• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen


Ist dies ein Programm, welches gleich nach dem Foto der Kamera das Bild auf den Laptob anzeigt?! Wenn gestartet, würde es das gerade gemachte Bild automatisch gleich auf den Schirm bringen, ohne dass ich es separat einladen muss?
Wenn ja, wäre das genau das, was ich brauchen könnte, aber wenn, dann scheinen die hier angesprochenen nicht für NIKON-Kameras zu taugen, oder doch?
 
und nun bin ich ein wenig irritiert
WIEDEHOPF

2,5cm sind zu wenig. Ich habe Dir mal zwei Bilder angehängt. Hier siehst Du gut wie Tief der Krater unter Wasser wird. Bei 2,5cm geht der Krater bis auf den Beckenboden und beeinflusst die aufsteigende Säule, so dass sie nicht immer in die selbe Richtung geht. Daher min 3-4 cm wählen.
 

Anhänge

Wenn ich das richtig gelesen habe, hatte DN empfohlen, das Becken mit 2,5 cm hohem Rand zu bauen (habe ich dann auch...).
Und nun empfiehlt der andere "Tropfen-Pabst" 3-4 cm..... und nun bin ich ein wenig irritiert - oder bringe ich etwas durcheinander?

Gruß an die Tropfen-Gemeinde
WIEDEHOPF

Hi,
in einem YouTube Video baue ich ein Becken mit 3,5 cm tiefe. Außen, also inkl. 4 mm Boden, hat das Becken dann 3,9 cm Höhe. Diese Becken verwende ich nach wie vor und ist ideal.
Du verwechselst da jedoch was. Der ideale Wasserstand bei den klassischen TaT's mit Spiegelung ist etwa 2,5 bis 3 cm. Dort hat man ja in der Regel nicht so hohe Säulen, weil man ansonsten ohnehin die Spiegelung nicht mehr drauf bekommen würde.
Wenn ich die XXL-TaTs machen will, verwende ich eine Schüssel. Diese hat etwa 8 cm Tiefe. Und dort kann sich dann der "Krater" unter Wasser ideal ausbreiten und die Wassersäule springt schön gerade nach oben :)

Man kann zwar auch bei den klassischen TaT's mit Spiegelung 5 oder 6 cm Wassertiefe verwenden, jedoch muss man dann relativ viel Wasser herum schleppen. Und das ist eigentlich nicht unbedingt notwendig.
 
Hi,

das mit der Wassertiefe habe ich bei meinem Becken
warscheinlich richtig entschieden. Hatte die Seitenteile
auf 4cm bestellt.
Bei der größe aber, hab ich mit 1m x 1m wohl etwas
übertrieben!?
Was meint Ihr, welche Maße sind ideal für ein Tropfbecken?

Ich habe vor, in das vorhandene Becken einfach noch Seitenteile
einzukleben, um es zu verkleinern. Dann habe ich später auch
Platz, um vieleicht mal von der Seite zu Blitzen. (wenn ich mein
"Blitzproblem" gelößt habe)
Ich dachte da so an 60cm mal 70cm??
 

Anhänge

Hallo
Werde mal die Programme testen.
Zum Wasserbecken > ich habe 1000x450x35mm. Wenn noch mal ein neues kommt dann mit tiefe 45mm u. 600 breit.

24001112794_00f6297c7f_b.jpg


Das 2 Bild ist nur mal zum zeigen das ich immer noch mit der Kante Probleme im Hintergrund habe.:confused:

Jörg
 

Anhänge

Hi,
... Der ideale Wasserstand bei den klassischen TaT's mit Spiegelung ist etwa 2,5 bis 3 cm.

Man kann zwar auch bei den klassischen TaT's mit Spiegelung 5 oder 6 cm..... Und das ist eigentlich nicht unbedingt notwendig.


@Daniel

Danke, hat geholfen! Und mir auch nochmal klar gemacht, dass die XXL-Tropfen ja gar nicht das große und lange Becken Brauchen vom Kamerawinkel her benötigen und eine Schüssel auch "Objektivhöhe" ausreicht.
 
Also mein Standard Becken hat 40x80 cm und ist 3,9 cm hoch. Bzw. den Boden abgerechnet, 3,5 cm tief.
Dieses Becken kommt zu 98% zum Einsatz und ist perfekt für die klassischen TaTs mit Spiegelung.
Einige Bildbeispiele die allesamt mit dem Becken entstanden sind, könnt ihr euch hier ansehen: http://www.nimmervoll.org/gallery/classic-tat/

Dann habe ich mir eines gebaut mit 50x100x6 cm
Da gehen dann jedoch schon gefühlte 3x soviel Wasser rein, und ist daher etwas aufwendiger dieses zu befüllen und zu entleeren. Gebaut habe ich es mir hauptsächlich deshalb, um Bubbles (das sind die mit der Blase am Fuß) inkl. Spiegelung zu erstellen. Daher auch die 6 cm Höhe.
Siehe Foto vom Anhang.

Jedenfalls sollte man jetzt nicht einfach mal so ein Becken mit 5 cm Höhe bauen und dann sagen, fülle ich es eben nur auf 3 cm. Denn dadurch ragt der Rand noch 2 cm über den Wasserspiegel hinaus, wodurch man durch den schrägen Kamerawinkel wiederum an Beckenlänge verliert. Also wenn man ein höheres Becken baut, sollte man es auch immer relativ voll machen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tröpfler,

bei mir reicht das 3cm hohe Becken (90cm lang) eigentlich auch gut für normale TaTs mit Spiegelung, beim ersten Bild unten z.B. wurde die Länge von 90cm komplett ausgenutzt und die Säulenhöhe ist ziemlich das Maximale für dieses Setup und ist doch auch in Ordnung!? (bei Füllhöhe 27mm sind das ziemlich genau 10 L Wasser !!!)

Sonst noch ein paar der letzten Bilder in XXL-TaT-Version mit schwarzen Hintergrund.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Danke Euch bezüglich der Auskünfte über die Beckenmaße! :top:

Habe mich dadurch entschieden, mein Becken so lang zu lassen
wie es ist und lediglich in der Breite auf 70 cm zu reduzieren.

Was mich jetzt noch interessiert ist, wie hoch sollte die ideale Fallhöhe
der Tropfen sein? Also das Maß vom Ventil bis zur Wasserlinie des Beckens.

Vorab vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Steffen, hallo Tröpfler,

bei mir sind das ca. 45cm für TaTs mit Spiegelung (27mm Wasserhöhe), bei XXL entsprechend weniger da dort dann ca. 7cm Wasserhöhe.

Aber wozu brauchst du 70cm Breite des Beckens????? wie leuchtet man sowas aus?
 

Anhänge

Hallo Thomas,

Danke!
Aber ich habe doch noch keine große Ahnung. :confused:
Deshalb stelle ich doch hier so blöde Fragen! :)
Und gelegentlich arbeite ich nach dem Prinzip
Viel hilft viel! :D

Noch ist es aber nicht zu spät! Kann das Becken schmäler machen!
Warte eh noch auf´s Material.

Wie meinst Du das mit dem Ausleuchten? Von hinten oder von unten?
 
Hallo Steffen,
nun, um die ganze Breite auszuleuchten (von hinten) bräuchtest du allein 6 Blitze od. mehr für hinten und eine Platte mit 70x50cm !!. Aber sieh mal unten meine Bilder, wozu sollte da das Becken fast doppelt so breit sein?? Meins ist 90x40x3cm. Ich hab noch keine Bilder gesehen die ein sooo breites Becken bräuchten!
Und von unten reicht wohl auch ein Blitz (kannst du auf dem dritten Bild sehen) der ja meist nur das Einschlagzentrum des TaTs von unten beleuchten soll.
Investiere das Geld lieber in Blitze, von denen kann man fast nicht genug haben (aber die sollten alle gleiche Auslöseverzögerung haben! da ist das Sprichwort noch richtig!)

PS: Die Nase hab ich da normalerweise nicht so nah dran sondern stehe/sitze hinter der Cam, das ist hier nur zum Selfie-Spaß :-)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi Thomas,

OK, OK! Ich bin ja noch lernfähig, deshalb lasse ich mich ja auch gern
Beraten! :)
Wie gesagt, bin ja dabei mein 1x1m Becken zu verkleinern und habe mir
noch zwei Leisten bestellt um sie so Einzukleben das ich auf beiden Seiten
gleich viel Platz gewinne um vieleicht auch mal einen Blitz seitlich stellen zu können!
Und die Sache mit den Blitzen habe ich ja schon "gebongt"! Ich möchte die halt
zusammen bestellen, um (Euern Rat entsprechend) welche aus der selben Serie zu bekommen!
Ich dachte da halt an die YN-560 Mark III vom Fluß.
In den Märkten in meiner Nähe werden die nicht angeboten. :grumble:

......Übrigens, hat Dir schon mal wer gesagt, das Du von der Seite, auf Bild drei, bald ausschaust wie Pavel K. ?? :lol:
 

Anhänge

Investiere das Geld lieber in Blitze, von denen kann man fast nicht genug haben

Richtig! Je mehr Blitze desto besser. Vor allem kann man dann jeden einzelnen in der Leistung noch weiter drosseln und man hat dadurch wiederum kürzere Abbrennzeiten und damit weniger Bewegungsunschärfe.

Ich hab Gestern mein neues Lichtsetup getestet. Hier ein erstes Test Bild wo 9 Blitze im Einsatz waren. Inkl. Masterblitz an der Kamera waren es sogar 10 Blitze :D

Im Anhang ein Vorher/Nachher... damit ihr mal sehr wie die Bilder aus der Kamera kommen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrungen mit drehbaren Schlauchtüllen?
Kann man Diese direkt in das Magnetventil schrauben und somit die Flugbahn exakt beeinflussen?

Beste Grüße
Robert
 

Anhänge

Hier ist so ein Doppelnippel-Reduzierstück.

Was zu klären wäre ist wie hoch die Friktion ist.
Und ob Er somit für unseren Zweck einsetzbar ist.

Beste Grüße
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten