Hallo Matthias,
was am deutlichsten gegen die Deutung als "Schärfe des Hintergrundes" spricht hast du ja bereist selbst ins Feld geführt:
Klar. Aber jetzt kommt so ein Absatz: Nur die Fokusebene wird optimal scharf abgebildet, Objekte davor und dahinter werden zunehmend unscharf abgebildet (das ist das Konzept Tiefenschärfe als(Un) Schärfe aufgrund der Tiefe). ...
Hervorhebung durch Fettschrift von mir.
Bei geringer Tiefenschärfe ist eben nicht nur der Hintergrund unscharf, sondern, wenn vorhanden auch der Vordergrund.
Zur Quellenfrage:
Im Grunde gibt es zwei Arten von Quellen: Lexika, Wörterbücher und Definitionsversuche in Büchern, Zeitschriften und Forenbeiträgen auf der einen Seite und die praktische Verwendung der Begriffe in Büchern, Zeitschriften und Forenbeiträgen über Fotografie auf der anderen Seite (die interessantere Seite, den hier kann man "dem Volke aufs Maul schauen").
In allen Lexikonartikeln, auch in frühen, werden die Begriffe als Synonyme verstanden (was dennoch falsch ist).
Die Zweite Seite habe ich in Fotobüchern, Foren und Zeitschriften erkundet.
In der Summe kann man sagen: Beide Begriffe werden als Abhängig von Blende und Abbildungsmaßstab verstanden. Fast jedes Mal könnte man die Aussage so umformen, dass sie mit dem anderen Begriff gemacht werden kann. Oft können die Begriffe ohne Änderung des restlichen Satzes ausgetauscht werden.
(Es ist dann aber in der Aussage auch nicht erkennbar und nicht relevant, ob der Autor im Objektraum denkt [was Schärfentiefe als Begriff erzwingen würde]oder Bildseitig [was Tiefenschärfe als Begriff erzwingen würde]).
Selten muss es aber wirklich dieser oder jener Begriff sein um die Aussage möglich zu machen.
Um die Schärfe/Unschärfe einer Bildebene beschreiben zu können.
Wenn ich etwa im Beispielbild nach der Umsetzung des Hintergrunds frage empfindet das niemand mehr als "wie scharf", sondern als "wie unscharf".
Und kann sagen:
- bei den Lampen hab ich eine Unschärfe von 60pix (oder auch 25xZ)
- am Tacho hab ich eine Unschärfe von 8pix
- am Nummernschild hab ich eine Unschärfe von 2pix (<Z)
Gruß messi
Tiefenunschärfe ist nur für die unscharfen Bereiche des Bilde eine sinnvoller Begriff (so die Unschärfe nicht durch Bewegung oder Beugung entstand).
Hier kann man ihn ergänzend zu Tiefenschärfe verwenden (mach ich auch hin und wieder).
Als Ersatz für Tiefenschärfe halte ich ihn für ungeeignet.
Ausgangspunkt fast jeder Fotografie ist der Bereich, der Scharf ist. Zunächst geht es um Schärfe. Ein Bild ohne einen Scharfen Punkt ist zuallermeist kein gutes Bild. Wie soll ich die Bereiche des Bildes, die ausreichend scharf sind mit Tiefenunschärfe bezeichnen? Als Die Bereiche mit geringer Tiefenunschärfe?
Zur Veranschaulichung was ich meine:
Man müsste quasi sagen: "Für dieses Makro musst du die Blende mehr schließen damit du eine möglichst geringe Tiefenunschärfe erhältst." Wir streben im Objektraum also eine möglichst geringe Unschärfentiefe an.