• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was kann Pentax besser? Was können andere besser?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hast wohl einen Clown gefrühstückt! Willst Du diskutieren oder Dich nur über andere Leute lustig machen?
 
Darum ging es mir aber nicht!

Ich verabschiede mich mal, das es hier keine echte Diskussion gewünscht ist.

Ich wünsche allen einen schönen Abend!
 
Dann empfehle ich -3 EV, dann hast du 3 Blenden!
Ich biete -5EV! Das kann Pentax klar besser! :lol:
Mit Belichtungswaage unter "M" und Belichtungskorrektur zusammen sogar -10EV!!!

mfg tc
 
......
der Beitrag zu einem guten oder spitzen Foto den die Kamera leistest ist nicht so hoch wie es viele Leute denken.
um wieder zum Thema zurück zu kommen
ist die Base-ISO der Sensoren niedriger als bei CANON die ist für Landschaftsfotografie durchaus interessant
 
Cool, endlich 1/8000 wann immer ich will!

@Tänzer: überleg mal, belichtest du unter oder korrigierst du die Belichtungsmessung weil du sonst ausgebrannte Lichter bekommst?
 
http://theory.uchicago.edu/~ejm/pix/20d/tests/noise/noise-p3.html
für alle die es interessiert, etwas veraltet aber im Grundsatz noch richtig. Lediglich das Grundrauschen und das Digitalisierungsrauschen sollten die Kamerahersteller heute besser im Griff haben.

Der lichtempfindliche Teil des Sensors macht derzeit übrigends nur ca 30% der Pixelfläche aus der Rest ist mit MOSFET Bestandteilen belegt. An der TU München erforschen sie gerade Technologien die bis zu 100% der Pixelfläsch lichtempfindlich machen können durch organische Halbleiter.
http://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/kurz/article/30292/

Wenn man dies konsequent weiter denkt könnte man durch technologischen Fortschritt APS-C Sensoren bauen (43% FF Bildfläche) die ein besseres SNR haben als heutige FF Sensoren

für alle die sich fragen was hat das mit Pentax zu tun.
der sollte sich mal die SNRs ansehen von Pentax und deren baugleichen Kameras Pentax versteht es aus der Technologie das Maximum heraus zu holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der TU München erforschen sie gerade Technologien die bis zu 100% der Pixelfläsch lichtempfindlich machen können durch organische Halbleiter.
http://www.tum.de/die-tum/aktuelles/...article/30292/

Sehr interessant!:top: Das wär doch mal eine echte Neuerung!

Nur das hier versteh ich noch nicht ganz:
für alle die sich fragen was hat das mit Pentax zu tun.
der sollte sich mal die SNRs ansehen von Pentax und deren baugleichen Kameras Pentax versteht es aus der Technologie das Maximum heraus zu holen.
 
Man muss aber auch erwähnen, dass zwar nur ca. 30% der Fläche lichtempfindlich ist, darüber aber nahtlos Microlinsen sitzen, die das Licht entsprechend bündeln. Von daher ist der Gewinn bei 100% Lichtaktivität nicht so groß.
 
für einen gewerblichen Fotografen ist das sicherlich relevant.
Für einen Amateuer eher weniger. Wenn dieser eine DSLR für 5 Jahre hält (danach ist sie technisch hoffnungslos überholt und wird vom interessierten Kunden ersetzt)

150.000 / 5 Jahre = 30.000 Auslösungen / Jahr -> 2500 / Monat -> 82 / Tag

da muss man schon sehr begeistert sein, um das zu schaffen.

für alle die sich gerne ein paar Bilder ansehen mit Pentax geschossen aus Finnland:
http://www.flickr.com/photos/nitrok/
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr und mehr verstehe ich warum in diesen Tutorials für Portraitshoots so zwanghaft mit dem zentralen AF-Sensor rumgewurschtelt wird. Dank dem Marktführer steht den meisten leider gar keine gescheite Kamera zur Verfügung :eek:. Feldwahl besch..., zumeist bei Kitoptiken gar keine Kreuzsensoren mehr weiter außen. Das kann Pentax klar besser! :D

mfg tc
SCNR

Und wer Ironie findet, darf sie behalten :D

Gruß
Peter

Ach ja: :top:
 
Bei der Canon - ja. Die Fokuspunktwahl über diese Rundscheibe dahinten ist ja noch umständlicher....

Wat?
ich habe bei mir eine Taste, die ich perfekt mit dem Daumen erreiche, und anschließend kann ich mit dem Zeigefinger den AF-Punkt auswählen. Wie gesagt, ich bediene das Ding blind, nicht mal für ISO, WB oder Messmodi nehme ich das Auge vom Sucher.
 
Wat?
ich habe bei mir eine Taste, die ich perfekt mit dem Daumen erreiche, und anschließend kann ich mit dem Zeigefinger den AF-Punkt auswählen. Wie gesagt, ich bediene das Ding blind, nicht mal für ISO, WB oder Messmodi nehme ich das Auge vom Sucher.

Fair enough, alles persönliche Vorlieben. Ich kanns nicht - Belichtungsmessung wechseln geht nicht weil ich mich immer verhaspel, und dass die mittenbetonte Integralmessung ein leeres Symbol hat habe ich immer noch nicht verstanden... Iso bekomme ich inzwischen hin, aber ich empfinde es halt alles andere als bequem.

Mir liegt Pentax einfach mehr, jemand anders mag halt andere Konfigurationen lieber.
 
Fair enough, alles persönliche Vorlieben. Ich kanns nicht - Belichtungsmessung wechseln geht nicht weil ich mich immer verhaspel, und dass die mittenbetonte Integralmessung ein leeres Symbol hat habe ich immer noch nicht verstanden... Iso bekomme ich inzwischen hin, aber ich empfinde es halt alles andere als bequem.

Mir liegt Pentax einfach mehr, jemand anders mag halt andere Konfigurationen lieber.

Ich denke das ist Gewöhnungssache, ich hatte vor einiger Zeit eine K 30 in der Hand, die Einstellungen waren schlüssig, ich hatte aber das Problem das mir das Gehäuse etwas zu klein war (oder meine Hände zu groß sind). Alles in allem finde ich aber das Pentax da ne Feine Kamera zum fairen Preis auf den Markt gebracht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na hey.. was soll das.. schon wieder alles Pulver verraucht? :(

Was Pentax klar besser kann:
.) DA*55mm 1:1.4 hätt ich sonst noch bei keinem anderen Hersteller gesehen.
.) Most Bang for the Buck

Was noch verbesserungswürdig ist: PR
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meinem spärlichen technischen Verständnis müssen die Kontaktbahnen ("Drähte") von der beweglichen Sensorplatte zur feststehenden Hauptplatine geführt werden.
Mein Beitrag bezog sich auf Beitrag 27 und den "empfindlichen" mechanischen Stabi-Bauteilen, die bei Pentax jedoch keinerlei mechanische Bestandteile haben.
Das Datenkabel vom Sensor zur CPU gehört nicht zur SR-Einheit, auch wenn der Sensor auf der Einheit sitzt.
Und ja, das Kabel wird laufend minimal bewegt, aber im Verhältnis zu seiner Länge aber so minimal, dass da Kabelbrüche extrem unwahrscheinlich sind, fast schon unmöglich. Und technische Probleme mit der SR-Einheit oder dem Datenkabel extrem selten, wenn man den Foren glaubt.

Der Minolta(Sony)-Bodystabi und die Objektivstabi arbeiten mit Piezo-Stellmotoren in mechanischen Aufhängungen, vermutlich daher diese Pauschalierung bzw Verwechslung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten