• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist eigentlich der Witz an diesem Lightroom?

Lightroom ist das genialste Programm auf dem Planeten
Seit ich LR habe mache ich Photoshop nur noch ganz selten auf
99,9% mache ich in LR
Schneller, Treffsicherer, intuitiver ... genialer

Die Datenverwaltung nutze ich übrigens nicht. Muss man ja auch nicht

Beschäftige dich mal ein bisschen damit und du wirst nie wieder ohne können
 
Ok, danke an alle für die Antworten. Ich wollte niemanden zunahe treten. Es stimmt auch, dass ich das Programm nicht begriffen habe, so vom mehrmals mal kurz angeguckt haben. Ich glaube ja auch, dass es für viele Nutzer optimal sein mag, aber ich fand es eben ziemlich unintuitiv. Also, nichts für ungut!
 
Ok, danke an alle für die Antworten. Ich wollte niemanden zunahe treten. Es stimmt auch, dass ich das Programm nicht begriffen habe, so vom mehrmals mal kurz angeguckt haben. Ich glaube ja auch, dass es für viele Nutzer optimal sein mag, aber ich fand es eben ziemlich unintuitiv. Also, nichts für ungut!

So ging es mir auch, man muss sich leider etwas merz mit LR beschäftigen, gerade der Verwaltungsbereich hat seine Eigenheiten, die aber Sinn ergeben wenn man das Prinzip dahinter erst einmal verstanden hat.
 
Es stimmt auch, dass ich das Programm nicht begriffen habe, so vom mehrmals mal kurz angeguckt haben. Ich glaube ja auch, dass es für viele Nutzer optimal sein mag, aber ich fand es eben ziemlich unintuitiv. Also, nichts für ungut!
Auto fahren lernt man auch nicht durch Zuschauen. :rolleyes:

Übrigens ist LR absolut intuitiv und logisch strukturiert aufgebaut.
 
Ok, danke an alle für die Antworten. Ich wollte niemanden zunahe treten. Es stimmt auch, dass ich das Programm nicht begriffen habe, so vom mehrmals mal kurz angeguckt haben. Ich glaube ja auch, dass es für viele Nutzer optimal sein mag, aber ich fand es eben ziemlich unintuitiv. Also, nichts für ungut!
Ich kann dich verstehen. Wir hatten vor kurzem einen Thread, wo wir das Arbeiten mit Photoshop/ACR/Bridge mit LR5 verglichen haben.
Es haben viele Nutzer darüber diskutiert, was in PS/ACR/Bridge besser oder schlechter ist als in LR5. Viele Nutzer von LR5 haben dazu gelernt, dass es vieles mit der PS Kombination ebenso geht. PS Nutzer haben erfahren, wie bestimmte Sachen in LR gelöst sind, und was es kann. Es ist alles nur Frage der Gewohnheit und Arbeitsweise.
Ich habe noch zuvor schon mehrere Anläufe gemacht mich mit dem LR (damals noch LR4) anzufreunden, habe es nicht hingekriegt. Dann haben wir diskutiert, und ich habe mir versprochen mich mit dem LR noch mehr zu beschäftigen, was ich auch getan habe.
Im Endeffekt arbeite ich nach wie vor mit der Kombination PS/ACR/Bridge und schalte LR sogut wie nie ein. Erstens weil ich es gewohnt bin, zweitens weil es für mich schlussiger ist.
Datenverwaltung nutze ich nicht, Kataloge auch nicht. Deswegen sehe durch eine Umstellung auf LR keine Vorteile für mich, wenn nicht sogar anders rum.
Je nach Arbeitsweise kann LR Vorteile haben, muss es aber nicht. Du musst nur entscheiden, ob es für dich besser ist.
 
Ok, danke an alle für die Antworten. Ich wollte niemanden zunahe treten. .....!

Moin

ja einigen hast du auf deen Fuß getreten :D.....
aber es wurde auch mal Zeit, das sich einer traut....und es auch sagt :top:

das hier nur LR Fanboys auftreten war zu erwarten....
man kann oder will sich PS nicht leisten...LR macht ja das, was die meisten brauen...

das man sich damit in eine Abhängigkeit zur Firma A. begibt haben die meisten noch gar nicht bemerkt :angel:
die Folgen sind ja gerade, das es demnächst nur noch Mietprogramme gibt,
die dann nur "scheinbar billiger" sind....
Fakt ist die Firma A. macht was sie will...nicht was Fotografen sich wünschen :evil:

Alternativen gibt es immer noch genug, man muss nur genau hinschauen....
scheinbar sind aber EXIF Gedödel und Wortspielereien, Geogedödel wichtiger
um die Massen an Bildern> "zu verwalten" :eek:

in jedem Explorer oder Finder gibt es Umsonst-Methoden um Ordnung zu halten....
vor allem liegen da nicht tonnenweise Tempdaten im Nirwana rum die die Platten zumüllen :D

ich kann mich auch gut an die Pöbeleien mit MS oder OSX erinnern....heute liebt man die Abhängigkeiten von Adobe :evil:
Mfg gpo
 
Der Großteil davon (Fanboys,Abhängigkeit,Kaufoptionen/Handel,...) ist nicht das Thema dieses Threads.

Vieles @Software wurde ja mittlerweile aufgeklärt.
Wenn, so bleibt es hier bitte bei der Thematik des Programms selbst und seiner Features sowie ggfs. Alternativen, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
das man sich damit in eine Abhängigkeit zur Firma A. begibt haben die meisten noch gar nicht bemerkt :angel:
Leider nur begibt man sich bei den RAW-Bearbeitungsprogrammen egal welcher Herkunft in eine Abhängigkeit, selbst mit den Open-Source-Lösungen. Einfach mal so umsteigen, vor allem wenn es darum geht, alles bestehende zu übernehmen, geht leider nicht.
 
das hier nur LR Fanboys auftreten war zu erwarten....
Keineswegs. Aber so allgemein über ein Programm herzuziehen ohne auch nur ansatzweise dessen Sinn und Zweck erkannt zu haben (und zwar den, welchen der Hersteller angibt und nicht den, der einem Programm in irgendwelchen Forum zugedichtet wird), finde ich schon sehr seltsam.

Nachdem der TO aber wohl sowiso an keiner Diskussion interessiert ist und Adobe sicherlich hier auch nicht mitliest (eininge der angebrachten Punkte sind ja keineswegs neu und auch nicht auf den TO beschränkt).

Übrigens ist LR absolut intuitiv und logisch strukturiert aufgebaut.
Schön daß Du das so siehst, und vermutlich auch Adobe. Für mich ist es das schon nur, wenn ich eine Bildverwaltung mit integriertem Raw-Konverter möchte. Also exakt das, was Adobe bewirbt und nicht das, als was LR hier im Forum oft angepriesen wird (ein Raw-Entwickler mit Bearbeitungs- und Verwaltungsfunktionen).
 
Keineswegs. Aber so allgemein über ein Programm herzuziehen ohne auch nur ansatzweise dessen Sinn und Zweck erkannt zu haben .......

nun hatte ich mich schon sehr moderat ausgedrückt....
und da ich digitale Verarbeitung als Berufsfotograf seit Ende der 80er mitmache...
letztlich heute "zwangsweise" davon "abhängig bin"....wie jeder der mit moderner Fotografie auch...
erlaube ich mir diese Kritik...kann sie natürlich auch begründen :p

ich hatte sogar öfters es bei mir installiert und ausprobiert,
dazu bei Kunden, die eingearbeitet und einem Kollegen ebenso :top:

der kleine Haken liegt aber da, das ich zu allen Zeiten IMMER die Alternativen gesehen(genutzt) habe....
die man hier komplett ausblendet und so tut als ob es nur noch LR gibt :evil:

andere Mütter haben auch schöne Töchter :cool:
Mfg gpo
 
das hier nur LR Fanboys auftreten war zu erwarten....

Völliger Schwachsinn und nur provozierend. Ich habe weder Lightroom, noch bin ich irgendein Fanboy, noch habe ich Windows, noch ein Mac oder anderes Adobe Programm. Ich habe hier lediglich versucht zu erklären, was das Programm ist und wofür man es nutzt.

Das hier wieder so eine Antwort von dir kommt, war eigentlich zu erwarten.

die man hier komplett ausblendet und so tut als ob es nur noch LR gibt

Eine Alternative war hier nicht die Frage. Der Threadersteller hat versucht zu verstehen, was Lightroom ist. Du solltest dich aus dieser Diskussion raus halten.
 
der kleine Haken liegt aber da, das ich zu allen Zeiten IMMER die Alternativen gesehen(genutzt) habe....
die man hier komplett ausblendet und so tut als ob es nur noch LR gibt :evil:
Da stimme ich bezüglich vieler anderer Threads gerne zu. Es ist auch putzig, wie aufgeregt mancher hier reagiert. Dennoch war die Kritik des TO sachlich betrachtet wenig differenziert bzw. einfach falsch.

Solche Darstellungen sind dann aber wieder die andere Seite:
Übrigens ist LR absolut intuitiv und logisch strukturiert aufgebaut.
Das Marketing-Märchen von der "intuitiven Bedienung" wird wohl so schnell nicht aus der Welt zu kriegen sein. Und ob LR so logisch strukturiert ist, darf auch hinterfragt werden. Es gibt sicher manchen (wie Donic) für den es auf Anhieb passt, aber vielen ist es nicht so eingängig.
 
- Man kann in diesem merkwürdigen Programm keine einzelnen Bilder öffnen, nur ganze Ordner. Schlecht.

- Man hat keine vernünftige Kontrolle, wo und wie man speichert. Wenn ich mich nicht täusche, erzeugt es, ähnlich wie iTunes, jede Menge redundante Daten

- Es hat wenig Funktionen, und noch weniger Dokumentation darüber.

- Perspektivkorrekturen oder Klonpinsel? Hab ich noch nie gesehen in diesem Programm

Wieso arbeiten Leute damit, wenn Photoshop doch sehr viel besser ist? Weil es weniger kostet?
Sorry, aber Deine Aussagen stimmen leider komplett gar nicht!

Ich habe selbst lange um LR drumrumgerudert, aber ich kann Dir sagen, dass Du völlig falsch liegst mit den Aussagen.
 
Mir gefällt die Art der Bilderverwaltung damit auch nicht.
Hab mein eigenes System, meinen gewohnten Workflow und wollte das eigentlich noch nie ändern.
Man braucht es ja auch nicht ändern.

Ich arbeite seit Jahren rein Datei/Ordnerbasiert. Das habe ich mit LR auch nicht verändert. Die Daten liegen ja weiterhin da, wo man sie hinlegt. Ob sich LR bei der Bea zwischendrin eine Kiste voller Zeiger in seiner Datenbank hält, juckt mit mitlerweile nicht mehr. Wenn ich meine Bilder bearbeitet habe, werden sie als jpeg exportiert und aus dem LR-Katalog gelöscht. Ergebnis: Alles wie vorher.

Ich gebe zu, dieses Bohei um die LR-Datenbank hat mich am Anfang auch kirre gemacht, aber eigentlich mehr, weil sich jeder (grundlos) drüber aufgeregt hat. Sieht man es puristisch, kann es jeder verwenen wie er will. Der eine Mag alle seine Bilder in der DB verwaltet, der andere putzt die DB regelmäßig.
 
das man sich damit in eine Abhängigkeit zur Firma A. begibt haben die meisten noch gar nicht bemerkt :angel:

Ich nutze Lightroom. Aber ich bin nicht abhängig davon. Ich könnte jederzeit (auch wenn dafür kein Grund besteht) Lightroom und meine Kataloge löschen und könnte mit Bridge weiterarbeiten, ohne überhaupt irgendwelche essentiellen Daten zu verlieren.

Auch könnte ich sämtliche Adobe-Software von der Platte werfen und hätte dennoch nach wie sämtliche Metadaten (Stichworte etc.), die ich in anderen Bildverwaltungen nutzen kann.

Alles, was ich in dem Fall verlieren würde, wären die programmspezifischen Entwicklungseinstellungen der einzelnen unkonvertierten Raws. Aber genau das würde bei JEDEM anderen Raw-Konverter genau sein. Das ist also kein Argument gegen Lightroom.

Inwiefern ich mich jetzt mit Lightroom in eine besondere Abhängigkeit von Adobe begebe, habe ich tatsächlich nicht bemerkt. Aber du hast sicherlich ein Gegenbeispiel für einen Raw-Konverter parat, von dem man sich nicht in irgendeiner Form abhängig macht. Her damit! ;)
 
Mein Datenbank ist komplett leer, aber nur aus Gründen des Speicherplatzes
Meine Jpgs machen schon 136Gb aus
Ich denke Beruflich mit einer Workstation hat das sicher mehr Vorteil

Was ich aber lange Zeit gemacht habe ist, die Projekte auf DVD zu speichern
Das Reinladen dauert nur Sekunden und die Raws sind mit allen Einstellungen wieder vorhanden
Funktioniert einwandfrei und frisst keinen Platz
 
.. das man sich damit in eine Abhängigkeit zur Firma A. begibt haben die meisten noch gar nicht bemerkt

Moin,

die gerne gescholtene Datenbank kann wohl nicht gemeint sein, die ist schließlich entbehrlich, wenn man seine Fotos in eine nachvollziehbare Ordnerstruktur bringt.
Bist Du so nett und nennst uns den RAW-Konverter, bei dem eine Abhängigkeit von den Entwicklungseinstellungen nicht besteht? Würd mich sehr interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
..... Würd mich sehr interessieren.

Moin

das kann ich mir gut vorstellen....
nur wie man auch lesen kann, ist die Meute meiner Feinde recht groß...
will sagen>>>
egal was man, oder wie man es formuliert...die anderen akzeptieren es nicht :angel:

es ist ja wohl nicht "verboten" eine Software, nicht zu nutzen oder auch zu kritisieren....
vor allem wenn man einen total abweichenden Workflow hat...wie die Masse an Usern hier :cool:

# es geht damit los das ich beide OS Systeme nutze...
ein Mac steht im Studio und ist die Bilderfressmaschine....
die PC-Workstuions(2x) machen die Weiterverarbeitung bis hin um DTP....Komplettausgabe

# alleine diese Tatsache bedeutet> 2x für die gleiche Software zahlen MÜSSEN....
es gibt bei der Firma A. keine Möglichkeit das 1x LR...auf 2x Plattformen(Mac-PC) zu nutzen

# alle Daten sind wie oben genannt direkt über die Dateisysteme geordnet

# ich erzeugte nicht diese Massenabfertigung wie hier scheinbar üblich,
brauche weder Verschlagwortung, noch Geotagging usw....
ich muss demzufolge auch nie "was suchen"....es ist immer geordnet

# ich muss auch nicht ständig ALLES im RAW machen....
einer meiner Großkunden verlangte nur JPGs...die aber vorher getestet(Kurvenabgleich)

# An Konvertern arbeite ich mit PS(ACR) sowieso, Fotostation(beide Plattformen),
und der Nikon Software(CNX) oder...das ich auch Canon Kollegen habe, mit deren Konvertern....
dazu jede Menge Viewern...je nach Lust und Laune...eben welcher die Aufgabe besser erfüllt
z.B ist zur Zeit XNview mein schnelle Gugger....:top:

nein...ich brauche kein LR....das wars :D
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten