Hallo,
erst mal vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen die ich von euch erhalten habe. Ich habe auch zahlreiche Mitteilungen bekommen, dass ich etwas zu meiner Bearbeitung sagen soll, zumal ich vor einigen Wochen versprochen habe ein Tutorial zu schreiben.
Ein exaktes Tutorial möchte ich nicht veröffentlichen aber einige Hinweise wie man dahin kommt kann ich schon geben.
Zunächst ein paar Worte zu Photomatix und dem typischen TM. Ich benutze das Photomatix-TM nur noch lokal, d.h. nicht mehr global über das gesamte Bild. Grund ist die teilweise sehr schlechte Bildqualität die das bearbeitete Bild bis hin zu zerstörten Bildbreichen hat. Auch kann ich die stark abgedunkelten Bereiche nicht immer gebrauchen. Alternativbearbeitung erfolgt über Photoshop mit lokaler Kontrastverstärkung und Belichtungskorrekturen der Tiefen und/oder Lichter.
Um auch solche grafischen Effekt neben dem typischen TM-Effekt zu erhalten benötigt man im Wesentlichen drei Arbeitspakete:
- Lokale und/oder globale Kontraststeigerung,
- Bilddetailreduktion,
- Bilddetailrekonstruktion
Um das zu erreichen gibt es sehr viele verschiedenen Wege wovon ich ein paar aufzählen möchte, die ich benutze:
Möglichst groß beginnen mit einem möglichst kontraststarken und eher detailarmen Bild.
Kontraststeigerung:
- HDR-DRI-Techniken (vorsicht bei TM, Gefahr der Bildverunstaltng).
- USM – Mehrstufig, d.h. zuerst mit kleinem Radius anschließend mit großem Radius nochmals bearbeiten. (Vorsicht: gegebenenfalls Lichter oder Tiefen schützen).
- Kontraststeigerung über Luminanzmaske
Es gibt noch viele weitere Methoden die man bestimmt auch noch benutzen kann.
Bilddetailreduktion
Hierbei ist es wichtig vor allen Dingen die Farbinformationen so zu reduzieren, dass der Gesamteindruck sehr grafisch erscheint.
- Kopie des Bildes Anfertigen und die Kopie durch diverse Methoden Absoften (Gausscher Weichzeichner, Bildstörung entfernen, Entrauscher etc.). Diese Prozedur durchaus mehrfach anwenden bis die gewünschte Weichzeichnung erreicht ist.
Bilddetailrekonstruktion
In diesem Schritt ist es wichtig die Farbinformationen möglichst unscharf zu behalten aber die Kontrastdetailinformationen wieder zu rekonstruieren. Dazu gibt es verschiedene Methoden, wobei die hier vorgestellte Variante den plastischen Effekt noch weiter unterstützt.
Hierbei möchte ich einen wertvollen Link posten, der eine Möglichkeit dazu beschreibt.
http://www.flickr.com/groups/strobis...7594577686705/
Mit diesem link habe ich begonnen mich in die Thematik einzuarbeiten. Der „Hammereffekt“ oder „Gangster-Stil“ oder „Draganizer“ ist eine Variante davon.
Es gibt noch eine Reihe weiterer Varianten um die Kontrastdetails wieder zu rekonstruieren, hier darf also viel experimentiert werden.
Das war es im Wesentlichen. Viel Spaß beim probieren und Testen