• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

µFT Was hat Euch zum mFT-System bewogen?

Das Problem ist das hier die Pinsel zu oft benutzt und nicht gereinigt werden. Jeder denkt sein Pinsel sei das ultimative. Jeder kann doch das haben was er will aber diese hetze hier im Forum erinnert mich doch sehr an Nazi hetze und Rassen Hass gegenüber dem anderen Kamera Format.
 
Die m10 ein Handschmeichler? Das ist aber schwer Geschmackssache.

Wenn ich mit der 6D und der EM10 unterwegs bin werde ich stets auf die Olympus angesprochen und alle wollen sie begriffeln. Ich hab die wirklich sehr gerne in der Hand. Optisch gefällt mir dieses Retrodesign mit den geschickt angeordneten Tasten wirklich sehr gut. Aber das ist tatsächlich eine Geschmacksfrage. Gott sei dank sind die Geschmäcker auch verschieden (y).
 
Schon am 2. tag hab ich festgestellt dass ich nicht so freisellen konnte mit dem Panaleica wie ich es von der Canon gewohnt war. Auch mit dem Rauschen war das nicht so wie an der KB Canon.

Dass das Freistellungsverhalten ein wenig anders ist, sollte ja nichts neues sein, sonst gäbe es ja überhaupt keine Unterschiede und das Forum wäre tot. ;)

Hab dann schnell im Urlaub noch ein 45mm 1,8 gekauft. Das hat dann mit der Freistellung geklappt aber der Bildwinkel mit umgerechnet 90 KB war dann wieder nicht optimal für meine Bedürfnisse.

Natürlich ist 45mm mFT was anderes als 50mm KB. ;)
 
Hab dann schnell im Urlaub noch ein 45mm 1,8 gekauft. Das hat dann mit der Freistellung geklappt aber der Bildwinkel mit umgerechnet 90 KB war dann wieder nicht optimal für meine Bedürfnisse.

Da wäre das 25 1,8er wohl die bessere Wahl gewesen.
 
Wenn ich mit der 6D und der EM10 unterwegs bin werde ich stets auf die Olympus angesprochen und alle wollen sie begriffeln.

(y)
Das verstehe ich weil sie wirklich interessant aussieht. Beim begriffeln kommt bei mir dann aber etwas Ernüchterung, was wie ein Lederüberzug aussieht ist Hartplastik, die Räder die wie Metall aussehen Plastik.
Aber bei der M10/M5 II ist das etwas besser geworden finde ich. Optische Leckerlis sind alle OMDs, am hochwertigsten sind die M1, M5II und die P5. Hoffentlich auch die Pen F wovon ich aussgehe.
 
Positionierung des Hauptmotives und des Hintergrundes anpassen und schon klappt es.

Wie soll man einen Hintergrund positionieren? Der Kölner Dom wollte sich nicht bewegen als ich dort war. Weiter weg gehen geht im Grunde auch nicht so gut. Ich dokumentiere ja nur die reise und mach kein shooting.
Nein im Ernst. Das hab ich natürlich versucht den Abstand zum Motiv zu verkürzen. Dennoch trat der gewünschte cremige Effekt nicht ein.
Egal. Ich will das Thema nicht überstrapazieren und hervorheben was nicht so gefällt. Viele andere positive Sachen überwiegen da ganz klar.
 
Wieso? Ich hatte das 25mm 1,4 ja mit. Wollte die typischen Portraits machen. Kopf scharf und Hintergrund schön cremig.

Das ein lichtstarkes 50 mm am KB Sensor mehr freistellt als ein gleich lichtstarkes 25 mm an mft ist klar, aber es kommt da wohl sehr auf die persönlichen Vorlieben an, ich finde das was mit mft geht schon sehr ansprechend.

Nachdem ich mich erst vor kurzem mit dem 25 mm 1.8 beschäftigt habe, hier ein paar Beispiele, das es nicht geht finde ich als Aussage falsch, natürlich kann es einem persönlich nicht reichen.

https://www.flickr.com/photos/brassai71/24349465332/in/dateposted/
https://www.flickr.com/photos/castillophotography/15269340391/
https://www.flickr.com/photos/photonensammler-75/16154716555/in/pool-2540847@N21/
https://www.flickr.com/photos/paolo57/13803276765/
https://www.flickr.com/photos/tmadhavan/22058945664/in/pool-2471944@N25/
https://www.flickr.com/photos/gtpete/22382322583/in/pool-2471944@N25/
https://www.flickr.com/photos/tmadhavan/22623222848/in/pool-2471944@N25/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll man einen Hintergrund positionieren? Der Kölner Dom wollte sich nicht bewegen als ich dort war. Weiter weg gehen geht im Grunde auch nicht so gut. Ich dokumentiere ja nur die reise und mach kein shooting.
Nein im Ernst. Das hab ich natürlich versucht den Abstand zum Motiv zu verkürzen. Dennoch trat der gewünschte cremige Effekt nicht ein.
Egal. Ich will das Thema nicht überstrapazieren und hervorheben was nicht so gefällt. Viele andere positive Sachen überwiegen da ganz klar.

schätze mal da ist das bokeh gemeint und nicht der bildwinkel :lol:
 
Das ein lichtstarkes 50 mm am KB Sensor mehr freistellt als ein gleich lichtstarkes 25 mm an mft ist klar, aber es kommt da wohl sehr auf die persönlichen Vorlieben an, ich finde das was mit mft geht schon sehr ansprechend.

Nachdem ich mich erst vor kurzem mit dem 25 mm 1.8 beschäftigt habe, hier ein paar Beispiele, das es nicht geht finde ich als Aussage falsch, natürlich kann es einem persönlich nicht reichen.

https://www.flickr.com/photos/brassai71/24349465332/in/dateposted/
https://www.flickr.com/photos/castillophotography/15269340391/
https://www.flickr.com/photos/photonensammler-75/16154716555/in/pool-2540847@N21/
https://www.flickr.com/photos/paolo57/13803276765/
https://www.flickr.com/photos/tmadhavan/22058945664/in/pool-2471944@N25/
https://www.flickr.com/photos/gtpete/22382322583/in/pool-2471944@N25/
https://www.flickr.com/photos/tmadhavan/22623222848/in/pool-2471944@N25/

Ja. Das reicht mir in der Tat nicht. Wenn ich im garten eines Kaffees ein Foto von meinem Sohn mache bei 1,4 und die hinteren Sitznachbarn noch erkennen kann ist mir das zu wenig. Wie gesagt mit dem 45mm 1,8 geht es ja. Das taugt aber als Immerdrauf nicht.
 
Ja. Das reicht mir in der Tat nicht. Wenn ich im garten eines Kaffees ein Foto von meinem Sohn mache bei 1,4 und die hinteren Sitznachbarn noch erkennen kann ist mir das zu wenig. Wie gesagt mit dem 45mm 1,8 geht es ja. Das taugt aber als Immerdrauf nicht.

Tja - und da haben wir den Grund, warum die ganzen vermeintlichen Nullblicker immer noch das KB 08-15 Geraffel herumschleppen.

Die Bildanmutung ist anders bei MFT und wird immer anders bleiben , und auch wenn Oly mit den rumorigen 1,0ern daherkommt
kosten die bestimmt nahe vierstellig und haben trotzdem ein andere Anmutung wie KB mit nem 1,4er für 400€.

Wer glücklich ist mit kleinen Kamera und das ist die Hauptsache - OK , aber es gibt eben noch andere Kriterien.

Grüsse
Frank
 
Wenn ich im Garten eines Kaffees ein Foto von meinem Sohn mache bei 1,4 und die hinteren Sitznachbarn noch erkennen kann ist mir das zu wenig.
Wenn Du im Garten eines Kaffees ein Foto von deinem Sohn machts und er ist nicht komplett scharf, mag das für Dich ok sein. Mir sind bei einem Abstand von 2 Metern die 26.32cm Schärfentiefe (bei 2.8/50mm) der Mindestwert für das gelungene Bild, der Sohn sollte schon scharf abgebildet werden. Wir verwenden Prints in der Größe 30x40cm zur technischen Beurteilung von Fotos . . . insofern sind die 1.4/25mm die untere Grenze für das gelungene Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde die Frage anders stellen: was hätte Euch zum mFT System bewogen ?

Antwort: konsequente Implementierung eines MultiAspectRatio sensors von Panasonic...mit der GH2 angefixt und das Interesse geweckt, mit der GH3/4 wieder verloren.

Konsequenz: die einzige aktuell interessante mFT ist keine Systemkamera sondern die LX100...daher mFT: ja, ist gekauft und zufrieden, System, leider nein

Cheers, Tjobbe

P.S. vielleicht wirds ja wieder anders wenn Panasonic wieder eigene Sensoren baut
 
Wenn Du im Garten eines Kaffees ein Foto von deinem Sohn machts und er ist nicht komplett scharf, mag das für Dich ok sein. Mir sind bei einem Abstand von 2 Metern die 26.32cm Schärfentiefe (bei 2.8/50mm) der Mindestwert für das gelungene Bild, der Sohn sollte schon scharf abgebildet werden. Wir verwenden Prints in der Größe 30x40cm zur technischen Beurteilung von Fotos . . . insofern sind die 1.4/25mm die untere Grenze für das gelungene Bild.

Ja der Sohn soll scharf sein. Aber die Leute dahinter möchte ich nicht mehr erkennen können.
 
Was soll die Hype um den winzigen Unterschied?
Wenn Du die richtigen Linsen hast spielt der 1mm doch keine Rolle.:confused:
Beschnitt findet auch beim Multi statt, aber das spielt bei 20mp doch keine Rolle mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten