• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

habe lemmi_g zwar schon im Detail per PN geantwortet, ich will aber gerne auch hier nochmal etwas zu Kabel oder Funkauslöser sagen.
ei

@Leon: Du bist wirklich der König ... sorry ... meine natürlich die Königin der Farben :D:D
Wer dran interessiert ist, Farben sind von Queen, kann man nur in Australien kaufen. 500ml fuer 7$, das reicht fuer 1000liter Wasser :)
 
Lebensmittelfarben ;-)

Was kostet ein Paket aus Australien? Was machst du eigentlich dort?:eek:
 
@lemmi g
Hallo ich löse meine Blitze über Funk aus und die Blitze lösen bei mir 140 Millisekunden vor der Kamera aus.
Nachdem ich keine hohen Säulen hinbekomme:grumble:, hab ich mich mal an die Technik mit zwei Ventilen gewagt. Das war dann endlich mal wieder ein Erfolg;), nachdem ich den Tipp beherzigt habe und mein Tropfwasser viel dünner gemacht habe. Habe nich die drei Besten angehängt.
LG Jürgen

Sieht gut aus, wenn du in dein Beckenwasser noch etwas einfaerbst, bekommst du die doppelte Spigelung weg :top:
 
Großartige Fotos hier dabei.
Ich habe mich auch in der Tropfenfotografie versucht. Es macht einfach Spaß :)

Die ersten Versuche ganz ohne Blitz waren ernüchternd.
Hier mal ein Ergebnis mit Blitz. Eingefärbt habe ich das ganze nachher nur mit dem Weißabgleich.

Ich bin für den Anfang Stolz drauf :)
 
Hier ist eine kleine Kostprobe. Habe mein Setup fast fertig, muss nur noch an der Fontaene feilen. Ich bekomme entweder kein geraden Strahl heraus, oder nur einzelne Tropfen die bis zu 20cm hochfliegen. Das wird wohl noch eine weile dauern bis ich an die von Markus rankomme :(

Anhang anzeigen 2473230
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist eine kleine Kostprobe. Habe mein Setup fast fertig, muss nur noch an der Fontaene feilen. Ich bekomme entweder kein geraden Strahl heraus, oder nur einzelne Tropfen die bis zu 20cm hochfliegen. Das wird wohl noch eine weile dauern bis ich an die von Markus rankomme :(

Anhang anzeigen 2473230

@ leoncius

Hallo !
Also du hast Tropfen da fährt die Post ab....Komme mit meinem Hintergrund noch nicht klar und die Plastizität der Tropfen an was es liegt ist mir unklar

Auch allen Newcomern ein Lob es rührt sich was in diesem Sammelthema Tropfen

Hier wieder mal eines von mir

Schönen Sonntag wünsch ich
Mathias
 
@GlimpseCatcher
Hallo Claude, Du hast recht, ich meinte es genau anders herum. Sorry !
Präziser als als mit dem GlimpseCatcher geht es wirklich nicht und ich bin froh, ihn zu haben, denn es erleichtert viele Dinge.
@Markus
Hallo Markus, vielen Dank für den Tipp mit dem "dünneren" Tropfwasser. Das ausrichten der Ventile macht nocht Probleme und ich werde noch ein wenig umbauen müssen, damit ich die Ventile präzise ausrichten kann. Aber das macht ja auch Spaß, wenn man dann die Vortschritte sieht.
@Voodoo-GC
Ich bin noch nicht dazu gekommen, mir Teichfolie zu holen. Der Tipp ist gut und ich werde es gleich diesae Woche in die Tat umsetzen.
Das Problem mit den "zu kleinen Säulen" kann ich nicht erklären. Ich habe eine Wassertiefe von 1 cm bis 3,5 cm probiert. Leider kommen die Sälen nicht höher als ca. 5-6 cm.:grumble: . Hatte einen ganzen Tag herumexperementiert und war dann völlig frustriert.:(
Zu Deinem Tropfen, ich hatte ein ähnliches Problem und hab die ISO von 100 auf 200 gestellt. Und siehe da....alles gut.
@cory-fee
Danke, aber Deine Bilder sind auch immer super.
@leoncius
Werde es auch mit der Teichfolie mal testen.
@JackOP
Meine ersten Tropfen sahen auch so aus. Macht nix. Muß man halt noch ein bisl üben.:lol:
LG Jürgen
 
Danke Markus, fürs kommentieren. Nimm mal ein tieferes Gefäss so 8-10 cm tief. Mach es randvoll mit Wasser. Jetzt verlängerst du die Offenphase des ersten Tropfens in Schritten zu 10 ms. Es kommt der Punkt, da springen die Säulen regelrecht nach oben.
Beispiel:
 
Zuletzt bearbeitet:
@moments-of-magic

Was nimmst du als Hintergrund und wo befestigt ? da happerts bei mir


eine Milchplexischeibe, wieviel % die durchlässt kann ich nicht nicht sagen. Das war ein Rest, ich habe sie unten eingesägt damit sie in mein Becken passt.
So kann ich ich auch den Winkel ändern und die Scheibe je nach Aufnahmeposition im Wasser nach vorne holen. Das verbessert den Rand im Hintergrund mit dem ich immer noch nicht zufrieden bin. Die Position der Blitze oder des Blitzes von hinten hat auch großen Einfluß, auch die Höhe, oder den Blitz mal Hochkant. Da hilft nur probieren. Einige Bilder habe ich Dir anghängt.

Gruß Stefan
 
@moments-of-magic

Was nimmst du als Hintergrund und wo befestigt ? da happerts bei mir


eine Milchplexischeibe, wieviel % die durchlässt kann ich nicht nicht sagen. Das war ein Rest, ich habe sie unten eingesägt damit sie in mein Becken passt.
So kann ich ich auch den Winkel ändern und die Scheibe je nach Aufnahmeposition im Wasser nach vorne holen. Das verbessert den Rand im Hintergrund mit dem ich immer noch nicht zufrieden bin. Die Position der Blitze oder des Blitzes von hinten hat auch großen Einfluß, auch die Höhe, oder den Blitz mal Hochkant. Da hilft nur probieren. Einige Bilder habe ich Dir anghängt.

Gruß Stefan

DEin Aufbau sieht ja aus wie bei mir:D

Stell doch mal ein Gefäß in das Becken was über den Rand reicht, komplett mit Wasser füllen und Kamera weiter runter. Dann hast du die Hintergrundabstufung nicht mehr.
Oder du macht die Kamera höher das man den Hintergrund nicht auf dem Bild sieht sondern nur das Wasser!

Gruß Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten