• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was kann Pentax besser? Was können andere besser?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Klare Antwort von mir:

Pentax kann alles besser, außer die Sachen, die sie nicht besser können. Gleiches müssen wir für alle anderen Hersteller feststellen.

:confused:


Tut mir jetzt echt leid für den Fragesteller, aber mehr ist nicht drin in dem Thema.



Gruß
 
Wie auch immer beim durchleesen hab ich jetzt ne ganz Tüte Poppcorn in mich hinein gestopft. :D
Hättest du die Anfrage nicht Frimenspezifisch gemacht, hätten sich die selbst ernannten Gurus der bekannten Hersteller gegenseitig Zerfleischt. (auch lustig)

VG Thorsten, dem es egal ist mit welcher Kamera man rum läuft. ;)
 
Wer wird zerfleischt? Kann ich nicht erkennen! Unterschiedlich Leute haben unterschiedliche Meinungen oder Bedürfnisse und kaufen unterschiedliche Produkte, das ist doch völlig in Ordnung! Für mich kommt Pentax schon deshalb nicht infrage, da ich eine Vollformatkamera bevorzuge und da Pentax bekanntlich keine anbietet, fällt diese Marke für mich schon raus.
 
Ein Objektiv-Stabi hat definitiv auch Vorteil (u.a. ist auch das Bild fuer den AF stabilisiert, was durchaus Vorteile hat), aber die stabilisierten Festbrennweiten bei Pentax sind schon toll!

Was Fehler beim Stabi angeht: Doch, die gibt es auch bei Pentax, u.a. bei der K7 gab es ab und an mal Bilder die total verwackelt waren, obwohl der Stabi bereit war. Nicht oft, aber es kam vor. Keine Technik ist perfekt. Gilt aber für andere Marken genauso...

Was den eingebauten BG angeht: Das hat Vorteile (sonst würde es nicht gebaut und gekauft), ist aber sicherlich nicht der Grund, warum Pentax im Profisegment nicht mitmischt. Das hat eher was mit Service, Objektiv-Auswahl, Historie und auch ein wenig der verbauten Technik zu tun.

Für die Nikon-Nutzer denen TAv fehlt: Einfach Modus M mit aktivierter AutoIso verwenden, tut das gleiche. ;)
 
Aaaalso ich finde, dass meine K-Mount-Objektive an einer Pentax einfach besser funktionieren als an anderen Kameras! :evil::angel::ugly::lol:

Na im Ernst, ich hab mich schon öfters darüber geärgert, dass andere Hersteller besser mit Fremdhersteller-Objektiven versorgt werden und das Sortiment von CaNiSo kleinere Lücken lässt und mehr Alternativen zur Auswahl bietet. Andererseits hab ich auch für Pentax immer noch alles gefunden, was ich brauche und mir auch leisten will. Und über die Leckerbissen wie FA 31 und DA* 300 freue ich mich immer wieder. Mit dem SR/OS ist das so eine Sache, am besten ist es doch, wenn man beides nutzen kann!

Die Kamera (*ist Ds, K20D, K-5, K-5 II) selber gefällt mir durch gefühlt hohe Wertigkeit und gute Ergonomie. Jeder, der sich auskennt und eine meiner Pentaxen in die Hand nahm, zog noch die Augenbrauen hoch, wenn er das Preisniveau erfuhr. Und seit der K-5 II gibt's ja noch kaum Gesprächsstoff an der Klagemauer.

Ob jetzt WR (ich bin nicht so wetterfest wie meine Kamea) oder Nachtsichteigenschaften (Kamera stellt bei weniger Licht noch scharf als ich selbst es kann), immerbereites SR, der ganz passable Sucher oder was weiß ich, ich mag das Ding einfach!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Fehler beim Stabi angeht: Doch, die gibt es auch bei Pentax, u.a. bei der K7 gab es ab und an mal Bilder die total verwackelt waren, obwohl der Stabi bereit war.
Meinst du den SIB (shutter induced blur) Fehler? Der hatte nix mit dem Stabi zu tun, vielleicht abgesehen davon, dass auch die SR nix dagegen ausrichten konnte. Stative aber ebenfalls nicht...

mfg tc
 
... Für die Nikon-Nutzer denen TAv fehlt: Einfach Modus M mit aktivierter AutoIso verwenden, tut das gleiche. ;)
Das ist glaube ich nicht ganz dasselbe, in diesem Modus ist doch die Zeit fest eingestellt, oder sehe ich das falsch?

...Die Kamera (*ist Ds, K20D, K-5, K-5 II) selber gefällt mir durch gefühlt hohe Wertigkeit und gute Ergonomie. Jeder, der sich auskennt und eine meiner Pentaxen in die Hand nahm, zog noch die Augenbrauen hoch, wenn er das Preisniveau erfuhr. Und seit der K-5 II gibt's ja noch kaum Gesprächsstoff an der Klagemauer. ...

Das Preisniveau ist sicherlich ein Vorteil von Pentax, die waren eigentlch schon immer günster als Nikon, aber es gibt halt auch noch andere Kriterien für eine Systementscheidung.

Pentax hat sicherlich ein deutlich eingeschränkte Objektivauswahl im Vergleich zu Canon oder Nikon, ich glaube aber nicht, daß das Sortiment für einen Hobbyfotografen nicht ausreicht, bei Profifotografen kann aber durchaus mal etwas fehlen. Was ist überhaupt nicht verstehen kann ist, daß Pentax kein Vollformat anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer wird zerfleischt? Kann ich nicht erkennen! Unterschiedlich Leute haben unterschiedliche Meinungen oder Bedürfnisse und kaufen unterschiedliche Produkte, das ist doch völlig in Ordnung! Für mich kommt Pentax schon deshalb nicht infrage, da ich eine Vollformatkamera bevorzuge und da Pentax bekanntlich keine anbietet, fällt diese Marke für mich schon raus.

HI, ich habe ja auch geschrieben, wenn du die Anfrage nicht Herstellerspezifisch geschrieben hättest.

Hier gibt es lediglich 1000 Meinungen warum Pentax besser ist als die anderen. ;)
Ich persönlich bin ja der ansicht, die beste Kamera, ist die, die man gerade dabei hat und wenn es die Handykamera ist, dann ist das eben so ;)

VG
Thorsten
 
@Tänzer: Nein, du kannst Zeit und Blende verstellen und die Iso wird angepasst.

@Tabbycat: Nein, ich meine wirklich Verwacklungen durch den Stabi
 
Der Pentax-Body-SR hat keinerlei mechanisch-bewegten Teile. Dein Argument ist daher haltlos.
Nach meinem spärlichen technischen Verständnis müssen die Kontaktbahnen ("Drähte") von der beweglichen Sensorplatte zur feststehenden Hauptplatine geführt werden.
Bei jeder Sensorbewegung (vor allem im nicht-stabilisierten Zustand, bei dem sich die SR-Einheit durch Schwenken des Bodys um 1-2mm bewegen kann - "Klappern"), würden daher die Kontaktbahnen mitbewegt und könnten nach der x-millionsten Bewegung einen Ermüdungsbruch erleiden (wie jedes Metall). Das ist zwar nicht sehr wahrscheinlich und in der Praxis auch kein mir bekannter oder zählbarer Ausfallgrund von Pentax-Kameras, aber prinzipiell nicht ausgeschlossen.
Falls meine Argumentation falsch ist und die elektrische Verbindung zwischen Sensoreinheit und Hauptplatine tatsächlich "drahtlos" ausgeführt wird, bitte ich um Aufklärung.

Gruß Uwe.
 
@TO: Ist die Frage nicht irrelevant? Ist es nicht wichtiger, sich zu fragen, ob die Marke (Bodys, Bedienung, Objektive) besser zu einem passt als andere? Warum muss ein Hersteller etwas besser machen können? Das ,was pentax für MICH besser macht (Summe aus: cam ohne AA für 1000€, stabi-in-body, abgedichtet, kompakt, Bedienung/Menüführung), muss nicht für andere gelten. Frage dich doch lieber, was Pentax für DICH besser macht als andere Hersteller.

Was aber (systembedingt) Oly/Pana für mich besser machen mit dem mFT:
- kein FF/BF Problem bei Linsen
- noch kompakter
 
Bewegung einen Ermüdungsbruch erleiden
Hallo Uwe,
nein, nach meinem Verständnis müssten gewisse Mindestkräfte wirken, um die Atomgitter von Metallen aufzubrechen. Denk z.B. an die Spindelfeder in schweizer Armbanduhren: die brechen nicht, auch nicht nach Milliarden Aktionen. Obwohl die richtig Schwungkräfte aufnehmen und zurückschleudern, das Metall also durch Kräfteeinwirkungen dauerbelastet wird. (Milliarden sind kein Witz, eine Uhr erreicht die erste schon nach z.B. 5 Jahren).

Die Lebensdauer eines Bodys wird von den Herstellern nach Anzahl von Auslösungen bemessen. Der Auslöser ist vermutlich somit der Lebensdauer-Engpass, oder natürlich zuvor schon die technische Obsoleszenz.


Nachgedanken zum optischen Stabi:

Ein Optischer Stabi kann keine Drehbewegungen kompensieren (es nützt ja nichts, die Linse in die andere Richtung zu drehen). Drehbewegungen sind aber normal, da beide Hände völlig asynchron nach oben oder nach unten zittern.

Außerdem hat man beim optischen Stabi ständig ein schwerwiegend dezentriertes Objektiv, zumindest wenn man bemisst, wie viel schlimmes bereits die winzigen (unvermeidbaren) fabrikseitigen Fertigungs-Dezentrierungen anrichten können.

Nach meinem Verständnis zögert der Body beim Auslösen nicht noch mehrere Sekunden, um abzuwarten, bis alle Linsen mal zufällig halbwegs schön in Reihe sind. Es wird sofort ausgelöst, so schlimm dezentriert wie es zufällig gerade in dem Moment halt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergonomie! Das kann Pentax meines Erachtens am besten - ich kenne zumindest keine andere DSLR in einer ähnlichen Klasse, bei der ich alles einstellen kann ohne mein Auge vom Sucher nehmen zu müssen (Iso, AV, TV, Spot/Integral/Matrix, AF-S/C/M, Fokusfelder). Bei meiner 5D muss ich mir immer alle Finger verrenken, der Multicoursor ist zur Fokusfeldauswahl bedingt geeignet - nach links oben drücken ... alles natürlich imho und persönliche Präferenz...
 
Benutzt du echt den Multicursor?
also ich bediene Blind über die Schnellzugriffstasten, in Verbindung mit den zwei stellrädchen.
 
Nachgedanken zum optischen Stabi:

Ein Optischer Stabi kann keine Drehbewegungen kompensieren (es nützt ja nichts, die Linse in die andere Richtung zu drehen). Drehbewegungen sind aber normal, da beide Hände völlig asynchron nach oben oder nach unten zittern.

Außerdem hat man beim optischen Stabi ständig ein schwerwiegend dezentriertes Objektiv, zumindest wenn man bemisst, wie viel schlimmes bereits die winzigen (unvermeidbaren) fabrikseitigen Fertigungs-Dezentrierungen anrichten können.

Nach meinem Verständnis zögert der Body beim Auslösen nicht noch mehrere Sekunden, um abzuwarten, bis alle Linsen mal zufällig halbwegs schön in Reihe sind. Es wird sofort ausgelöst, so schlimm dezentriert wie es zufällig gerade in dem Moment halt ist.

Die schwerwiegende Dezentrierung scheint in der Praxis nicht wirklich eine Rolle spielen, immerhin werden so Linsen produziert, die nahe an das Optimum optischer Systeme kommen. Ausserdem sind die Linsen schon beim Fokussieren in Position. Beide Systeme funktionieren, beide haben Vorteile und Nachteile. Freuen wir uns einfach, dass es sie gibt, schalten sie ab und nutzen ein Stativ :D
 
Bei der Nikon-Variante, kann die Kamera aber die Zeit auch noch variieren, d.h. man gibt der Kamera nur die Untergrenze vor und man kann zusätzlich noch eine eine Korrektur eingeben, was ich persönlich sehr praktisch finde und auch oft nutze.

Pentax selbst nennt den Stabi "Opto- mechanische Shakereduction", nur das zum Thema da ist keine Mechanik drin!
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem hat man beim optischen Stabi ständig ein schwerwiegend dezentriertes Objektiv...
Das halte ich für eine aus der Luft gegriffene Behauptung, kein Mensch würde die Korrekturlinse derart im Strahlengang positionieren. Du kannst dir absolut sicher sein, dass eine Auslenkung ausschließlich einen shift bewirkt. Ansonsten würde ich den Objektivdesigner an die frische Luft befördern.

mfg tc
 
Warum habe ich nur das Gefühl das einige ein Problem herbei reden wollen wo keins ist.... nunja, Zeit sich demnach aus dem Thread zu verabschieden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten