...
welches denn?? will auch sehen ...
Dieses Tropfengestell meine ich.
Das ist auf der Seite auf der man jetzt ganz bald die super GUI von Franklin downloaden kann.


Grüße,
Klaus
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...
welches denn?? will auch sehen ...
Klaus! du sollst Franklin doch nicht so unter druck Sätzen, du bist ja nicht der ein zigste der drauf wartetDas ist auf der Seite auf der man jetzt ganz bald die super GUI von Franklin downloaden kann. *Duck und wech*
...
Klaus! du sollst Franklin doch nicht so unter druck Sätzen, du bist ja nicht der ein zigste der drauf wartet
Franklin, immer so wie es die Zeit zu lässt !! wir glauben an dich.
Das gibt ihm den Rest ...![]()
![]()
hmm das ist eine gute Frage, ich habe hier alte Spanplatten die ich nicht benötige, die habe ich mir im Baumarkt (der keine Acrylplatten hat) in Streifen Schneiden lassen, ca. 5cm Breit, davon habe ich dann immer zwei zusammen geklebt und verschraubt, daraus habe ich mein Gestell gebaut,@Muecke: Was hat denn dein Gestell so ungefähr gekostet?
Hi Frank(lin),
ich habe mir gerade dein Tropfengestell angeschaut.
Wie stark sind deine Aluprofile und wie viel hat es in der Ausführung ca. gekostet.
Irgendwann will ich das auch mal umsetzen und bin zu faul zum Rechnen.
Ist das Gestell in sich stabil oder kann das noch ein wenig scheren (könnte es noch diagonale Streben brauchen)?
Grüße,
Klaus
...
Im Moment überlege ich noch, wie ich die Magnet-Ventile am besten an dem Gestell befestige! Die Idee mit den Kugelköpfen von Daniel ist natürlich super, aber auch entsprechend teuer! Da bin ich mir noch nicht ganz sicher, wie ich das machen werde!
...
...
Ich bin ja im Moment damit beschäftigt, eine Version meiner Software fertig zu stellen, die ich raus geben kann. Da gibt es ein paar Leute, die die unbedingt haben wollen ;-)
...
Tz tz tz. Es gibt aber auch ungeduldige Menschen.
...
ich habe mir das mit dem Kugelkopf auch überlegt.
1. für die Blitze die alle kommen sollen mal
2. für die Ventile
Da habe ich schon öfter welche in diesem Preis Segment gesehen.
http://www.ebay.de/itm/like/3213478...MENTS_IN_HLP:true&hlpht=true&ops=true&viphx=1
...
Hallo leute was sagt ihr bezüglich Becken 50 cm Breit 100cm Lang und 5 cm Hoch ist genug oder doch breiter vielleicht .
Plan auch alles dann auf ein Gestell zu montieren.
Ich arbeite meist mit 60 od. 90mm von tamron .
Vielleicht kann Daniel dazu noch mal was genaueres sagen.
Es gibt ja leider Kugelköpfe, die sind zuerst zu fest - man kann sie kaum/nicht bewegen.
Dann kommt direkt: zu lose, so dass sie "rumeiern".
Ich stelle mir das gar nicht so einfach vor, da gerade die Ventile um halbe Millimeter bewegt werden müssen ...
Grüße,
Klaus
und hast deine Geister verärgert ;-)Heute war ich wieder im Keller
startet ohne, dass ich den Button gedrückt habe
Ich fotografiere mit D7000 und kann aus eigener Erfahrung sagen, egal wie lange man wartet, die Ausleseverzögerung ist IMMER ein bisschen anders. Habe auch gerade meine Seminararbeit über Tropenfotografie geschrieben und habe deshalb gleich ein passendes Zitat zur Hand: „Bei Canon-Kameras ist die Auslöseverzögerung [...] exakt gleich. [...] habe ich festgestellt, dass die Auslöseverzögerung bei Nikon-Kameras immer unterschiedlich ist.“ (Nimmervoll, 2014, S. 24). Übrigens ein sehr anschauliches und gut gemachtes Buch über Tropenfotografie, kann ich empfehlenWeiß jemand, ob die Nikon 7000 zu den Kandidaten gehört, die unterschiedliche Auslösezeiten hat,( je nachdem wie lange man fürs nächste Foto wartet)?
Na, die Seminararbeit wirst du wohl doch auch von uns "Experten"... Habe auch gerade meine Seminararbeit über Tropenfotografie geschrieben und habe deshalb gleich ein passendes Zitat zur Hand:
Das Buch habe ich.„Bei Canon-Kameras ist die Auslöseverzögerung [...] exakt gleich. [...] habe ich festgestellt, dass die Auslöseverzögerung bei Nikon-Kameras immer unterschiedlich ist.“ (Nimmervoll, 2014, S. 24). Übrigens ein sehr anschauliches und gut gemachtes Buch über Tropenfotografie, kann ich empfehlen![]()
Schöne Bilder! Bubbles kriege ich (noch) nicht hin ...Und zu guter Letzt noch ein paar Bilder, ist ja lange genug her dass ich das letzte mal was gepostet habe![]()