"Was hat mich zum mFT-System bewogen?" ... Nun, ich war 2009 bei der Einführung der Pen E-P1 nicht sonderlich begeistert von der Idee auf den Spiegel zu verzichten - der Spiegelschlag - das war doch irgendwie die Begleitmusik beim Fotografieren...Schick fand ich sie schon und ausserdem drängte sich mir der Gedanke auf: "...wohl sowas wie eine unaufhaltsame Entwicklung, und wann werd ich mich wohl darauf einlassen?". Für mich war klar dass ich mich erst darauf einlassen würde wenn es überzeugende ISO-Leistung bis min. 3200 geben würde (um z.B. auch mal abends bei einer kulturellen Veranstaltung brauchbare Ergebnisse zu bekommen)...Ok, im Herbst 2011 liess ich mich dann auf einen Kauf eines E-P3 Kits ein - das touch&feel war nicht wirklich das was ich mir von einer Cam wünschte, auch wenn ich das Design und die Verarbeitung recht gelungen fand...

dann die ersten Situationen wo min. 1600ISO nötig wurden - neeee! das war nicht wirklich besser als das was ich von der E-3 kannte...kurzum ich brachte sie mit > = 1000 Klicks nach einer Woche wieder zurück...

...das Thema war für mich erst mal erledigt...
Dann mit der E-M5 und ihrem tollen Auftritt (und Cam des Jahres!) schaute ich öfter mal in den ellenlangen Thread hier rein, und nicht zuletzt
DonParrot sorgte dafür dass es recht spannend, interessant und unterhaltsam zuging...
Nichtsdestotrotz : es war zwar offensichtlich meine Wunsch-ISO mittlerweile möglich, aber zum einen gab es hier im Umkreis von 250km keinen Händler bei dem ich sie mal hätte befummeln können (im nächsten "roten Markt" in Murcia/Südspanien - rund 150km entfernt, gabs mittlerweile gar keine Olys mehr...),
zum anderen war die Cam bis vor ca. einem Jahr in Spanien ziemlich unbekannt (daher auch nicht sehr verbreitet), und ausserdem war mir das Risiko zu gross sie mir einfach mal aus Deutschland zu bestellen.
Vor fast einem Monat dann im Roten Markt in Murcia: Ein preislich wirklich tolles Angebot zu einem E-M5 "Black edition" Kit (verbessertes hinteres Rad und DSLR-Lackierung + Gummierung) Kit mit 3 Linsen (14-42,40-150 + 45/1.8 er), da konnte ich nicht anders als mich letztlich
"zum mFT-System bewegen zu lassen". Und ja, es ist wirklich mit viel viel Spass verbunden den Kit fast immer dabei zu haben und so Einiges damit bewerkstelligen zu können ohne dass man das Ganze mal einfach auf Verdacht "mitschleppt" - der Kit kommt mit den 3 Linsen gerade mal auf 850Gramm!...ja mein Gott, und ich habe in dem kleinsten meiner Rucksäcke auch noch Platz für einen meiner FL-50 (Blitz LZ50) und die Yongnuo wireless triggers! komme dann gesamt auf knapp 1,9 KG inkl. Rucksäckelchen...das spür ich selbst bei Bergtouren kaum. Neulich abends beim Konzert v.a. mit dem 45 1.8: Tolle Ergebnisse mit 3200ISO und selbst mit dem 40-150 und 12800ISO noch gut nutzbare Web-Bilder möglich! einfach GEIL! werde das System noch etwas ausbauen die nächsten Monate, jetzt kommt erstmal der Grip HLD-6, und der passt auch noch in das Rucksäckelchen
