• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haltet Ihr von D300+18-200 VR

Ein weiterer Negativpunkt des 17-55 ist der grausame Zoomring. Hab sowas unhandliches bisher bei keinem anderen Zoomobjektiv gesehen.

Ich finde den Zoomring überhaupt nicht unhandlich, dieser liegt gut in der Hand und ist lediglich ein wenig nah am Body angebracht. Letztendlich ist es einfach Gewöhnung und dank guter optischer Leistung verzeiht man dem Objektiv einiges.
 
Bei aller Kritik, und den vielen Aussagen daß das 18-200 VR einer D-300 unwürdig wäre, frage ich mich aber warum selbst Nikon diese Kombination empfiehlt und diese beiden zusammen im Kit anbietet.
 
Bei aller Kritik, und den vielen Aussagen daß das 18-200 VR einer D-300 unwürdig wäre, frage ich mich aber warum selbst Nikon diese Kombination empfiehlt und diese beiden zusammen im Kit anbietet.

... und im produktkatalog der D300 auch einige fotos publiziert werden, die (angeblich) mit dieser kombination gemacht wurden.

wie schon gesagt: die meisten bearbeiten ihre bilder sowieso nach - vor allem jene aufnahmen, die einem wirklich wichtig sind. und mir kann keiner erzählen, dass er - wenn z.b. ein RAW ordentlich nachbearbeitet wurde - auf anhieb erkennen kann, mit welchem objektiv die aufnahme gemacht wurde. allenfalls eine "tendenz" kann evtl. festgestellt werden ... ;)
 
Schlicht und ergreifend halte ich nichts von diesen Superzooms!
Wer so einen Bereich abdecken möchte, sollte sich meines Erachtens eine BridgeKamera besorgen!

Denn es ist irgendwo sehr inkonsequent, wenn man sich auf der einen Seite einen top DSLR-Body besorgt, auf der anderen Seite aber am Objektiv spaart.
Die Möglichkeiten, die man sich beim Body teuer erkauft, macht man sich mit mit geringer Lichtstärke und mäßiger Abbildungsleistung wieder zunichte.
Das erschleißt sich mir nich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei aller Kritik, und den vielen Aussagen daß das 18-200 VR einer D-300 unwürdig wäre, frage ich mich aber warum selbst Nikon diese Kombination empfiehlt und diese beiden zusammen im Kit anbietet.

Na, weil sie damit Geld verdienen!
Die Hauptabnehmer dürften Hobby-Fotografen sein. Und die messen sich großteils immer noch an Kennzahlen. Die wenigsten sind in Foren, wie diesem unterwegs. Für die meisten zählen Megapixel, Bilder pro Sekunde und ZOOOOOOM.
Logische konsequenz, um vorm Nachbarn praalen zu können, sind solche Kombinationen.

Das ist wie mit den Autos. Alle wollens sportlich. Kaufen sich dann viele PS und Nm. Aber über Schaltweg, Leistungsgewicht, Abtrieb, Leichtbau, Fahrwerk, Abgasanlage usw. machen sie sich keine Gedanken.
So kommt es, dass sie grinsend einen 3er mit "M-Paket" oder einen A6 mit "S-line" fahren, sich sau sportlich fühlen aber im grunde genommen einmal mehr auf Vermarktungstaktiken reingefallen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlicht und ergreifend halte ich nichts von diesen Superzooms!
Wer so einen Bereich abdecken möchte, sollte sich meines Erachtens eine BridgeKamera besorgen!

Denn es ist irgendwo sehr inkonsequent, wenn man sich auf der einen Seite einen top DSLR-Body besorgt, auf der anderen Seite aber am Objektiv spaart.
Die Möglichkeiten, die man sich beim Body teuer erkauft, macht man sich mit mit geringer Lichtstärke und mäßiger Abbildungsleistung wieder zunichte.
Das erschleißt sich mir nich.

Ich möchte bezweifeln, dass Du anhand zweier Fotos (ohne EXIF), dass eine mit einem, sagen wir mal 18-70er und das andere mit dem 18-200er, bei Brennweite 35 und 50 mm gemacht, erkennen kannst, welches mit welchem Objektiv gemacht wurde.

Normalerweise müsste man hier wirklich mal das Pferd von hinten aufzäumen: Sprich: Fotos machen, einstellen und dann die User raten lassen, mit welchem Objektiv (Und Kamera) die gemacht wurden. Könnte mir vorstellen, dass die gelieferten Ergebnisse zur allgemeinen Erheiterung beitragen werden.

VG MArius
 
Ich möchte bezweifeln, dass Du anhand zweier Fotos (ohne EXIF), dass eine mit einem, sagen wir mal 18-70er und das andere mit dem 18-200er, bei Brennweite 35 und 50 mm gemacht, erkennen kannst, welches mit welchem Objektiv gemacht wurde.

Normalerweise müsste man hier wirklich mal das Pferd von hinten aufzäumen: Sprich: Fotos machen, einstellen und dann die User raten lassen, mit welchem Objektiv (Und Kamera) die gemacht wurden. Könnte mir vorstellen, dass die gelieferten Ergebnisse zur allgemeinen Erheiterung beitragen werden.

VG MArius

Korrekt!
Man muss sich aber die Frage stellen, welche Bilder man mit gewissen Objektiven schießen kann und welche nicht!
Dabei gilt ganz grundsätzlich und plakativ, dass Lichtstärke zunächst mal durch nichts zu ersetzen ist! Auch nicht durch einen VR. Das merkt mann dan spätestens bei lebenden Motiven in schlechtem Licht.

Wenn ich mir also ein günstiges Objektiv besorge, das in höherem Maße Einschränkungen mit sich bringt; Warum soll das dann an einer High-End-Kamera betreiben werden, deren Features für Anwendungen eingebaut sind, die das 18-200 einfach nicht mehr mitmacht.
Da ist die D300 doch schlicht überdimensioniert.
Man erkauft sich Möglichkeiten, die man sich nachher wieder zunichte macht.
 
Bei aller Kritik, und den vielen Aussagen daß das 18-200 VR einer D-300 unwürdig wäre, frage ich mich aber warum selbst Nikon diese Kombination empfiehlt und diese beiden zusammen im Kit anbietet.

"unwürdig" ist ein Begriff, denn ich in diesem Zusammenhang nicht verwenden würde.

Zu Deiner Frage:
Nikon ist an möglichst hohen Verkaufzahlen von Kameras und Objektiven interessiert. Zwar ist die D300 ebenso wie die D200 als Profikamera von Nikon eingestuft, ich würde mich nicht wundern, wenn diese Kamera in viel größeren Stückzahlen von Amateueren gekauft werden -- es gibt gar nicht so viele Profis.

Profis haben in der Regel schon eine anzahl von Nikkor Objektiven und wissen was sie brauchen und was nicht. Sie kaufen daher das D300 als Gehäuse. Der ambitionierte Amateuer, der Nikon Einsteiger, der eine wunderbare Kamera für den nächsten Urlaub kauft und genügend Geld dafür ausgeben will, greift zum D300- 18-200VR Kit.

Wie schon viele geschrieben haben, ist das eine traumhaft Schönwetter/Urlaubskombination die hervorragende Bildqualität für die 10x15-13x18cm Urlaubsbilder liefert. Außerdem bekommt man den Traum von "Wertigkeit" verkauft, man hat schließlich eine D300 erstanden.

Du schreibts zurecht, dass viele gar nicht den Unterschied zwischen dieser Kitkombination oder einem D300 +17+55DX oder einem D40+17-55DX Kit sehen. Genau an diese Zielgruppe richtet sich diese Angebot von Nikon. Das gab es für die D200 auch schon.

Das ist doch das schöne: jeder kann genau das kaufen, was ihm/ihr gefällt. Das wichtigste ist, dass man mit seiner Entscheidung hinterher glücklich wird. Leider ist das nicht immer der Fall bei Leuten in den Foren, da ich so viele "die Kamera X ist mist" oder "ich will vom Kamera Y auf Z upgaden" lese.
 
Der ambitionierte Amateuer, der Nikon Einsteiger, der eine wunderbare Kamera für den nächsten Urlaub kauft und genügend Geld dafür ausgeben will, greift zum D300- 18-200VR Kit.

Wie schon viele geschrieben haben, ist das eine traumhaft Schönwetter/Urlaubskombination die hervorragende Bildqualität für die 10x15-13x18cm Urlaubsbilder liefert. Außerdem bekommt man den Traum von "Wertigkeit" verkauft, man hat schließlich eine D300 erstanden.

Du hast es wunderbar auf den Punkt gebracht, Frithjof.

Habe ja die D300 auch mit der Kit-Lösung 18-200 gekauft.
Für Außenaufnahmen bei schönem Wetter ist die Lichtstärke vollkommen ausreichend, schwieriger wird es, wenn man Innenaufnahmen machen möchte und hat bis jetzt nur den eingebauten Blitz zur Verfügung (Abschattungen vom Objektiv).

Habe mir deshalb erst mal einen SB800 bestellt und das 35/2 und 85/1,8 Objektiv. Verspreche mir, gerade bei schlechteren Lichtverhältnissen, bessere Ergebnisse.

Wenn ich jetzt das 17-55 schon hätte, würde ich eher noch ein bißchen sparen um mir dann später die D300 zu holen, oder das 18-200 verkaufen, meine bescheidene Meinung.

Grüße
Otti
 
Korrekt!
Man muss sich aber die Frage stellen, welche Bilder man mit gewissen Objektiven schießen kann und welche nicht!
Dabei gilt ganz grundsätzlich und plakativ, dass Lichtstärke zunächst mal durch nichts zu ersetzen ist! Auch nicht durch einen VR. Das merkt mann dan spätestens bei lebenden Motiven in schlechtem Licht.

Wenn ich mir also ein günstiges Objektiv besorge, das in höherem Maße Einschränkungen mit sich bringt; Warum soll das dann an einer High-End-Kamera betreiben werden, deren Features für Anwendungen eingebaut sind, die das 18-200 einfach nicht mehr mitmacht.
Da ist die D300 doch schlicht überdimensioniert.
Man erkauft sich Möglichkeiten, die man sich nachher wieder zunichte macht.

Naja, die Argumentation bezüglich einer überdimensionierten Kamera bei Gebrauch einer "Billiglinse" oder "Standardlinse" liest man hier oft.

NUR: Wer sagt denn, dass man den Anspruch auf prof. Bilder erfüllen muss, nur weil man ne D300 hat??? Es gibt Leute, die haben andere Gründe, um mit einer D300 zu fotografieren. Denen ist es egal, ob bei einem Testchartfoto bei 200 % Vergrößerung am Rande z. B. ne minimale Verzeichnung auszumachen ist.

Wieviel Leute fahren denn Porsche und können nicht mal vernünftig einparken (habe ich in München in einem Parkhaus beobachten können :evil:)??? Ist zwar ein blöder Vergleich, trifft aber den Punkt genau.

VG MArius
 
Wie schon viele geschrieben haben, ist das eine traumhaft Schönwetter/Urlaubskombination die hervorragende Bildqualität für die 10x15-13x18cm Urlaubsbilder liefert. Außerdem bekommt man den Traum von "Wertigkeit" verkauft, man hat schließlich eine D300 erstanden.

Ach nuja, also, meiner Erfahrung nach taugt die Kombination sogar ohne weiteres für Urlaubsbilder in 50*75 :evil:

So eins hängt hier an der Wand, Kombination D50+18-70. Und auch wenn das 18-70 eine Spur besser ist als das 18-200, ich bezweifle, dass man selbst bei dem Bild einen Unterschied sehen würde - ausser man haut die Nase auf's Bild.

Allerdings war es eben auch ein Motiv, das nicht besonders anspruchsvoll war: f8 und gib ihm.

Ob jetzt einer mit 18-70 oder 18-200 rumläuft, das ist nun kein Unterschied von "Welten".

Aber das 17-55/2.8 verkaufen... ich würde ja nicht mal mein 18-70 hergeben zugunsten des 18-200, sondern auf jeden Fall beide behalten. (allerdings würde ich auch kein 18-200 kaufen, aber das steht auf einem anderen Blatt ;))
 
Naja, die Argumentation bezüglich einer überdimensionierten Kamera bei Gebrauch einer "Billiglinse" oder "Standardlinse" liest man hier oft.

NUR: Wer sagt denn, dass man den Anspruch auf prof. Bilder erfüllen muss, nur weil man ne D300 hat??? Es gibt Leute, die haben andere Gründe, um mit einer D300 zu fotografieren. Denen ist es egal, ob bei einem Testchartfoto bei 200 % Vergrößerung am Rande z. B. ne minimale Verzeichnung auszumachen ist.

Wieviel Leute fahren denn Porsche und können nicht mal vernünftig einparken (habe ich in München in einem Parkhaus beobachten können :evil:)??? Ist zwar ein blöder Vergleich, trifft aber den Punkt genau.

VG MArius

Ich sage ja nicht, dass man mit einer prof. Kamera auch bitte nur professionelle Bilder machen soll.
Jeder kann da machen, was er will. Keine Frage.

Aber dieses ganze höher, schneller, weiter macht ja keinen Sinn, wenn man es nicht nutzt und oder nicht damit umgehen kann, wie in deinem Porsche-Beispiel.

Viele kaufen die Produkte eben nur um irgendwie dazuzugehören.
Das merkt man in Düsseldorf ganz besonders oft :D
Da muss ich auch so oft herzhaft lachen :)
Nicht nur, wenns um Autos geht...
 
Du hast es wunderbar auf den Punkt gebracht, Frithjof.

.......schwieriger wird es, wenn man Innenaufnahmen machen möchte und hat bis jetzt nur den eingebauten Blitz zur Verfügung (Abschattungen vom Objektiv).

Habe mir deshalb erst mal einen SB800 bestellt und das 35/2 und 85/1,8 Objektiv. Verspreche mir, gerade bei schlechteren Lichtverhältnissen, bessere Ergebnisse..........
Otti


Das hat mich auch als ich das Tamron 18-200 gegen das Nikon 18-200 austauschte geärgert mit der Abschattung, aber wenn Du nur die Leistung des internen Klappblitzes brauchst reicht das SB 400 da gibts keine Abschattungen mehr ;)

Nur eben leider dann keine Mastersteuerung möglich mit dem SB400
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage ja nicht, dass man mit einer prof. Kamera auch bitte nur professionelle Bilder machen soll.
Jeder kann da machen, was er will. Keine Frage.

Aber dieses ganze höher, schneller, weiter macht ja keinen Sinn, wenn man es nicht nutzt und oder nicht damit umgehen kann, wie in deinem Porsche-Beispiel.

Viele kaufen die Produkte eben nur um irgendwie dazuzugehören.
Das merkt man in Düsseldorf ganz besonders oft :D
Da muss ich auch so oft herzhaft lachen :)
Nicht nur, wenns um Autos geht...

Stimmt schon, einige nutzen die D300 vielleicht wirklich als Prestigeobjekt. Ich habe zum Beispiel den prolligen "D300" Trageriemen in einen bescheidenen normalen "Nikon" Trageriemen ausgetauscht - und ich fahre auch nur Golf :rolleyes:

Die Wahrheit liegt wohl in der Mitte. Wenn einer mit nem 18-200 liebäugelt, wird er nicht unbedingt enttäuscht sein und die wenigsten werden bei Standardsituationen erkennen, dass ein Bild mit nem Superzoom entstanden ist. Das Maximum kann man dann jedoch mit ner Spitzenlinse rausholen.

VG MArius
 
Das 18-200 VR paßt hervorragend zur D300. Wenn jemand behauptet man könne sich dann eine Kompkate kaufen hat damit offensichtlich noch nie fotografiert.
Zwischen der Leistung einer D300 bei ISO800 und eine Kompakten FZ18, H3, Oly560 oder FZ50 selbst bei ISO200 liegen noch deutlich sichtbare Unterschiede.
Zugunsten der D300!
Es gibt wohl je nach Bedarf gute Gründe für ein flexibles 18-200 oder auch ein
17-50, 60mm oder 70-300 oder 70-200/2.8.

Am besten man hat mehrere und nutzt sie nach Bedarf.
Jeder wie er möchte, ein guter Fotograf wird auch mit einen 18-200 an einer D40 Meisterwerke hinbekommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich lese nun schon seit bald 1 Jahr bei Euch mit und hole mir dadurch immer wieder wertvolle Tipps. Was mir nur immer wieder auffällt, ist dass bei manchen "guten Ratschlägen" der Spass am Fotografieren vergessen wird. Ich hab die D80 und eine D300 , was eine riesen Loch in die Haushaltskasse gerissen hat. Ist halt mein Hobby. Ich verzichte dafür auf anderes wie z.B. Urlaubsreisen dieses und evt. nächstet Jahr. Jeder hat so seine Prioritäten.
Die D300 liegt super in der Hand, liefert klasse Ergebnisse und macht einfach Spass!! - Ob ich sie gebraucht hätte - Bestimmt nicht -
Das VR 18-200 bleibt jetzt als Standardlinse an meiner D80- Die immer dabei Cam.
Und ich finde sehr wohl, dass die D300 z.b. in Verbindung mit dem 50/1.4 bei ISO 800 bessere Ergebnisse liefert als die D80.

Darum Fredi nimm die D300 in die Hand, probiere sie aus und entscheide dann.

Viele Grüße
paule
 
Was mir nur immer wieder auffällt, ist dass bei manchen "guten Ratschlägen" der Spass am Fotografieren vergessen wird.
da stimme ich Dir völlig zu:top:

nur gibt es unterschiedliche Vorstellungen vom " Spass am Fotografieren". Ich z.b habe dann einen großen Spass, wenn ich ein super Bild gemacht habe, der sich dann noch steigert, wenn sich das Bild gerahmt in 30x45cm an der Wand hängt. Das Equipment ist mir dabei egal. Sie ist doch nur mittel zum Zweck.

Ich hab die D80 und eine D300 , was eine riesen Loch in die Haushaltskasse gerissen hat. Ist halt mein Hobby.

Die D300 liegt super in der Hand, liefert klasse Ergebnisse und macht einfach Spass!! - Ob ich sie gebraucht hätte - Bestimmt nicht -
Ok, und was hat das jetzt mit der Spass am Fotografieren zu tun? Ich sehe mit bedauern nur Dein Loch in der Haushaltskasse.

Du schreibst:
- Ob ich sie gebraucht hätte - Bestimmt nicht -
daraus schließe ich, das auch die D80 " klasse Ergebnisse" liefert, da offensichlich die D300 zwar einen "Spassfaktor" bieten aber eigentlich von Dir nicht gebraucht wird, oder sehe ich das falsch?

Zu analogen Zeiten habe ich verstanden, warum man zwei Bodys braucht: um in jedem einen unterschiedlichen Film zu habe. Seit dem Besitz der D200 ist noch nie der Wunsch nach einem zweiten Body gekommen.

Ich persönlich sehe da eine Unterschied:Spass am Fotografieren und der Spass eine bestimmte Kamera zu besitzen. Sind zwei verschiede Dinge für mich.

Die Ansicht teilt aber nicht jeder hier. Ist auch ok.:cool:
 
Ich persönlich sehe da eine Unterschied:Spass am Fotografieren und der Spass eine bestimmte Kamera zu besitzen. Sind zwei verschiede Dinge für mich.

Da gibt es aber durchaus eine Überlappung zwischen beiden "Freuden": sonst wäre es kaum erklärbar, dass es z.B. überzeugte "Messsucher-Fotografen" und überzeugte "SLR-Fotografen" gibt. Vieles liesse sich mit dem jeweilig anderen Kameratyp besser, billiger, oder ähnlich machen. Trotzdem gibt es Leute, die mit einer M8 eine Tele-Aufnahme von nem Reh machen :eek: ;)

Man kann es vielleicht mit einem Fahrrad vergleichen.

Da gibt es zunächst mal den "Spaß am Fahrrad fahren" - die frische Luft, die Bewegung, und so weiter. Das geht mit nem uralten NSU-Rad von 1956 im Prinzip genauso wie mit einem 4000€-Boliden (sei es Cross, MTB oder Racing). Trotzdem hat manch einer, dem schon das normale Radeln mit dem NSU-Bike "Spaß" machen würde, viel mehr Lust, sich auf ein Racing-Bike zu schwingen, und mal eben 40km runterzuradeln - und das ohne den Gedanken, jemals wirklich an einem Rennen teilzunehmen. Geld damit zu verdienen - und aus sportphysiologischer Sicht wäre es sogar ebenso effizient, 4km auf dem NSU ohne Schaltung zu fahren :evil:

Und, was ist jetzt "mehr wert" oder "richtiger"? Nix. Solange derjenige Spaß hat - und nicht anderen aufzwingen will, das man nur mit einer Campagnolo wirklich Fahrrad fahren kann, alles andere wäre "im Grunde wie zu Fuß gehen".

Hier finde ich teilt sich auch im Forum die Spreu vom Weizen, und zwar im Umgangston. Da gibt es jene, die freundlich darauf verweisen, dass das nun wirklich nicht das Optimum ist, eine D300 mit dem 18-200 zu betreiben, und das man ja viel mehr rausholen könnte - und jenen, die so eine Kombination als "Schrott" bezeichnen, "völligen Schwachsinn", usf... da muss man dann auch nicht mehr viel zu sagen, eigentlich :rolleyes:

Wofür jeder einzelne seine Kohle rauswirft, bleibt doch ihm überlassen. Natürlich ist es irgendwo etwas Banane, mit einer D300 Fotos zu machen, die mit einer D80 genauso möglich wären - aber wem's gefällt (dazu zähle ich mich auch, ein bisschen ;)) :D

Natürlich gibt es dann Leute, die plötzlich von ihren Ergebnissen überzeugt sind, weil, Kamera war teuer, oder über den Hersteller herfallen, weil, Bilder schlecht, Kamera war teuer, und so weiter - und DAS nervt :grumble: :ugly:
 
Logische konsequenz, um vorm Nachbarn praalen zu können, sind solche Kombinationen.

Das ist wie mit den Autos. Alle wollens sportlich. Kaufen sich dann viele PS und Nm. Aber über Schaltweg, Leistungsgewicht, Abtrieb, Leichtbau, Fahrwerk, Abgasanlage usw. machen sie sich keine Gedanken...

Verallgemeinerung! :eek:
Alle, stimmt wohl nicht!- Ich freue mich über mein japanisches Auto mit Hybridantrieb. Und wundere mich, warum im Stand an der Ampel bei den anderen Autos der Motor weiterläuft, obwohl sie ja momentan gar nicht fahren... :lol:

Back to the topic: Nach zwei Versuchen mit einem AF-S VR 18-200mm will ich keines mehr, die Performance ist mir nicht gut genug.
Aber der run auf das "Superschnäppchen" bei Calumet (D80 mit Nikkor 18-200mm) spricht ja Bände.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten