Sicher kann man solche Fotos nur mit etwas technischem Equipment machen, aber der Trend zu immer mehr Perfektionismus, mehr Ventilen, mehr Chemiebaukasten hat mir den Spass an der Sache etwas genommen.
Dein Bild zeigt, dass es auch mit weniger geht- man muss es nur können!
Hallo Ralf,
Ich habe mich die letzten Serien etwas mehr den Standard Tropfen gewidmet und das mit möglichst wenig Aufwand dahinter. Damit man sieht, dass man nicht un,mengen an Blitze etc benutzten muss. Das bild hätte ich auch mit einem Blitz ähnlich hinbekommen, dazu müsste ich halt einen Reflektor benutzten. Wenn man weiß, wie man mit dem Licht und Tropfen umgehen muß. Kann man mit wenig, viel erreichen.
Die Steigerung nach immer mehr kommt von ganz alleine. Wenn man sich mit der Materie sehr tief befasst. Eröffnet es einem eine andere Welt. Zumal ich auch immer anstrebe "einmalige" Kunstwerke zu erschaffen, die nicht ohne weiteres schnell nachgestellt werden können. Wenn man etliche Techniken miteinander kombinieren kann, kommt man schlussendlich auf immer komplexere Sachen.
Aber man sollte daran nicht den Spaß an der Sache verlieren, es muss einem selber immer Spaß bringen, egal was man ablichtet. In erster Linie mache ich die Bilder für mich und nicht um zu zeigen das ich eine bestimmte Technik auch beherrsche.
Lass Dir den Spaß an der Sache nicht nehmen. Es geht auch ohne viel Tamtam.
Das Thema der Tropfenflüssigkeit ist ein sehr schwieriges Thema (und mit das wichtigste bei der Formgestaltung). Im Grunde könnt ihr nehmen was ihr wollt, selbst Tapetenkleister ist dazu geeignet. Das wichtigste ist nur die passende Viskosität einzustellen. Ob jetzt das Wasser nach dem verdicken etwas Trüb ist, spielt überhaupt keine Rolle. Es wird doch eh mit Farbe vermischt. Selbst wenn es nicht eingefärbt wird. In einem Einzelnen Tropfen sieht man es nicht, außer man will Refraktionen ablichten, doch da nehme ich immer pures Leitungswasser.
Mein Angehängtes Bild ist nur mit Zucker verdickt. Mittlerweile habe ich jetzt 3 Mischungen angesetzt und jede war perfekt.
Was allgemeines zum verdicken. Macht da keine Philosophie daraus, ich mische jedes Wasser innerhalb von 10min an (auch Guarkernmehl incl. filtrieren). Geschichten wie das Wasser über nacht stehen lassen... Das Pulver in kochenden Wasser etc. sind käse und machen nur unnötig Arbeit. Bei Guarkernmehl ist es sogar kontraproduktiv es über Nacht stehen zu lassen, da es sehr starke Veränderung der Viskosität hat (es wird wieder dünnflüssiger und hält nicht mehr so lange zusammen), zudem fängt es an penetrant zu riechen.
@Daniel: hast Du richtig erkannt.
@Jörg: Starke Aufnahmen, die Farbenpracht ist genial. Gib aber deinen Bildern unten etwas mehr Luft.
@Thomas: Wie Daniel schon geschrieben hat, ist natürlich Farbe mit Metallpigmente noch im Zuckerwasser gewesen. Ich wollte mit dem Zuckerwasser eigentlich die Marmorierung der Säule zeigen ( was im aktuellen Bild ist), doch mit der Farbmischung ging die Total unter.