• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was schätzt ihr an der SD am Meisten ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Egal wo ich eine Makrogalerie öffne, es sind Insektenbilder.

Beispiele für (fast) Makro-Aufnahmen, die deutlich mehr Wert auf Gestaltung als auf Dokumentation legen:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/34873/display/5386722
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/34873/display/5386739
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/34873/display/5846099

Offenbar schaust Du in die falschen Galerien. Die Kamera, mit der die Bilder entstanden sind, sollte Dir sympathisch sein, denn sie hat mehr technische Probleme als die SD10. ;)

(Ich hoffe, Felix verzeiht mir, daß er als Beispiel herhalten muß.)
 
Ja, sehr schön die Bilder, macht mir Hoffnung mit der SD auch was gescheites
hin zu bekommen(hab ja schon ein paar vielversprechende Tests).
Aber Browny, ich lass nicht locker, gebe zu das Makro mit der Biene schaut gut
aus, nun taucht die Frage auf, wozu braucht es die Insektenabbildung.
Egal wo ich eine Makrogalerie öffne, es sind Insektenbilder. Welche Aussage
steckt dahinter...

Dann Fotografier doch mal eine Biene, Schmetterling, Libelle usw.
dann wirst du sehen, was den Reiz ausmacht.

Nämlich anschleichen, ruhig sein ... eins werden mit der natur, das die Tierchen um dich rum nicht abhauen.
Außerdem sind Insekten ziemlich nervös und sitzen selten ruhig da. Da ein Scharfes Bild hinzubekommen ist eine Kunst, die du anscheinend nicht anerkennst oder dein Horizont zu beschränkt ist.
Deine Still Lifes sind auch interessant, aber da hast du alle zeit der Welt, um Licht zu setzen, Bild aufzubauen usw.
Nicht so anspruchsvoll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Will ja das Bild nicht errechnen,
dafür ist der Sensor auch sehr gut, er rechnet kaum, sondern ich will das Bild
kreieren mit der Kamera.

naja also sorry, das is mir aber dann doch zu esoterisch.

Da wird genausoviel "gerechnet" wie bei jeder anderen DSLR auch.
 
Nämlich anschleichen, ruhig sein ... eins werden mit der natur, das die Tierchen um dich rum nicht abhauen.

Hallo Jolle,

damit kann ich etwas anfangen, das sind Motive für Insektenfotografie die ich
nachvollziehen kann und auch respektiere. Habs noch nie probiert aber ich kann
mir den erlebten Prozess beim Fotografieren in der Natur durch Deine
Schilderungen vorstellen und bin überzeugt, dass es für den Menschen der das
erlebt eine große Bereicherung und Glücksgefühl darstellt, wenn es mal gelungen
ist. Ist nur eben so, sicher der Prozess des Fotografierens ist das Beste, dass
die Bilder dann auch Inhalt und Aussage haben die man anderen Betrachtern
vermitteln kann nach meiner Arbeitsweise und nicht nur sagt, schau ein
technisch perfektes Bild, sondern auch eine ganz konkrete Aussage hat.
Sprich die Bilder auch mal öffentlich ausgestellt werden können in einer Galerie
und sie dann etwas zu sagen haben.
Aber vielleicht ist das nur meine Ansicht und allgemein gesehen ist das 'eins
sein mit der Natur' ein so positiver Aspekt, dieses 'sich selbst finden' bei der
Fototour das Entscheidende ist, dass damit der Sinn völlig erfüllt wird.

gruß fluuu
 
Ich finde die Beiträge zum Thema "Statussymbol Kamera" sehr interessant. Meine erste SLR war eine Praktika L2. (Rein mechanische SLR, die noch nichteinmal einen Belichtungsmesser hatte. 179,-DM, das werde ich nie vergessen!) Damals war ich 13 Jahre alt und habe mir bei bei Photo Doppheide in Dortmund am Schaufenster die Nase mach Objektiven plattgedrückt....aber an dem anderen...wo dranstand "Gebrauchtes" ...später...."Second Hand".
Dass damals andere in -meinem Alter- schon mit einer "AE1-Programm" trumpfen konnten, das hat mich nie gestört. Auf meinen selbstentwickelten Negativen und meinen selbstvergrößerten Photos stand nämlich nie drauf...."Dieses Photo entstand mit einer Billigkamera aus der Ostzone und mit einem Scherben aus Russland!" Ich habe auch heute noch die allerbeste Meinung von optischen Geräten aus der Ex-DDR!
Diese Kamera hatte etwas ganz "einzigartiges": Das war nämlich MEINE Kamera und nicht irgendeine Kamera und ich war STOLZ auf das Ding, das kann ich gar nicht beschreiben.
Meine Frau lacht sich regelmäßig schlapp, wenn ich meine SIGMAs pflege, und liebevoll meine Objektive in meine Vitirne zurücklege, wenn ich im Internet nach seltenen 40-Jahre alten Ersatzteilen fahnde usw.. Ja ich bin mit diesen Sachen sehr "eitel". Wenn ich irgendwo einem Raucher nicht entgehen kann, dann packe ich meine SD sofort in die Phototasche, weil klebriger Feinstaub in optischen Systemen nun mal nichts zu suchen hat. Wenn meinem Sohn (9) aus Versehen seine Kamera hinfällt, dann werde ich ihn trösten und wir "sparen" dann für eine neue. Wenn ich aber mitkriege, dass er sie schlecht behandelt (war noch nie so), dann führen wir ein Einzelgespräch.
Ganz klar: Eine Kamera gehört NICHT in eine Vitrine, sondern sie muss mit! Gebrauchsspuren zieren eine Kamera, Spuren von Misshandlung nicht.

THEMA: Mir gefällt an der SD, dass sie zwar keinen besonderen Prestigewert hat.....aber...... für mich auch ein wunderbares Spielzeug ist.

Danke für so viele interessante Beiträge

Klaus
 
....so und jetzt habe ich hier mal eine Sache, über die ich in diesem Forum schon sehr viel gelesen habe, .......nicht alles hat mir gefallen. Die SD wird ja von einigen unserer Gäste sehr gerne als 3,4 MP-Kamera bezeichnet, was rein physikalisch ja auch zutreffend ist. Wir wissen auch alle, dass Auflösung und Pixelzahl nicht gleichzusetzen ist. Nicht wenige meiner Photos erreichen aufgrund von optischen Unzulänglichkeiten die Sensorleistung der Kamera nicht annähernd.
Es geht mir jetzt NICHT um Vergleiche mit anderer Sensortechnik (weil alle anderen DSLR-systeme auch klasse sind -meine das ehrlich- sondern speziell für unsere Gäste würde ich gern mal rüberbringen, was das für 3,4 MP sind! Ich habe nämlich auch noch andere 3MP-Digitalkameras.

Gaaaanz zufällig habe ich hier mal wieder ein 27 DIN / ISO400 Photo erwischt.
(versehentlich gewählt, bei den Lichtverhältnissen war's nicht nötig)

Die Exifs sind diesmal lesbar!
Anmerkungen: Optik SIGMA 18-200 DC Hyperzoom
Crop 250%

1)Achtet mal bezüglich dieser "nicht EX" Optik auf die Schärfeleistung und auf chromatische Abberationen.
2) Achtet mal bezüglich der "Kanten" auf Farbsäume oder andere Abbildungsfehler
3) Stichwort:"Hauttöne" Ottokarl hat ja wirklich Probleme mit der Wiedergabe von Hauttönen mit MEINER Kamera.......
4) Eine Sache noch..... leider komme ich bei dieser Sache nicht an der JPG-Problematik vorbei! Mit den Rohdaten ist das alles noch viel eindrucksvoller. Die leichten "Farbkrüssel" auf der Gesichtshaut sind JPG-Artefakte! Bitte einfach glauben!

Wer die SIGMA hier beschimpft, den bitte ich einfach darum..... irgendwann mal..... sich das alles bei einem Bekannten, -der die Cam "lieb" hat- alles am PC mal zeigen zu lassen
Grüße (und ohne den Anspruch, dass eine SIGMA die "bessere" Kamera ist)

Klaus
 

Ich bin wie Du Teilnehmer des Forums und nicht Dein Gast. Auch andere Teilnehmer an diesem Unterforum sind nicht Deine Gäste.

Die SD wird ja von einigen unserer Gäste sehr gerne als 3,4 MP-Kamera bezeichnet

Der Informationsgehalt von Bildern aus der SD9/10 entspricht dem von Bildern aus Bayer-Kameras mit 6 bis 8 mp und nicht 3 mp und auch nicht 3x3,4 mp (wie von Sigma angedeutet). Dies wurde in diesem Forum lang und breit diskutiert.
 
Der Informationsgehalt von Bildern aus der SD9/10 entspricht dem von Bildern aus Bayer-Kameras mit 6 bis 8 mp und nicht 3 mp und auch nicht 3x3,4 mp (wie von Sigma angedeutet).
Was ist denn das für eine Aussage ? Soll das heissen, die 3 oder 4 Jahre alte SD10 hat schon damals so gute Bilder geliefert wie heutige 6 oder 8 Megapixel Kameras anderer Hersteller ? Wenn dem so ist, dann wird die SD14 ja wieder 4 Jahre Vorsprung haben vor den anderen Kameras. Eigentlich eine ganz positive Aussicht und für mich eine Kaufüberlegung wert.

Gruß,

John B.
 
Was ist denn das für eine Aussage ? Soll das heissen, die 3 oder 4 Jahre alte SD10 hat schon damals so gute Bilder geliefert wie heutige 6 oder 8 Megapixel Kameras anderer Hersteller ? Wenn dem so ist, dann wird die SD14 ja wieder 4 Jahre Vorsprung haben vor den anderen Kameras. Eigentlich eine ganz positive Aussicht und für mich eine Kaufüberlegung wert.

:rolleyes: Ihr habt schon alle lustige Brillen auf.

Die diversen 6 MP-Kameras – ich nenne mal stellvertretend die rein vom Sensor her wirklich gute EOS 300D – gab es auch schon alle 2003-2004; und 8 MP haben etliche Modelle von z.B. Canon und Olympus auch schon seit mehreren Jahren.

Die SD14 wird sicher einen guten Sensor haben (und ich freu mich auch drauf den gleichen Sensor in der DP-1 mal anzutesten) aber ihr 4 Jahre "Vorsprung" vor der Konkurrenz zu attestieren, ist reine rosarote Sigma-Schönfärberei.

Gruß
Thomas
 
Was ist denn das für eine Aussage ? Soll das heissen, die 3 oder 4 Jahre alte SD10 hat schon damals so gute Bilder geliefert wie heutige 6 oder 8 Megapixel Kameras anderer Hersteller ? Wenn dem so ist, dann wird die SD14 ja wieder 4 Jahre Vorsprung haben vor den anderen Kameras. Eigentlich eine ganz positive Aussicht und für mich eine Kaufüberlegung wert.

Lt. dpreview.com wurde die SD10 im October 2003 und die SD9 im Februar 2002 angekündigt. Die D60 von Canon mit 6 mp ist ebenfalls im Februar 2002 angekündigt worden, die 10D mit 6 mp kam im Februar 2003 und die 20D mit 8 mp im August 2004. Ich sehe deshalb keinen Vorsprung von drei oder vier Jahren, weder für SD9 noch für SD10. Generell läuft die Steigerung der Auflösung bei DSLRs deutlich langsamer ab als bei Kompakt- und Bridge-Kameras, wobei bei letzteren die schnelle Steigerung der Auflösung von deutlichen Verlust der Bildqualität begleitet war.

Die noch nicht erhältliche SD14 muß in einem Markt bestehen, der bereits seit einiger Zeit mit leistungsfähigen und günstigen Bayer-Kameras mit 10 mp wie 400D oder D80 besetzt ist. Braucht man noch mehr Auflösung, bietet zum Beispiel die 5D mit Vollformat-Sensor und 12 mp ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Detailauflösung ist deshalb kein Argument für die SD14 mehr, dazu kommt sie einfach zu spät. Das ist aus meiner persönlichen Perspektive ganz und gar keine positive Aussicht für den Markterfolg.

All dies sind aber Themen, die bereits mehrere Male in diesem Unterforum diskutiert wurden. Das Benutzen der Suchfunktion wäre sicherlich hilfreich.
 
Detailauflösung ist deshalb kein Argument für die SD14 mehr, dazu kommt sie einfach zu spät. Das ist aus meiner persönlichen Perspektive ganz und gar keine positive Aussicht für den Markterfolg.

All dies sind aber Themen, die bereits mehrere Male in diesem Unterforum diskutiert wurden. Das Benutzen der Suchfunktion wäre sicherlich hilfreich.

Detailauflösung ist deshalb ein Argument, weil sie auf einer kleineren Bildfläche realisiert wird. Das Ergbnis sind natürliche und scharfe Fotos in der 100% Ansicht.
Die Bilder wirken deshalb natürlich, weil sie in der Regel nicht nachgeschärft werden müssen. Die immer notwendige Schärfung bei Fotos der Bayer-Kameras führt zu sehr unsanften Kontrastübergängen, welche die Fotos "flach" machen.
Da es keine Interpolationsartefakte gibt, lassen sich Sigma-SD Bilder unglaublich gut skalieren.
Die Masse der Leute hat sich inzwischen an die "flachen" und überschärften Fotos der Bayer-Kameras gewöhnt.
 
Aber Farben, Dynamik und mitgelieferte Software könnten Argumente für die SD14 sein.
j.

Richtig!

Detailauflösung ist deshalb ein Argument, weil sie auf einer kleineren Bildfläche realisiert wird. Das Ergbnis sind natürliche und scharfe Fotos in der 100% Ansicht.
Die Bilder wirken deshalb natürlich, weil sie in der Regel nicht nachgeschärft werden müssen. Die immer notwendige Schärfung bei Fotos der Bayer-Kameras führt zu sehr unsanften Kontrastübergängen, welche die Fotos "flach" machen.

Nunja es steht jedem frei, ein Bayer-Foto auf 4 MP herunterzuskalieren; umgekehrt wird die SD14 ja auch intern auf (ich glaube 14 MP?) hochskalierte Bilder ausgeben.

Die in der Detailauflösung sichtbaren Unterschiede zwischen z.B. einer guten 8 MP Bayer-Kamera und 3 MP Foveon sind wirklich so gering, daß die keinen Menschen ernsthaft interessieren können – von einigen wirklich speziellen Anwendungen (da hatte RedFox doch mal eine genannt wo er seine SD10 einsetzt) abgesehen. Dafür hab ich mir zuviele SD10 und Bayer-Dateien nebeneinander angeschaut. Da wird ein viel zu extremer "Glaubenskrieg" veranstaltet, der wirklich keinen Fakten entspricht.

Wenn überhaupt, hat man viel interessantere Unterschiede zwischen Sigma und anderen Kameras durch die RAW-Software und Nachbearbeitung in den Farben und der Dynamik gegenüber anderen Kameras und genau das hat oben ja schon jenne angesprochen.

Gruß
Thomas
 
...och nee, schon wieder Pixelmanie ist nicht mein Ding, meine Bilder sollen
inhaltliche Aussage haben und für einem menschlichen Umgang gedacht sein,
da spielen Pixelzahlen null eine Rolle auch wenn ich es genieße gegenüber allen
10MP Kamerabesitzern laut der Aufschrift der SD10 mithalten zu können.

gruß fluuu
 
auch wenn ich es genieße gegenüber allen
10MP Kamerabesitzern laut der Aufschrift der SD10 mithalten zu können

Ich hab' ganz schlechte Nachrichten über Dein Prestige-Objekt Kamera (so hast Du es ja selbst genannt): Es gibt Menschen (wie mich), die lassen sich nicht von Ausrüstung beeindrucken, sondern nur von guten Ergebnissen, wenn zu diesen denn überhaupt kommt. :)
 
... es ist wohl wie in allen Foren weil Menschen mit Gemüt und Gefühl dahinter
stecken, dass Zynismus, Rechthaberei und Arroganz nicht gänzlich aus zu
schließen sind, auch ich bin nicht frei davon wenn ich mich in die Enge
getrieben fühle z.B.
Aber was hier genau abgeht kann ich nicht beurteilen nach den paar Tagen
Forum, mich beschäftigt zur Zeit viel mehr, dass ich ungeduldig bin und mit
dem Werkzeug so gut arbeiten möchte, als hätte ich schon jahrelanges Training
und dann ist auch noch das Wetter schlecht, so, dass es grade nicht so richtig
vorwerts geht. Am Gerät liegt es mit Sicherheit nicht, dass ich mich erst
einarbeiten muss um zu guten Resultaten zu kommen, an der Pixelzahl auch
nicht. Es liegt einzig und allein daran, dass mir die Sigma noch nicht so vertraut
ist, dass ich mich wirklich öffnen kann um ein gutes Shooting zu erleben.
Da hilft nur Üben, Training und nochmal Üben...

Ach ja hmuenx, dass mit dem Prestige-Objekt Kamera geht Dir so und sicher
auch vielen anderen Leuten, es zählt das Ergebnis, ist auch völlig in Ordnung,
nur erlebe ich auf der Straße etwas anderes, so eine Kiste mit BG und Tele
erregt Aufmerksamkeit, wurde schon drauf angesprochen...

gruß fluuu
 
:rolleyes: Ihr habt schon alle lustige Brillen auf.

Die diversen 6 MP-Kameras ? ich nenne mal stellvertretend die rein vom Sensor her wirklich gute EOS 300D ? gab es auch schon alle 2003-2004; und 8 MP haben etliche Modelle von z.B. Canon und Olympus auch schon seit mehreren Jahren.

Die SD14 wird sicher einen guten Sensor haben (und ich freu mich auch drauf den gleichen Sensor in der DP-1 mal anzutesten) aber ihr 4 Jahre "Vorsprung" vor der Konkurrenz zu attestieren, ist reine rosarote Sigma-Schönfärberei.

Was hat denn das mit Schönfärberei zu tun ? Wenn die Bildqualität von 3 Megapixel einer Sigma Kamera nur von anderen Systemen 6-8 Megapixeln erreicht wird ist das doch keine Schönfärberei sondern ein Zeichen dafür, dass Sigma mit seinen SD9/10 ein durchaus hochwertiges Kamerasystem auf den Markt brachte, dessen Bildqualität von anderen Herstellern nur mit der doppelten bis 2 1/2 fachen Pixelzahl erreicht werden konnte.

Wer da nun die rosarote Brille auf hat möchte ich jetzt hier nicht beurteilen.

Viele Grüsse,

John B.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten