Der Vorteil von Lightroom ist für mich, dass ich durch meine Bilder scrollen kann, ohne dass ich an die physikalische Ordnerablage darunter gebunden bin. Wenn ich mir vorstelle, ich müsste mich wieder wie in der Steinzeit mit dem Betriebssystem-Dokumentenbrowser auf die Suche nach bestimmten Bildern durch unendliche Verzeichnisse hangeln, dann wird mir ganz schlecht.
Lightroom verwende ich seit der Version 1 (also seit 2007) ganz ohne Problem. Etliche meiner alten Bilder befinden sich mittlerweile auf externen Festplatten, die im Schrank liegen und nicht an den Rechner angeschlossen sind. Trotzdem kann ich mit LR bei Bedarf mal durch die Vorschaubilder dieser alten Bilder scrollen und muss die Platte erst anschließen, wenn ich wirklich mit der Bilddatei arbeiten möchte.
Im Retuschieren ist LR halt nicht so gut. Wenn ich von digitalisierten Negativen den Staub entfernen muss, dann nehme ich dafür Pixelmator (15 EUR). Mit LR und zwei Plug-Ins kann ich ansonsten 100% meiner Bildbearbeitung erledigen.
Die Bedienung und Übersichtlichkeit finde ich super, da ich rechts im Bearbeitungsbereich alle Bearbeitungsschritte übersichtlich zusammen habe. Bei den Bildbearbeitungsprogrammen, die ich sonst so gesehen habe, habe ich für unterschiedliche Aktionen (Helligkeit, Tonwerte, Farben, Schärfen, etc.) immer unterschiedliche Bearbeitungsfenster. Wenn man eine Teilbearbeitung durchgeführt hat und das Bearbeitungsfenster wieder zu geht, dann sehe ich nirgends übersichtlich, was da jetzt alles eingestellt ist.
Sicherlich kann Photoshop mehr, aber nichts davon brauche ICH wirklich. Zudem bin ich mit dem Anschaffungspreis von LR und allen Upgrades seit 2007 immer noch unter dem Anschaffungspreis einer Lizenz von Photoshop.
Abhängigkeit von Adobe? Ja und? Sollte Adobe das Produkt LR in ein paar Jahren wirklich mal einstellen und kein Nachfolgeprodukt bringen, dann habe ich schon etliche Monate Zeit, mir eine Alternative zu überlegen. LR bleibt ja nicht so einfach von heute auf morgen stehen. Dann wird es auch garantiert einige helle Köpfe geben, die einen Konverter bauen, um die Daten von der LR-Datenbank in ein anderes Produkt zu übertragen.