• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Hallo Schorsch,

ich kann Dir ein HiViz Board zusammenbauen. Etwas modifiziert und in einer Box. Hatte für RiFi schonmal eines zusammengebaut , denke er ist damit ganz zufrieden.
Meld dich einfach wenn du interesse hast.

@Markus,

du scheinst Erfahrung und mehr Elektronik Know-How als ich mit dem HiViz Board zu haben. Ich habe es genau nach Anleitung zusammengebaut, aber leider geht nur der Sound Trigger. Wie kann ich da am besten nach dem Fehler suchen? Ein Multimeter habe ich.

Wäre super dankbar für jeden Tip bzw. Hilfe,
gruß
Holger
 
@all: Wir sind hier in der galerie. In einem anderen Thread wurde von den Mods mal ein Rundumschlag wegen OT (und die Technikfragen sind es nunmal in der galerie) durchgeführt. Dies führte zu einer Unmenge Verwarnungen, schlechter Stimmung und ein paar der wirklcih guten alten Haasen sind beleidigt abgezogen.
ich würde das hier geren vermeiden und bitte Euch längere Technikdetails ins Bastelforum oder auf die PN zu verlagern:rolleyes:
 
F
@Björn:
Danke für die Antwort. Aber kannst du mir das genauer erklären mit der Tropfengröße? Ich habe gelesen das die Größe im Bereich von 40 - 75 gut ist. Aber was ist damit gemeint?? Sind das die ms in der das Ventil pro tropfen geöffnet ist? Bei meinem StopShot experimentiere ich Momentan mit verschiedenen Tropfengrößen. Bin da auch schon auf einige Rückschlüsse gekommen. Aber Formtechnisch bin ich Momentan etwas am Stocken und ich denke da komme ich mit verschiedenen Tropfengrößen weiter.
:

Das erste ist super. Klasse Form, tolles Licht!:top: Türkis ist nicht so mein Favorit, ich habe da neulich auch eine Serie mit geschossen, erinnert mich aber irgendwie immer an alte Badezimmerfliesen:ugly:

Ja mit 40 bis 75 sind die Miilisekunden der Ventilöffnung gemeint. Meine Bilder sind so zwischen 35 und 80 entstanden. Über 80 ms werden die Tropfen so gross, dass es keine vernünftigen Kollisionen mehr gibt. Das Intervall ist variabler und liegt zwischen 25 und 120 ms.. Der dritte Parameter ist dann noch das "Flash lag", also der Abstand zwischen Tropfen und Auslösung der Blitze.

Ein grosser TaT:
 
@all: Wir sind hier in der galerie. In einem anderen Thread wurde von den Mods mal ein Rundumschlag wegen OT (und die Technikfragen sind es nunmal in der galerie) durchgeführt. Dies führte zu einer Unmenge Verwarnungen, schlechter Stimmung und ein paar der wirklcih guten alten Haasen sind beleidigt abgezogen.
ich würde das hier geren vermeiden und bitte Euch längere Technikdetails ins Bastelforum oder auf die PN zu verlagern:rolleyes:
Dann darf ich an dieser Stelle die Mods darum bitten, eben dies nicht zu tun, da es sich hier um einen ganz speziellen Thread handelt, der auch gerade vom Austausch bzgl. technischer Fragen lebt!
 
So nun auch mal ein paar von mir.
Hab festgestellt das die TaT Fotos mehr Zufall sind und wenn ich dann mal eines erwische ist meist die Wasseroberfläche so unruhig das ich die Fotos eigentlich gleich wieder löschen kann.
Hab deswegen mal ein bisschen mit Spiegelungen (Hintergrund) rumprobiert. *lach* ich hoffe mal ihr seht das Herz auch :)
Ich hoffe ich blamiere mich jetzt nicht recht :) Versuch mich in der Tropfenfotografie erst seit ca. 1 Woche.

Grüße
Hans-Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Björn für die erklärung.
So Ähnlich funktioniert es mit dem StopShot auch. Wobei man da noch zusätzlich eine Lichtschranke benutzten kann um mögliche Unregelmäßigkeiten vom Magnetventil beseitigen kann. Aber mit dem StopShot liegt die Tropfengröße bei 10-30 ms . Ich habe Dreifache treffer auch wenn ide den 2. tropfen auf 50-60ms stelle ohne einen 3.impule zu geben.

@wkalweit:
Das glaub ich nicht. Die Baustelle wurde auch mal gesperrt wegen diesem OT ( übrigens habe ich da mein ganzes Wissen über EBV her). Und das obwohl dort "Steffen Rentsch" auch intensiv mitmacht . Erst nach dem verlagern in den Workshop Berreich konnte man es wieder öffnen. Da ist dieses Thema zu schade dafür um es das gleiche Schicksal zu erlangen. Zumal hier kein Super Mod aktiv ist.
Aber ich geb Dir da schon Recht. Hier wird viel über diverse Techniken geredet. Die aber auch Themen bezogen sind und Zweifelslos viele Mitbestreiter Dankbar über solche Informationen sind.

@Hans-Peter:
Finde deine Bilder gar nicht mal schlecht. Was hast Du für eine Blende genommen? Da die Schärfeebene ziemlich klein ist.
Um die Wasseroberfläche ruhig zu bekommen, fange die Tropfen mit einem Becher auf und durch wegziehen versuche nur 2-3 Tropfen durch zu lassen.

Damit der Beitrag nicht ins OT abrutscht noch ein Bildchen von mir ;)
 
Hallo Markus,
Danke für deine aufmunternden Worte.
Das mit der Schärfentiefe hat mich auch gewundert. Hatte Blende 32, wollte eben eine sehr große Schärfentiefe :). Da ich aber ein 105 Makro verwendet habe, und versucht habe eine Abbildung nahe an 1:1 ran zu kommen hat mir wohl die Beugungsunschärfe und der Abbildungmaßstab einen Strich durch die Rechnung gemacht. Erst danach ist mir wieder eingefallen das der Abbildungsmaßstab und eine zu kleine Blende auch die Schärfentiefe beeinflusst :). Anders kann ich es mir nicht erklären.
Aus Erfahrung wird man klug. Nächstes mal geh ich weiter weg, *lach* hat auch den Vorteil mein Objektiv ist nicht so versaut.
Auch das mit den Tropfen auffangen hab ich versucht, aber das ist ja so extrem schwierig dann nur 2-3 fallen zu lassen:).
Bekomm die Tage eine Lichtschranke und dann hoffe ich mal das es besser wird.

Grüße
Hans-Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich auch das sich hier mal paar Mitleser melden!:top:
Man meint ja immer wir sind hier unter uns und unsere Bilder begeistern sonst keinen . Da liest man gerne von unbeteiligten (nicht dem Virus erlegenden) Mitglieder, das die Bilder gefallen finden .
---

Wenn jeder stille Mitleser/Betrachtren ein Aaaa oder oohhh posten würde dann wäre kaum noch was von den genialen Tropfenbildern zu sehen ;)

Dieser Thread ist schon lange abonniert und wenn man in der Forenübersich mal nach Hits sortiert spricht das Ergebnis wohl eindeutiges Interesse an euren Bildern aus :top:

Auf Platz 1 mit über 330.000 Klicks sind das 6 mal soviel Klicks wie der Zweitplatzierte. Von 'unter uns' keine Spur ;)

Ein dickes Lob an alle, die aktiv diesen Thread zu dem machen, was er ist. Aufwendig gemachte Motive gekonnt mit der Camera festgehalten. Bilder die man im wahren Leben nicht zu sehen bekommt da es nur Bruchteile einer Sekunde 'im Labor' existiert.

"Dröpje voor dröpje kwaliteit" :top:
 
Hallo Alle zusammen,
leider konnte ich in letzter Zeit nur mitlesen, da ich beruflich unterwegs war. In letzter Zeit habe ich einen sehr netten Kontakt zu RIFI gehabt. Gerade sitze ich bei mir im Büro und baue ihm ein Arduinogesteuertes System mit Ventil für seine nikon auf. Und da liegt jetzt mein Problem. Wisst Ihr wie bei dem auslösekabel für die nikon D300 die Pinbelegung ist. Ich habe ein kabel gefunden, welches von dem Runden NikonStecke auf den 2,5mm Klinikenstecker (Stereo) geht. Bei Canon ist das Auslösen auf ein Kontakt zwischen ganz oben und ganz untern. Ist das bei Nikon auch so? Ich hoffe doch....

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Viele Grüße
MArkus
 
Hallo,

zeige Euch heute mein wahrscheinlich letztes manuell aufgenommenes Bild,
da ich ja bald stolzer Bezitzer eines von Markus zusammen gebautes HiViz Board bin,:):)

LG Schorsch
 
Hab dieses Bild heute in der Stadt in einer Pfützen gemacht.

Wenn ich meinem Bild einen Namen geben müsste, hieße es "Auf rauer See"
 
Granate:eek::top:
Das ist das Beste was ich jetzt von Dir zu Gesicht bekommen habe. Teste mal fleißig weiter Clarissa. Das ist der Hammer. Sehr schönes Licht und kräftige Farben!
Weiter so...

Danke Markus :o
ich muss nur irgendwie den Wasserhahn eleminieren ;) das stört mich noch.
Die Leefilter sind einfach Top, möglichkeiten in Hülle und Fülle.

@Reddyone,
das sieht aus als ob Eissplitter mit hochspritzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten