• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was wird von DSLRs in der Zukunft erwartet?

Ich will nicht x Kilos mit mir rumschleppen.

Wieviel schwerer ist denn ein KB-Sensor im Vergleich zu einem Crop-Sensor? Ich meine, dass der wohl schon schwerer sein wird, aber soviel kann es doch nicht sein, oder? :lol:
 
ich weiss hier gar nicht was alle gegen das cropformat haben, in 10 jahren sind die sensoren einiges besser schätze ich mal so über den daumen, dass wir in crop 30mp haben und das fast ohne rauschverhalten bei iso 12800.

wenn ich 10 jahre zurückblicke und mir da die ersten digitalen SLRs ansehe, schauder... iso 400 mit rauschen, grad mal 1.2mp oder weniger
in der richtung die 2000D von canon mit 2mp für mehrere 1000 euro dazumal. durfte in der lehrfirma mal damit fotografieren und sie testen.
jedes zeitgemässe handy macht mittlerweilen bessere bilder.

und so seh ich das auch in 10 jahren

ich kann mir auch gut vorstellen, dass der spiegel wirklich wegfällt, was ich selbst nicht mal so übel finden würde. und in 10 jahren kann die monitortechnick da wahrscheinlich kleine herstellen mit 5mp auflösung und sehr guter farbwiedergabe.
auch hier, errinert sich einer noch an die tfts vor 15 jahren? sauteuer, langsam und in den farben nicht so der bringer?

das wichtigste für mich an der spiegelreflex ist ja, dass ich das aufs bild bekomme was ich durch die linse sehe und das ich verschiedene objektive draufschrauben kann.

was ich mir aber vorallem in 10 jahren wünschen würde, wären bezahlbare mittelformatkameras, also mal unter 2000.- bei den einsteigermodellen. ob sowas dann per spiegel oder per monitor gelöst wird, kann mir recht wurst sein.

desweiteren seh ich in 10 jahren eine verkleinerung der kameras was die ganze elektronik angeht, längere akkulaufzeit und stärkere blitzleistungen der aufklappblitze. wohl dank der LEDs die sich ja stark am entwickeln sind.
die LEDs werden wohl vorallem mit zunehmender videofunktion verbaut (gerade im einsteigersegment)
aber ich kann mir auch vorstellen, dass per LED technik aufsteckblitze mit einer leitzahl von 100 möglich sein werden. und das mit einer langen akkulaufzeit.
erste entwicklungen in die richtung gibt es ja schon.
 
Wieviel schwerer ist denn ein KB-Sensor im Vergleich zu einem Crop-Sensor? Ich meine, dass der wohl schon schwerer sein wird, aber soviel kann es doch nicht sein, oder? :lol:

Also ich bin wirklich ein technischer Laie, deshalb mag ich mich da irren. Aber meiner Ansicht nach brauchst Du doch für die Belichtung eines KB-Sensors viel größere Kameras und vor Allem Objektive. Oder habe ich da was komplett falsch verstanden?
 
Ich denke das die Sensorgröße in den nächsten Jahren unwichtiger wird. Durch die Technik kriegen auch die kleinen Sensoren bald gute Iso 6400 hin und dann kommts eher auf Optiken an die die große Auflösung (30MP und mehr) auch noch liefern

Naja, wenn Du 30MP auf einen Crop-2.0-Sensor packst, bist Du ab ~f/5 beugungsbegrenzt. Will man das wirklich? Abgesehen davon bleibt die geringe Freistellung des FT-Formates. Fuer mich ist der Grund, warum ich ueber FX nachdenke, nicht das geringere Rauschen, das ist eine nette Beigabe.


ich weiss hier gar nicht was alle gegen das cropformat haben, in 10 jahren sind die sensoren einiges besser schätze ich mal so über den daumen, dass wir in crop 30mp haben und das fast ohne rauschverhalten bei iso 12800.

wenn ich 10 jahre zurückblicke und mir da die ersten digitalen SLRs ansehe, schauder... iso 400 mit rauschen, grad mal 1.2mp oder weniger
in der richtung die 2000D von canon mit 2mp für mehrere 1000 euro dazumal. durfte in der lehrfirma mal damit fotografieren und sie testen.
jedes zeitgemässe handy macht mittlerweilen bessere bilder.

In den letzten 10 Jahren hat sich viel getan. Das meiste davon ist aber am Anfang passiert - in den letzten fuenf Jahren hat sich viel weniger getan. Die EOS 20D kam vor fuenf Jahren auf den Markt. Vergleicht man deren Rauschverhalten auf RAW-Ebene und bei gleicher Ausgabegroesse mit der EOS 50D oder der neu kommenden EOS 7D, wird man feststellen, dass sich beim Rauschen soo viel gar nicht getan hat. Jedenfalls ist man nicht mehr als 1EV weiter gekommen.
 
ich weiss hier gar nicht was alle gegen das cropformat haben, in 10 jahren sind die sensoren einiges besser schätze ich mal so über den daumen, dass wir in crop 30mp haben und das fast ohne rauschverhalten bei iso 12800.....

was ich mir aber vorallem in 10 jahren wünschen würde, wären bezahlbare mittelformatkameras, also mal unter 2000.- bei den einsteigermodellen.

Und was erhoffst du dir dann von deiner Mittelformatkamera?

200 MP und ISO ~ 150.000???
 
Ich braeucht bei einer Mittelformatkamera nicht mehr als ISO 50 oder ISO 100. Wenn, dann wuerde ich so ein Teil vom Stativ fuer Landschaftsaufnahmen einsetzen, denke ich. Und die dann auf 1m x 2m vergroessern ;).
 
desweiteren seh ich in 10 jahren eine verkleinerung der kameras was die ganze elektronik angeht
Das bringt aber nur den Leuten etwas, die sich ein filmendes Handy mit Fotofunktion und Wechseloptiken wünschen. Schon heute finde ich die Kombi auch EOS 500D+70-200/2.8 (oder +24-70/2.8+Blitz) so unhandlich, dass ich sie ohne BG nicht für längere Zeit verwenden wollte. Da ist mir eine grosse 1er viel lieber. Ob die nun zu 5% oder 50% mit Luft gefüllt ist, ist mir egal.

und stärkere blitzleistungen der aufklappblitze
Für noch mehr rote-Augen Bilder? Ich würde mir lieber eine in die Kamera eingebaute Funksteuerung für externe Blitze wünschen, welche mit der vollen Automatik arbeitet.

Ansonten erhoffe ich mir eine DSLR, die einzig und alleine fotografieren kann, das dann aber mit höherer Dynamik und geringerem Rauschen bei HighISO (3200-12800). Lieber als Crop 1,3 oder als KB mit mind. 25-40 MPix. Dazu dann endlich einen funktionierenden AF, der auch bei 8-10 fps alle Bilder korrekt scharf stellt. Und vieleicht noch einen Silent-Mode (LiveView ohne jegliches Auslösegeräusch bei voller Auflösung) mit einem AF, der genauso exakt, schnell und zuverlässig wie der derzeitige "normal" AF ist.

Für meine übrigen Erwartungen bräuchte man keine neuen Techniken, sondern einfach nur die Kombination von vorhandenen, die aber leider bei unterschiedlichen Herstellern beheimatet sind.

Da sich die Hoffnung aber nicht erfüllen wird, muss ich wohl weiter mit den Kameras leben, was die Hersteller (bzw. deren Marketing) als das Beste für ihre Kassen ansehen.

Gruss Bernhard
 
Was wird von DSLRs in der Zukunft erwartet?
Sie sollten absofort auch in die Hosentasche passen, und sturz- und wasserfest sein :D

Nee, mir reicht das, was wir heute haben. Selbst solche Features wie die Videofunktionen mancher DSLRs finde ich schon überflüssig :)
 
Für mich stellt sich eine ganz andere Frage: Wie lange ist der normal denkende, normal verdienente Bürger noch bereit für das Plastikgelumpe sprich Kamera so viel Geld auszugeben. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten