• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haltet Ihr von D300+18-200 VR

Ich denke, das die meisten Käufer der D300 schon wissen, dass mit einer D300 nicht unbedingt bessere Fotos als mit einer D40 herauskommen. Nur ist der Weg zu diesen Fotos eindeutig einfacher zu gehen. Und darauf kommt es meiner Meinung nach an.

Mal abgesehen davon, dass die D300 doch ein schönes Spielzeug ist.

Fazit: Kauft euch verdammt noch mal die D300, ihr werdet es nicht bereuen.

VG MArius
 
Fazit: Kauft euch verdammt noch mal die D300, ihr werdet es nicht bereuen.
hast Du einen Nikon laden oder Nikon Aktien? Warum sollte ich 1800€ für eine Kamera ausgebe von der Du sagst,
das die meisten Käufer der D300 schon wissen, dass mit einer D300 nicht unbedingt bessere Fotos als mit einer D40 herauskommen.

Das mach mal viel Sinn was Du schreibst oder nicht. Warum 1800€ ausgeben, wenn ich Deiner Meinung nach für 300€ das gleiche erreichen kann?
 
AW: Was haltet Ihr von D300+18-200 VR: gar nichts!

:confused::confused:


Wenn Du schon kaum einen Unterschied zwischen dm 17-55DX und einem 18-200VR sehen kannst dann frage ich mich, was Du Dir von der D300 versprichst? Das 17-55DX ist ein Traum einer Linse.

Ich hab als Referenz das 1,8/50 und das 2,8/105 VR, da sehe ich den Unterschied zum 18-200 VR sehr wohl , wenn Du auf meine Augen anspielst, die sind schon i.O und ich bitte nochmal genau zu lesen, meiner Meinung nach ist der Unterschied zwischen 17-55 u. 18-200 VR nicht so wesentlich wie es im Fall der FB`s ist.

Von der Bildqualität sehe ich nicht einen gigantischen Unterschied von der D300 zur D80, die andern von Dir erwähnte Features kannst Du vergessen, wenn Du das 18-200VR behalten willst. Das ist doch bei langer Brennweite dunkel wie die nacht.

Aber es hat diese Brennweite, und sie ist durchaus brauchbar, wenn ich mich nicht nur in der Dämmerung, dunklen Räumen oder Kirchen aufhalte.

Frithjof


Grundsätzlich o.K nur in den rot markierten Sätzen kann ich deinem Beitrag nicht ganz zustimmen.
 
@Frithjof B.

Ist Nikon Aktiennotiert? Wusste ich gar nicht.

Du solltest wenigstens in der Lage sein, im Zusammenhang zu zitieren! Ich habe auch geschrieben, dass der Weg zu diesen Fotos einfacher sein kann/ist.

Außerdem kostet die D300 keine 1.800 Euro. War vielleicht mal vor 3 Monaten so. Ich habe 1.585 bezahlt (kein Grauimport und inkl. Capture NX und mit 0 Auslösungen und OVP und und und). :D

Außerdem frage ich mich, warum Du immer wieder gegen die D300, respektive gegen Kaufinterssierten der D300, wetterst? Klar, als D200 Besitzer ist man jetzt nicht mehr die Nummer 2, aber damit solltest du leben können.

VG MArius
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem frage ich mich, warum Du immer wieder gegen die D300, respektive gegen Kaufinterssierten der D300, wetterst? Klar, als D200 Besitzer ist man jetzt nicht mehr die Nummer 2, aber damit solltest du leben können.

Er wettert IMO nicht, aber seine Aussagen beruhen auf den gleichen "Erkenntnissen" - weniger hochtrabend genannt Meinung - wie meiner.

Ich hab's in einem anderen Wechselthread vorhin mal ausführlich geschrieben:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2896573&postcount=16
 
AW: Was haltet Ihr von D300+18-200 VR: gar nichts!

Grundsätzlich o.K nur in den rot markierten Sätzen kann ich deinem Beitrag nicht ganz zustimmen.
Das ist ok, Du kannst auch meinen ganzen Beitrag ablehnen. Damit habe ich persönlich keine Probleme. Es geht um Deine und nicht um meine Entscheidung.

Zur Klarstellung: ich hatte schon etwas von dem 18-200VR. Wie dpreview.com in ihrem Review schreibt
dpreview.com schrieb:
I wouldn't recommend the 18-200mm to someone whose primary interests were either architecture or wildlife, for example, but for the photographer who wants to shoot a little bit of everything and not have to change lenses, it's more than fit for purpose. Ultimately this is probably as good a superzoom as money can buy, so as long as its limitations are recognised and understood, it has to be recommended.
muß man ganz klar die Beschränkungen des 18-200VR kennen:
(http://www.dpreview.com/lensreviews/nikon_18-200_3p5-5p6_vr_afs_n15/page4.asp)
dpreview.com schrieb:
It's a lens which delivers somewhat flawed results over its entire zoom range; where it's sharp, it has heavy distortion, and when that distortion comes under control at the long end, it loses sharpness. Its close-up performance is reasonable, but not spectacular..

und kann dann im Urlaub als Zweit- und Reiselinse sehr viel Spaß damit haben. Aber wenn ich ein Kandidat für ein Immerdrauf 18-200VR bin und mein 17-55DX verkaufen will, frage ich mich eben ernsthaft, was man mit einer Profikamera wie der D300 will. Es lohnt sich eher für das gesparte Geld einen schönen Urlaub zu machen und die D80 einzusetzten, vielleicht noch ein gutest Stativ dazukaufen -- schon sind wieder 500€ weg ---

Frithjof
 
klar - warum nicht. das 18-200 hat nikon bajonett, passt also auch an die nikon d300. ob du damit allerdings die fähigkeiten der d300 ausschöpfen kannst lass ich mal dahingestellt. m.e. tuts zu nem suppenzoom wie dem 18-200 auch ne d40x oder d80 - aber ich kenn genügend leute, die mit d200 + 18-200 vr rumrennen und glücklich sind. zuviel geld? vielleicht. vielleicht auch nicht. nach einschlägiger forenmeinung ist das zwar eine schande und frevel und was weiss ich nicht alles - aber was heisst schon forenmeinung, wenn man mit der kombination einfach zufrieden ist?! :)

da fällt mir ein: gibts eigentlich auch user die sich ne D3 und ein tamron 18-250 zulegen wollen?
 
Naja, ich denke mal, dass man erst einmal mit einem 18-200 anfangen kann. Vielleicht wächst ja bei den meisten das Geld auf Bäumen, bei einigen aber sicher nicht. Und bis man das Geld für bessere Objektive zusammen hat, darf man sich doch sicher erst mal ein 18-200 zulegen, das später als Urlaubsobjektiv immer noch gute Dienste leisten kann.
Dass hier oft so getan wird, als ob man mit einem 18-200 nicht zum erlauchten Kreis der D-300 oder D3-Besitzer gehören kann, will mir nicht recht einleuchten. Man kann sich doch auch hocharbeiten, ohne dass man gleich mit einem Einsteigergehäuse vorlieb nehmen müsste.
 
Naja, ich denke mal, dass man erst einmal mit einem 18-200 anfangen kann. Vielleicht wächst ja bei den meisten das Geld auf Bäumen, bei einigen aber sicher nicht. Und bis man das Geld für bessere Objektive zusammen hat, darf man sich doch sicher erst mal ein 18-200 zulegen, das später als Urlaubsobjektiv immer noch gute Dienste leisten kann.
Dass hier oft so getan wird, als ob man mit einem 18-200 nicht zum erlauchten Kreis der D-300 oder D3-Besitzer gehören kann, will mir nicht recht einleuchten. Man kann sich doch auch hocharbeiten, ohne dass man gleich mit einem Einsteigergehäuse vorlieb nehmen müsste.

er hat doch schon ein 17-55 :rolleyes:
 
Ich sehe keinen Grund, warum man die D300 nicht mit dem 18-200 benutzen sollte, wobei natürlich mit hochwertigeren Linsen schon bessere Ergebnisse erzielt werden.
Entspannteres Fotografieren, kleine Tasche, leicht zu tragen sind Vorteile gegenüber anderen Linsen.
Großer Monitor, besseres AF-Modul, hoher ISO-Bereich nutzbar sind Vorteile gegenüber der D80 (nur gelesen, ich habe keinen Vergleich).
Dagegen spricht Verlust der Bildqualität, vor allem in grenzwertigen Situationen.

Mit z.B. PtLens und Lightroom lässt sich auch einiges noch retten.

Ich habe selbst diese Kombination, benutze sie aber nicht als Standard. Trotzdem käme ich nicht auf die Idee diese Linse zu verkaufen, da man manchmal schon froh ist, nicht wechseln zu müssen.

Überrascht hat mich aber, wie viele Bilder mit genau mit dieser Kombination gepostet werden. Schau mal hier und mach dier selbst ein Bild über die Qualität der Bilder:
http://www.pixel-peeper.com/adv/?lens=5

Gruß
Werner
 
Für manche ist das 17-55 eine Traumlinse, für andere nicht. Es gibt Besitzer, die enttäuscht waren, besonders bei Landschaftsaufnahmen. Es geben nur nicht viele zu, dass ein so teures Objektiv vielleicht doch nicht ganz das Geld wert ist, das verlangt wird. Für den, der ständig mit Offenblende fotografiert, ist es sicherlich ein hjervorragendes Objektiv, keine Frage. Für den, der für's Familienalbum fotografiert und nicht alles auf 40x60 ausbelichtet, stellt sich die Frage vielleicht anders. Aber der darf doch auch mit einer D300 und mit einem 18-200 fotografieren, wo ist das Problem?
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass diese Kombination verblüffend gut ist. Manchmal geht es hier schon so zu wie bei den HiFi-Enthusiasten. Nur, was teuer ist, ist auch gut. Dabei sind es aber oft die letzten 3-5% Qualität, die unverhältnismäßig teuer sind. Man muss doch nicht zigtausend Euro in seine Fotoausrüstung stecken, um gute Bilder machen zu können.
 
Jepp! Ich finde auch, dass die Spitzenobjektive nicht unbedingt das Maß der Dinge sind (natürlich ist es trotzdem schön, sie zu haben). Wenn jemand für sich mit nem Standardzoom zufrieden ist, sollte er es auch an einer D300 (von mir aus auch an einer D3) nutzen.

VG MArius
 
Für manche ist das 17-55 eine Traumlinse, für andere nicht. Es gibt Besitzer, die enttäuscht waren, besonders bei Landschaftsaufnahmen. Es geben nur nicht viele zu, dass ein so teures Objektiv vielleicht doch nicht ganz das Geld wert ist, das verlangt wird. Für den, der ständig mit Offenblende fotografiert, ist es sicherlich ein hjervorragendes Objektiv, keine Frage. Für den, der für's Familienalbum fotografiert und nicht alles auf 40x60 ausbelichtet, stellt sich die Frage vielleicht anders. Aber der darf doch auch mit einer D300 und mit einem 18-200 fotografieren, wo ist das Problem?
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass diese Kombination verblüffend gut ist. Manchmal geht es hier schon so zu wie bei den HiFi-Enthusiasten. Nur, was teuer ist, ist auch gut. Dabei sind es aber oft die letzten 3-5% Qualität, die unverhältnismäßig teuer sind. Man muss doch nicht zigtausend Euro in seine Fotoausrüstung stecken, um gute Bilder machen zu können.

:top:Stimmt, für die letzten Prozente löhnt man Überdimensional viel (meine Meinung). Ich habe jedenfalls keine 5.000 Euro, um mir den Brennweitenbereich von 12(14) bis 200 mm mit lichtstarken Spitzenobjektiven zu versüßen.

VG MArius
 
Zuletzt bearbeitet:
Für manche ist das 17-55 eine Traumlinse, für andere nicht. Es gibt Besitzer, die enttäuscht waren, besonders bei Landschaftsaufnahmen. Es geben nur nicht viele zu, dass ein so teures Objektiv vielleicht doch nicht ganz das Geld wert ist, das verlangt wird. Für den, der ständig mit Offenblende fotografiert, ist es sicherlich ein hjervorragendes Objektiv, keine Frage. Für den, der für's Familienalbum fotografiert und nicht alles auf 40x60 ausbelichtet, stellt sich die Frage vielleicht anders. Aber der darf doch auch mit einer D300 und mit einem 18-200 fotografieren, wo ist das Problem?
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass diese Kombination verblüffend gut ist. Manchmal geht es hier schon so zu wie bei den HiFi-Enthusiasten. Nur, was teuer ist, ist auch gut. Dabei sind es aber oft die letzten 3-5% Qualität, die unverhältnismäßig teuer sind. Man muss doch nicht zigtausend Euro in seine Fotoausrüstung stecken, um gute Bilder machen zu können.

Ein weiterer Negativpunkt des 17-55 ist der grausame Zoomring. Hab sowas unhandliches bisher bei keinem anderen Zoomobjektiv gesehen.
 
Naja, ich denke mal, dass man erst einmal mit einem 18-200 anfangen kann. Vielleicht wächst ja bei den meisten das Geld auf Bäumen, bei einigen aber sicher nicht. Und bis man das Geld für bessere Objektive zusammen hat, darf man sich doch sicher erst mal ein 18-200 zulegen, das später als Urlaubsobjektiv immer noch gute Dienste leisten kann.
Dass hier oft so getan wird, als ob man mit einem 18-200 nicht zum erlauchten Kreis der D-300 oder D3-Besitzer gehören kann, will mir nicht recht einleuchten. Man kann sich doch auch hocharbeiten, ohne dass man gleich mit einem Einsteigergehäuse vorlieb nehmen müsste.

Zuviel Geld? Meiner Meinung nach hat der Käufer eines 18-200mm zuviel Geld, für allenfalls mittelmäßige Leistung gibt man einen Menge Geld aus.
Ein neues 18-200mm VR kostet bei geizhals derzeit 573€
Da gibt es eindeutig günstigere Lösungen mit besserer Bildqualität, wie etwa
Nikon 18-70mm + Nikon 55-200mm VR das sind dann 244€ + 195€ =
439€
Oder Tamron 17-50mm (f2,8 ;)) + 55-200mm VR dann sind wir bei 325€ + 195€ = 520€
Man könnte auch mit einem 70-300mm von Sigma kombinieren, dann könnte aber weider jemand (wie vermutlich auch jetzt) daherkommen und sagen "Kein Bildstabi"

Später auswechseln könnte man dann das 55-200mm VR gegen das Nikon 70-300mm VR.
Aber zu behaupten das 18-200mm VR wäre eine günstige Lösung geht an der Wirklichkeit vorbei, aber bequemer ist es so muss man aus Faulheit halt nicht das Objektiv wechseln ist auch ein Spitzen Argument über 100€ mehr auszugeben ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten