Mir gefällt, dass ich mit Fuji X + Fuji Objektiv genau so gute Bild-Qualitäten hin bekomme, wie mit meiner ehemaligen Canon VF + L-Objektiv.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ich meinte, dass ein für Kleinbild gerechnetes Objektiv in der Regel an APS-C nicht seine beste Leistung liefert. Gerade im Weitwinkel und Normalbereich.
Hast Du dafür Quellen?
Hört sich für mich erst mal unlogisch an, der der Bildkreis der Kleinbild-Objektive größer sein müsste, als der der reinen APS-C-Objektive. Und die meisten optischen Probleme bei Objektiven treten eher an den Rändern auf. Und da ein APS-C-Sensor nicht den ganzen Bildkreis des Kleinbild-Objektivs ausnutzt, dürften doch die Problemzonen außerhalb des Sensors liegen, oder?
I.d.R. hatte ein APS-C Sensor immer eine höhere Pixeldichte und kann daher feinere Strukturen innerhalb seiner Fläche auflösen.
Alles in allem liefert ein KB Objektiv an APS-C meist ein gleichmäßiger scharfes Bild, aber selten das, was man sich eigentlich erhoffen würde.
Och, ein altes Zeiss Jena oder Leica-Objektiv (M wie R) muss sich vor dem 16 oder 24MP-Sensor der Fujis nicht verstecken. Genauso wenig, wie Canons KB-Objektive (EF) Angst vor der Verwendung am APS-C-Mount (AF-S) haben müssen.
(Ich würd gerne das 85 oder 90mm Objektiv (für Kleinbild gerechnet) sehen, das die Leistung des Fuji 90mm liefert. Keine Ahnung ob es überhaupt das Otus schaffen würde, die anderen wohl ziemlich sicher nicht)
Momentan wird ja wieder kräftig an der Auflösungsschraube gedreht. Die A7 II geht ja schon bis 42 MPixel, der Nachfolger soll über 70 MP bieten. Das bedeutet, dass die Pixeldichte steigt. Dementsprechend werden auch Objektive benötigt, die das auf der gesamten Fläche des KB-Sensors bedienen können. Diese Objektive müssten dann am APS-C-Sensor wiederum sehr gute Ergebnisse liefern, vor allem am 16 MP-Sensor des X-Systems (außer X-Pro2), oder?
Momentan wird ja wieder kräftig an der Auflösungsschraube gedreht. Die A7 II geht ja schon bis 42 MPixel, der Nachfolger soll über 70 MP bieten. Das bedeutet, dass die Pixeldichte steigt. Dementsprechend werden auch Objektive benötigt, die das auf der gesamten Fläche des KB-Sensors bedienen können. Diese Objektive müssten dann am APS-C-Sensor wiederum sehr gute Ergebnisse liefern, vor allem am 16 MP-Sensor des X-Systems (außer X-Pro2), oder?
Dementsprechend werden auch Objektive benötigt, die das auf der gesamten Fläche des KB-Sensors bedienen können. Diese Objektive müssten dann am APS-C-Sensor wiederum sehr gute Ergebnisse liefern, vor allem am 16 MP-Sensor des X-Systems (außer X-Pro2), oder?
Natürlich, denn es sind ja äquivalente Brennweiten.einen Vergleich mit 135mm Festbrennern an KB würde ich für sinnvoller erachten
Natürlich, denn es sind ja äquivalente Brennweiten.
Aber es ging ja darum, Kleinbildobjektive auf APS-C zu benutzen.
oder auch nicht !
das 18-55 "Kitgurke" schafft locker die Auflösungen der E-Kameras mit 16 MP:
was soll dann ein besseres Objektiv mehr auflösen? mehr wie 1800 Linienpaare schafft die E1-2-T1 ja nicht, auch mit einem besseren Objektiv.
Offensichtlich schafft das 18-55 auch die 2100 Linien der Pro2, also was braucht man da mehr(=auch teurer)
Ich hab jetzt keine Quelle griffbereit, aber in einem Interview wurde mal gesagt, dass die Fujis noch wesentlich mehr MP könnten. Da kann man also entspannt bleiben.
Mir gefällt insbesondere, dass Kameras und Objektive (zumindest die, die ich habe von Fuji) alle made in Japan sind und nicht aus Fabriken/Länder kommen, wo Streikende mit der Kalaschnikow zur Arbeit gezwungen werden.
35mm f2 objektiv von fuji angeschafft. ein konsumgut, das man im gegensatz zu anderen gütern jahrzehnte ohne technische überholung nutzen kann
Ich hoffe mal, das ist nur ein Gerücht. Workaholics wollte ich nicht auch noch bestärken wollen.Nur von glücklichen Japanern gefertigt, die Arbeit stets ihrer Freizeit vorziehen.![]()
Nun, ich habe keine Erfahrung mit anderen Firmen. Aber mir ist nicht bekannt, das irgend einer der Nikon Objektive oder Blitze bisher im größeren Umfang angefangen hat, wegen Alterung schlapp zu machen. Und Nikon Objektive mit Elektronik drin gibts jetzt schon ziemlich lange - nämlich seitdem die Objektive AF statt AI-S heißen. Die scheinen ziemlich unkaputtbar.Das war vielleich mal, als die Objektive noch keine Elektronik enthielten. Die Haltbarkeit heutiger Objektive dürfte wesentlich geringer sein.
seitdem die Objektive AF statt AI-S heißen. Die scheinen ziemlich unkaputtbar.