Bitte Klaus,
na ist doch wahr, Flecken, sind wir denn hier im Kindergarten?
...und an Browny gewand, toll wie schön Du ein Hohelied auf die Wichtigkeit
der Präzision, die sehr viel kostet, singen kannst, bekommst Du dafür von der
Firma jedes Jahr eine Ausrüstung gesponsort oder nur alle fünf Jahre?
Die Sigma ist ein Außenseiter, ein sehr guter und deshalb habe ich sie
genommen. Sie vermittelt mir genau das Gefühl, dass ich für die Arbeit brauche.
Ihr Präzisionsniveau wird sicherlich von einigen anderen Marken die schon viel
länger in diesem Geschäft sind übertroffen. Die Stärke der Sigma ist, dass sie
offensichtlich nicht dem Mainstream angepasst ist.
Präzision hin oder her, das braucht man vielleicht für wissenschaftliche
Vorschungszwecke, für Grundlagenforschung wo es darum geht unbekannte
Faktoren aus zu schließen. Bei meiner Art Bilder zu entwickeln ist die Größe
des Unbekannten ein ganz wichtiger Faktor für die Qualität, sicher hat es
auch etwas mit Intuition und Glück zu tun. Will ja das Bild nicht errechnen,
dafür ist der Sensor auch sehr gut, er rechnet kaum, sondern ich will das Bild
kreieren mit der Kamera. Präzision und Perfektion hieße, es kommt ein
technisch super Bild raus aber immer das Selbe, es gibt keine Abweichung mehr.
Da lob ich mir doch die menschlichen Schwächen und dass man sie auch
in den Bildern wiederfindet.
Noch was warum die Sigma als DSLR so gut ist, natürlich hat das was mit
Prestige zu tun, da gilt es mal ganz ehrlich zu sein, mir schmeichelt es die
Eitelkeit mit soeiner Kiste unterwegs zu sein, die Leute werden aufmerksam
und fragen sogar für welche Agentur die Bilder sein sollen.
So kann dieser Apparat etwas für den Ruf tun in der Öffentlichkeit, es ist ein
Statussymbol, die Sigma eher für den Underground oder die Subkultur und
sie kann somit einen als Fotograf weiter bringen gesellschaftlich gesehen.
Hoffentlich ist das nicht völliger Schmarren was ich hier schreibe...
gruß fluuu