Naja, der ist fuer Aussenstehende so ein bisschen Querbeet:
1. Raws in ACR sichten und aussortieren
2. Bilder in der Bridge umbenennen
3. Raw Ordner temporaer in LR importieren, JPEGS in voller Aufloesung in Zielordner exportieren (je nach Menge Kaffee trinken)
4. Bearbeitungswuerdige Bilder in PS bearbeiten
5. Bearbeitete Bilder als TIFF abspeichern
6. Bearbeitete Tiffs als Jpeg in obigen Ordner abspeichern
7. Jpegs in LR importieren, verschlagworten, Geotags anpassen und Bilder die ich veroeffentlichen will exportieren in die Dropbox
Sorry, aber das liest sich für mich wie jede Menge verlorene Zeit.
1. Kamera anstecken (oder Speicherkarte, WLan beim shooten, oder, oder) und Bilder automatisch nach LR importieren und umbenennen lassen (evtl. wenn gewünscht erste automatisch durchgeführte Korrekturen z.B. Objektivkorrekturen)
2. Bilder sichten und aussortieren (mittels diverser Hilfsmittel zum Vergleichen und Bewerten)
3. Verschlagworten und Geotags anpassen (Massenoperationen)
4. Nachbearbeitung mit LR (Massenoperationen)
5. wenn nötig evtl. Export nach PS als Smartobject - die Speicherung in PS bringt es automatisch wieder nach LR
6. Export je nach Wunsch (auch automatisch über die verschiedenen Veröffentlichungsdienste)
So, sieht mein Workflow aus. Sind zwar auch 6 Punkte aber ist mit Sicherheit wesentlich schneller. Und vor allem läuft alles nicht-destruktiv ab und ich kann jederzeit diverse Bearbeitungschritte rückgängig machen oder in vorherige zustände zurückkopieren ohne alles nochmal machen zu müssen.
Ansonsten muss ich nach dem Lesen dieses Threads feststellen, dass ein großer Teil der Vorurteile gegenüber LR auf Halbwissen oder noch weniger beruht. Was hier für Schmarrn erzählt wird ist wirklich Haarsträubend. Egal ob es um Klonstempel, Ausrichtungswerkzeuge, Bearbeitungsmöglichkeiten einzelner Bilder oder den generellen Workflow geht. Genauso wenig kann PS LR ersetzen, denn es kann nun mal bei weitem nicht alles was LR kann denn PS ist kein Verwaltungswerkzeug und auch nicht auf Massenbearbeitung spezialisiert. Genauso wenig kann LR PS ersetzen wenn es um weitgehendere Bearbeitungsmöglichkeiten geht. Die beiden Programme ergänzen sich einfach sehr gut.