• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist "Tiefenschärfe"?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_194966
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist, nach meiner Ansicht, völlig gleichwertig, denn beide Betrachtungen bewirken mehr oder weniger Schärfe auf dem fertigen Bild, und nur dort kann ich die wie-auch-immer sehen und beurteilen.

Das verstehe ich nicht, Du unterscheidest es doch selber:

Schärfentiefe:
Die Schärfe, der Schärfebereich hat eine bestimmte Ausdehnung im Raum: eine in cm messbare Größe.
Tiefenschärfe
Die Tiefe hat eine bestimmte Schärfe:
Die tief im Raum liegenden Objekte haben eine bestimmte Schärfe: Messbar z.B. über die Größe der Zerstreuungskreise.

Dass beide Teile des selben Phänomens sind, ist doch klar. Und dass sie zur Benennung des Phänomens, meinetwegen "umgangssprachlich" synonym benutzt werden, ist auch klar. Aber jetzt bist Du "in's Thema eingestiegen", und dann unterscheidest Du eben doch. Und das meine ich.


Gruß, Matthias
 
...Aber jetzt bist Du "in's Thema eingestiegen", und dann unterscheidest Du eben doch. Und das meine ich.

wenn man unbedingt eine Unterscheidung haben will, wäre das eine, von evtl. vielen, Möglichkeiten.
Trotzdem bleibt es, für mich, gleichwertig - denn es bewirkt immer mehr oder weniger scharfe Bilder.

Dirk
 
Na wenn demnächst wieder ein Newby fragt:

"Wie bekomme ich eine möglichst große Tiefenschärfe" gibts nichts auf den Deckel. Auf das Bild bezogen ist das ja völlig korrekt.

fragt er

"Wie bekomme ich eine möglichst große Schärfentiefe" auch nicht, den auf den Aufnahmeprozeß ist das auch völlig korrekt.

Und die Antwort wird auch sehr ähnlich ausfallen....

Gruß messi
 
wenn man unbedingt eine Unterscheidung haben will, wäre das eine, von evtl. vielen, Möglichkeiten.
Trotzdem bleibt es, für mich, gleichwertig - denn es bewirkt immer mehr oder weniger scharfe Bilder.

Ich will die Unterscheidung nicht "unbedingt haben", für mich ist sie einfach da. Und ob die beiden Ansätze gleichwertig sind?

Du kennst bestimmt die "Weisheit", dass Schärfentiefe nur vom Abbildungsmaßstab abhängt, aber eben nicht von Brennweite und Fokusdistanz. Wenn man beim gleichen Aufnahmeformat bleibt (und Ausgabeformat und Betrachtungsabstand), stimmt das sogar näherungsweise. Aber die Hintergrundunschärfe unterscheidet sich dramatisch! Stell Dir bloß 2 Fotos vor, beide mit gleicher relativ offener Blende das gleiche Motiv. 1x Brennweite 20mm aus 1m Entfernung, 1x 200mm aus 10m Enfernung. Beide haben die gleiche Schärfentiefe! Aber auf welchem ist der weit entfernte Hintergrund unschärfer?

Und die Antwort wird auch sehr ähnlich ausfallen....

Wenn er nur die "erste Näherung" zu hören bekommt, ja! Wenn er auch z.B. mein Beispiel oben erklärt bekommt, muss man da deutlich unterscheiden. Ob man nun allerdings die Hintergrund(un)schärfe mit Tiefenschärfe bezeichnet, oder doch eine der anderen Varianten bevorzugt, sei mal dahingestellt.


Gruß, Matthias
 
Wir sollten uns da einmal festlegen von welcher Definition wir hier schreiben!

Wenn wir von der Definition von Tiefenschärfe schreiben, die von vielen als Synonym zu Schärfentiefe verstanden wird ist das etwas anderes als wenn wir von der Definition von Tiefenschärfe schreiben für die ich lieber den Begriff Hintergrundschärfe / -Unschärfe sehen würde.

Wenn wir das nicht unterscheiden reden wir nur noch babylonisch.
 
Wir sollten uns da einmal festlegen von welcher Definition wir hier schreiben! [...]

[...]Ob man nun allerdings die Hintergrund(un)schärfe mit Tiefenschärfe bezeichnet, oder doch eine der anderen Varianten bevorzugt, sei mal dahingestellt.

Nein, ich will doch gar nicht die Zusammenhänge rund um Schärfentiefe/Tiefenschärfe ergründen, die kenne ich zur Genüge, sondern ich möchte wissen, was "Tiefenschärfe" für Euch bedeutet. Im Beispiel habe ich mit voller Absicht "Hintergrund(un)schärfe" geschrieben.



Gruß, Matthias
 
Angenommen wir würde den Begriff Tiefenschärfe mit Hintergrund(un)schärfe gleichsetzen. Wie würdes du dann die Vordergrund(un)schärfe bezeichnen und wie würdes du die Motiv(un)schärfe bezeichnen?
 
Angenommen wir würde den Begriff Tiefenschärfe mit Hintergrund(un)schärfe gleichsetzen. Wie würdes du dann die Vordergrund(un)schärfe bezeichnen und wie würdes du die Motiv(un)schärfe bezeichnen?

Das will ich doch gar nicht! Aber einige verstehen es eben so, u.a. in den beiden Links von gestern abend. Deine Deutung als "Schärfe aufgrund der Tiefe" ist ja sehr schön und griffig, aber offenbar keineswegs allgemeingültig.

Ich würde Hintergrund- und Vordergrund(un)schärfe sagen und für beides zusammen die Krücke Defokus-Unschärfe. Und bei der Motiv(un)schärfe müsste ich wohl ohnehin weiter ausholen, denn die wird ja von noch viel mehr als der Schärfentiefe/Tiefenschärfe-Geschichte beeinflusst.


Gruß, Matthias
 
Deine Deutung als "Schärfe aufgrund der Tiefe" ist ja sehr schön und griffig, aber offenbar keineswegs allgemeingültig.
Vor allen Dingen ist es Falsch. Die Tiefe erzeugt keine Schärfe!

Wenn dann die Schärfe in der Tiefe aufgrund der Brennweite, Blende u. Entfernung zum Objekt.
 
Nein, ich meine es genau so wie es geschrieben ist!

Auch in dem Kontext entsteht die Schärfe nicht durch die Tiefe.
Einzig die Parameter Sensor, Brennweite, Blende und Objektentfernung bestimmen wie weit die Schärfe in die Tiefe des Raumes geht.
 
Auch in dem Kontext entsteht die Schärfe nicht durch die Tiefe.

Aber ja doch! In unterschiedlicher Tiefe wird ein Objekt unterschiedlich scharf abgebildet. Den Schärfeverlauf bestimmen---

Einzig die Parameter Sensor, Brennweite, Blende und Objektentfernung bestimmen wie weit die Schärfe in die Tiefe des Raumes geht.

....und:

Dann muss ich Dir leider sagen, dass das so nicht stimmt. Du vergisst die Vergrößerung vom Aufnahme- aufs Ausgabeformat und den Betrachtungsabstand.

Aber wir wollen uns ja nicht über die Hintergründe von Schärfentiefe/Tiefenschärfe auseinandersetzen, sondern über den Begriff Tiefenschärfe. Wenn Du ihn als Hintergrund(un)schärfe verstehst, ist das ok. Nicht richtiger und nicht fascher als die anderen Varianten.


Gruß, Matthias
 
Vor allen Dingen ist es Falsch. Die Tiefe erzeugt keine Schärfe!

Wenn dann die Schärfe in der Tiefe aufgrund der Brennweite, Blende u. Entfernung zum Objekt.

Nein, die Tiefe erzeugt keine Schärfe. So wenig wie die Schärfe Tiefe erzeugt.

Jedoch gibt es eine Schärfe, die von der Tiefe der abgebildeten Objekte unmittelbar und unmittelbar und unmittelbar mitbeeinflusst wird. Und das, ja nur das ist die Tiefenschärfe.


Nachtrag:

Noch ein begründender Nachtrag: Tiefenschärfe ist der Begriff, der oft mit Schärfentiefe gleichgesetz und verwechselt wird. Ginge es bei Tiefenschärfe tatsächlich nur um einen Bereich des Bildes, dann doch um den Bereich der scharf ist und der Fokusebene nahe und nicht ums gerade Gegenteil, den Bereich der Unscharf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Tiefe erzeugt keine Schärfe. So wenig wie die Schärfe Tiefe erzeugt.

Was etwas flapsig ausgedrückt nichts anderes bedeutet als....

Jedoch gibt es eine Schärfe, die von der Tiefe der abgebildeten Objekte unmittelbar und unmittelbar und unmittelbar mitbeeinflusst wird.

So schön Deine Deutung ist:

Und das, ja nur das ist die Tiefenschärfe.

Bisher habe ich gerade für die noch keine belastbare Quelle gesehen, für einige andere schon.


Gruß, Matthias
 
Noch ein begründender Nachtrag: Tiefenschärfe ist der Begriff, der oft mit Schärfentiefe gleichgesetz und verwechselt wird. Ginge es bei Tiefenschärfe tatsächlich nur um einen Bereich des Bildes, dann doch um den Bereich der scharf ist und der Fokusebene nahe und nicht ums gerade Gegenteil, den Bereich der Unscharf ist.

Auch die Deutung hatten wir oben schon im Sinn von "Bereichsschärfe".


Gruß, Matthias
 
Was etwas flapsig ausgedrückt nichts anderes bedeutet als....

Wenn Tiefenschärfe nicht geht, weil die Tiefe keine Schärfe erzeugt, dann geht auch Schärfentiefe nicht, weil die Schärfe kein Tiefe erzeugt.

Mit dieser Aussage wollte ich eine allzueinfache pseudosprachliche Beweisführung an sich selbt als gescheitert aufzeigen.



Bisher habe ich gerade für die noch keine belastbare Quelle gesehen, für einige andere schon.

Gruß, Matthias

Jeder Lexikon- und Wörterbuchartikel der Tiefenschärfe als Synonym Schärfentiefe betrachtet legt eine Korrektur in diese Richtung nahe.

Jeder der in Verbindung mit Schärfentiefe den Begriff "Schärfe" verwendet gebraucht im Grunde eine gekürzte Version von Tiefenschärfe.

Jeder, der im Forum den Begriff Tiefenschärfe verwendet und nicht die Ausdehnung im Objektraum meint kann den Begriff nur so meinen.


Auch die Deutung hatten wir oben schon im Sinn von "Bereichsschärfe"...

Nein, Bereichsschärfe würde ja irgendeinen Bereich meinen und nicht konkret den scharfen Bereich.
 
Wenn Du ihn als Hintergrund(un)schärfe verstehst, ist das ok.

Nein, ich habe mit keiner Silbe den Hintergrund erwähnt! Ich sehe es als Bereich Vor und Hinter der Focusebene, der Scharf abgebildet wird.

Jedoch gibt es eine Schärfe, die von der Tiefe der abgebildeten Objekte unmittelbar mitbeeinflusst wird
Was für mein Dafürhalten dann wieder der Objektabstand wäre, oder nicht?
 
Wenn Tiefenschärfe nicht geht, weil die Tiefe keine Schärfe erzeugt, dann geht auch Schärfentiefe nicht, weil die Schärfe kein Tiefe erzeugt.

Mit dieser Aussage wollte ich eine allzueinfache pseudosprachliche Beweisführung an sich selbt als gescheitert aufzeigen.

Ich hatte doch bloß das flapsige "erzeugen" in Zusammenhang mit Schärfe aufgrund... und unmittelbar beeinflussen... bringen wollen. Kein Widerspruch.

Jeder Lexikon- und Wörterbuchartikel der Tiefenschärfe als Synonym Schärfentiefe betrachtet legt eine Korrektur in diese Richtung nahe.

Hmmm, das hab ich da so bisher nicht rausgelesen.

Jeder der in Verbindung mit Schärfentiefe den Begriff "Schärfe" verwendet gebraucht im Grunde eine gekürzte Version von Tiefenschärfe.

Klar, nach Deiner Deutung, die ich durchaus charmant finde.

Jeder, der im Forum den Begriff Tiefenschärfe verwendet und nicht die Ausdehnung im Objektraum meint kann den Begriff nur so meinen.

Oh, da wäre ich ja froh! Anderswo wurde diese Unterscheidung, egal was Tiefenschärfe denn nun genau bedeutet, einfach barsch abgebügelt mit "Das bedeutet beides exakt das gleiche! Punkt!".

Nein, Bereichsschärfe würde ja irgendeinen Bereich meinen und nicht konkret den scharfen Bereich.

Jetzt wirst Du aber etwas spitzfindig! Wieso irgendeinen Bereich? Ich will in einem Bereich Schärfe erreichen, das könnte man bereichsweise Schärfe, Bereichsschärfe oder eben auch Tiefenschärfe nennen.


Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten