Da hab ich ja was losgetreten
@TO: Ist die Frage nicht irrelevant? Ist es nicht wichtiger, sich zu fragen, ob die Marke (Bodys, Bedienung, Objektive) besser zu einem passt als andere? Warum muss ein Hersteller etwas besser machen können?
Finde ich eigentlich nicht. Wenn ich wissen will, was Pentax
für mich besser kann bzw. attraktiver macht, muss ich doch erstmal wissen, welche Vorzüge/Nachteile die verschiedenen Hersteller mit sich bringen. Und daraus kann ich dann nach meinen Vorlieben die interessanten Kriterien stärker gewichten und andere vernachlässigen

Außerdem bezogen die Vorteile/Nachteile sich ja bei meiner Frage auf Bodys und Bedienung.
Klare Antwort von mir:
Pentax kann alles besser, außer die Sachen, die sie nicht besser können. Gleiches müssen wir für alle anderen Hersteller feststellen.
Richtig, womit wir wieder bei der Fragetsellung angekommen wären, wer was besser kann

Ein Ladenverkäufer würde mir mit der Argumentation zumindest nicht viel zur Entscheidungsfindung beitragen.
Du vergleichst am Display?
Wer hat dich engagiert und für wieviel?

Schön wärs. Die Canons hatte ich nur kurz in der Hand, da hatte ich auch auf Anhieb erstmal nicht nach dem Histogramm gesucht, geschweige denn es zufällig gefunden, weil ich mich etwas von der Bedienung umstellen musste. Und da es nicht meine waren, hatte ich auch die fertigen Bilder nicht vergleichsweise an meinem Monitor angucken können. Hab allerdings grade ein Bild bekommen und stelle fest: So wirklich viel anders sieht das nicht aus, aber natürlich waren das jetzt auch wieder andere Einstellungen etc., von daher behalt ich mir ein endgültiges Urteil nach wie vor vor. Schildere lediglich meine Eindrücke.
Zitat:
Zitat von Zuseher Beitrag anzeigen
Dunkel sind deiner Worte Sinn, ich kapier den Satz schon mal nicht.
es kommt auf das Gesicht an Zuseher
http://4.bp.blogspot.com/-rvyhQJ9YJm...0/two_face.jpg


Was ich damit sagen wollte, ich hab
das Gefühl, dass meine Pentax mir schneller in den Tiefen absäuft oder die Lichter ausbrennen. Die Canons, die ich bisher in der Hand hatte,
schienen eine ausgewogenere Dynamik abzubilden, aber wie gesagt, alle Äußerungen hier unter Vorbehalt betrachten. Die Ratings von DxOMark zeigen ja offenbar das Gegenteil (danke dafür). Dass Pentax kein Vollformat anbietet find ich auch sehr bedauerlich! Würde mein Budget wahrscheinlich eh sprengen, aber ein kleiner Lapsus ist das ja schon. Na hoffentlich kommt das in nicht allzu ferner Zukunft auch noch.
Um mal ein kleines Zwischenfazit der genannten Argumente zu ziehen, werden also bisher folgende Sachen eher als Pro verbucht:
- Dynamikumfang
- Tiefenwarnung bei zu dunklen Bereichen
- Bodystabilisator
- Preis
- Kompakte (Top)Modelle mit angenehmer Ergonomie
- Hyp-P, Hyp-M, TAv
- Wirkliche "RAW"-Dateien
- Gute Kitlinsen
- Abdichtungen und Outdoortauglichkeit
- Viele Objektive für K-Bajonett
und was können die "anderen" besser...
- Objektivauswahl, auch Gebrauchtmarkt grösser, günstigere Gebrauchtpreise
- Vollformat
- digitale Sucher, wer dies lieber mag
- Schwenkdisplays
- Sportfotografie (af, Objektivauswahl)
- Profiservice, zb Objektivverleih für Profis
- Marketing, Präsenz auf diversen Planeten etc... Verfügbarkeit vor Ort in den Läden
- verfügbare Telekonverter (für AF, USM)
- zwei Speicherkartenslots
- WiFi Remote Control Module
- Technologisch fortgeschrittener (z.B. AF)
- Günstigere Batteriegriffe
- Große Auswahl aktueller Objektive (fremdherstellerbevorzugt)
Und ein paar Fragen hätt ich noch:
Was ist das FF/BF-Problem?
Wo find ich den Weißabgleich fürs Display? Mit welchem Modell wurd der eingeführt?
Achja,
Meine D800 werde ich heute Abend gleich entsorgen, da sie dieser Blitz als Profimodell disqualifiziert.
ich biete eine kostenlose Entsorgung an.

Wenn du willst auch für alle zugehörigen Objektive
