• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@YannickB
Mit der Miriotteschen Flasche kannst Du einen von vielen Parametern stabilisieren, den Druck auf das Magnetventil. So sollten die Tropfen gleich groß bleiben. Ich kann mir schon vorstellen, daß das einen Einfluss hat, wenn man im ms- Bereich arbeitet.
Allerdings sind am Anfang andere Faktoren einflussreicher.

@Masselköster
Danke für die Blumen, auch ich habe ganz klein angefangen und stehe immer noch am Anfang! Da hilft nur Geduld, probieren und aus den eigenen Erfahrungen lernen. Dieses Forum hier ist eine wirkliche Wissensquelle und so arbeitet man sich Stück für Stück Richtung Ziel.

Heute ist mir ein Quantensprung aus meiner Perspektive gelungen. Die Beleuchtung ist jetzt wesentlich gleichmässiger, die Formen waren bis 13 cm hoch und Farbe hab ich auch ins Spiel gebracht- hab Tee gekocht:lol:

Sch... morgen muss ich wieder arbeiten:ugly::grumble::evil:

FG Ralf
 
Dieses Bild ist mir vor ein paar Tagen gelungen.
Ich habe es leider nicht geschafft eine zweite Scheibe auf dem Tropfen zu platzieren :( Ich werde aber bald weitere Versuche starten, wenn meine Teile für die Mariottesche Flasche angekommen sind, dann habe ich wenigstens eine mögliche Fehlerquelle weniger, was das richtige Timing angeht.

@Hoekri
Sehr schöne Formen, farblich könnte es noch etwas interessanter werden.

@Markus
Die gewaltigen Formen sind der Hammer :)

@Dracs
Deine Bilder gefallen mir farblich schon echt gut, gute Lichtführung.

schönen Abend noch,
Yannick
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten, das motiviert für weitere Versuche am nächsten Wochenende.

@Dark Legion: Bin ja immer noch sprachlos bei den ganzen Formen und Farben die du erreichst, ist schon beeindruckend.

Irgendwie sind die Konsistenz der Tropfen aber nicht nach purem Wasser aus, ist da etwas beigemischt (z.b. Guarkernmehl) ? Ist das der Hauptgrund für die Höhe, irgendwie bekomme ich keine richtige Höhe bei den Tropfen.

Zu meinem Setup: Habe von ca. 30cm getropft mit 15 mm Wasser im Becken (inkl. Klarspüler). Ich habe das Gefühl das die Grösse der Tropfen wohl auch eine Rolle Spiele, au weia sieht nach ganz schön vielen Parametern aus ...

Viele Gruesse

Juergen
 
@xchar0n:
Ich benutzte nur noch Druckertinte. Lebensmittelfarbe ist auf Dauer doch zu teuer geworden ;)

@Hoekri:
Sehr schöne Bilder. Da hast Du ja in Schwindel erregender Höhe die TaT´s Formen lassen . Wenn Du sie nicht ganz so hoch werden lässt kommt auch etwas mehr Ruhe in die Formen.


@Yannik:
Die Mariottesche Flasche benutzte ich schon sehr lange nicht mehr. Habe zwar alle dafür ausgelegt, aber ich mach sie nie zu. Diese kleine Veränderung bringt meistens sehr schöne Formen mit sich, da die Zeiten ja langsam verändert werden und nicht nach ein paar Tropfen.

@Jürgen:
Die XXL TaT´s bekommt man mit ganz anderen Steuerzeiten hin. Am besten lässt du nur einen Tropfen fallen und veränderst die Zeiten in 5ms schritten nach oben. Du wirst schon sehen wann die Säule nach oben Springt. Aber hier nicht mit 15mm Wasser arbeiten, lieber 30mm. Da Zwei Tropfen die Säule erzeugen. Der erste erzeugt den Krater und der zweite muß so getimmt werden das er in den Krater fällt und ihn tiefer macht. So springen die Säulen nach oben.
Natürlich verdicke ich mein Wasser jedes mal. Es hat einfach den besten Einfluß auf die Formen wenn es dickflüssiger ist.
 
Hallo Markus,

vielen Dank für dein Tips. Wenn ich dies richtig verstehe, muss ich den 2ten Tropfen kurz nach dem ersten fallen lassen, so dass beide Tropfen zusammen die Säule bilden und den 3ten Tropfen dann auf die Säule fallen lassen um den Schirm zu generieren. Da habe ich dann ja was zum Tüfteln am Wochenende mit den Zeiten.

Noch eine Frage zur Lebensmittelfarbe. Kommt die nur in das Tropfenwasser und auch in das Becken ? Sieht doch sicher seltsam aus nach den ersten Versuchen im Becken wegen der Durchmischung. Irgendwie habe ich auch noch kein richtiges Becken gefunden, nehmen bis jetzt noch Auflaufschalen, aber die sind was klein und so ein weisses Plastiktablett finde ich nirgends. Bleibt wohl nur selber basteln.

Viele Gruesse

Juergen
 
Ich verwende den Mariotte Siphon auch nichtmehr. Ich mische immer nur wenig farbiges Wasser an, zu wenig für das Ding. Und wie Markus schon gesagt hat, dadurch verändern sich die Formen auch langsam, das kann durchaus auch interessant sein.

Die Farbe kommt bei mir nur ins Tropfenwasser. Das in der Wanne wird automatisch farbig. Dann allerdings auch schnell ganz dunkel...deshalb ggf. austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@saiboT: dein letztes Bild ist wirklich ein Kunstwerk, inbes. die Form mit den verschiedenen Farben, ich werde erst mal versuchen eine Farbe hinzukriegen :)

Gruesse

Juergen
 
@YannickB
Heute ist mir ein Quantensprung aus meiner Perspektive gelungen. Die Beleuchtung ist jetzt wesentlich gleichmässiger, die Formen waren bis 13 cm hoch und Farbe hab ich auch ins Spiel gebracht- hab Tee gekocht:lol:
FG Ralf

Hallo Ralf,

wie hast die Beleuchtung so gleichmässig hinbekommen? Ich kämpfe noch mit den Wannenrand ... :-(

Gruss

Heiko
 
wie hast die Beleuchtung so gleichmässig hinbekommen? Ich kämpfe noch mit den Wannenrand ... :-(
Ich habe eine Kompottschale in die Wanne gestellt und mit ganz flachem Winkel fotografiert. So ist der hintere Wannenrand nicht mit im Bild.

FG Ralf
 
@Tobias:
Starke Farbenfrohe Form ! Bist auch unter den Säulenverbieger gegangen ;)


@H3:
Natürlich habe ich noch jede Menge Bilder aus der Serie... Hier kommen noch ein paar Nachzügler.
 
@ Markus und Tobias- was soll man noch sagen?! GENIAL! :)
Ansonsten, finde ich, ist hier eine unglaubliche Entwicklung zu beobachten.
Der Standard ist inzwischen so hoch, dass man sich kaum noch traut eigene Bilder zu zeigen ... ;)

Alles Gute noch für´s neue Jahr!
 
Ja stimmt, ss gibt sehr viele tolle Bilder hier. Da kommt man gar nicht mehr mit (hätte der Tag doch 28 Stunden, dann könnte ich noch 4 Stunden tropfen...)

@Markus: Ja, Kable passt prima. Danke nochmal für den netten Deal!
 
Hallo Tobias,

so bin ich auch auf die Idee gekommen das mal gezielt zu machen, War beim ersten mal auch ein Zufallsprodukt .
Dein Bild ist wie gewohnt erste Sahne, das weißt ja selber ...

@Yannik :
Das sind selbst gebaute Abschussvorrichtungen . Mehr will ich nicht verraten. Das sollte meiner Meinung jeder selber etwas tüfteln ;)
 
Anbei mal eins von mir. Fange gerade erst an. Habe ein Magnetventil, Jokie Lichtschranke und einen Arduino im Einsatz. Mein zweite Serie war (per Zufall) gleich mit hohen Säulen.

Kommentare sind willkommen!

Heiko
 
@heidu22
Der Tropfen gefällt mir gut.
Nur die Belichtung gefällt mir nicht, in der mitte ist das Bild unterbelichtet und der bg ist ziemlich ungleichmäßig ausgeleuchtet.
 
Anbei mal eins von mir. Fange gerade erst an.

Für den Anfang echt gut! Der Übergang von Wellen zum Hintergrund sieht irgendwie komisch aus. Hast du den Verlauf nachträglich eingebaut? Irgendwie wirkt es ein bisschen unnatürlich. Versuch mal den Kamerawinkel kleiner zu machen, dann hast du bei so hohen Formen auch kein Problem mehr mit der Tiefenunschärfe durch die schräge Ebene.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten