• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist "Tiefenschärfe"?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_194966
  • Erstellt am Erstellt am
Wie man es dreht und wendet: Der Begriff hat keine Deutung für die es einen Konsens gibt. Damit ist er wertlos. Ich werde mich wohl von diesem Begriff verabschieden müssen.

Ja, zu dem Schluss bin ich ja auch gekommen:

Ich meine es auch andersrum: Wenn ich von Schärfentiefe spreche und erkläre was ich damit meine, verstehen die meisten mich bereitwillig. Bei Tiefenschärfe könnte ich mir "den Mund fusselig reden" und sie würden es doch nicht verstehen wollen. Und deshalb lasse ich es mittlerweile.

Für die Schärfe auf einem Bild, die von der Tiefen-Lage der fotografierten Objekte abhängt gibt es somit keinen Begriff.

Dann müssen wir wohl weiter mit "Hintergrundschärfe", "Bereichsschärfe" und "Schärfe aufgrund der Tiefe" rumeiern. Schade.


Gruß, Matthias
 
Danke. Zum Punkt zwei habe ich noch eine Frage. Meinst du mit dem Bereich vor und hinter dem anfokussierten Motiv einen Bereich bzw. Bereiche im Objektraum oder Bereiche auf dem Bild?

Bereiche im Objektraum :)
 
@ https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7644878&postcount=53

Das ist genau das Problem.
Bei einem Bild wird ja alles auf eine Fläche projeziert, es ist ja nicht 3-demensional. Aber es soll ja eine solche Wirkung erziehel.
Das meint man dann mit dem Begriff: Ebene oder Fläche

Bist du gedanklich im Objektraum, meinst du also eine Fläche bzw. Flächen / Ebenen im Objektraum oder bist du gedanklich auf dem Abbild und meinst die einen Teil des Bildes, den Teil, der aufgrund der bei der Aufnahmen engstellten Schärfentiefe scharf abgebildet wird?
 
Das Objektiv ist nur in der Lage auf einen PUNKT zu fokussieren, vor und hinter diesem PUNKT wird der Punkt größer, d.h., zur Fläche, dem sogenannten Zerstreuungskreis, diese Motivteile vor und hinter dem PUNKT wirken dann irgendwann sichtbar unschärfer. Die Tiefenschärfe/Schärfentiefe ist der Bereich, denn wir noch als scharf wahrnehmen, selbst wenn der PUNKT schon ein kleiner "Fleck" ist.

Gruß Ulrich

Das klingt nach einem Bereich auf dem Bild? Habe ich dich da richtig verstanden?
 
Ich hab mich entschieden, in Zukunft da, wo ich wirklich "Tiefenschärfe" meine (als Eigenschaft des Bildes), den Begriff auch zu verwenden.

Weil der Begriff sehr verbrannt ist, zunächst mit dem erklärenden Zusatz "TS des Bildes/Abbildes". Es scheint ja keine griffige Alternative zu geben.

Etwa hier:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7644613&postcount=41

Wohlwissend, daß das ständig zu Rechtfertigungsdruck führt. Aber vielleicht gelingt es ja, die Begriffe wieder aus der Konfusion auf die Beine zu stellen.

Gruß messi
 
Das klingt nach einem Bereich auf dem Bild? Habe ich dich da richtig verstanden?
Ja, da das resultierende Foto zweidimensional ist, bezeichnet die Schärfentiefe/Tiefenschärfe die Bereiche auf dem Foto, die scharf erscheinen, Tiefe gibt es ja auf einem zweidimensionalen Bild nicht. Nur anhand von "Zusatzinformationen" Größenverhältnisse, Verdeckungen ...) können wir auf dem Foto sagen, ob die unscharfen Bereiche vor oder hinter dem Motiv liegen.

Der erste Satz meiner Erklärung bezog sich auf den Objektraum, der zweite Satz auf das resultierende Bild.

Gruß Ulrich
 
...

Der erste Satz meiner Erklärung bezog sich auf den Objektraum, der zweite Satz auf das resultierende Bild.

Gruß Ulrich

Der zweite Satz wäre: "Die Tiefenschärfe/Schärfentiefe ist der Bereich, denn wir noch als scharf wahrnehmen, selbst wenn der PUNKT schon ein kleiner "Fleck" ist."

Du verstehst also unter Tiefenschärfe und Schärfentiefe das selbe und zwar einen Teil des Bildes, den Teil des Bildes der als scharf wahrgenommen wird?
 
Da bräuchte man jetzt einen Germanisten. Denn Dosenbier und Bierdose wird aus zwei Substantiven zusammengesetzt. Auch bei meinen beiden Beispielen Tiefengrund und Tiefengestein ist jeweils ein Wort von Haus aus ein Substantiv.

Bei Tiefenschärfe und bei Schärfentiefe hingegen haben wir Substantive die auf Adjektiven gründen (scharf und tief) Ob es da besondere Regeln gibt wie die zusammengesetzt werden dürfen und wie eine solche Zusammensetzung zu deuten ist?

Eine Regel, die z.B. meine Deutung von Tiefenschärfe, als der Schärfe welche von der Tiefenlage (ist dieses Wort richtig?) der abgelichteten Objekte abhängt möglich oder unmöglich macht?
 
Dem Begriff Schärfentiefe geht es nicht besser als dem Begriff Tiefenschärfe.

Aus Menschen u. Portrait von Galileo Design Seite 109:

Unter Schärfentiefe oder auch dem veralteten Begriff Tiefenschärfe verstehen wir
den Bereich im Bild, der als Scharf wahrgenommen wird
, obwohl er eigentlich nicht hunterprozentig scharf ist. Er liegt zum Teil vor und zum Teil hinter der fokusierten und damit tatsächlich scharfen Bildebene.

Also hier ist die Schärfentife nicht wie beim Brockhaus und anderen hier zitierten Werke als Tiefe im Raum deren darin befindlichen Objekte auf dem zu erstellenden Bild als scharf wahrgenommen werden verstanden, sondern als der Bereich im Bild welcher die Objekte in dieser Tiefe wiedergibt.

Das Bild selbst scheint hier verschiedene Ebenen zu haben die vor oder hinter der fokusierten Ebene liegen. Seltsam unmöglich.
 
Wie würdes du dein Verständnis von Tiefenschärfe lexikalisch beschreiben?

Oh man, da vergißt man doch die Hälfte und wird ungenau. Ungefähr so:

"Die Tiefenschärfe (auch gleichbedeutend Tiefenunschärfe) ist eine Eigenschaft des zweidimensionalen fotografischen Abbildes eines Raumes in Abhängigkeit von dessen Betrachtungsbedingungen.
Sie beschreibt die flächenmäßige Abbildung eines Punktes des Raumes außerhalb der Fokusebene die durch seinen Abstand zu jener entsteht.

Sie hat sowohl einen objektiven Charakter (der sich für die Abbildung eines Punktes durch absolute Größe wie durch relative Größe im Bezug auf das Gesamtbild beschreiben läßt),
als auch einen subjektiven, der von den Betrachtungsbedingungen (hier insbesondere der Sehentfernung und dem Auflösungsvermögen des Auges) abhängig ist.

Der objektive Charakter der Tiefenschärfe ist abhängig von den fotografischen Herstellungsparametern; insbesondere Entfernung der Fokusebene, Blende, Brennweite und Endvergrößerung. Die Punktabbildung ist im Idealfall in der Fokusebene 0 und wächst mit Abstand zu dieser.

Für die Beschreibung der subjektiven Tiefenschärfe ist die Angabe eines Grenzwertes von besonderer Bedeutung, der die Abbildung eines Punktes gerade noch nicht als Fläche erscheinen läßt. Dieser Grenzwert wird als zulässiger Zerstreuungskreis bezeichnet. Der Raum beidseitig der Fokusebene, der diese Grenzbedingung in der Abbildung erfüllt, heißt Schärfentiefe. Sie ist aber eine (abhängige) Raumeigenschaft und keine des Abbildes. Für ihr Abbild existiert keine eindeutige Bezeichnung. Mögliche Formulierung: Schärfentiefenabbild, Tiefenschärfengrenzbereich "

Gruß messi

PS: Sicher noch mit Schwächen behaftet, aber ich finds so allemal besser als das, was Wiki und Co. zu bieten haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Danke für den Link.

Damit und mit der klaren Gleichstellung der Begriffe in Wörterbüchern und Lexika ist für mich der Tiefenschärfe (leider) endgültig tabu.

Denn einen Bereich im dreidimensionalen Raum kann man einfach nicht mit -Schärfe bezeichnen. Zumindest kann ich das nicht denken.

Und ich kann ja schlecht hergehen, und mein Verständnis über das der Lexika und Wörterbücher stellen.

Neben dem Begriff "Tiefenschärfe" kommen noch die Begriffe "Schärfebereich" und "Tiefenschärfebereich" vor. "Schärfebereich" kann man als Synonym auffassen, dass dem Text mehr Lebendigkeit geben soll.

"Tiefenschärfebereich" iritiert mich aber. Warum diese Formulierung, wenn doch "Tiefenschärfe" selbst schon einen Bereich zum Ausdruck bringt?

Seltsam unklar ist für mich auch der erste Satz:
Tiefenschärfe (auch Schärfentiefe genannt) ist ein Fachbegriff der Optik und bezeichnet den scharf wiedergegebenen Entfernungsbereich einer Aufnahme.

Was ist der "Entfernungsbereich einer Aufnahme"?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten