
was verwendest denn für Blitze bzw. Equipment zum auslösen dieser?
 
Hi Andi,

das Problem mit den Blitzen ist mir bekannt und eine Lösung ist in Arbeit!
Wenn Du einige Beiträge "zurückblätterst", werden Deine Fragen dazu beantwortet. ;)
Ich wollte halt auch mit meinen unsynchronen Blitzen ein wenig Üben und die Ergebnisse zeigen! :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tröpfler,
inspiriert von Großmeister Markus der vor kurzen zwei tolle Unterwasser-Einschläge gezeigt hat, habe ich mich auch mal dran gemacht in dieser Richtung was vernünftiges zustande zu bringen und auch wenns nicht an Markus ranreicht, finde ichs ganz gut gelungen. Die Einschläge waren von 2-3fach Tropfen wie man sie für XXL/Bubbles verwendet!
MakingOff gibts auch dazu.
 

Anhänge

Hallo in die Runde,

ich hätte gern einen Hinweis von den Profis, denn irgend etwas stört mich bei diesem Bild; es sind wohl keine Doppelbelichtungen, aber dennoch....??!???

Gruß,
WIEDEHOPF
 

Anhänge

Hier nochmals das Bild....
(hoffe, habe es richtig gemacht)

Also, bleibt dabei: Ich meine, irgend etwas stimmt nicht, nachgeschärft ist es, nur Fehler gestempelt, aber irgendwie sieht es im Bereich des Schirms oben ein wenig komisch aus - meine ich. Doppelbelichtung ist es aber nicht....

Danke für Hinweise.

P.S.: Vielleicht noch wichtig: 4 Blitze, drei von hinten, einer direkt von unten.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmals das Bild....
(hoffe, habe es richtig gemacht)

Also, bleibt dabei: Ich meine, irgend etwas stimmt nicht, nachgeschärft ist es, nur Fehler gestempelt, aber irgendwie sieht es im Bereich des Schirms oben ein wenig komisch aus - meine ich. Doppelbelichtung ist es aber nicht....

Danke für Hinweise.

P.S.: Vielleicht noch wichtig: 4 Blitze, drei von hinten, einer direkt von unten.

Im Bereich des Schirms ist es nicht scharf. Wie hast du den Focus gesetzt.

24306214594_b774a27d9f_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Bereich des Schirms ist es nicht scharf. Wie hast du den Focus gesetzt.

In Anlehnung an den Tipp von Daniel Nimmervoll (Schraube) setze ich den Focuspunkt mit einem kleinen Röhrchen (Durchmesser ca. 3-4 mm) so, dass der Tropfen exakt in das Röhrchen fällt. Dabei kann man sich auch nicht irren, weil es ein besonderes Geräusch gibt, wenn der Tropfen mittig hineinfällt. Den exakten Focuspunkt setze ich in ca. 2-3 cm Höhe.

Nach meiner Einschätzung sollte dann zumindest der Stamm des Tropfens scharf sein. Bei Arbeitsblende von 13 - 18mm sollte der Schärfebereich insgesamt ebenfalls ausreichen; die Kamera ist ca. 60 cm entfernt mit einem SIGMA Macro 150mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
ich habe mich mal was hier rein gelesen.
Hier sind ja die tollsten Profibilder.

Da ich von ausgehe, das da nur noch Magnetventile zum Einsatz kommen,
und ich ja erst mal mit klein Anfangen möchte, habe ich vorne angefangen zu lesen.
Leider gibt es dort keine Fotos mehr.
Mich würde Interessieren was mit einem Infusionskit als Ausstattung an Bildern möglich ist.
Ich habe gestern einfach mal Wasser Tropfen in eine Schüssel fallen lassen.
Diese sind langsam aus einer Gefriertüte getropft.
Also das war echt gar nichts geworden, Ich hate einen Shanny Blitz mit Folie genutzt
und eine grosse Salatschüssel, so wie ich jetzt weiss, das falsche.

Wie gesagt, ich habe gestern das erste Mal sowas gemacht und mache es nur aus Spaß, ich hatte gestern das 50mm drauf, würde den nächsten Versuch mit dem KIT und Macroring versuchen.


Mittlerweile habe ich gelesen das man etwa 1,5 - 3,0 cm am besten nimmt.
Wie hoch sollte denn dann die Fallhöhe sein?
Lasst Ihr Glycerin unverdünnt durch laufen? Ist Milch besser, oder doch Wasser?

Ich frage einfach hier nach, weil wie gesgt, keine Bilder zum Text zu sehen sind und ich mir so keine Vorstellung mehr dazu machen kann.

Gruß Helmut


Respekt an alle Bilder Poster hier. Das sind alles Hammer Bilder
:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Helmut,

schau dir doch mal ein Video von Daniel Nimmervoll auf Youtube an, es heißt: Manuelle Wasser-Tropfen-Fotografie - TaT ohne teure Technik mit dem Infusionsset
Da sollten deine ersten Fragen dazu alle geklärt werden!

Viel Spaß beim probieren !!
und vielleicht zeigst du dann mal deine ersten Versuche hier.
 
Hallo in die Runde,

ich stelle nach meinen Versuchen mit einem und mit zwei Tropfen ein paar - zumindest aus meiner Sicht - gelungene Ergebnisse ein und würde mich über Hinweise und Anregungen freuen.

An die drei Tropfen und an die Großen Tat's habe ich mich noch nicht heran getraut.

Was mir nur aufgefallen ist: Es scheint leichter zu sein, "dunkle" Bilder zu schießen als "helle". Mit Licht alleine scheint es nicht so leicht zu klappen, werde deswegen beim nächsten Mal Arja's Tipp (Danke sehr!) beherzigen, einfach mal die ISO herauf zu drehen.

Hier dann Teil 1 angehängt (habe auch ein paar eigentlich verunglückte beigepackt, weil ich sie dann doch irgendwie ganz nett gefunden habe)....

Gruß
WIEDEHOPF
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten