• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Was hat Euch zum mFT-System bewogen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_431655
  • Erstellt am Erstellt am
Gibts eigentlich bei mFT etwas vergleichbares zu Pentax? Also günstig und trotzdem stabil und wetterfest?

Wie ich zu Ostern feststellen durfte, fehlt mft zur echten Wetterfestigkeit noch der Scheibenwischer für die Frontlinse. Hat den Pentax? Wäre ein Grund zum wechseln.
 
Bitte bleibt beim Thema. Hier geht es ausschließlich umd die Gründe eines bereits erfolgten Umstiegs auf µFT, nicht um Kaufberatung.
 
"Was hat mich zum mFT-System bewogen?" ... Nun, ich war 2009 bei der Einführung der Pen E-P1 nicht sonderlich begeistert von der Idee auf den Spiegel zu verzichten - der Spiegelschlag - das war doch irgendwie die Begleitmusik beim Fotografieren...Schick fand ich sie schon und ausserdem drängte sich mir der Gedanke auf: "...wohl sowas wie eine unaufhaltsame Entwicklung, und wann werd ich mich wohl darauf einlassen?". Für mich war klar dass ich mich erst darauf einlassen würde wenn es überzeugende ISO-Leistung bis min. 3200 geben würde (um z.B. auch mal abends bei einer kulturellen Veranstaltung brauchbare Ergebnisse zu bekommen)...Ok, im Herbst 2011 liess ich mich dann auf einen Kauf eines E-P3 Kits ein - das touch&feel war nicht wirklich das was ich mir von einer Cam wünschte, auch wenn ich das Design und die Verarbeitung recht gelungen fand...:rolleyes: dann die ersten Situationen wo min. 1600ISO nötig wurden - neeee! das war nicht wirklich besser als das was ich von der E-3 kannte...kurzum ich brachte sie mit > = 1000 Klicks nach einer Woche wieder zurück...:angel: ...das Thema war für mich erst mal erledigt...
Dann mit der E-M5 und ihrem tollen Auftritt (und Cam des Jahres!) schaute ich öfter mal in den ellenlangen Thread hier rein, und nicht zuletzt DonParrot sorgte dafür dass es recht spannend, interessant und unterhaltsam zuging...:lol: Nichtsdestotrotz : es war zwar offensichtlich meine Wunsch-ISO mittlerweile möglich, aber zum einen gab es hier im Umkreis von 250km keinen Händler bei dem ich sie mal hätte befummeln können (im nächsten "roten Markt" in Murcia/Südspanien - rund 150km entfernt, gabs mittlerweile gar keine Olys mehr...),
zum anderen war die Cam bis vor ca. einem Jahr in Spanien ziemlich unbekannt (daher auch nicht sehr verbreitet), und ausserdem war mir das Risiko zu gross sie mir einfach mal aus Deutschland zu bestellen.
Vor fast einem Monat dann im Roten Markt in Murcia: Ein preislich wirklich tolles Angebot zu einem E-M5 "Black edition" Kit (verbessertes hinteres Rad und DSLR-Lackierung + Gummierung) Kit mit 3 Linsen (14-42,40-150 + 45/1.8 er), da konnte ich nicht anders als mich letztlich "zum mFT-System bewegen zu lassen". Und ja, es ist wirklich mit viel viel Spass verbunden den Kit fast immer dabei zu haben und so Einiges damit bewerkstelligen zu können ohne dass man das Ganze mal einfach auf Verdacht "mitschleppt" - der Kit kommt mit den 3 Linsen gerade mal auf 850Gramm!...ja mein Gott, und ich habe in dem kleinsten meiner Rucksäcke auch noch Platz für einen meiner FL-50 (Blitz LZ50) und die Yongnuo wireless triggers! komme dann gesamt auf knapp 1,9 KG inkl. Rucksäckelchen...das spür ich selbst bei Bergtouren kaum. Neulich abends beim Konzert v.a. mit dem 45 1.8: Tolle Ergebnisse mit 3200ISO und selbst mit dem 40-150 und 12800ISO noch gut nutzbare Web-Bilder möglich! einfach GEIL! werde das System noch etwas ausbauen die nächsten Monate, jetzt kommt erstmal der Grip HLD-6, und der passt auch noch in das Rucksäckelchen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab immer Panasonic Bridges gehabt und irgendwann kam ein "Mehr haben wollen"-Wunsch auf. Ne Panasonic MFT wäre der sinnvolle nächste Schritt gewesen, aber nach einem Informationsmarathon allererster Güte (über fast zwei Jahre, haha), bin ich dann bei ner Pentax-DSLR gelandet und hab dann wegen diverser Gründe ins Sonylager gewechselt (A77II). Die ist klasse, aber den Trumm nehm ich kaum mit.

Seit gestern hab ich dann doch noch ne G70 mit dem 14-140 (zum "mal gucken"). Ich hatte die G70 schon mehrfach bei Mediamarkt angefasst und die lag mir einfach super in der Hand und so.
Der Kauf war eher Marke "Es glitzert, es ist sinnlos, ich will es", aber jetzt hab ich auch MFT. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten