Was kommen wird: Sehr viel höherer Dynamikumfang - HDR mit basteleien werden dann nicht mehr notwendig sein.
Das wird wohl der Trend. Man muss ja immer realistisch bleiben. Das ist "reativ" günstig für die Hersteller zu bewerkstelligen und im ersten Step gibts es "nur" HDR-out-of-Cam. Ist ne weitegehende Softwaresache und sichert zugleich den Marketing-Traraaaa.. evolutiv wirds wohl dann im Verlauf von Minimum 10-20 Jahren durch "echte" HDR -also durch erhöhten Dynamikumfang abgelöst. 3D im D(SLR) Massenmarkt wird noch sehr lange >15 Jahre auf sich warten lassen. Es gibt einfach keine Wiedergabegeräte im Massenmarkt und das wird sich so schnell nicht ändern. Ich rechne damit, dass D(SLR)s mit einem Verzug von 5 Jahren, nachdem sich die 3d-Monitore HALBWEGS etabliert haben erst nachziehen werden. Somit sind 15 Jahre realistisch.
Die Hersteller werden nicht allzuviel auf einmal verändern, sondern immer nur ein bischen. Das maximiert den Gewinn.
Weiterhin bietet integriertes GPS inzwischen einen guten Martingfaktor bei weitgehend niedrigen Produktionskosten seit die GPS-Chip nahezu überall eingebaut werden.
Edit:
Der Mensch denkt was die Zukunft angeht meistens richtig, aber neigt dazu die Entwicklung schneller zu sehen, als sie tatsächlich abläuft. Wir sind nunmal geborene Optimisten.
Vergesst niemals den Kapitalismus, der nicht nur Beschleunigend sein kann, sondern auch in einem begrenzten Markt (oligopol) schonmal gut bremst. Neuigkeiten werden nur Häppchenweise eingeführt und so lange wie möglich gewinntechnisch ausgenutzt. Schaut euch nur die Entwicklung der Knipsen an. Da tut sich seit 5 Jahren in der Bildqualität quasi NICHTS mehr.
Dennoch: Bis heute konnte der Megapixelwahn Marketingtechnisch ausgenutzt werden. Die Verbraucher steigen auch heute noch von 8 auf 12 Mpix um, obwohl die Bildquali quasi stagniert...
Selbst wenn die Produktzyklen derzeit auf weniger als ein jahr zusteuern... es wird ja in einem neuen Modell immer weniger WIRKLICHER Nutzen integriert. Jede Modellgeneration hat ein Marketing-"THEMA".
Dies wird "grob" eingeführt" ("es ist DA!!"), von der nächsten Generation technisch optimiert. und von der übernächsten endlich komfortabel / im Alltag brauchbar umgesetzt, Beispiel:
2009 => Einführung von HD (Nikon D90/ D300s): miese Codierung+nur 720p (obwohls technisch im Welten besser möglich wäre), mieser Komfort (KEIN AF).
2010 => Evolution von HD (Nikon D90s / D400): FullHD (miese Quali), 720p gut + zwei Codierungsraten, mieser Komfort (KEIN AF / seheehr langsamer AF)
2011 => Evolution von HD (Nikon D95 / D450): FullHD (gute Quali), 720p gut + zwei Codierungsraten, eingeschränkter Komfort ( langsamer AF)
2012 => Reifung von HD (Nikon D95s / D450s): FullHD + variable Codierungsraten, verbesserter Komfort, mehr einstellungsmöglichkeiten (Blende, ISO, Shutter, etc. endlich funktionierender AF)
2013 => Stagnation auf hohem Level, andere Features ziehen...
2014 => Perfektionierung von HD (Nikon Dxx / Dxxx): highspeed-FullHD@48fps/60fps bez variable 24-60fps Frameraten.
2015 => Perfektionierung von HD (Nikon Dxx / Dxxx): verbessertes ISO-Verhalten, z.B. durch Auswertung von bislang "ausgeschalteten" Pixeln.
Parallel, z.B.:
2013 => verbesserter Digitaler Sucher (zusätzlich, OLED): 1280, vor 2013 wird OLED nicht massenmarktfähig sein! Marketing wird versuchen dieses Keyfeature als "endlich richtige Fraben & tageslichttauglich" bewerben.
2014 => verbesserter Digitaler Sucher (zusätzlich, OLED): 1440
2015 => verbesserter Digitaler Sucher (OLED): FullHD, ohne optischen Sucher und Spiegel, aber nur mit 10fps
2016 => verbesserter Digitaler Sucher (OLED): FullHD, ohne optischen Sucher und Spiegel, aber nur 15fps
2017 => verbesserter Digitaler Sucher (OLED): FullHD, ohne optischen Sucher und Spiegel, brauchbare 30fps
Schaut euch die Roadmap an!! Es sind 8-10 Jahre vergangen und im Endeffekt hat sich außer MArketing nicht viel getan. Das ist realistisch.
Insgesamt wurde das "Feature HD" damit 6Jahre lang ausgebeutet und lieferte z.T. für ambitionierte Fotographen / Filmer, der DIES als Schlüsselfeature betrachtet haben mehrfach genug Anlass, auch vor der "PErfektionierung" bereits upzugraden (wenn er genug Kohle hat).... wenn dann zwischendrin noch ein kleines Billig-Schmankerl wie GPS, HDR oder ein 1024er/1280er LCD-Display dazugekommen ist BRAUCHT der User nicht mehr Neuerungen, um nochmal 1400 EUR auszugeben.
Wieso zum Henker sollten sich die Firmen anstrengen und noch mehr "ZEugs" in die Kameras einbauen? Die Roadmap ergibt sich immer aus minimalen Verbesserungen / Stillstand in den meisten Features und entweder eine größere Verbesserung / Neueinführung (in schlechter Ausführung) in NUR einem Feature.
Diese Kombination reicht ja auch schon in der Vergangenheit aus um Kaufanreize zu schaffen, obwohl diese Entwicklung wie z.B. im Mpix-Wahn dem Verbraucher ja nichtmal Vorteile beschehrte.
Vollformat wird vermutlich in den kommenden Jahren (solang wir leben) NIEMALS im Massenmarkt ankommen, weil die verbrauchte Chipfläche nicht absehbar billiger wird. Das wird wohl auch - wenn man genauer drüber nachdenkt- eine große Krux für 3D-Cams sein (ZWEI Chips nötig). Diese werden wohl langelange Zeit Spezialisten mit sehr kleinen CHips bleiben. Sonst kann das ja keiner bezahlen. DX-Cams mit 3d-chips wirds die kommenden 25 Jahre auf dem Massenmarkt eher nicht geben...