• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist mit meinen Bildern los?

DigitalAmigo

Themenersteller
Hey zusammen,

gestern nacht war ich unterwegs und dabei ist mir daheim auf dem PC
aufgefallen, dass was mit meinen Bildern nicht stimmt.

Ich besitze eine Sony Alpha 390.

Es handelt sich um 2 Probleme.

Problem 1:

problem1.jpg


Dieses Problem ist defintiv abhängig von der Blende (Objektiv: Sony 50mm f/1,8) hier f1,8.
Bei offener Blende entstehen diese Lichtreflexionen. Ich habs mit ner Gegenlichtblende probiert, half gar nichts. Sobald ich abblende habe ich das Problem nicht mehr.

Problem 2:

problem2.jpg


Dieses Problem ist unabhängig vom Objektiv und der Blende. Ich bekomm bei den Laternenlichtern überall drumherum blauen Schimmer.


Kann mir jemand sagen, was hier das Problem ist?
 
Also das erste ist mit Sony 50mm 1,8 gemacht worden, da ist ein UV-Schutzfilter drauf.

Das zweite ist mit 18-55mm gemacht worden, da ist kein Filter drauf.
 
 
Okay, ja, da spielt zum einen der Filter, zum anderen das Objektiv selbst rein.

Die Streulichtblende hilft nur gegen Streulicht ;). Also gegen seitliches Licht, dessen Quelle eigentlich nicht mit im Bild ist. Frontal gegen die Lichtquelle hilft sie nicht und es können somit genauso Lichtreflexe entstehen.

Nun ist es dann einfach eine Frage, wie anfällig Dein Objektiv für solche Sachen ist. Das ist natürlich schade, dass in diesem Fall doch recht starke, konzentrierte Lichtreflexe entstehen.

Einzig als Tip kann ich hier nur angeben, auf einen UV-Filter zu verzichten. Positiv wirkt er sich keinesfalls aus, maximal behält er die optische Qualität bei, höchstwahrscheinlich senkt er die optische Qualität mehr oder weniger stark ;).

Grüße
 
Hi DigitalAmigo!

Dann hätte doch aber die Streulichtblende helfen müssen?

Nö. Die Streuli hilft Dir bei Lichtquellen knapp außerhalb des Bildausschnittes. Was soll die denn abschirmen, wenn die Lichtquelle(n) _im_ Bildausschnitt abgebildet werden? So eine Laterne ist eben leicht einige hundert mal heller, als die von ihr angeleuchtete Hauswand oder gar der nächtliche Himmel. Auch die beste Vergütung hält maximal vllt. 95% der Spiegelungen zwischen den Glasflächen zurück, und bei dermaßen hohen Kontrasten sind somit selbst die besten Konstruktionen überfordert.

Abhilfe:

-Kontraste vermindern, indem Du die "Blaue Stunde" nutzt, also noch restliches Licht der Umgebung verwendest. Dann sind die Kontraste weniger krass, als bei Nacht.

-Lichtquellen im Bild durch geschickte Wahl des Bildausschnittes und Standpunktes z.B. hinter einem Baum etc. "verschwinden" lassen.

- die Lensflares als zusätzliche gestalterische Möglichkeit verwenden, und in die Bildkomposition mit einbeziehen.

Greetz^^
Claus
 
Also erstmal danke für die Antworten!
Die Reflexionen sollen, so hab ich noch etwas gegoogelt, wirklich auch stark abhängig von dem Filter sein. Ich werd ihn das nächste mal abmachen. Überall steht ja, dass er quatsch ist, aber er dient ja schon zum Schutz vor Dreck und Glaszersplitterung, oder?

Wieso sind die punktförmigen Reflexionen bei offener Blende stärker?

Ist denn der blaue Schimmer um die Laternen herum auch eine Art von Lens Flares? Weil das ist wie gesagt Objektiv und Blenden unabhängig und schon wirklich stark ausgeprägt...
 
Der bläuliche Schimmer sieht nach Farbfehlern aus. Zumindest die in der Mitte.
Chromatische Aberration bzw. Puple Fringing.
Treten bei (relativ) weit geöffneter Blende (bevorzugt) an Kontrastkanten auf. Das Licht unterschiedlicher Wellenlänge oder Farbe wird hier sehr stark gebrochen und dann nicht mehr ideal dargestellt.

Dagegen hilft ein besser korrigiertes Objektiv (kostet halt Geld und ist in meinen Augen der suboptimalste Weg), EBV wenn der Fehler im Bild ist (geht relativ Problemlos), Abblenden (hattest du schon selbst erwähnt) oder vor der Aufnahme die allzu starken Kontrastkanten vermeiden.

Die Schimmer links und rechts außen sehen eher nach Lens Flares aus.

Gruß,
Tom
 
In der Bildmitte gibt's praktisch keine Chromatischen Aberrationen, sondern erst je weiter man zum Rand kommt ;).

Zu Bild 2:
Die Schleier in der Bildmitte finde ich auch gar nicht schlimm, das sind halt normale Überstrahlungen der Lampen.
Der blaue Schimmer am Rand, da würde ich vermuten, dass es Reflexionen innerhalb des Objektivs sind - also einfache Lensflares wieder.

Zu Bild 1:
Diese Lichtreflexe habe ich selbst so noch nicht bei meinen Bildern gesehen und kann da auch nicht viel dazu sagen, auch nicht, warum sie beim Abblenden verschwinden sollten.

Grüße
 
.. aber er dient ja schon zum Schutz vor Dreck und Glaszersplitterung, oder?

Sagen die, die Dir sowas verkaufen wollen ;)

Ne, im Ernst: Klar gibt es Faelle, wo sowas eine gute Sache ist: Hinter einer Motocross-Maschine z.B..
Da fliegt wirklich Dreck herum und der Filter ist schnell (und ruecksichtslos) halbwegs saubergewischt fuers naechste Bild.

Als mechanischer Schutz aber nur in den seltensten Faellen effektiv:
Leichter Stoss: UV-Filter unbeschadet, blanke Frontlinse haette auch unbeschadet ueberlebt -> Filter unnuetz
mittelleichter Stoss: UV-Filter unbeschadet aber Filtergewinde gedellt, braucht gutes Werkzeug zum Abziehen -> Filter kontraproduktiv
mittlerer Stoss: UV-Filter zersplittert, Splitter zerkratzen Frontlinse, blanke Frontlinse haette unbeschadet ueberlebt -> Filter kontraproduktiv
harter Stoss: UV-Filter defekt+Linse defekt -> Filter unnuetz

Streulichblende schuetzt mechanisch etwa genausogut und wirkt sich positiv auf Bildqualitaet aus und (was mir mit UV-Filter passiert ist: ) stoert nicht den Autofokus.

Zu Bild1: Verschwinden die Reflexe von aussen nach innen bei kleiner werdender Blende? Oder werden sie gleichmaessig schwaecher? Koennte evtl. Reflex Sensor-UV-Filter sein..
 
Zuletzt bearbeitet:
gestern nacht war ich unterwegs und dabei ist mir daheim auf dem PC
aufgefallen, dass was mit meinen Bildern nicht stimmt.

Hier einige Bilder von vor einigen Tagen.

Ich besitze eine Sony Alpha 390.

Ich habe meine mit einer Canon EOS 60D und EF 50mm 1,4 gemacht.

Kann mir jemand sagen, was hier das Problem ist?

Ja, das nennt man auf gut Deutsch "Lens Flare" (schlecht übersetzt: Linsenreflexionen, besser wohl: Objektivreflexionen) .

Und das hat -- aufgepasst: nichts mit Filtern zu tun, sondern das sind Reflexionen, die im Objektiv zwischen den verschiedenen Linsen entstehen. Manche Objektive sind dagegen ziemlich unempfindlich. Das hier (deshalb) präsentierte Canon EF 50 mm 1,4 dagegen nicht (und dein Objektiv anscheinend ebenfalls nicht).

Manchmal ergeben sich dadurch auch lustige Effekte (für Fotografen mit Humor):

Bild 1: UFOs? (Oben rechts. siehe auch die Autoscheinwerfer unten links).
Bild 2: Licht im Tunnel! (Wieder Autoscheinwerfer.)
Bild 3: Nein, das ist nicht der Große Wagen (Bär), sondern Reflexionen der Laternen.

Ich weiß, dass die Bilder schlecht sind und habe sie auch nicht bearbeitet -- ist halt Ausschussware, um das Phänomen zu demonstrieren.

PS: Am selben Abend sind mir auch einige ganz gute Bilder gelungen. Die muss ich euch leider vorenthalten. Wäre ja sonst "Off Topic" ;-))
 
"Und das hat -- aufgepasst: nichts mit Filtern zu tun"

Ach so.
Und warum sind die Reflexe nur dann da, wenn ich so ein UV-Filter am Objektiv habe? (habe gerade Vergleichsaufnahmen gemacht mit Stativ, alles absolut identisch bis auf mit/ohne Filter - ja, ich hab auch ein DT 1.8/50 SAM herumliegen)..
 
Zu Bild #1:
Unter ungünstigen Verhältnissen können Lichtquellen im Bild solche Reflexionen hervorrufen; charakteristisch ist dass diese wie hier um den Bildmittelpunkt gespiegelt auftreten, und meistens ist ein Filter im Spiel.

Sog. Lens Flares sind es nicht.

Ähnliche Threads und vermutlich Lösungen/Erklärungen gibt's hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=970688
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=797304
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=797524
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=791058
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=783403
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1034539
 
Zu den blauen Schleiern rund um die Laternen, kann ich sagen, das dies mit der Digitaltechnik zu tun hat. In der analogen Fotografie tauchen sie nicht auf. Es hat, glaube ich, mit dem Sensor zu tun.
Die grünlichen Kleckse im ersten Bild sind Reflektionen der punktlichtförmigen Straßenlaternen. Wenn Du eine Linie zwischen Laterne und Bildmittelpunkt ziehst, und diese dann verlängerst, schneidet sie in gleicher Entfernung die grüne Reflektion. Daher hat es mit den Linsen zu tun. Ein Filter vor dem Objektiv ist aber nicht in das optische System eingerechnet. Daher ist das Problem zuerst hier zu suchen. Entferne den Filter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten