• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

@Egika: :top: Saustark. Ich habe mir einen Fernauslöser bestellt, hoffentlich kommt er bald :angel:
 
@Egika: :top: Saustark. Ich habe mir einen Fernauslöser bestellt, hoffentlich kommt er bald :angel:
Danke für das Kompliment.
Ich kann die Notebook-Fernsteuerung wärmstens empfehlen. Den richtigen Zeitpunkt zu erwischen ist relativ leicht, man kann das Ergebnis gleich betrachten und muß es nicht extra von der Speicherkarte übertragen.

Gruß,
Egika
 
Hallo

Inspiriert durch den Thread hab ich das ganze heut abend auch mal probiert.
Leider sind die Ergebnisse nicht so perfekt, vorallem die Schärfe, aber ich arbeite noch dran :D

Aber dafür sind Deine Foto glaubhafter.
 
was ist denn "Glaubhaftigkeit" für ein Maß bei der Beurteilung von Bildern?
Welche Kriterien gibt es für die Bewertung der "Glaubhaftigkeit" (müßte das nicht eigentlich Glaubwürdigkeit heißen?)? Oder ist das ein subjektives Qualitätsmerkmal, wie die Komposition?

Gruß,
Egika
 
Danke für das Kompliment.
Ich kann die Notebook-Fernsteuerung wärmstens empfehlen. Den richtigen Zeitpunkt zu erwischen ist relativ leicht, man kann das Ergebnis gleich betrachten und muß es nicht extra von der Speicherkarte übertragen.

Gruß,
Egika

Meist mache ich Makros, weil meine Frau den Laptop blockiert ;-)
Ich werde das aber auch mal ausprobieren. Mit Live View auf dem Laptop ist scharfstellen sicher eine ganz andere Welt.
Deine Bilder haben mich zumindest davon überzeugt das mal antesten zu müssen.
 
Ich hab mir die Software, die meiner EOS beilag nicht weiter angesehen, aber könnte nicht evtl. EOS-Capture auch die Fernauslösung und Bilddarstellung realisieren?

Gruß,
Egika
 
@egika

kannst Du mal ein paar Worte zum Makingoff sagen??

ich würde gerne wissen a ) wie Du die Färbung hinbekommen hast

und b) wie du den Blitz positioniert hast.

Danke dir schon mal.

Gruß

Herbert
 
Hier mal ein Bild vom Aufbau.
Ok, bei den Aufnahmen war der Wasserstand höher :)

Flach hingestellt oder gehalten beleuchtet der Blitz das T-Shirt über der Stuhllehne und erzeugt so verschiedene Farben.
Haben alternativ rote, weiße, gelbe, grüne und blaue T-Shirts genommen.
Der rote Putzeimer erzeugt dann rote Reflexe, ein großer schwarzer Überttopf verändert die Farben nicht und macht dunkle Schatten.

Mit der Fernbedienung haben wir im Laufe des einen Abends ca. 700 Aufnahmen gemacht, von denen nach einer Auswahl noch ca. 80 brauchbare und interessante übrig sind.

Gruß,
Egika
 
Zu den erwähnten Farben hier noch ein paar Bilder:

In der Reihenfolge: schwarzer Pott mit gelbem/grünem/weißem/blauem T-Shirt und dann noch eins mit rotem Pott und weißem T-Shirt.

In diesem letzten Bild sehe ich übrigens einen Pferdekopf, wer entdeckt ihn noch? ;)

Gruß,
Egika
 
So ... nachdem ich heute auf den Thread gestoßen bin... Sofort zur Abwasch vollgefüllt, schnell det Stativ aufgebaut, Plastikbecher mit ner Nadel durchgebohrt(Nadel diente auch als Richtungsweiser)
Schärfe mit einer Gabel eingestellt ... LOL; was fürn witziger Abendvertreib....
Plastikbecher in das Küchenkastel eingespannt und es darf getropft werden ....:D

Beispielbild....
Bearbeitung: etwas nachgeschärft und WB -> Kunstlicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommen eigentlich die verschiedenen Formen zu stande?
Ich mein, jeder Tropfen erzeugt einen anderen Effekt, aber man kann diese doch in gewisser Weise kategorisieren.
z.B. "Tropfen steht auf deinem Stengel", oder "runde, gerade, flache Platte auf Stengel", oder "runde, pilzartige Haube auf Stengel", usw...

Entstehen diese Formen per Zufall, oder gibt es da eine bestimmte Technik wie vielleicht zwei Tropfen schnell hintereinander aufeinander fallen zu lassen?
 
das alles hängt vom "schmetterling in peking" ab und ist ein klassisches beispiel für die chaosforschung. bestimmte eigenschaften kannst du beeinflussen: fallhöhe, viskosizität und oberflächenspannung, temparatur... andere nicht oder nur sehr begrenzt. wer sich entspr. vorrichtungen baut, bekommt aber einigermaßen reproduzierbare ergebnisse und reduzieren die anzahl der variablen.
 
Hallo alle zusammen. Mir war ein bisschen langweilig und ich habe ein Tutorial für Anfänger geschrieben. Hoffe es gefällt euch.

Frohes neues Jahr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten