• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist denn mit Pentax los?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke nicht, dass es teurer als das Zuiko wird.
Mit einer UVP von 999,- Euro oder so eher noch günstiger.

Dein Wort in Gottes Ohr.
 
Heute noch gegen VF wettern und übermorgen schon in der Signatur K1D :D
Wo soll überhaupt das Problem sein ? Man nehme die K20, packe den größeren Chip von Samsung/Sony/whatever da rein, einen stärkeren Prozessor und fertig ist die K1D.
 
Heute noch gegen VF wettern und übermorgen schon in der Signatur K1D :D
Wo soll überhaupt das Problem sein ? Man nehme die K20, packe den größeren Chip von Samsung/Sony/whatever da rein, einen stärkeren Prozessor und fertig ist die K1D.

Wenn Du eine gehäuseintegrierte Bildstabilisierung haben möchtest wird das schwer. Da sich der Sensor bis zu 2mm in alle Richtungen bewegt. Eine VF Kamera mit Stabi im Gehäuse bräuchte übergroße Objektive.
Derzeit decken die Digitalobjektive von Pentax einen Cropfaktor von circa 1,3, damit diese Bewegung mit ausgeleuchtet wird.
Eine VF Kamera könnte somit nicht einmal die alten VF Objektive mit Stabi nutzen. Die Objektive müssten noch größer werden als die großen Teile von C und N.

Also noch mal. Das Problem ist die Bildstabilisierung und dass es keine Objektive gibt. Dass es auch für APS-C derzeit nicht alle wünschenswerten Objektive gibt.
Wollen wir dann auch große schwere Objektive mit Stabi im Objektiv eine komplette zweite Objektivserie für ein paar wenige Käufer, bei unserem Herstellerzwerg der es kaum fertig bringt seine APS-S Serie zeitnah zu entwickeln?

Und das Problem ist weiter, dass ich mich nicht wie bei C und N als nicht VF-Kunde verschaukeln lassen und das Mehrglas für die paar wenigen VF Gustel zahlen und schleppen will.


Eine K1D gibts für mich nur als Spitzenkamera im APS-C Bereich, so wie die E3 bei Four Thirds eben das Spitzenmodell ist. Damit wäre Pentax auch konsequent und hätte eben das Beste unter APS-C zu bieten.
Für eine Firma mit unter 5% Marktanteil bietet das mehr Chancen zu punkten als VF.

Und gerade die Pentaxler die hier die ganze Zeit an den Preisen der DA* Objektive kritteln obwohl die wirklich ein verdammt gutes Preis-Leistungsverhältnis haben wollen ständig eine VF-Kamera.

Aber eine VF-Kamera nur zum träumen haben wollen ist einfach Käse, da sie Geld bindet, dass Pentax zum Wohl für die Masse seiner Benutzer einsetzen könnte.

Das will man hier aber einfach nicht kapieren. Die VF-Fraktion macht mich wirklich kirre mit ihrem irrationalen Penisneid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal frage ich mich, ob diejenigen, die den kleinen, handlichen, analogen Pentax SLR's hinterhertrauern (aber wahrscheinlich nie eine besessen haben), und jetzt gegen digitale VF-SLR's wettern, sich eigentlich bewußt sind, daß diese analogen SLR's VF-Kameras waren?!? :confused:

Viele Grüße,

Heiko


Ich hatte eine Super A. Klein und handlich. Super Gerät.
Analoges VF hatte eine vergleichbare Auflösung von circa 10 bis 14 MP je nach Filmmaterial.
Das haben wir heute bereits erreicht. Ab ISO 400 waren wir deutlich körniger im Bild als heute bei ISO 1.600.

Wir haben im APS-C also die analoge Qualität bereits überholt.
Wozu also mehr? Das VF Gequatsche entbehrt jeder vernünftig abgewogenen Grundlage. Alles unnötige Träumerei.

Der einzige Spruch den ich gelten lasse ist:

Ich hatte früher eine Mittelformatkamera und ich wünsche mir als vollwertigen Ersatz nun eine DSLR und Pentax soll sie mir bauen.

Ihr schaut nur immer nach der Größe vom Sensor und weil Euer Ding nicht so groß ist werden Argumente gesucht. Rauschen, Empfindlichkeit etc. Klar ist das so, aber mit wie viel Geld und wie viel Kilo muss ich das bezahlen?
Und wenn ich das möchte, könnte ich es mir dann nicht woanders sofort kaufen? Glaubt ihr Pentax baut das dann zum verschenken?

Oder glaubt Ihr, dass dann die alten Objektive von 1980 noch die nötige Auflösung bringen um das dann auch sinnvoll an 21 MP und mehr nutzen zu können *lacht*.
Oder dass jemand eine K1DVF mit Superautofokus und den lahmen Stangenantrieben haben will?
Nein wir kaufen dann alle neue VF Kameras und warten auf neue VF-SDM-Objektive die es noch nicht gibt.

Die Frage ist doch eher:
Wo sollte ich aber kaufen wenn ich eine Spitzen-APS-C Ausrüstung mit den dazugehörigen kleinen Objektiven haben will? Bei den zwei Altglashändlern C und N???????

DENKEN und nicht mit 21 Megapixeln auf Mohnblumen schießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber eine VF-Kamera nur zum träumen haben wollen ist einfach Käse, da sie Geld bindet, dass Pentax zum Wohl für die Masse seiner Benutzer einsetzen könnte.

Das will man hier aber einfach nicht kapieren. Die VF-Fraktion macht mich wirklich kirre mit ihrem irrationalen Penisneid.

Gutes Fazit.



Von mir aus kann Pentax VF entwickeln,...

Das Spiel Henne/Ei wird andersrum laufen, wenn (z.B. von Samsung) "der" Wundersensor mit riesigem Dynamikumfang, bester Farb- und Detailtreue und das hoch bis zu ISO 12600 kommt und auch noch in bezahlbaren Regionen ( die reinen MP sind bewußt nicht aufgeführt), dann wird (auch) Pentax da eine DSLR drum rum bauen (müssen).

Und die Sensorgrösse bzw der Cropfaktor ist dann erstmal zweitrangig, ob das jetzt dann 1,6 / 1,3 / 1,25 /1,0 oder 0,8 ist.

Wegen der beschriebenen Probleme mit Linsen und SR wäre was bei 1,2 bis 1,4 wohl sinnvoller als echte 36x24 Millimeter.
Und der Weg von Nikon macht es doch vor, für die Nutzung der DA-Linsen werden halt ein paar MP am Rand aussen vor gelassen.

Und wenn der Wundersensor bei Crop 0,8 oder 0,7 landet, dann packt Pentax eben das K645D-Gehäuse wieder aus, auch das ist ja einen Option für eine grossen Sensor, dafür sind auch genügend Linsen auf dem Markt, ob noch neu oder gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seufz.

Das Thema "Vollformat gegen APS-C" heizt ja wieder richtig hier ein...

Ich für meinen Teil wäre auch glücklich, wenn sich Pentax auf die "APS-C Nische" in Zukunft konzentrieren würde.. und fertig.

Fraglich nur, ob das so einfach geht..

Man sieht ja, dass überall nach Vollformat geschrien wird.. ob mans braucht, interessiert da weniger.. es ist halt irgendwie das Technikthema zur Zeit im DSLR-Markt, würde ich sagen.

Wenn N und C in dem Tempo weitermachen, was Vollformat angeht, haben wir in ein paar Jahren Bodies mit Vollformat unten im Einsteigerbereich.. wenn da nicht das ganze drumherum wäre (Objektive, Probleme mit gehäuseseitiger Stabilisierung), was dem etwas entgegensteht.

Ich vermute mal stark dass Pentax da auch sorgenvoll in die Zukunft blickt.. es besteht halt die Gefahr, dass man ohne Vollformat bald als "abgemeldet" gilt.. egal ob nun technische Notwendigkeit besteht oder nicht.

Wenn es erstmal von unseren Spezialisten in den Elektronikmärkten beim Verkaufsgespräch heisst: " ..für das Geld bekommen Sie bei Canon oder Nikon VOLLFORMAT", dann ist der Drops wohl gelutscht, zumindest für diejenigen, die sich eine DSLR eher so als bessere Schnappschusskamera kaufen, und nicht ausgiebig informieren, ob es nicht ein kompakterer Sensor (..mit allen seinen Vor/Nachteilen) auch tun würde.

Im Worst-Case-Szenario sehe ich es auch so kommen, dass in einigen Jahren APS-C im DSLR Bereich eher ein Auslaufmodell ist.. da alle sich auf Vollformat stürzen, teilweise ohne Sinn und Verstand vermutlicherweise..
 
Wenn es erstmal von unseren Spezialisten in den Elektronikmärkten beim Verkaufsgespräch heisst: " ..für das Geld bekommen Sie bei Canon oder Nikon VOLLFORMAT", dann ist der Drops wohl gelutscht,

Aber das wird wohl eher nicht passieren und solange sich der Unterschied auf dem Preisschild deutlich niederschlägt wird die Masse der Käufer auch weiterhin zu APS-C greifen, insoweit sind Foren mit den Technikfreaks nicht repräsentativ.
 
[...]
Im Worst-Case-Szenario sehe ich es auch so kommen, dass in einigen Jahren APS-C im DSLR Bereich eher ein Auslaufmodell ist.. da alle sich auf Vollformat stürzen, teilweise ohne Sinn und Verstand vermutlicherweise..

Sehr schön beschrieben. Genau das wird das Problem sein. Es wird ein Problem sein wo es keines gibt. Du weißt es und die von Pentax auch.
Deshalb wird es etwas geben was keiner braucht, weil jeder denke er müsse es haben.

Damit lasse ich es auch bewenden. Denn wenn die hier befindlichen "Experten" noch nicht einmal mehrheitlich die wahren Vorzüge von APS-C optimieren wollen, sondern auch nur den VF Traum haben, sind, wie Du korrekt schreibst, die noch weniger infomierten Anderen im Elektronikmarkt noch überforderter.

Ich werde mir ansehen wer das Thema Bildstabilisierung unter Vollformat am besten gelöst bekommt und dann meine Wahl erneut treffen, wenn APS-C zur Consumerklasse herabsinkt und es hier keine neuen Spitzenmodelle mehr zu erwarten gibt.

Dann kaufe ich mir eben einen Leiterwagen für die "neue geile" Vollformatausrüstung. Mit dem großen Zeugs kann ich dann aber auch wenigstens wieder angeben auf Teufel komm raus. Wahrscheinlich will ich dann aber auch noch draufstehen haben was die "Profis" auch alle draufstehen haben... so ist das Leben der Angeber eben.
 
Ich habe mir damals meine K100 gekauft und gehofft mit der "Alten" Modelpflege von Pentax noch etwas profitieren zu können. In dieser Richtung ist die Wertigkeit so eines Hochleistungsprodukts ganz schön unter die Räder der Neuentwicklungen gekommen, von wegen so toocol "in Ehren ergrauen"!!! Wann sind denn die letzten Firmwareupdates gewesen?! Vor einem oder anderthalb Jahren haben da so einige Ihre Wünsche hier kundgetan. Ich jedenfalls verstehe unter Modelpflege etwas anderes!

Gibt es bei anderen Herstellern funktionale Firmwareupdates? Gab es bei analogen Spiegelreflexkameras überhaupt Firmwareupdates?

Ich finde, man sollte die Kirche im Dorf lassen. Pentax reagiert auf Neuerungen (SHDC) und passt die Firmware nötigenfalls an - nicht schlecht wie ich finde. Firmwareupdates sind kostenlos und können selbst aufgespielt werden (Kamera muss nicht zum Service). Beides ist nicht selbstverständlich.

Die K100D ist ausgereift. Der Sensor wird wirklich gut genutzt - die Bilder sind besser als bei den Vorläufermodellen mit gleichem Sensor. Funktionale Updates zu erwarten halte ich für nicht angemessen.

sc
 
die Überlegungen sind gar nicht so weltfremd. Allein in Hinsicht auf den Wiederverkaufswert der Optiken im ungünstigen Falle, daß sich dieses FF/VF/KB-Unfug durchsetzt und der gemeine Konsument nur noch dieses kauft.


FF will ich nicht und möchte meine K100Ds solange behalten wie es nur geht.
Aber einige Gläser sind nunmal unwiederstehlich:grumble: und verlieren erfahrungsgemäß nicht viel an Wert.

Ich denke, Vollformat wird kommen. DA-Linsen werden dann einfach mit Crop 1.3 o.ä. betrieben.

Dann kann jeder, der das möchte, so einen Brickett mit sich rumtragen mit dem Kit II-Objektiv davor. :ugly:
 
Hmm nur nochmal so kurz eingeworfen ... auch wenns wohl schon einige mal gesagt wurde - Pentax ist nur noch ein Markenname im Hoya Konzern.
Ob Hoya daran interessiert ist Pentax "in alter Grösse" mit Profisegment auferstehen zu lassen, weiss ich nicht - glaubs aber auch nicht. Ich könnte mir vorstellen das die sich in der "zukünftigen Nische" APC ganz wohl fühlen?
Pentax ist für Hoya ein Investment - die Kameraproduktion ein Randgebiet - ein Goodie um die Bilanz noch etwas aufzupeppen - nix wo man Riesensummen mit ungewissem Ausgang investiert.
Immerhin hat Pentax zurzeit das wohl beste Objektivprogramm für diesen Bereich. Lass mal noch das 60-250 dazukommen und evt. das Tokina 11-16 - dann haben die Brennweiten von 11- 300mm in hervorragender Qualität für APC optimiert. Wer hat das sonst?:top:
Hingegen für VF haben sie sogut wie nix. Die Limiteds, auf die ja sogerne verwiesen wird, sind ja laut Roadmap abgekündigt :eek:

Mir persönlich ist es wurscht ob Pentax ein Profimodell im Programm hat - meine Fotos werden dadurch weder besser noch schlechter. Ich will auch nicht ausschliessen das ich mir wenn sich VF bei Pentax als Mainstream durchsetzen würde - so meine alte Kamera ihren Dienst getan hat - eine kaufen täte - ich empfinde es nur zum jetzigen Zeitpunkt für mich als so unnötig wie ein Windows 64 Rechner.(Oh Gott hoffentlich trete ich da jetzt nicht ne Windows 64 Diskusion los :rolleyes:)
 
... Pentax ist nur noch ein Markenname im Hoya Konzern.
...
Pentax ist für Hoya ein Investment - die Kameraproduktion ein Randgebiet - ein Goodie um die Bilanz noch etwas aufzupeppen - nix wo man Riesensummen mit ungewissem Ausgang investiert.
...
Unter Vorlage irgendeiner Story werden sie die Transaktion finanziert haben. Und wenn die nicht aufgeht, weil am Markt vorbei gespielt, ist eine neue Story da und ein neuer Investor. Denke aber - im Falle von Hoya-Pentax geht's um ein strategisches Spiel - da können Ideen und Mittel fließen, die Gutes hoffen lassen.
...
Wenn kompakter ein Nachfolger der K100Ds gesichert ist sei's mit Krop 1.3, der dann als Vollformat akzeptiert wird, bin ich sehr zufrieden und ruhig
 
Also von Pentax wird wohl zur nächsten PMA-oder-welche-Messe-auch-immer-als-nächstes-dran-ist Neuentwicklungen präsentieren.
Die werden dann wohl nächstes Jahr zu bekommen sein.
1 Jahr Abstand zwischen den Geräteweiterentwicklungen halte ich für völlig ausreichend.

Ich hatte auch kurz eine K10D und habe sie nach einem vergleich mit miener DS wieder abgegeben:
So groß ist für meine Ansprüche als Amateur, der seine Fotos nur selbst genießen und nicht mal verkaufen will, der Unterschied einfach nicht, als dass sich das für gelohnt hätte.

VF-Bodies sind immer deutlich größer und schwerer!
Wenn für mich schon eine K10/20D grenzwertig ist bezüglich Größe und Gewicht, wie soll dann eine VF-DSLR für mich passend sein?
Diese Fragen würden sich auch Käufer in Elektronikmärkten stellen, wenn die VF-Bodies denen der besseren APS-dslr nahe kommen und verkäufer den o.g. Hinweis geben sollten:
Muss ich als Käufer das Gewicht tragen?
Will ich im Urlaub ein zusätzliches Pfund (mit Objektiv womöglich Kilo) an meiner Schulter hängen haben?

- das o.g. Szenario, den K20D-Sensor nur auf VF zu vergrößern würde den rauschvorteil der bisherigen VF-dslr zunichte machen: Die Pixel wären weiterhin gleich groß....

Ja, die technischen Daten der (semi-)professionellen VF-Boliden mögen manchmal beindruckend sein - ebenso wie die Beschleunigungswerte eines Ferrari oder Porsche.
Für den Normal-Benutzer und -Einkommensbezieher kommt das aber weniger in Frage und es bleibt bei einem Golf - bzw. einer Pentax.

Übrigens:
Bei einem Vergleich zwischen EOS400D und meiner DS (Stativ, konstantes Kunstlicht, gleiches Objektiv an beiden Kameras verwendet: Tamron 90 macro - adaptall-System macht's möglich) konnte die EOS den Auflösungsvorteil nicht ausspielen: Keine besseren Bildergebnisse...

Sagte ich schon, dass ich meine DS liebe?
(allen AF-Schwächen -bei Dunkelheit, Geschwindigkeit, Lautstärke- zum Trotz)
 
Hmm nur nochmal so kurz eingeworfen ... auch wenns wohl schon einige mal gesagt wurde - Pentax ist nur noch ein Markenname im Hoya Konzern.

Das klingt so düster. Schöner klingt doch folgende Formulierung: Pentax ist ein Markenname der Hoya Pentax HD Corporation ;)

Das die Marke im (neuen) Konzernnamen auftaucht gibt ihr innerhalb des Konzerns schon einen etwas höheren Stellenwert als ein "mal so ebend geschlucktes Unternehmen".
 
FF ist mehr so für Typen, meist mittleren Alters, die mal irgendeinem Mädel aus der gymnasialen Oberstufe das Taschengeld verbessern und sich dann im Rudel darauf stürzen, um es dann in einem Kornfeld freizustellen. Ist jetzt sehr überspitzt formuliert. Soll heißen, nicht mein Ding.

Genial, dieses Gefühl kann man wirklich manchmal bekommen wenn man in die Bildergalerien schaut!:lol::lol::lol::top:

Auch hab ich auf so manchen Stammtischen diesen Eindruck gewonnen, ist auch nicht so mein Ding!:rolleyes:

Gruß
det
 
Ich für meinen Teil wäre auch glücklich, wenn sich Pentax auf die "APS-C Nische" in Zukunft konzentrieren würde.. und fertig.

Wieso eigentlich "Nische"? Ich schätze mal >90% aller DSLR (auch bei Canon und Nikon) nutzen APS-C und Olympus hat sich komplett auf Crop2 festgelegt. Jetzt gibt es die ersten (halbwegs bezahlbaren) VF-Kameras und alle tun so, als ob man von nun an mit nix anderem mehr fotografieren kann... :ugly: Auch bei Canon und Nikon wird man wohl auf absehbare Zeit beide Systeme fahren _müssen_. Und die Frage ist, ob der Massenmarkt überhaupt zurück zum VF möchte. Tante Erna kauft sich, wenn überhaupt, etwas in der Größe einer 350D und freut sich über die kleinen leichten Objektive. Wieso sollte Pentax also nicht bei APS bleiben. Mit guten Bodys (K2000D bis K2D) und einer kompletten Objektiv-Palette (Einsteiger- bis "obere Mittelklasse"bereich) läßt sich der Massenmarkt doch sicher besser bedienen als mit zwei unvollständigen Systemen.
 
Genial, dieses Gefühl kann man wirklich manchmal bekommen wenn man in die Bildergalerien schaut!:lol::lol::lol::top:

Auch hab ich auf so manchen Stammtischen diesen Eindruck gewonnen, ist auch nicht so mein Ding!:rolleyes:

Gruß
det
Ja, im Prinzip war das eine Spitze in die Richtung. Solche Leute haben dann oft eine 5D usw.
Aber, durch die Reaktion von Uli, dem ich keinesfalls auf den Schlips treten wollte, möchte ich doch klar stellen, dass ich mit Klischees gespielt habe.
Es gibt halt solche Richtung. Neben den erwähnten gibt es ja noch die Auto- und Selfsthreads und ich bin eigentlich froh, dass Pentax solche Zielgruppen nicht bedient...
Andererseits klar, FF ist sicher doch was schönes für Landschaften und Available Light, insbesondere in Kombination mit Stabi.
 
Ja, im Prinzip war das eine Spitze in die Richtung. Solche Leute haben dann oft eine 5D usw.
Aber, durch die Reaktion von Uli, dem ich keinesfalls auf den Schlips treten wollte, möchte ich doch klar stellen, dass ich mit Klischees gespielt habe.
Es gibt halt solche Richtung. Neben den erwähnten gibt es ja noch die Auto- und Selfsthreads und ich bin eigentlich froh, dass Pentax solche Zielgruppen nicht bedient...
Andererseits klar, FF ist sicher doch was schönes für Landschaften und Available Light, insbesondere in Kombination mit Stabi.


Ich möchte nun auch nicht das Vollformat auf eine Wechseljahreskrise reduzieren,;) aber so einen leichten Beigeschmack bekommt man manchmal schon.

Ich denke auch dass viele Profis diese Kameras richtig ausnutzen und auch ihren Anwendungsbereich richtig erkennen.
Aber wer von den Knipser will schon 2500,- Euro auf den Tisch legen nur für einen Body, ganz abgesehen davon, noch zig tausend Euro für Objektive die diese Kameras auch noch ordentlich ausnutzen?:rolleyes:
Für den Großteil der hier im Forum schreibenden User würde wohl auch eine Kompaktkamera ausreichen, weil sie aufgrund der schlechten Objektive nicht mal APS-C Kameras richtig ausnutzen, von der optimalen Bedienung der Kameras mal ganz abgesehen.:)

Wie viele User haben nach dem 4/300er SDM geschrieen und gemeckert dass es nicht endlich kommt, und wie viele User haben es nun wirklich gekauft?:lol: Es ist in den meisten Fällen einfach nur Geschrei, mehr nicht, wenn es darum geht das Geld auf den Tisch des Händlers zu blättern kneifen sie den Hintern zu und reden so Zeugs wie, wer braucht das schon.:ugly: Ist doch immer das gleich Spiel, genau so wird es mit einer Vollformatkamera, wenn sie das Konto räumen müssten wird nach Fehlern gesucht um die Kamera nicht kaufen zu müssen.
Einfach nur Geschwafel!:evil:

@ Nightstalker

stimmt leider, denn wie wir alle wissen ist ja eigentlich die neue Messlatte die E3

Wir wissen es zwar noch nicht, aber Du wirst uns schon davon überzeugen, da habe ich keinen Zweifel.:top:

Gruß
det
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten