• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was vermisst Ihr?

Vielleicht sollte hier Fielmann und Co. weiterhelfen können.
Wenn ich durch den Sucher schaue sehe ich Blende und Verschlußzeit und korrigiere diese nach Bedarf in einer 1/10 Sekunde.
Bei soo vielen Bremsen bei Fuji sollte doch mal über einen Systemwechsel nachgedacht werden, dann hat die Nörgelei vielleicht mal ein Ende.

Dann schlage doch Fuji mal vor, sich an die zu wenden, wenn du glaubst das hilft. 1/10s für die Überprüfung und Einstellung diverser Parameter ist echt mal rekordverdächtig. Mit meinen 0 Sekunden an einem System, welches diese Schwächen gar nicht erst hat, fahre ich dennoch entspannter und effizienter. Ist halt bei Fuji einfach nicht so prall gelöst.
 
Frank, ein paar Punkte sind aber dann doch auf Unkenntnis deinerseits zurück zu führen. Beispiele:

Ich kann mit 14/16/23 nach dem AF manuell nachfokussieren. Der Fokusring muss dabei beweglich sein und der Finger auf dem halb durchgedrücken Auslöser verweilen. Ich meine es gibt dazu auch noch eine Menüoption zu aktivieren.

AF Modi: Die T1 besitzt einen Split Screen Modus mit Gesamtsicht und AF-Punktlupe gleichzeitig.

Die Auto-ISO Einstellung lässt sich bei Bedarf recht einfach durch die Verwendung des T-Rades überschreiben.

Das 56er hat außer 56 und 1.2 nichts zu bieten? Mag sein, aber es bietet halt 56mm 1.2. Das Bokeh finde ich so übel echt nicht. Kann seine Problemchen haben, aber meist bekommt man das ganz gut hin, wenn man sich Mühe gibt.

Ich bin auch kritisch veranlagt, insofern verstehe ich einige deiner Kritikpunkte. Ja, da sind Systeme mit der vielfachen Entwicklungszeit im Rücken reifer. Heißt aber nicht, dass jeder Fotograf auch wirklich über diese Punkte stolpert. Das hängt stark von den persönlichen Bedürftnissen ab. Ich verwende z.B. keinerlei Blitz an der Fuji. Ich nehme keine Videos auf. Da stört es mich dann auch nicht, dass Fuji in diesen Bereichen bisher recht mager daher kam. Wird sich ja nun auch alles nach und nach verbessern.
 
genau hier hätte ich mir das weiterlesen eigentlich sparen können ... die Hoffnung das der restliche Post sinnvoller ist wurde nicht erfüllt .... :evil:
noch so ein Theoretiker :D

Theoretiker? Das solltest du erklären ... ich mache etwa 80-90% meiner Arbeiten mit Fujifilm - das sind etwa 150 mehrstündige Shootings im Jahr. Und ich habe neben Fujifilm eben noch Nikon DSLRs und Microfourthirds, sowie ein Nikon One System. Canon habe ich eine Zeit getestet als ich von Pentax umgestiegen bin als ich das Gewerbe angemeldet habe ...

Ich bin Handwerker und als solcher möchte ich gescheites Werkzeug und habe nicht die Zeit mir Dinge schön zu reden. Und normalerweise auch nicht die, in Foren zu surfen und zu schreiben - aus persönlichen Gründen sieht das zurzeit anders aus ...

Viele Grüße,
Frank
 
Frank, ein paar Punkte sind aber dann doch auf Unkenntnis deinerseits zurück zu führen. Beispiele:

Ich kann mit 14/16/23 nach dem AF manuell nachfokussieren. Der Fokusring muss dabei beweglich sein und der Finger auf dem halb durchgedrücken Auslöser verweilen. Ich meine es gibt dazu auch noch eine Menüoption zu aktivieren.

AF Modi: Die T1 besitzt einen Split Screen Modus mit Gesamtsicht und AF-Punktlupe gleichzeitig.

Die Auto-ISO Einstellung lässt sich bei Bedarf recht einfach durch die Verwendung des T-Rades überschreiben.

Das 56er hat außer 56 und 1.2 nichts zu bieten? Mag sein, aber es bietet halt 56mm 1.2. Das Bokeh finde ich so übel echt nicht. Kann seine Problemchen haben, aber meist bekommt man das ganz gut hin, wenn man sich Mühe gibt.

Ich bin auch kritisch veranlagt, insofern verstehe ich einige deiner Kritikpunkte. Ja, da sind Systeme mit der vielfachen Entwicklungszeit im Rücken reifer. Heißt aber nicht, dass jeder Fotograf auch wirklich über diese Punkte stolpert. Das hängt stark von den persönlichen Bedürftnissen ab. Ich verwende z.B. keinerlei Blitz an der Fuji. Ich nehme keine Videos auf. Da stört es mich dann auch nicht, dass Fuji in diesen Bereichen bisher recht mager daher kam. Wird sich ja nun auch alles nach und nach verbessern.

Hallo,

man muss den Fokusschieber auf MF schieben, bei halb durchgedrücktem Auslöser. Dann sollte das gehen. Bei einem Kurztest gab es dann aber keine Fokuslupe. Ob das in späteren Firmware Versionen geändert wurde weiss ich jetzt allerdings nicht. Splitscreen ist nicht das was ich meine und es hilft mir auch nicht. Ich meine die Lupe mit Kontrastkanten aber so, dass eben nicht 100% der Anzeige davon eingenommen werden, sondern ein schmaler Rand außen herum bleibt. Bei hoch geöffneten Objektiven fast unverzichtbar. Die Auto-ISO Einstellung ist etwas dass ich gern VERGESSE. Also mein Fehler :-) Passiert mir an D800 nicht, denn mein 85/1.8 von Tamron ist stabilisiert ... und das 90/2 hat ein bewegliches Linsenelement - es klappert wenn es nicht an der Kamera ist.

Das Bokeh des 56er ist Ok solange eben diese Ausnahmen nicht da sind ... Strukturen die sich rund 20-30 cm hinter meinem Model befinden bilden 35/1.4 und 56/1.2 nun einmal hässlich ab. Dummerweise ist das bei Indoor Shooting nun einmal recht häufig der Fall. Warum wohl hat Fuji das 56 APD nachgeschoben? ^^ Immerhin ist dank APSC die offene Blende voll nutzbar!

Ich erkenne ausdrücklich an, das Fuji sich permanent verbessert. Aber ich nutze eben andere Systeme parallel und teilweise auch relativ intensiv. Und wenn ich eines nicht mag, dann dummes Geschwätz von Fanboys, die einfach alles schön reden was ein Hersteller treibt. Das bringt uns nämlich nicht weiter. Wie beim Fotos machen - nur Kritik bringt weiter.

Viele Grüße,
Frank
 
Kommentare in fettgedruckter Schrift.

Zum letzten Punkt (warum unter ein Zitat von dir): Sorry, ich hätte tatsächlich einen zweiten Beitrag verfassen sollen. Mein Fehler.

aber ob der Beitrag vom April war oder vom letzten Jahr - ist egal, denn die Objektive werden weiterhin gebaut und verkauft und gerade das 56er gern als State of the Art bezeichnet. Und da bin ich eben anderer Meinung weil ich die Grenzen des Objektivs nur zu gut kennengelernt habe.

Viele Grüße,
Frank
 
Naja, er hat ja mit einigen Kritikpunkten nicht ganz unrecht und in einem "Was wünscht ihr euch/was vermisst ihr" Thread, ist es auch richtig aufgehoben.
Die Formulierung war ziemlich sicher nicht ganz passend, aber auch das haben Foren so an sich.

Beispielsweise definiert sich eine Profi Kamera nicht über Akkus oder SD Karten und dennoch gibt es einfach sehr viele Professionelle Anwender (nicht Kameras) die so etwas schätzen. Gerade deshalb (2 SD Slots) dürfte beispielsweise die X-Pro2 bei Hochzeitsfotografen so gut ankommen.

Braucht dies jeder Profi oder gibt es Features die eine Kamera plötzlich professionell machen? Nicht wirklich


Ähnlich steht es um andere Dinge wie beispielsweise die Fokuskupplung. Wurde hier schon mehrere Male kritisiert - nicht jeder ist ein Fan davon (andere lieben sie dafür).


Frank hat schon einige gute Punkte eingebracht, nur leider war es halt sehr aggressiv und polemisch formuliert. Schade eigentlich
 
Frank hat schon einige gute Punkte eingebracht, nur leider war es halt sehr aggressiv und polemisch formuliert. Schade eigentlich

Polemik "funktioniert" einfach am Besten, vor allem wenn man so wie ich bei der täglichen Arbeit darüber "stolpert". Aggressiv wollte ich allerdings NICHT sein - das bitte ich zu entschuldigen wenn es so rüberkam.

Nichts desto trotz arbeite ich sehr gern mit den Fujis (was vielleicht nicht so gut rüberkam war, dass die anderen Marken es auch nicht viel besser machen). Immerhin 80-90% aller Auslösungen bei mir dürfte inzwischen Fuji sein und ich habe die große Hoffnung dass mit der Einführung der X-T2 100% daraus werden. Weil Nikon eben immer noch pennt ... und Fujis Farben/Kontraste einfach COOL sind. Trotzdem hört Fuji sehr gut auf seine Kunden und bessert Stück für Stück nach.

Wie sollen sie das sonst tun, wenn man nur alles "beweihräuchert" was Fuji auf den Markt bring? :evil:

Übrigens: einen Punkt hab ich total vergessen. Die FW 4.3 und 4.3.1 der X-T1 hat einen Bug - die Kamera fokussiert falsch bei tief stehendem Gegenlicht (ca eine Stunde vor Sonnenuntergang) - Sonne natürlich NICHT im Objektiv. Beim 90/2 gibt es massig Fehlfokussierung und das 50-140/2.8 löst bei Brennweiten > ca 75mm kaum mehr aus und zappt nur noch hin und her. Dasselbe bei rotem Bühnenlicht. Fuji Deutschland ist informiert und hat meine Kamera auf FW4 downgegradet - da tritt der Fehler NICHT auf - DIESES Feature (Downgrade - auch unter Verlust aller Einstellungen) würde ich gern auch SELBER machen können. (Der Fehler wurde mir inzwischen übrigens bestätigt - auch die Leih-X-T1 hat ihn und die X-T1 eines Arbeitskollegen ebenso).

Auch das Hot-/Dead-Pixelmapping sollte von der Kamera durch den Endbenutzer gemacht werden können - die X-T2 wird es vermutlich (hoffentlich) können.

Viele Grüße,
Frank
 
Leider muss ich Frank in einigen Punkten Recht geben.

Realistisch wird der Bedienungsspeed/Komfort der Fuji nie den Bereich der D800 Serie erreichen. Du kannst eine Langsamknipscam wie die X-T1 nicht mit einem Arbeitspferd wie der 800 vergleichen. Ich werde mit Zeigefinger- und Daumenrad bei einer Reportage immer wesentlich schneller sein, als einer an der Fuji mit den Rädchen oben.

Ich habe die X-T1 und komme aus dem Nikon D800 Lager, aber gerade im AL und Hochzeitsbereich ist das was für langsame, kontrollierte Shootings. Reportagen und Co. sind nur mit 5D III oder 800er sinnvoll möglich.
 
und was ist an Daumen/Zeigefinderrad + Blendenring langsamer? (ernst gemeinte frage, ich bin damit deutlich schneller als mit jeder DSLR)

Das einzige, was bremst, ist ISO. Das wird bei der X-T2 besser, ist aber immer noch auf der falschen Seite. Aber da die AutoISO Einstellungen etwas besser wurden, lass ich es als akzeptabel durchgehen.
Wenn man sich auch noch die ISO auf eines der beiden Command Dials legen könnte, wäre die Kamera von reiner Bedienungsgeschwindigkeit kaum zu übertreffen.
 
Leider muss ich Frank in einigen Punkten Recht geben.

Realistisch wird der Bedienungsspeed/Komfort der Fuji nie den Bereich der D800 Serie erreichen. Du kannst eine Langsamknipscam wie die X-T1 nicht mit einem Arbeitspferd wie der 800 vergleichen. Ich werde mit Zeigefinger- und Daumenrad bei einer Reportage immer wesentlich schneller sein, als einer an der Fuji mit den Rädchen oben.

Ich habe die X-T1 und komme aus dem Nikon D800 Lager, aber gerade im AL und Hochzeitsbereich ist das was für langsame, kontrollierte Shootings. Reportagen und Co. sind nur mit 5D III oder 800er sinnvoll möglich.

Sei mir nicht böse aber das hab ich nicht gesagt! Im Gegenteil ich bin mit der Kombi aus X-T1 und X-E2 beruflich auf Hochzeiten unterwegs und mache immer mehr und mehr mit Fuji statt D800. Es gibt nur Speziell einige Dinge die mit der D800 besser gehen - alles was available light ist geht aber mit Fuji deutlich besser und SCHNELLER - allein schon weil ich die Kamera nicht vom Auge nehmen muss zum kontrollieren!!

Deswegen würde ich nur bei einem "Hybriden" aus DSLR und DSLM zurück zu Nikon wechseln:) weil die Software in der Kamera "reifer" ist.

Viele Grüße, Frank
 
WLAN ist bei Fuji zwar an Board - wer aber mal mit MFT gearbeitet hat weiss wie man das machen KÖNNTE. Ernsthaft - man muss STÄNDIG neu verbinden, WTF? Und die WLAN Geschwindigkeit und Sicherheit (WPA2) sind ebenfalls eher ein schlechter Witz. Die Funktionen könnte man getrost als "rudimentär vorhanden aber nahezu unbrauchbar" bezeichnen. Wäre bis auf den Speed aber durch reine Software behebbar.



Viele Grüße,
Frank

Blöde Frage: Unterstützt Fuji kein WPA2? Oder was ist der schlechte Witz bei der Sicherheit? Besser als WPA2 kann auch meine Fritz-Box nicht.
 
Ich habe die X-T1 und komme aus dem Nikon D800 Lager, aber gerade im AL und Hochzeitsbereich ist das was für langsame, kontrollierte Shootings. Reportagen und Co. sind nur mit 5D III oder 800er sinnvoll möglich.

Die Aussage ist so nicht haltbar! Wenn es um die immer mehr um sich greifenden "Baller-"-Shootings geht, vielleicht. Aber dann sicher eher Dx seitens Nikon.

Ich komme auf Reportagen sehr gut mit meiner MP klar!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leider muss ich Frank in einigen Punkten Recht geben.

Realistisch wird der Bedienungsspeed/Komfort der Fuji nie den Bereich der D800 Serie erreichen. Du kannst eine Langsamknipscam wie die X-T1 nicht mit einem Arbeitspferd wie der 800 vergleichen. Ich werde mit Zeigefinger- und Daumenrad bei einer Reportage immer wesentlich schneller sein, als einer an der Fuji mit den Rädchen oben.

Ich habe die X-T1 und komme aus dem Nikon D800 Lager, aber gerade im AL und Hochzeitsbereich ist das was für langsame, kontrollierte Shootings. Reportagen und Co. sind nur mit 5D III oder 800er sinnvoll möglich.

Nennen wirs beim Namen: Bullshit.

Es gibt genug Leute, die mit einer Fuji Hochzeiten machen und eine super Leistung abliefern. Soviel zu deinem "Argument", dass man dafür eine D800 oder 5D3 braucht. Solche polemischen Statements kannste nur in die Biotonne werfen.

Alleine, dass man mit der DSLR ständig chimpen muss, weil dir der OVF nicht das fertige Bild vor der Aufnahme anzeigt macht dich schon langsamer. Mal ganz davon abgesehen, dass das AF Modul der D800 alles andere als zuverlässig ist und du deswegen immer mehrere Aufnahmen machen solltest.

Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Auch bei Fuji nicht (hallo, leistungsstarker Systemblitz?!!?!). Aber wenn du hier mit ner D800 um die Ecke kommen willst, kann ich nur laut lachen :lol:
 
Chimpen ist das ständige Kontrollieren der gerade getätigten Aufnahme, um zu überprüfen, ob die Belichtung korrekt ist. Da die DSLR keinen Live View hat und die Belichtungsmessung bei sowas wie Gegenlicht recht unzuverlässig ist. Wenn du, bevor du das richtige Bild machst, erst 2-3 Testaufnahmen machen musst, macht dich das 10x langsamer, als eine Kamera mit Live View das jemals könnte.
 
Chimpen ist das ständige Kontrollieren der gerade getätigten Aufnahme, um zu überprüfen, ob die Belichtung korrekt ist. Da die DSLR keinen Live View hat und die Belichtungsmessung bei sowas wie Gegenlicht recht unzuverlässig ist. Wenn du, bevor du das richtige Bild machst, erst 2-3 Testaufnahmen machen musst, macht dich das 10x langsamer, als eine Kamera mit Live View das jemals könnte.

hmmm... muss man das?
 
Sei mir nicht böse aber das hab ich nicht gesagt! Im Gegenteil ich bin mit der Kombi aus X-T1 und X-E2 beruflich auf Hochzeiten unterwegs und mache immer mehr und mehr mit Fuji statt D800. Es gibt nur Speziell einige Dinge die mit der D800 besser gehen - alles was available light ist geht aber mit Fuji deutlich besser und SCHNELLER - allein schon weil ich die Kamera nicht vom Auge nehmen muss zum kontrollieren!!

Sorry, ich hab genau das Gegenteil. Ich kann eine D800 blind bedienen und kontrolliere während des Shootings fast gar nicht. M mit Iso Auto und gut ist.

Die Aussage ist so nicht haltbar! Wenn es um die immer mehr um sich greifenden "Baller-"-Shootings geht, vielleicht.

Das ist eine Sache die mich an diesem Forum speziell stört. Sobald jemand eine persönliche Erfahrung die nicht in einem Magazin gelesen hat reingibt, wird seine Aussage abgewertet. "Baller-" Shooting. Nope. Ich hab genug Hochzeiten mit der D800/D750 Kombi gemacht und sehr kontrolliert fotografiert.

Ich finde die Drive by Wire Blendenregelung nicht wirklich toll, mir wäre da eine Blende mit fixen Endpunkten lieber und safer in der Bedienung. Ich finde das Zeitrad bei weitem nicht so ergonomisch wie das Daumenrad.

Nennen wirs beim Namen: Bullshit.

Huiiii. Bullshit? Das ist mal ein tolles Niveau.

Es gibt genug Leute, die mit einer Fuji Hochzeiten machen und eine super Leistung abliefern. Soviel zu deinem "Argument", dass man dafür eine D800 oder 5D3 braucht. Solche polemischen Statements kannste nur in die Biotonne werfen.

Hmmm... Ich sag dazu mal nix. Ich reduziere das mal auf "ich" würde eine D800 oder 5D3 vorziehen wenn es um Reportage geht. Jederzeit. Immer. "ich" vermisse einige Funktionen die ich an der 5D3 und D800 in den Custom Presets schneller hatte. Darum heisst der Thread doch "was vermisst ihr".

Mal ganz davon abgesehen, dass das AF Modul der D800 alles andere als zuverlässig ist und du deswegen immer mehrere Aufnahmen machen solltest.

Das AF Modul ist "alles andere als zuverlässig"? Ja klar. :lol::ugly: Die Kunden haben für unscharfen Schrott gezahlt, weil der Body so gross war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten