• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Was hat Euch zum mFT-System bewogen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_431655
  • Erstellt am Erstellt am
Ich versuche seit einiger Zeit, meine von ihrer Canon Powershot G12 hin zur GM1 oder GM5 zu motivieren. Will aber irgendwie noch nicht so recht klappen. Für sie ist Fotografieren aber auch kein Hobby, sondern - sagen wir mal - ein notwendiges Übel. Insofern gibt sie auch nicht gerne Geld für die Technik aus.

Vielleicht kriege ich sie ja zumindest von einer LX100 überzeugt, die ja der G12 nicht ganz unähnlich ist. Ein Problem ist aber trotzdem noch der Preis.

Bis dann,

Thorsten

Mit meinem Mann ich es ähnlich. Er fotografiert nicht mal mehr mit der Kompakten, sondern mit dem Handy. Außer wenn ich ihm mal eine Kamera zum halten in die Hand drücke:D. Da ich jetzt wieder zwei Bodys habe, wird das in Zukunft wieder öfter vorkommen:cool:.
 
Ich habe vor gut 4 Wochen so ziemlich alles, was ich von Canon hatte hier im Forum verkauft. Das war eine 5Diii mit 24-70/2.8 II, 50er Art, 17-40, 85er, 135er, 70-200 2.8 IS II und und und ....

Der Grund, wie schon mehrfach gelesen...DAS Gewicht (hatte immer so 8 KG auf dem Rücken), die extreme "Auffälligkeit" in der Öffentlichkeit (sind Sie von der Presse??).... und weil ich einfach auch mal richtig Lust auf was ganz neues hatte.

Ein guter Bekannter/Freund (selbst ein hervorragender Fotograph) ist auch von Canon über Nikon KB auf Olympus gegangen und hat mir seine M1 samt Objektive mal für ein paar Testbilder zur Verfügung gestellt... Abends dann am Macbook angesehen und begutachtet !!! Was soll ich sagen, da war dann dieser besagte "WOW-Effekt" und ich war schlichtweg nur begeistert :D

Die letzten 4 Wochen habe ich also umgestellt nach dem Verkauf, Ergebnis siehe unten in der Signatur und ich bereue nichts!!!

Ich genieße momentan die "Leichtigkeit des Fotografierens" und bin wunschlos glücklich!!!

by the way, auch meine Frau hat sich komplett vom KB getrennt und ist mir gefolgt :angel:

viele Grüße aus Augsburg
Stephan

Glückwunsch Stephan.
Ich sehe das als sehr großen Schritt an die 5DIII verkauft zu haben.
Du hattest einen WOW Effekt bei der EM-1 im Vergleich zur 5D MKIII ?
Ich habe zwar schon ein paar Aufnahmen mit MFT hinter mir, aber ein Wow Effekt im Vergleich zum KB hatte ich noch nicht (Ok beim Gewicht schon :D).
Scharf sind die Bilder auch, aber ich suche noch nach einem passenden Look (mir sind die Bilder noch etwas zu Kompaktkameramässig).
Wie ich vorher geschrieben habe, liebe ich es freizustellen, und mir sind als selbst am KB Sensor 50mm und f1.4 zu wenig (gefühlt natürlich) :lol:

Ich muss wohl weiter Bilder schiessen und mich noch mehr mit der Pana GX8 auseinander setzen. ;)

Wie gesagt, großen Respekt das Du alles verkauft hast.

Sorry für ein wenig OT.
 
Glückwunsch Stephan.
Ich sehe das als sehr großen Schritt an die 5DIII verkauft zu haben.
Du hattest einen WOW Effekt bei der EM-1 im Vergleich zur 5D MKIII ?
Ich habe zwar schon ein paar Aufnahmen mit MFT hinter mir, aber ein Wow Effekt im Vergleich zum KB hatte ich noch nicht (Ok beim Gewicht schon :D).
Scharf sind die Bilder auch, aber ich suche noch nach einem passenden Look (mir sind die Bilder noch etwas zu Kompaktkameramässig).
Wie ich vorher geschrieben habe, liebe ich es freizustellen, und mir sind als selbst am KB Sensor 50mm und f1.4 zu wenig (gefühlt natürlich) :lol:

Ich muss wohl weiter Bilder schiessen und mich noch mehr mit der Pana GX8 auseinander setzen. ;)

Wie gesagt, großen Respekt das Du alles verkauft hast.

Sorry für ein wenig OT.

Wenn ich deine Bilder so anschaue brauchst du wohl das Voigtländer 17,5mm F0.95, das Nocticron 42,5mm F1.2 und das 75mm F1.8....
 
Ich habe zwar schon ein paar Aufnahmen mit MFT hinter mir, aber ein Wow Effekt im Vergleich zum KB hatte ich noch nicht (Ok beim Gewicht schon :D).
Scharf sind die Bilder auch, aber ich suche noch nach einem passenden Look (mir sind die Bilder noch etwas zu Kompaktkameramässig).
Wie ich vorher geschrieben habe, liebe ich es freizustellen, und mir sind als selbst am KB Sensor 50mm und f1.4 zu wenig (gefühlt natürlich) :lol:

Mit welchen Objektiven?
Probiere doch mal das Nocti 1,2/42,5;)
 
Glückwunsch Stephan.
Ich sehe das als sehr großen Schritt an die 5DIII verkauft zu haben.
Du hattest einen WOW Effekt bei der EM-1 im Vergleich zur 5D MKIII ?
Ich habe zwar schon ein paar Aufnahmen mit MFT hinter mir, aber ein Wow Effekt im Vergleich zum KB hatte ich noch nicht (Ok beim Gewicht schon :D).
Scharf sind die Bilder auch, aber ich suche noch nach einem passenden Look (mir sind die Bilder noch etwas zu Kompaktkameramässig).
Wie ich vorher geschrieben habe, liebe ich es freizustellen, und mir sind als selbst am KB Sensor 50mm und f1.4 zu wenig (gefühlt natürlich) :lol:

Ich muss wohl weiter Bilder schiessen und mich noch mehr mit der Pana GX8 auseinander setzen. ;)

Wie gesagt, großen Respekt das Du alles verkauft hast.

Sorry für ein wenig OT.

Hallo Illuminator76,

Danke für Deinen interessanten Kommentar:top:

Meine absolute Lieblingslinse bei KB /Canon an der 5Diii war das 135er .... da habe ich mit dem 75/1.8 einen wirklich gleichwertige Ersatz gefunden, das war mein "WOW-Erlebnis", ebenso mit dem kleinen 45er .... aber muss zugeben, beim Thema Freistellung ist bzw. war in bestimmten Bereichen die 5er mit dem 50er ART noch a bisserl besser :cool:
In Summe kann ich das aber wirklich verschmerzen, da für MICH die Vorteile überwiegen (meine bescheidene Meinung dazu) :o

viele Grüße und eine tolle Seite hast Du da :top:
 
@ lobaso: Danke Dir :top:

@ sinister & roger: Das Leica Nocticron 42.5 f1.2 hab ich erst gerade wieder verkauft.

Ein tolles Teil, wirklich klasse, wurde aber durch das kleinere 42.5 f1.7 ersetzt.
Ein Olympus 75 f1.8 besitze ich schon, und ja, ich nutze an KB ebenso gerne das 135L. :top:
Deshalb mag ich das Olympus 75 f1.8 auch so gerne (könnte mehr solche Optiken geben).

Das Voigtländer hat natürlich Charme (hatte es auch schon im Auge) :top:

Müsste ich mal austesten. Nur schade das es manuell scharfzustellen ist.
 
Warum gewechselt? Nach 2 Bandscheiben-OP´s war mir das Nikon Geraffel zu schwer geworden.
Mit 2 Gehäusen, E-M5 u. E-M1, und 5 Objektiven, hab ich jetzt einen Rücksack der nur halb so groß und auch nur halb so schwer ist.
 
... und dabei geblieben (also seit der OM-2n bei Olympus geblieben), weil die Olympus-Konstrukteure es bei den Digitalen doch noch geschafft haben, trotz des kleineren Sensors ganz schön aufzuholen:

http://highleifphotography.de/2014/...rke-vergleich-nikon-d4-gegen-olympus-omd-em1/


(man beachte auch mal das Lob eines Nikorianers ... nach dem Motto 'hätte nicht gedacht, dass' bzw. "Spätestens jetzt bin ich wieder von der Olympus beeindruckt. " ...)
Auch wenn ich nicht bestreiten werde, dass man mit einer D4 noch ein paar Sachen mehr machen kann, ohne Frage.

Aber ich habe eben auch schon sehr (zu) viel Zubehör für Olympus und das müsste ich (vor allem im Makrobereich) ja versuchen, bei Nikon komplett neu zu kaufen.


M. Lindner
 
Ich bin gerade dabei umzusteigen. Meine Erwägung: Mit dem neuen Nachwuchs muss man so viel schleppen, da nimmt man nur was leichtest mit. Sonst wäre ich gerne bei Canon geblieben, habe sogar noch vor einem halben Jahr überlegt, auf Vollformat umzusteigen (dafür hätte ich wahrscheinlich sogar mehr geschleppt). Dabei ist derzeit nur die GM1 mit kleinen Festbrennweiten, langfristig will ich aber einen etwas größeren Body mit EVF und Stabi.
Es gibt für mich zudem bei Canon mehrere Hacken: Die guten Objektive sind alle für EF, bei APS-C hat man mithin kein Gewichtsvorteil, es gibt einfach keine gleichwertigen Objektive für EF-S. Genau in die Lücke drängt aber MFT, das finde ich super! Der Umstieg auf Kleinbild kann ich zudem derzeit nicht leisten - die gerade noch erschwingliche 6D bietet mir vom AF zu wenig (bin da mit der 70D absolut zufrieden, aber weniger für mehr Geld - finde ich sehr ärgerlich und sehe ich nicht ein) und die 5D III ist viel zu teuer und nochmals viel größer und schwerer.
MFT ist somit für mich derzeit der beste Kompromiss, wenn man die Kamera auch mitnehmen will. Was für mich nicht heißt, dass ich nicht irgendwann nochmal bei Kleinbild einsteige, vielleicht entwickelt sich da ja noch was bezahlbares :)
Leider ist MFT aber auch nicht günstig - wenn ich bei Canon z.B. das 70-200 F4 IS nehme (entspricht 112-320), dann habe ich für ca. 1000€ ein Objektiv, was imho in allen Belangen "perfekt" ist: super IS, genial scharf, schönes Bokeh und verhältnismäßig leicht. Als Pendant bei MFT gibt es das 40-150 2.8 (entspricht 80-300, zwar mehr Lichtstärke, aber von der Bildwirkung ungefähr wie F4 an APS-C), dies ist aber ein Stück teuer, hat keinen IS, also nicht an allen MFT-Kameras perfekt einsetzt bar - und ob es genau so gut ist? Ich weiß es noch nicht.... das steht auch erst mal nicht an, noch brauche ich kein Tele, das Kind kann noch nicht weglaufen ;)
Also kurz zusammengefasst: Bei mir ist der Wechsel des Kameraequipments nur dem Wechsel der Lebensumstände geschuldet und der Tatsache, dass es in meiner Preisklasse nichts im Kleinbildbereich gibt, was mich 100%ig überzeugt. Trotzdem freue ich mich auf den anstehenden Umstieg (Erwerb neuer Body und von hochwertigen Zooms), weil ich gern neue Technik kaufen ;):lol::D:ugly:
 
Leider ist MFT aber auch nicht günstig - wenn ich bei Canon z.B. das 70-200 F4 IS nehme (entspricht 112-320), dann habe ich für ca. 1000€ ein Objektiv, was imho in allen Belangen "perfekt" ist: super IS, genial scharf, schönes Bokeh und verhältnismäßig leicht. Als Pendant bei MFT gibt es das 40-150 2.8 (entspricht 80-300, zwar mehr Lichtstärke, aber von der Bildwirkung ungefähr wie F4 an APS-C), dies ist aber ein Stück teuer, hat keinen IS, also nicht an allen MFT-Kameras perfekt einsetzt bar - und ob es genau so gut ist? Ich weiß es noch nicht....

Mit dem Oly hast du was die Schärfentiefe angeht eine Kleinbild äquivalente Blende von f5.6 bei dem Canon an APS-C ist es f6.4

Um bei Offenblende auf die gleiche Verschlusszeit von bspw. 1/1000 Sekunde zu kommen würdest du mit dem Oly nur ISO 200 brauchen und mit dem Canon ISO 400.

Und ob das Oly so gut ist wie das Canon? Nun ich kenne das Canon nicht, aber Olys PRO Objektive sind exzellent.
 
I...wenn ich bei Canon z.B. das 70-200 F4 IS nehme (entspricht 112-320), dann habe ich für ca. 1000€ ein Objektiv, was imho in allen Belangen "perfekt" ist: super IS, genial scharf, schönes Bokeh und verhältnismäßig leicht. Als Pendant bei MFT gibt es das 40-150 2.8 (entspricht 80-300, zwar mehr Lichtstärke, aber von der Bildwirkung ungefähr wie F4 an APS-C), dies ist aber ein Stück teuer, hat keinen IS, also nicht an allen MFT-Kameras perfekt einsetzt bar - und ob es genau so gut ist? Ich weiß es noch nicht.... .

Ist es. Und auch das deutlich kompaktere und leichtere Lumix G X Vario 35-100 1:2.8 kann mit dem Canon mithalten. Ich hatte sogar mal ein EF 70-200 1:4L IS, das eine ziemliche Gurke war. Hab es dann irgendwann wieder verkauft, weil ich mit der gelieferten Bildschärfe einfach nicht zufrieden war.

Übrigens gibt es durchaus sehr gute EF-S-Objektive von Canon. Da seien nur mal das EF-S 15-85 1:3.5-5.6 oder das EF-S 17-55 1:2.8 genannt. Und auch die günstigen STM-Objektive mit EF-S-Bajonett, wie z.B. das EF-S 18-135 1:3.5-5.6 IS STM können es für meine Begriffe durchaus mit so manchem L-Objektiv aufnehmen. Den meisten EF-S-Objektiven fehlt es halt etwas an Lichtempfindlichkeit.

Und ein so kompaktes und hervorragendes Objektiv, wie das G X Vario 35-100 1:2.8, das gerade mal 360 Gramm wiegt, wird man im APS-C-Sektor vergeblich suchen.

Bis dann,

Thorsten
 
...Ich bin damals mit der E-PL1 eingestiegen. Gab zu dem Zeitpunkt kaum was am Markt und ich war fröhlich am Pöbeln über diesen gruseligen 12Mpixer 4/3. So der typische KB Nutzer halt. Dann hatte ich eine in der Hand und als ein paar Wochen später ein gutes Angebot bei Mundus war, habe ich sie testhalber gekauft.

Die Kamera hat mich dann relativ schnell überzeugt. Das Rauschen war so lala, aber die JPGs waren und sind einfach super. Die Bilder haben schlicht Charakter.

Mit den OM-Ds war dann für mich klar, dass System wird bei mir komplett ausgebaut... .
 
Warum mFT? Auf der Positiv-Seite stehen "nur" zwei Gründe, nämlich "klein" und "leicht", aber diese sind entscheidend.

Klar. Was sonst spricht dafür?

Ich habe den Wechsel von MFT kommend in die andere Richtung (Sony) gemacht und betreibe jetzt beides parallel (Oly E-M1, eine A7II und eine A7RII). Letztlich muss ich sagen: Brauche ich absolute Kompaktheit, dann nehme ich MFT, aber was Bildqualität, Flexibilität, Gestaltungsspielraum und Variabilität angeht bin ich mit der Vollformat besser dran. Die Oly ist eben schön kompakt und unauffällig. Mit dem 75er fällt man auf Feiern nicht auf und kann Kopfportraits machen ohne bemerkt zu werden, aber brauche ich Qualität und will ich keine Kompromisse eingehen nehme ich die Vollformat. Und dabei ist Schärfentiefe für mich auch kein Argument. ISO 12800 auf der A7RII sieht immer noch besser aus als 3200 auf meiner E-M1 (auf 16MP gerechnet vor allem...)
Kompaktheit ist, streng genommen und abhängig vom Einsatzbereich, auch nur begrenzt ein Argument für MFT. Wenn ich winzig unterwegs sein möchte, nehme ich die 7RII mit 15er, 35er und 90er M-Mount-Objektiven und bin nicht größer als mit der E-M1 unterwegs und kann mir alle Brennweiten dazwischen rauscroppen. Bis ich da auf 16MP falle habe ich alle Brennweiten von 15-150mm Kleinbild knackscharf abgebildet. Es fehlt halt der Autofokus, deswegen ist das nur begrenzt vergleichbar, aber ich habe eben die Wahl.

Klar, ich bin darüber bewusst auf FF-Seite von einer 3500 Euro Kamera zu sprechen, aber was ich damit nur sagen wollte ist:

MFT ist ein top Reportagesystem und dort mein wesentliches Einsatzgebiet für die Kameras. Es ist unauffällig, zuverlässig vom Autofokus und liefert befriedigende Ergebnisse. Und für normale Arbeit, Urlaub und alles was man so macht ist es wirklich mehr als ausreichend. Aber auf der Habenseite des Systems, wenn man von VORTEILEN gegenüber anderen System spricht, stehen als solches im Wesentlichen tatsächlich nur Größe und Gewicht (und damit einhergehend Unauffälligkeit, ausser man verwendet manuelle Objektive an den Alphas). Bildqualität und Flexibilität bietet ein FF-System einfach mehr.
Oh und der Autofokus bei MFT. Das muss man auch mal sagen, der ist auch einfach nochmal ne Nummer drauf im Vergleich zu anderen Spiegellosen zumindest :D

Ob man den Mehrwert anderer Systeme braucht? Das muss jeder für sich selbst entscheiden! Das ist mehr Psychologie als faktenbasierte Entscheidungsfindung. (Ausser man ist Auftragskunde von Werbeunternehmen oder ähnlichem, da braucht man Pixel,Pixel und noch mehr Pixel)

Ich auf jeden Fall werde beide System weiter nebeneinander betreiben. Ich möchte auf keins der beiden verzichten und nutze die Stärken beider Systeme.

Meine Kamera, mit der ich mich bei MFT, um on-topic zu bleiben, am meisten identifizieren konnte ist für mich die E-M1. Bedienbarkeit und Haptik so wie ich es für meine großen Pfoten brauche, Autofokus top, durch den Stabi völlig gedankenloses Fotografieren möglich (etwas was bei Sony schlicht durch die brutale ISO-Leistung kompensiert wird), ein Sucher, den ich immer noch an Platz eins derer, die ich kenne, sehe und einfach keine ernstzunehmende Schwäche, die mir auffallen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleiche bzgl. Kompaktheit mit der A7 Reihe funktionieren allerdings nur mit den Festbrennweiten - viele Zooms sind schon recht massiv
 
brauche ich Qualität und will ich keine Kompromisse eingehen nehme ich die Vollformat.
witzbold :evil:

klar gehst du mit kleinbild kompromisse ein, egal ob du 'ne m9 oder 'ne a7 oder gar eine 5dsr nimmst

vergleiche mal die bildqualität mit einer leica s, oder einer pentax 645z, ganz zu schweigen von einer phase one :top:
 
Vergleiche bzgl. Kompaktheit mit der A7 Reihe funktionieren allerdings nur mit den Festbrennweiten - viele Zooms sind schon recht massiv

Klar ich sag ja: will ich wirklich Kompakt werden an den "großen" dann nur mit Abstrichen! Es reicht ja schon Autofokus haben zu wollen und sofort bist du deutlich größer.

vergleiche mal die bildqualität mit einer leica s, oder einer pentax 645z, ganz zu schweigen von einer phase one

Naja ich sage mal so: "im Consumer Bereich"-kompromisslos. Besser geht immer. Ausserdem meinte ich "für mich keine Kompromisse". ICh schöpfe aus dem, was ich habe ;o)
Mittelformat ist und bleibt eine Nische ;o)

Ausserdem wollte ich darauf gar nicht raus, wie der differenzierte Leser meines Posts feststellen wird sondern nur darauf, dass wenn man von VORTEILEN spricht MFT eben im Bereich Bildqualität keine Schnitte hat. (aber das ist für die meisten Anwendungen ja auch nicht wichtig, denn sie ist AUSREICHEND)
 
Naja ich sage mal so: "im Consumer Bereich"-kompromisslos. Besser geht immer. Ausserdem meinte ich "für mich keine Kompromisse". ICh schöpfe aus dem, was ich habe ;o)
Mittelformat ist und bleibt eine Nische ;o)
Was ist das denn für ein Argument?
Die ganze System-Kameras-Fotografiererei - ob mit oder ohne Spiegel - ist eine Nische.
Darin sind die Spiegellosen aktuell eine kleinere Nische und KB eine unendlich viel kleinere Nische - verschwindend klein, um genau zu sein. Und trotzdem benutzt Du es.

Ausserdem wollte ich darauf gar nicht raus, wie der differenzierte Leser meines Posts feststellen wird sondern nur darauf, dass wenn man von VORTEILEN spricht MFT eben im Bereich Bildqualität keine Schnitte hat. (aber das ist für die meisten Anwendungen ja auch nicht wichtig, denn sie ist AUSREICHEND)

Das ist doch auch Humbug. Wer nicht scharf ist auf maximale Freistellung und auch nicht auf der High-ISO-Welle reitet, bekommt bei KB absolut keinen IQ-Vorteil.
Auf das 'Ich hab' mehr Pixel, also kann ich mir alles, was ich will, rauscroppen'-Argument gehe ich gar nicht erst ein. Dann warte mal schön auf Canons 200MP-Sensor, dann drehst Du Dich ein Mal um die eigene Achse, machst dabei vier bis acht Bilder und guckst dann zuhause nach, ob Du voelleicht irgendwas erwischt hast, was des Croppens wert ist.
Mit Fotografieren hat das allerdings in meinen Augen herzlich wenig zu tun.

Außerdem gibt's von Olympus bereits den HighRes-Modus und es steht zu befürchten, dass das Multi-MP-Rennen auch hier fortgesetzt wird. Und wo bleibt dann Dein Vorteil der vielen Pixel?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten