• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist "Tiefenschärfe"?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_194966
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn ich die Blende schließe erhalte ich ein schärferes Bild. (es wird doch alles etwas schärfer, auch all das, was noch immer außerhalb der Schärfentiefe ligt?)

Ja, das vorher (defokus-)unscharfe wird i.a. schärfer. Das vorher schon akzeptabel scharfe kann noch schärfer werden (wegen geringerer Abbildungsfehler jenseits der Offenblende) oder unschärfer (wegen Beugungsunschärfe) bin hin zu "gar nichts ist mehr akzeptabel scharf".


Gruß, Matthias
 
Danke Matthias.

Somit kann man das, was ich unter Tiefenschärfe verstehe also doch nicht einfach mit Schärfe ersetzen. Schließlich kann die Tiefenschärfe zunehmen durch die Beugungsbedingte Unschärfe die Gesamtschärfe jedoch trotzdem abnehmen.

Wir benötigen also tatsächlich ein Wort für die Schärfe, die durch öffnen oder schießen der Blende im gesamten Bild erhöht oder erniedrigt wird.
 
Somit kann man das, was ich unter Tiefenschärfe verstehe also doch nicht einfach mit Schärfe ersetzen. Schließlich kann die Tiefenschärfe zunehmen durch die Beugungsbedingte Unschärfe die Gesamtschärfe jedoch trotzdem abnehmen.

Es gibt ja noch diverse weitere Einflüsse, z.B. Abbildungsfehler, Verwacklung, Motivbewegung, Unschärfe wegen zu geringer Auflösung und und und. Im fertigen Bild überlagern (oder addieren) die sich alle zu einer Gesamtunschärfe.

Wir benötigen also tatsächlich ein Wort für die Schärfe, die durch öffnen oder schießen der Blende im gesamten Bild erhöht oder erniedrigt wird.

Und da benutze ich eben, angelehnt an "defocus blur", lieber Defokusunschärfe. Das ist wenigstens nicht vorbelastet. Rein von der für mich plausibel klingenden Wortzusammensetzung würde "Tiefenschärfe" es aber auch treffen.


Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Betrifft Defokusunschärfe nicht nur die unscharfen Bereiche welch Objekte wiedergeben die außerhalb der Schärfentiefe lagen?
 
Betrifft Defokusunschärfe nicht nur die unscharfen Bereiche welch Objekte wiedergeben die außerhalb der Schärfentiefe lagen?

Für mich betrifft das gar keine bestimmten Bereiche oder so, sondern ist einfach der physikalische Effekt, der für einen Schärfeverlauf entlang der Tiefe des Raums führt, und zwar im wesentlichen aufgrund der Fokussierung. Genau wie Beugungsunschärfe oder Bewegungsunschärfe, einfach der Effekt. Insofern wäre "Fokus(sierungs)unschärfe" oder so fast noch sinnvoller, aber dann denkt gleich jeder wieder an Front- und Backfokus, nämlich eine Unschärfe dort, wo es eigentlich hätte scharf sein sollen.


Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten