• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

hey, forget about the google translator :D
I guess most people here understand english, probably better than what the google translator creates :eek:
 
Hello Friends,

This forum is wonderful and helping me lot. As I am from India so can't write in German, and I found google translate is very bad.

So I will write here in english, but you can reply in german I will find out the way to understand.

Can you please share your setup of fountain done from bottom please.

Thank you
Tapan
 
Hallo zusammen,

in den nächsten Tagen werde ich mal wieder ein wenig Zeit haben, mich mit der "Tropferei" zu beschäftigen! Ich hoffe, dass ich bald soweit sein werde und meine ersten Fotos hier zeigen kann. Im Moment überarbeite/optimiere ich meine Software, werde aber jetzt erstmal wieder an meiner "Hardware" weiter bauen!

Ich habe aber noch eine kurze Frage zu den Netzteilen, die Ihr so verwendet. Wenn ich das Ganze in der Endausbaustufe mit drei Magnet-Ventilen betreiben möchte, was brauche ich dann dafür für ein Netzteil? Was könnt Ihr empfehlen bzw. was benutzt Ihr?

Gruß,
Frank
 
Hallo an alle Tropfensüchtigen :]

Mein Problem kurz beschrieben:

Ich habe nun alle Komponenten beisammen um endlich richtig mit den TaT anzufangen. Jedoch bemerkte ich bei den ersten Bildern in der Testphase, dass meine Magnetventile mehrere kleine Tropfen "hinterher schiessen".
Dies ist sehr ärgerlich und führt zu entstellten Bildern und lang andauernden Photoshop-Rettungsaktionen.

Nun meine Frage... Hatte jemand das selbe Problem? Und wenn ja, hat jemand eine Lösung um dieses zu beheben? Oder kennt wer gute (wenn möglich 12VDC) Magnetventile welche dies unterdrücken??
Bin dankbar für jede Antwort

Ps.
Ich verwende momentan diese Ventile... (No Name Produkte)

http://www.ebay.de/itm/Magnetventil...adteile&clk_rvr_id=468678362137#ht_3372wt_735

Grüsse aus der Schweiz
 
Hallo an alle Tropfensüchtigen :]

Mein Problem kurz beschrieben:

Ich habe nun alle Komponenten beisammen um endlich richtig mit den TaT anzufangen. Jedoch bemerkte ich bei den ersten Bildern in der Testphase, dass meine Magnetventile mehrere kleine Tropfen "hinterher schiessen".
Dies ist sehr ärgerlich und führt zu entstellten Bildern und lang andauernden Photoshop-Rettungsaktionen.

Nun meine Frage... Hatte jemand das selbe Problem? Und wenn ja, hat jemand eine Lösung um dieses zu beheben? Oder kennt wer gute (wenn möglich 12VDC) Magnetventile welche dies unterdrücken??
Bin dankbar für jede Antwort

Ps.
Ich verwende momentan diese Ventile... (No Name Produkte)

http://www.ebay.de/itm/Magnetventil...adteile&clk_rvr_id=468678362137#ht_3372wt_735

Grüsse aus der Schweiz

koenntest du Bilder hochladen damit wir uns es anschauen koennen? Ist bei mir auch so, das kommt daher das der Tropfen zu gross ist (ventil zu lange geoeffnet). bei mir wirft mein Magnetventil ein einziger sauberer Tropfen wenn ich es bei meiner Software unter 60.000 lasse. ab etwa 60.000 enstehen dann diese kleinen troepfchen die dann hinterher fallen :)
Anhang anzeigen 2623309Anhang anzeigen 2623310 Habe uebrigens die selben ventile :)
 
Zuletzt bearbeitet:
koenntest du Bilder hochladen damit wir uns es anschauen koennen? Ist bei mir auch so, das kommt daher das der Tropfen zu gross ist (ventil zu lange geoeffnet). bei mir wirft mein Magnetventil ein einziger sauberer Tropfen wenn ich es bei meiner Software unter 60.000 lasse. ab etwa 60.000 enstehen dann diese kleinen troepfchen die dann hinterher fallen :)
Anhang anzeigen 2623309Anhang anzeigen 2623310 Habe uebrigens die selben ventile :)

okay dann bin ich erleichtert das diese funktionieren xD
ja klar, hab jedoch grad nur eins dabei... aber ich glaube man siehst was ich meine^^
Ps. Das war von den ersten Versuchen, habe mich seit dem ein Stück verbessert :P

Danke für die schnelle Antwort =) werde das überprüfen mit den 60.000 (ms?)
und werde die Ergebnisse online stellen.

gruss
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ich kann mir nicht vorstellen, dass das 60000 ms sein sollen. Das wären ja 60 Sekunden. Ich denke mal eher dass es Microsekunden sind. Das wären dann 60 ms, was aus meiner Sicht plausibel wäre.

Gruß,
Frank
 
ich kann mir nicht vorstellen, dass das 60000 ms sein sollen. Das wären ja 60 Sekunden. Ich denke mal eher dass es Microsekunden sind. Das wären dann 60 ms, was aus meiner Sicht plausibel wäre.

Gruß,
Frank

Denke ich auch, eine Minute wär schon bisschen übertrieben ;)
wenn ich mich recht erinnere habe ich so 100ms eingestellt...
Noch was nebenbei... Soll man die Guarkernmehl/Wasser-mischung nach dem Filtern eine Zeit lang ruhen lassen? Hab das irgendwo gelesen, bin mir aber nicht sicher ob das was gebracht hat :confused:

Danke auch schon für diese Antwort :D
 
Hallo zusammen,

in den nächsten Tagen werde ich mal wieder ein wenig Zeit haben, mich mit der "Tropferei" zu beschäftigen! Ich hoffe, dass ich bald soweit sein werde und meine ersten Fotos hier zeigen kann. Im Moment überarbeite/optimiere ich meine Software, werde aber jetzt erstmal wieder an meiner "Hardware" weiter bauen!

Ich habe aber noch eine kurze Frage zu den Netzteilen, die Ihr so verwendet. Wenn ich das Ganze in der Endausbaustufe mit drei Magnet-Ventilen betreiben möchte, was brauche ich dann dafür für ein Netzteil? Was könnt Ihr empfehlen bzw. was benutzt Ihr?

Gruß,
Frank

Hallo Frank,
je nachdem welche Ventile du verwendest brauchst du evtl. ziemlich viel Leistung, z.B. haben meine billigen "Kettenöler" einen Leistungsverbrauch von 10Watt was ca. 0,9 Ampere bei 12Volt entstspricht und das mal 3 Ventile (wenn du sie alle gleichzeitig ansteuerst) macht fast 3 Amp !!! Also lieber nicht zu schwach dimensionieren !!!!!
Ich verwende ein Netzteil 12 Volt/5 Amp, da hab ich noch etwas Reserve !:-)
Sieh mal bei Amazon nach "Netzteil 12V 5A, für LCD TFT Bildschirm Monitor", kostet nur ca. 15 Euro und ist ca. 10x5x3cm groß und hat netzseitig "Rasierer"-Kabelanschluß ! Ist also viel billiger als so manches Leistungsschwache Steckernetzteil!
 

Anhänge

Hallo Frank,
je nachdem welche Ventile du verwendest brauchst du evtl. ziemlich viel Leistung, z.B. haben meine billigen "Kettenöler" einen Leistungsverbrauch von 10Watt was ca. 0,9 Ampere bei 12Volt entstspricht und das mal 3 Ventile (wenn du sie alle gleichzeitig ansteuerst) macht fast 3 Amp !!! Also lieber nicht zu schwach dimensionieren !!!!!
Ich verwende ein Netzteil 12 Volt/5 Amp, da hab ich noch etwas Reserve !:-)
Sieh mal bei Amazon nach "Netzteil 12V 5A, für LCD TFT Bildschirm Monitor", kostet nur ca. 15 Euro und ist ca. 10x5x3cm groß und hat netzseitig "Rasierer"-Kabelanschluß ! Ist also viel billiger als so manches Leistungsschwache Steckernetzteil!

Hi Thomas,

danke für den Tip. Ich werde mal suchen, ob ich so ein Netzteil finden kann.

Gruß,
Frank!
 
Random93 schrieb:
Hallo Leoncius! :)

Mich würde noch etwas interessieren...
Hast du bemerken können ob es schlechtere Tropfen gibt wenn die Austrittsöffnung des Ventils nicht im 90grad Winkel zum herabfallenden Tropfen ist?
Also das Ventil schräg gestellt wird um z.B. Die Tropfen zu überkreuzen. Denke sie fliegen da unkontrollierter...

Hab gedacht da du die gleichen Ventile hast, ist es einfacher dich so zu kontaktieren :)

Danke im Voraus!
bei meiner einstellung is nur 1 ventil gerade ausgerichtet, und zwar der wo der erste tropfen faellt. die anderen 3 muessen logischerweise schraeg sein da die ventile weiter entfernt montiert sind. ich glaube das hat kaum auswirkung auf die fallrichtung wenn sie schraeg ausgerichtet sind, sind bei mir immer gleich. achte lieber auf deine wasserbehaelter. ich finde das wenn ich meine 4 wasserbehaelter staendig gefuellt halte zwischen 400 und 600 mililiter der druck immer gleich ist und der tropfen immer da faellt wo er soll. und nach jeden tropfen etwas warten bis die wasseroberflaeche sich beruhigt hat. und tropfen nicht zu gross waehlen... je groesser der tropfen desto unstettiger die fallrichtung (glaube ich :angel: )(sorry meine deutsche rechtschreibung, bin kein Deutscher) :top:

Wasserbehaelter oben und schuessel unten sind glaube ich das wichtigste.
 
Ich denke die meisten Wissen wie ich aussehe, aber dennoch zeige ich gerne mal ein Bild von mir.

Von mir gibt es diesmal Bilder nach dem Motto "Back to the Roots" zu sehen. Man sollte nicht vergessen, das auch die Simplen Bilder voller Ruhe und Schönheit sein können.

hallo markus,

zu ersten, deine bilder sind der hammer. :top:
ich beobachte diese thread schon sehr lange ...

weshalb ich mich aber hier mal melde, ist dein post "back to the roots".
das sollte auch anfängern wieder mehr mut machen, nicht immer den absoluten tropfenformen nach zu jagen, sondern mehr sorgfalt auf das drumherum zu legen.

gruß leo
 
Hallo Frank,
je nachdem welche Ventile du verwendest brauchst du evtl. ziemlich viel Leistung, z.B. haben meine billigen "Kettenöler" einen Leistungsverbrauch von 10Watt was ca. 0,9 Ampere bei 12Volt entstspricht und das mal 3 Ventile (wenn du sie alle gleichzeitig ansteuerst) macht fast 3 Amp !!! Also lieber nicht zu schwach dimensionieren !!!!!
Ich verwende ein Netzteil 12 Volt/5 Amp, da hab ich noch etwas Reserve !:-)
Sieh mal bei Amazon nach "Netzteil 12V 5A, für LCD TFT Bildschirm Monitor", kostet nur ca. 15 Euro und ist ca. 10x5x3cm groß und hat netzseitig "Rasierer"-Kabelanschluß ! Ist also viel billiger als so manches Leistungsschwache Steckernetzteil!

Hallo Thomas,

ich habe mir jetzt so ein Netzteil bei Amazon bestellt. Ich denke mal, dass das Teil morgen hier bei mir eintreffen wird.

Gruß,
Frank
 
Möchte auch mal wieder eines meiner Tropfenbilder zum Besten geben, nachdem hier andauernd sehr starke Bilder gezeigt werden. Hoffe ich brauch mich jetzt nicht verstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
weshalb ich mich aber hier mal melde, ist dein post "back to the roots".
das sollte auch anfängern wieder mehr mut machen, nicht immer den absoluten tropfenformen nach zu jagen, sondern mehr sorgfalt auf das drumherum zu legen.

gruß leo

Das war auch die Intention. Die Normalen TaT´s werden kaum noch gemacht. Obwohl sie doch so schön sind und auch wesentlich einfacher, als diese sehr komplexen Gebilde aus 3 oder mehr Tropfen.

@Cory-Fee:
Sehr schönes Licht und Form.Nur der Hintergrund fetzt mich noch nicht weg.
Den Farbverlauf hätte ich über das komplette Bild angelegt und nicht nur auf die obere Hälfte. Aber das ist Geschmackssache.
 

Anhänge

So nun will ich auch mal ein paar meiner Tropfenfotos zeigen. Ich lese hier schon einige Zeit mit und dies ist auch mein erster Post hier im Forum. Ich habe schon sehr viele nützliche Informationen von euch hier erhalten. Nachdem ich mit dem tropfen mit Gefrierbeutel und anschließend mit Infusionset angefangen habe sind die folgenden Fotos meine ersten Versuche mit dem StopShot. Habe noch ein paar Probleme mit der Lichtzetzung. Bekomme den Rand der Wanne hinten nicht richtig weg. Daher ist er bei den Fotos in PS bearbeitet.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten