• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was schätzt ihr an der SD am Meisten ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Knopf würde mir auch besser gefallen ;), aber da die Zeiten von 1/6000 bis 30 Sekunden elektronisch eingestellt werden und ein Schalter mit so vielen Raststellungen wohl nicht mehr bedienbar gewesen wäre läuft´s halt so wie´s nun mal ist.

Die SA9 kann sogar 30sek bis 1/8000, das ist also nicht der Grund. Es liegt daran, dass man bei der SD alle möglichen schwachsinnigen Zwischenzeiten manuell einstellen kann, die in keine Blendenzeitenreihe passen. Mich als gelernter Fotograf alter Schule, der so etwas noch auswendig lernte, nervt das eben. Man dreht sich den Wolf.

Man hätte da besser das Konzept der SA einfach komplett übernommen und nicht nur den Knopf. Traditionelle Zeitenreihe plus B und Lang- bzw. Zwischenzeiten im Automatikmodus, das wäre für mich ein "retro" das Spass machen würde.

Aber wie gesagt, ich wollte nur mal erwähnen, wie es zu diesem Einstellrad bei der SD gekommen ist. Die Neue hat es eh nicht mehr, darüber würde ich mich als Retro-Fan mehr aufregen als über den Blitz oder JPEG.

Neben dem Zeitenrad fällt die Bedienung der SD aber schon leicht. Das wichtigste ist direkt erreichbar und das Menü ist nun wirklich selbsterklärend.

Gruß Uli
 
Naja, dann gebe ich meinen Senf auch mal dazu. Auch wenn mir der Diskussionsstil hier mal wieder eher nicht passt...

Was schätze ich an meiner SD am meisten?

Nun, ein Grund ist, obwohl ich oben den Stil anprangere, das unterhaltsame Forum hier:
- Da gibt es Reinkarnationen von Usern, die schon mehrer Tode gestorben sind und sich nun, neu geboren,in ekliger Weise bei anderen einschleimen...
- Da gibt es Verfechter die Galileo, wenn er denn heute noch leben würde, in den tiefsten Kerker werfen würden, nur damit die Erde eine Scheibe bleibt...
- Und und und...

Das wird mir schon fehlen.

Was schätze ich an meiner SD am meisten?

- Das sie auch bei Blende 1,8, ISO100/200, und einer gerade noch verwackelungsfreien Verschlusszeit (25stel) so starkes Farbrauschen in Gesichter zeichnet, dass sie eigentlich unbrauchbar sind.
- Das sie prinzipiell nicht AL fähig ist mit kurzen Verschlusszeiten (s.o.)
- Das die Blitzerei ein Glücksspiel ist und offensichtlich nur das Zentrum gemessen wird. Schade, wenn eine Person daneben (ausserhalb des Messfeldes) steht und anschließend wie ein 2000W Strahler aussieht.
- Das sie langsam ist (kpl. Signalverarbeitung)
- Dass der Spiegelschlag selbst Tote aufweckt
- Das kleine Display
- Kein jpp out of the cam
- Kein interner Blitz. Besser ein interner, als keiner
- Langsamer, häufig schlechter AF. Nur ein Kreuzsensor.
- Keine wechselbaren Mattscheiben. (Stimmt nicht ganz, habe ja eine :D )
- ...

Ich mag am meisten an meiner SD, dass sie, auf Grund der vielen, für mich, negativen Eigenschaften, in naher Zukunft durch eine andere Kamera ersetzt wird.

Das Potenzial herstellerübergreifend ist derzeit so hoch, dass es Sinn macht, sich auch in anderen Lagern umzusehen. Mal sehen, was die PK Neuheiten, die noch nicht bei den Händlern sind, so zu bieten haben.

Bevor es jetzt Proteste hagelt:
Das ist meine Meinung. Mir ist vollkommen egal, ob sie euch passt oder nicht. Die SD10 ist in die Jahre gekommen. Wer damit auch heute noch zufrieden ist, ok. Bei gutem Licht macht sie auch ausgezeichnete Bilder. Keine Frage. Aber die Summe aller Eigenschaften entscheidet, ob eine Kamera gut ist oder nicht. Und nicht nur ein Sensor-Prinzip. Doch das muss jeder mit sich selbst ausmachen.
 
ich sag jetzt auch mal was dazu!

was schätz ich an meiner sd?
die einfachheit und schlichtheit der kamera! ich brauch keinen automatischen weißabgleich (obwohl sie den ja hat) ich hol mir mein weiß beim filmen ja auch immer manuell, weil ich mich darauf verlassen kann und wenn man mal das spiel mit den farben verstanden hat kann man mit der sd wunderschöne bilder machen!
ich brauch auch kein schnelleres af, weil ich sowieso manuell schärfe!
ich brauch keine programautomatik, weil die ja sowieso nie den wert ausgibt denn man haben will! (is bei anderen dslr´s auch nicht anders)
ich mag den schönen farbverlauf meiner kamera und die platische darstellung der bilder.
und verdammtnochmal, ich brauch auch keine jpeg´s!
ich kenn zumindestens keinen vernünftigen fotografen der mit seiner kamera jpeg´s macht! :wall:

es gibt natürlich auch kritikpunkte die ich aber hier nicht erläutern will! die schreib ich dann mal rein wenns einen threat gibt "was hasst du an deiner sd" :evil:

so long
 
Die SA9 kann sogar 30sek bis 1/8000, das ist also nicht der Grund. Es liegt daran, dass man bei der SD alle möglichen schwachsinnigen Zwischenzeiten manuell einstellen kann, die in keine Blendenzeitenreihe passen. Mich als gelernter Fotograf alter Schule, der so etwas noch auswendig lernte, nervt das eben. Man dreht sich den Wolf.

Man hätte da besser das Konzept der SA einfach komplett übernommen und nicht nur den Knopf. Traditionelle Zeitenreihe plus B und Lang- bzw. Zwischenzeiten im Automatikmodus, das wäre für mich ein "retro" das Spass machen würde.
Eben das hatte ich gemeint ;).
 
Ich hab zwar Fotografie nicht in einer Schule gelernt, aber für alte Zeiten- und Blendenräder habe ich immer eine Schwäche, zumal ich 12 Jahre glücklich mit der Nikon F fotografiert habe (und wenn es kein digital gäbe, hätte ich vermutlich auch nie eine neuere analoge SLR gekauft). Jedoch "krumme" Zwischenzeiten sind durchaus sinnvoll, wenn man bei schlechtem Licht (ob nun abends bei Kerzenbeleuchtung oder bei Naturfotografie mit langem Tele) für jede Drittel-Zeitstufe, die man kürzer belichten kann, dankbar ist.

Es ist zwar Jahre her, daß ich mit der Sigma mal fotografiert habe, aber die reine Bedienung fand ich eigentlich sogar recht angenehm.

ich kenn zumindestens keinen vernünftigen fotografen der mit seiner kamera jpeg´s macht! :wall:

Sorry, aber das ist wirklich nur Schwachsinn und nichts anderes.
 
Dann solltest du deinen Bekanntenkreis erweitern.
Die Betonung lag auf "vernünftigen", so wie ich das verstanden habe.

Wenn ich noch mal zum Titel des Thread´s posten darf :

Ich schätze die Unvollkommenheit meiner SD10 über Alles, denn ich liebe die Herausforderung. Ein perfektes Spielzeug wird schnell langweilig. Nur durch die aus der Unvollkommenheit resultierende Herausforderung kann man seine Fähigkeiten weiterentwickeln. ;)
 
Ich hab zwar Fotografie nicht in einer Schule gelernt, aber für alte Zeiten- und Blendenräder habe ich immer eine Schwäche, zumal ich 12 Jahre glücklich mit der Nikon F fotografiert habe (und wenn es kein digital gäbe, hätte ich vermutlich auch nie eine neuere analoge SLR gekauft). Jedoch "krumme" Zwischenzeiten sind durchaus sinnvoll, wenn man bei schlechtem Licht (ob nun abends bei Kerzenbeleuchtung oder bei Naturfotografie mit langem Tele) für jede Drittel-Zeitstufe, die man kürzer belichten kann, dankbar ist...

Für solche Fälle hat man "früher" Zeitautomatik vorgewählt (man also mit einer festen Blende arbeiten wollte), die sowieso stufenlos Zeiten generiert.

Ist aber ein Randthema. Wäre einfach schön, wenn man ohne Auslösertipperei mit einem Blick aufs Zeitenrad wüsste was anliegt. Mit etwas Übung wüsste man dann ungefähr welche Blende die Automatik dazu gesellen würde, ideal für schnelle Fotografie...

Gruß Uli
 
Sorry, aber das ist wirklich nur Schwachsinn und nichts anderes.[/QUOTE]


natürlich ist es jedem vorbehalten ob er seine datein schon im vorhinein kompremiert oder nicht!
 
Die Betonung lag auf "vernünftigen", so wie ich das verstanden habe.
Und was soll mir das sagen?
Ich schätze die Unvollkommenheit meiner SD10 über Alles, denn ich liebe die Herausforderung. Ein perfektes Spielzeug wird schnell langweilig. Nur durch die aus der Unvollkommenheit resultierende Herausforderung kann man seine Fähigkeiten weiterentwickeln. ;)
Ich war immer davon ausgegangen, dass die Herausforderung beim Fotografieren darin besteht, ein gutes Bild zu machen - so Sachen wie Komposition, Licht, der richtige Augenblick, usw.
Inwieweit helfen dir denn technische Unzulänglichkeiten deiner Kamera dabei? Ich sags dir: gar nicht. Eine Kamera ist auch kein Spielzeug, sondern ein Werkzeug. Ein Mittel zum Zweck. Deswegen sollte sie möglichst gut funktionieren, damit man sich auf das Bild konzentrieren kann, das man machen möchte.

Grüße Ingo
 
natürlich ist es jedem vorbehalten ob er seine datein schon im vorhinein kompremiert oder nicht!

Weise Erkenntnis. Schließlich erweitert das ja nur die Möglichkeiten ohne Nachteile für RAW User.

Es kann sogar gut sein, dass die SD14 im JPEG Modus mehr Serienbilder in Reihe schafft als mit RAW, da die Dateien kleiner sind. Könnte doch sogar für Leute, die sich lieber aufhängen als mit JPEG zu fotografieren einmal nützlich sein :)

Gruß Uli
 
wollte damit nur zum ausdruck bringen das ich kein jpeg brauch auf meiner sd. sonst nix!
 
Ich war immer davon ausgegangen, dass die Herausforderung beim Fotografieren darin besteht, ein gutes Bild zu machen - so Sachen wie Komposition, Licht, der richtige Augenblick, usw.
Inwieweit helfen dir denn technische Unzulänglichkeiten deiner Kamera dabei? Ich sags dir: gar nicht. Eine Kamera ist auch kein Spielzeug, sondern ein Werkzeug. Ein Mittel zum Zweck. Deswegen sollte sie möglichst gut funktionieren, damit man sich auf das Bild konzentrieren kann, das man machen möchte.
Genau !

Kein Motivprogramm, keine Fokuspunktwahl die mich ablenkt, kein Blitz der aufspringt, wenn ich ihn nicht brauche, keine Automatik die meine Einstellungen zunichte macht und kein JPEG-Format, das mir nur noch 20% des ursprünglichen Bildinhaltes liefert, weil der Rest wegkomprimiert wird.

Alles Dinge, die bei einer "zeitgemäßen Kamera" angeblich Pflicht sind, zur Standardausstattung gehören, deren Fehlen die SD10 so "unvollkommen" macht und die ich alle nicht brauche.

Ich kann mich voll auf´s Fotografieren konzentrieren statt auf den richtigen Einsatz der unzähligen Features "moderner" Kameras ;).

Wie klingt das ?
 
Genau !

Kein Motivprogramm, keine Fokuspunktwahl die mich ablenkt, kein Blitz der aufspringt, wenn ich ihn nicht brauche, keine Automatik die meine Einstellungen zunichte macht und kein JPEG-Format, das mir nur noch 20% des ursprünglichen Bildinhaltes liefert, weil der Rest wegkomprimiert wird.

Alles Dinge, die bei einer "zeitgemäßen Kamera" angeblich Pflicht sind, zur Standardausstattung gehören, deren Fehlen die SD10 so "unvollkommen" macht und die ich alle nicht brauche.

Ich kann mich voll auf´s Fotografieren konzentrieren statt auf den richtigen Einsatz der unzähligen Features "moderner" Kameras ;).

Wie klingt das ?

Nun gut, die anderen Kameras von Canon und Co. werden aber auch ihre Daseinsberechtigung haben!:cool:
Die etwas schnelleren Modelle mit JPG Out of Cam ist wahrscheinlich für Leute interessant, die sofort einen Brauchbaren Fotoausdruck benötigen, z.B.: im Versicherungswesen? oder schnelle Bildfolgen für Sportjournalissmus? die dann sofort die Bilder, so wie sie sind an die Redaktion weiterleiten z.B. per W-Lan?
Und die etwas langsameren, die die Farben sehr gut wiedergeben für Landschafts und Makrofotografie?:cool:

Jedes System läßt sich also irgendwie nutzen um mit ihr Fotos zu machen, auf ein Winzdetail mehr oder weniger kommt doch wirklich nicht an oder?
Ob ich nun ein 1000 Mhz Prozessor in meinem PC habe oder eine 1200 Mhz CPU drin habe, der Unterschied ist doch wirklich nicht so groß!:top:

Und das die Technik immer weiter voranschreitet? das war doch immer so und wird wohl immer so bleiben, es kommt doch darauf an, ob man mit dem zufrieden ist, was man hat! oder nicht?

Ich für mein Teil bin jedenfalls zufrieden mit meiner Kamera, sie macht Bilder in guter bis sehr guter Qualität und das bis zum A2 Format ohne große Schwierigkeiten und ich habe diese Kamera schon über zwei Jahre und ich hoffe, die macht noch 10 weitere Jahre :top:
 
RedFox schrieb:
Wie Gesabbel, und ich sage dir auch, warum. Erst behauptest du, die Unvollkommenheit deiner SD würde dich vor Herausforderungen stellen:
RedFox schrieb:
Ich schätze die Unvollkommenheit meiner SD10 über Alles, denn ich liebe die Herausforderung. Ein perfektes Spielzeug wird schnell langweilig. Nur durch die aus der Unvollkommenheit resultierende Herausforderung kann man seine Fähigkeiten weiterentwickeln.
Einen Beitrag weiter ist die Unvollkommenheit deiner SD dann auf einmal keine Herausforderung mehr, sondern im Gegenteil die Voraussetzung dafür, dass du dich voll aufs Fotografieren konzentrieren kannst:
RedFox schrieb:
Ich kann mich voll auf´s Fotografieren konzentrieren statt auf den richtigen Einsatz der unzähligen Features "moderner" Kameras .
Auf einmal ist also die SD das "perfekte Spielzeug". Interessante Metamorphose.

Und wenn du mal über deinen Tellerrand hinausschaust, wirst du feststellen, dass man moderne - in deinen Augen mit Teufelswerk wie jpg etc. überladene - Kameras genauso betreibt, wie du es dir wünscht. An meiner Kamera benutze ich drei Modi: Blendenautomatik, Zeitautomatik und manuell. Ich fotografiere nur in RAW und habe den internen Blitz noch nie ausgeklappt (bis auf die Gelegenheiten, bei denen ich Blitz brauchte und den externen nicht dabei hatte ;)). Zumeist nutze ich das mittlere Autofokusfeld, hin und wieder aber auch die äusseren.
Im Gegensatz zu dir komme ich durchaus damit klar, dass meine Kamera Funktionen bietet, die ich nicht brauche. Ich werde auch nicht davon abgelenkt, dass meine Kamera Funktionen bietet, die ich nicht brauche :ugly:

Grüße Ingo
 
Und wenn du mal über deinen Tellerrand hinausschaust, wirst du feststellen, dass man moderne - in deinen Augen mit Teufelswerk wie jpg etc. überladene - Kameras genauso betreibt, wie du es dir wünscht. An meiner Kamera benutze ich drei Modi: Blendenautomatik, Zeitautomatik und manuell. Ich fotografiere nur in RAW und habe den internen Blitz noch nie ausgeklappt (bis auf die Gelegenheiten, bei denen ich Blitz brauchte und den externen nicht dabei hatte ;)). Zumeist nutze ich das mittlere Autofokusfeld, hin und wieder aber auch die äusseren.
Im Gegensatz zu dir komme ich durchaus damit klar, dass meine Kamera Funktionen bietet, die ich nicht brauche. Ich werde auch nicht davon abgelenkt, dass meine Kamera Funktionen bietet, die ich nicht brauche :ugly:

Grüße Ingo

Für mich ist es eigentlich egal, ob meine Cam einen Klappblitz hat, oder ob die JPG. schreibt, für mich zählt nur das Ergebnis nach dem Ausbelichten:top:
da ist vom 10x15 bis zum DIN A2 Format alles bestens, mehr brauch ich nicht:cool:

Das ist jetzt meine zweite digital, davor hatte ich mal eine Minolta Dimage 7i gehabt, dann hat man sie mir gestohlen, was soll ich sagen, davor hatte ich eine analoge SLR gehabt, an der war auch kein Klappblitz dran, die hatte keinerlei Automatik gehabt, kein Motorwinder und hat trotzdem gute Resultate geliefert. Nur das es zu dieser Zeit keine Digitaltechnik für Otto Normalverbraucher gab :(
 
Nur noch so zur Klarstellung:

Es gibt KEINE DSLR Kamera, bei der man gezwungen ist den eingebauten Blitz zu benutzen oder bei der sich das automatische Aufklappen nicht ausschalten lässt.

Die SD14 ist kleiner, leichter als die SD10 trotz des Blitzes. Wer ihn nicht benutzen will, lässt ihn einfach drin.

Ihr könnt euch ja gerne die Wohnung mit Blitzpulver anstecken und die Dateien in Keilschrift abspeichern, aber erkennt doch wenigstens, dass der eingebaute Blitz und JPEG euch daran nicht hindern ;)

Gruß Uli
 
Kein Motivprogramm, keine Fokuspunktwahl die mich ablenkt, kein Blitz der aufspringt, wenn ich ihn nicht brauche, keine Automatik die meine Einstellungen zunichte macht und kein JPEG-Format, das mir nur noch 20% des ursprünglichen Bildinhaltes liefert, weil der Rest wegkomprimiert wird.

Jede aktuelle DSLR (von der etwas älteren 300D mal abgesehen) bietet Dir die Möglichkeit, all diese Features nicht zu benutzen, alle Einstellungen manuell zu wählen und das Raw-Format zu verwenden. Dann springt auch kein Blitz auf, wenn Du ihn nicht benötigst.

Die Nicht-Existenz dieser Features an einer Kamera ist doch kein Vorteil, wenn man an anderen Kameras je nach persönlichen Präferenzen diese Features nicht benutzen muß.

Ich kann mich voll auf´s Fotografieren konzentrieren statt auf den richtigen Einsatz der unzähligen Features "moderner" Kameras ;).

Es liegt nur an dem Benutzer, ob er sich voll auf das Fotografieren konzentrieren kann, und nicht an den Features, die eine Kamera optional mitbringt oder auch nicht.


Ich schliesse mich Ingos Einschätzung an. ;)
 
...Und wenn du mal über deinen Tellerrand hinausschaust, wirst du feststellen, dass man moderne - in deinen Augen mit Teufelswerk wie jpg etc. überladene - Kameras genauso betreibt, wie du es dir wünscht. An meiner Kamera benutze ich drei Modi: Blendenautomatik, Zeitautomatik und manuell. Ich fotografiere nur in RAW und habe den internen Blitz noch nie ausgeklappt (bis auf die Gelegenheiten, bei denen ich Blitz brauchte und den externen nicht dabei hatte ;)). Zumeist nutze ich das mittlere Autofokusfeld, hin und wieder aber auch die äusseren.
Im Gegensatz zu dir komme ich durchaus damit klar, dass meine Kamera Funktionen bietet, die ich nicht brauche. Ich werde auch nicht davon abgelenkt, dass meine Kamera Funktionen bietet, die ich nicht brauche :ugly:
Och - von Teufelswerk habe ich nicht gesprochen, und das mit dem Gesabbel könnten wir ja noch mal auf den Punkt bringen. Du bestätigst also, daß Deine Kamera Ausstattungsmerkmale hat, die Du nicht einsetzt. Na, die waren aber doch beim Kauf der Kamera mit ausschlaggebend und Du hast sie doch mit gekauft und mit bezahlt. Wer kauft denn was, was er nicht braucht ? Wie war das mit dem Gesabbel ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten