Das heist i brauch lediglich noch ein start knopf dran hängen und fertig .
Frag Auf welchem pon ligt zurzeit der start knopf
Frag Auf welchem pon ligt zurzeit der start knopf
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Alles soweit verstanden mir gings nur um den Start knopf pin so muss i den nicht suchen
Nachdem ja hier momentan sehr viel über die Hardware zur Tropfenfotografie geschrieben wird, hier mal was von mir: MOSFET High Side Switch zum ansteuern von Magnetventilen. Wird das Gate des MOSFETs auf GND gezogen (z.B. durch Transistor oder Optokoppler), schaltet das Magnetventil. Außerdem kann das Ventil durch drücken des Tasters geöffnet werden.
Das Triggersignal kommt über die Cinchbuchse, Versorgungsspannung über 2.1 mm Hohlbuchse bzw. Schraubklemme.
LG, Philipp
Danke, kannst du da auch einen Link zu geben wo man so was Ordner kann?
welche Schaltung steckt dahinter?
würdest du
- Schaltplan
- Layout
- Bestellliste
zu Verfügung stellen?
ich finde die Idee der einzelnen Module genial,
so kann man später noch aufrüsten,wenn die Anlage Größer wird.
Das ist ja genial, danke.
Wenn du eine Anregung für ein TropfenBox Shid Arduino suchst, kannst du dir meins mal anschauen.
Bilder << Hier >> in der PDF
als Anregung. ;-)
Firmware habe ich erst vor ein paar Post veröffentlichen hier im Forum, und eine WIN Software dazu auch. Jedoch kann die Firmware auch durch eine eigene Software angesprochen werden.
...
Ich bin im Moment auch dabei ein Shield für die Ansteuerung von Kamera, Blitzen und Ventilen zu designen. Soll das ansteuern von Kamera, 4 Blitzen und 6 Ventilen ermöglichen. Wird zwar noch etwas dauern, bis die Platine fertig ist, am Steckbrett funktioniert allerdings schon alles. GUI Programmierung hält auch noch ein wenig auf.
Lg, Philipp
.....Wird zwar noch etwas dauern, bis die Platine fertig ist, am Steckbrett funktioniert allerdings schon alles. GUI Programmierung hält auch noch ein wenig auf.
Lg, Philipp
Hi Philipp,
Deine Platine hört sich interessant an. Welches Mikroprozessor Board verwendest du denn? Ich habe eine sehr flexible Software erstellt, mit der man sich per Mausklick seine benutzte Konfiguration zusammen stellen kann und die Software erstellt dann daraus dynamisch ein Sketch, das wirklich nur den notwendigen Programm Code enthält. In der Software kann man auch entsprechende Boards vorkonfiguriert hinterlegen und dann einfach per Mausklick auswählen. Wenn Du Lust hast melde dich doch mal bei mir und uch könnte Dein Board vorkonfiguriert hinterlegen.
Wenn mir jemand due Konfiguration von anderen Boards (Glimpsecatcher etc.) zukommen lassen könnte würde ich die auch schon gerne in meiner Software hinterlegen.
Gruß,
Frank
Hi Frank,
ich habe mich immer gefragt, ob das Einstellen von Microsekunden Sinn macht, da bei Wasser(Tropfen) immer ein bisschen Chaostheorie mit dabei ist ...
Aber, wenn das programmtechnisch bei dir kein Problem ist, das zur Auswahl anzubieten - why not.
Intern sollte man aber beim Arduino - so habe ich das gelesen - auf Microsekunden umrechnen, da der Arduino bei Millisekunden wohl nicht exakt arbeitet.
Meine dahingehende Frage war quasi gleichzeitig als Tipp gemeint.
Grüße,
Klaus
@Allo : Gibt es eigentlich ein Kritik Thread zu den Tropfenfoto's wo es dann rein um Bild presäntation geht .
Lg
Hallo Klaus,
ich wollte mal kurz ein Update zum Stand der Entwicklungen geben. Die Umstellung von Milli- auf Mikrosekunden, war doch etwas umfangreicher als gedacht! ;-) Da ich innerhalb des Sketches auch mit der der Delay-Funktion gearbeitet habe, konnte ich das nicht einfach auf die Funktion "DelayMicroseconds" umstellen!
...
@Alle: Kann mir mal jemand Infos zum GlimpseCatcher geben? Ich würde den gerne als vorkonfiguriertes Steuergerät in meiner Software hinterlegen! Ich müsste also wissen, welches Arduino-Board darin verbaut ist und welche Gehäuse-Anschlüsse für Kamera, Blitze und MVs an welche Pins des Board angeschlossen sind. Es wäre echt klasse wenn mir jemand diese Daten zur Verfügung stellen könnte. Aber auch andere Steuergeräte nehme ich gerne in die Software auf!
Gruß,
Frank