Wie würdes du dein Verständnis von Tiefenschärfe lexikalisch beschreiben?
Oh man, da vergißt man doch die Hälfte und wird ungenau. Ungefähr so:
"Die Tiefenschärfe (auch gleichbedeutend Tiefenunschärfe) ist eine Eigenschaft des zweidimensionalen fotografischen Abbildes eines Raumes in Abhängigkeit von dessen Betrachtungsbedingungen.
Sie beschreibt die flächenmäßige Abbildung eines Punktes des Raumes außerhalb der Fokusebene die durch seinen Abstand zu jener entsteht.
Sie hat sowohl einen objektiven Charakter (der sich für die Abbildung eines Punktes durch absolute Größe wie durch relative Größe im Bezug auf das Gesamtbild beschreiben läßt),
als auch einen subjektiven, der von den Betrachtungsbedingungen (hier insbesondere der Sehentfernung und dem Auflösungsvermögen des Auges) abhängig ist.
Der objektive Charakter der Tiefenschärfe ist abhängig von den fotografischen Herstellungsparametern; insbesondere Entfernung der Fokusebene, Blende, Brennweite und Endvergrößerung. Die Punktabbildung ist im Idealfall in der Fokusebene 0 und wächst mit Abstand zu dieser.
Für die Beschreibung der subjektiven Tiefenschärfe ist die Angabe eines Grenzwertes von besonderer Bedeutung, der die Abbildung eines Punktes gerade noch nicht als Fläche erscheinen läßt. Dieser Grenzwert wird als zulässiger Zerstreuungskreis bezeichnet. Der Raum beidseitig der Fokusebene, der diese Grenzbedingung in der Abbildung erfüllt, heißt Schärfentiefe. Sie ist aber eine (abhängige) Raumeigenschaft und keine des Abbildes. Für ihr Abbild existiert keine eindeutige Bezeichnung. Mögliche Formulierung: Schärfentiefenabbild, Tiefenschärfengrenzbereich "
Gruß messi
PS: Sicher noch mit Schwächen behaftet, aber ich finds so allemal besser als das, was Wiki und Co. zu bieten haben