Warum mFT? Auf der Positiv-Seite stehen "nur" zwei Gründe, nämlich "klein" und "leicht", aber diese sind entscheidend.
Seriously?!
Klar. Was sonst spricht dafür?
Ich habe den Wechsel von MFT kommend in die andere Richtung (Sony) gemacht und betreibe jetzt beides parallel (Oly E-M1, eine A7II und eine A7RII). Letztlich muss ich sagen: Brauche ich absolute Kompaktheit, dann nehme ich MFT, aber was Bildqualität, Flexibilität, Gestaltungsspielraum und Variabilität angeht bin ich mit der Vollformat besser dran. Die Oly ist eben schön kompakt und unauffällig. Mit dem 75er fällt man auf Feiern nicht auf und kann Kopfportraits machen ohne bemerkt zu werden, aber brauche ich Qualität und will ich keine Kompromisse eingehen nehme ich die Vollformat. Und dabei ist Schärfentiefe für mich auch kein Argument. ISO 12800 auf der A7RII sieht immer noch besser aus als 3200 auf meiner E-M1 (auf 16MP gerechnet vor allem...)
Kompaktheit ist, streng genommen und abhängig vom Einsatzbereich, auch nur begrenzt ein Argument für MFT. Wenn ich winzig unterwegs sein möchte, nehme ich die 7RII mit 15er, 35er und 90er M-Mount-Objektiven und bin nicht größer als mit der E-M1 unterwegs und kann mir alle Brennweiten dazwischen rauscroppen. Bis ich da auf 16MP falle habe ich alle Brennweiten von 15-150mm Kleinbild knackscharf abgebildet. Es fehlt halt der Autofokus, deswegen ist das nur begrenzt vergleichbar, aber ich habe eben die Wahl.
Klar, ich bin darüber bewusst auf FF-Seite von einer 3500 Euro Kamera zu sprechen, aber was ich damit nur sagen wollte ist:
MFT ist ein top Reportagesystem und dort mein wesentliches Einsatzgebiet für die Kameras. Es ist unauffällig, zuverlässig vom Autofokus und liefert befriedigende Ergebnisse. Und für normale Arbeit, Urlaub und alles was man so macht ist es wirklich mehr als ausreichend. Aber auf der Habenseite des Systems, wenn man von VORTEILEN gegenüber anderen System spricht, stehen als solches im Wesentlichen tatsächlich nur Größe und Gewicht (und damit einhergehend Unauffälligkeit, ausser man verwendet manuelle Objektive an den Alphas). Bildqualität und Flexibilität bietet ein FF-System einfach mehr.
Oh und der Autofokus bei MFT. Das muss man auch mal sagen, der ist auch einfach nochmal ne Nummer drauf im Vergleich zu anderen Spiegellosen zumindest
Ob man den Mehrwert anderer Systeme braucht? Das muss jeder für sich selbst entscheiden! Das ist mehr Psychologie als faktenbasierte Entscheidungsfindung. (Ausser man ist Auftragskunde von Werbeunternehmen oder ähnlichem, da braucht man Pixel,Pixel und noch mehr Pixel)
Ich auf jeden Fall werde beide System weiter nebeneinander betreiben. Ich möchte auf keins der beiden verzichten und nutze die Stärken beider Systeme.
Meine Kamera, mit der ich mich bei MFT, um on-topic zu bleiben, am meisten identifizieren konnte ist für mich die E-M1. Bedienbarkeit und Haptik so wie ich es für meine großen Pfoten brauche, Autofokus top, durch den Stabi völlig gedankenloses Fotografieren möglich (etwas was bei Sony schlicht durch die brutale ISO-Leistung kompensiert wird), ein Sucher, den ich immer noch an Platz eins derer, die ich kenne, sehe und einfach keine ernstzunehmende Schwäche, die mir auffallen würde.